Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scrat
    Senior Member
    • 08.10.2008
    • 2424
    • Wolfgang
    • Hangover

    #2656
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
    Ich hab die auch - aber irgendwie lassen die sich nicht so top gegen Verdrehen sichern.
    Da sind die Astroid 7 mm Halterungen ein anderes Kaliber.

    Gruß,

    Walter
    Sind grad nicht lieferbar.

    Kommentar

    • RedSky
      Member
      • 27.06.2011
      • 644
      • Oliver
      • Peine

      #2657
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
      Hi,
      da es beim Scale mCP x ja wohl nicht auf ein enorm stabiles Heck beim Rumprügeln des Helis ankommt, sondern Du den wohl sanft fliegen wirst:
      Denk vielleicht mal über den klitzekleinen Hextronik 2g Outrunner nach.
      Ich hab den auch am Laufen gehabt; funzt sehr gut, ist natürlich aber schwächer als die anderen BL Heckmotoren.
      Vielleicht würdest Du den schöner in Dein Scale Canopy einbauen können.

      Gruß,

      Walter
      Ist eine ßberlegung wert, aber selbst beim easyfly haben die 130Xer ordendlich Drehmoment, frage ist ob er es halten würde. Denke mal bräuchte schon die Leistung eines 120SR.
      Aber bei den Preis könnts man ja mal testen.
      Also richtig einbauen geht nicht, nur der Schaft(für die Halterung). Der Kranz mit den Wicklungen wird nur außerhalb des Rumpfes gehen, sprich den sieht man.

      Kommentar

      • meute
        Senior Member
        • 06.10.2009
        • 1146
        • Matthias

        #2658
        AW: Brushless mCP X?

        Hallo,

        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
        Mein(e) Spin 16300 mCP x sind (waren) dagegen der Hammer.
        ...
        Heck hält mit Hawk 12000 Heckmotor und Plantraco Prop perfekt; hatte jetzt aber mal vor ein paar Wochen (bei meinen letzten Freiflügen) den 8500er HP03t drauf, und der ging auch sehr gut.
        Der Spin 16000 hat ja eine 1,0mm-Welle anstatt wie Dein Spin 16300 eine 1,5mm-Welle.
        Dafür ist der Spin 16000 im Durchmesser 0,3mm größer.

        Hat es einen Grund, warum Du zwei (mehrere?) Spin 16300 hast und keinen Spin 16000?

        IMHO hast Du es schon mal geschrieben.
        Musstest Du mit dem Spin bei den Servos was unterlegen?


        Gruß
        meute
        Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
        FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

        Kommentar

        • marix
          marix

          #2659
          AW: Brushless mCP X?

          Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
          daher sind wir hier ja auch eine große Gemeinde um einander zu helfen.
          Deine Aussage hast Du bereits bewiesen, indem Du mir vor ein paar Monaten FETS zugeschickt hast....

          Gruß
          Marco

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #2660
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von meute Beitrag anzeigen
            Hallo,


            Der Spin 16000 hat ja eine 1,0mm-Welle anstatt wie Dein Spin 16300 eine 1,5mm-Welle.
            Dafür ist der Spin 16000 im Durchmesser 0,3mm größer.

            Hat es einen Grund, warum Du zwei (mehrere?) Spin 16300 hast und keinen Spin 16000?

            IMHO hast Du es schon mal geschrieben.
            Musstest Du mit dem Spin bei den Servos was unterlegen?


            Gruß
            meute
            Servus,
            ja - das hat einen Grund
            Ich hab ja immer nur einen Spin 16300.
            Meinen Raketen mCPX mit dem Spin 16300 hab ich am 18. August, ungefähr 24 Stunden, bevor ich ins Flugzeug stieg, verloren
            Also hab ich mir wieder einen gekauft und wieder so einen mCP x gebaut.
            Im Stock Rahmen muss ich Scheiben unterlegen.

            Die 1 mm Achse ist IMHO völlig sinnfrei in so nem starken Motor, jedenfalls kein Vorteil, außer, Du willst unbedingt mit nem 8er Ritzel fliegen (das man aber auch mit 1.5 mm Loch bekommt).
            Den Sinn der "Aufnahme" versteh ich auch nicht ganz - man muss halt die Rahmen-Motorpfanne dann nicht beschneiden, aber trotzdem vorne und hinten innen etwas wegschneiden.
            Und die lange Achse bei so nem starken Motor, noch dazu 1 mm - sicher kein Vorteil (muss aber auch kein Nachteil sein).

            Hab über den relativ neuen Spin 16000 noch keine Berichte gelesen.

            Gruß,

            Walter

            Kommentar

            • gf1
              gf1
              Member
              • 26.11.2011
              • 441
              • Daniel
              • Würzburg

              #2661
              AW: Brushless mCP X?

              Hallo
              Ich möchte nun auch auf BL Umbauen - und lese hier schon länger mit
              Lesen heißt leider nicht gleich verstehen ....
              Es gibt einfach zu viel.... flashen oder nicht 1 oder 2 s full bl oder nur main Motor ..welcher und das in hülle und fülle .... .?
              Dies kann man nur selber je nach dem was man fliegen will entscheiden
              aber wenn man keine Ahnung hat ...geht das recht schwer !

              Ich hab mich für Folgendes Entschieden
              (bzwdas sind die Fragen an euch
              geht das ? macht das Sinn ? ist etwas anderes Empfehlenswerter?)


              -Der Umbau soll in den original Hauptrahmen !
              -ich bleibe bei 1 S (?)
              -Heck bleibt brushest (es kommt ein Oversky 7mm Motor rein)
              [SIZE="3"]Motor den Spin 1600kv oder HP06V2 Unteschied?[/SIZE]
              und Oversky 10A V3 PnP Brushless MCPx ESC bzw den von rc-Heaven (29,90)

              noch was vergessen ?

              Danke
              nanoCPx mCPxBL Gaui X3 Align 500E Goblin 500 DX8
              qx fpv2
              [s]BeltCP V120D05 130x 300x [/s]

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #2662
                AW: Brushless mCP X?

                Servus,

                Zitat von gf1 Beitrag anzeigen
                Hallo
                Ich möchte nun auch auf BL Umbauen - und lese hier schon länger mit
                Lesen heißt leider nicht gleich verstehen ....
                Es gibt einfach zu viel.... flashen oder nicht 1 oder 2 s full bl oder nur main Motor ..welcher und das in hülle und fülle .... .?
                Dies kann man nur selber je nach dem was man fliegen will entscheiden
                aber wenn man keine Ahnung hat ...geht das recht schwer !

                Ich hab mich für Folgendes Entschieden
                (bzwdas sind die Fragen an euch
                geht das ? macht das Sinn ? ist etwas anderes Empfehlenswerter?)


                -Der Umbau soll in den original Hauptrahmen !
                -ich bleibe bei 1 S (?)
                -Heck bleibt brushest (es kommt ein Oversky 7mm Motor rein)
                [SIZE="3"]Motor den Spin 1600kv oder HP06V2 Unteschied?[/SIZE]
                und Oversky 10A V3 PnP Brushless MCPx ESC bzw den von rc-Heaven (29,90)

                noch was vergessen ?

                Danke
                Nein, macht keinen Sinn.

                Der Heckmotor ist zu schwach für die starken Hauptmotoren (Spin 16300 oder 16000? HP06 gleich stark, mindestens).

                Mindestens 8 mm Motorheck (SR 120 Heckmotor, oder Solo Pro 328, oder ähnliche Motoren).
                Dann brauchst Du aber auch stärkere Akkus, die 300er werden wohl an die Grenzen stoßen, MyLipo 430 oder 500+ Akkus (für Blade SR).

                7 mm Heckmotor brushed ist übrigens das letzte (in meinen Augen - ich hab ungefähr 10 Stück 4g3, Ufo8 und Hawk 7 mm verbraucht), da die Motoren schon nach kurzer Zeit an Leistung verlieren und bald eingehen.

                Mach ein Brushless Heck - das geht heute ganz einfach.
                Kauf dir die Sachen bei Astroid Designs, da kriegst du alles, und es passt zusammen, und die Sachen sind sehr günstig und von bester Qualität.

                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • gf1
                  gf1
                  Member
                  • 26.11.2011
                  • 441
                  • Daniel
                  • Würzburg

                  #2663
                  AW: Brushless mCP X?

                  o.k. Danke Tail z.B. den hier :

                  Oversky HP03T 8500KV Brushless Tail Motor

                  Astroid Designs Oversky HP03T 8500KV Brushless Tail Motor

                  brauch ich nicht dann noch einen Regler der geht ja nur mit dem main Motor oder
                  Astroid Designs Oversky 10A V3 PnP Brushless MCPx ESC
                  nanoCPx mCPxBL Gaui X3 Align 500E Goblin 500 DX8
                  qx fpv2
                  [s]BeltCP V120D05 130x 300x [/s]

                  Kommentar

                  • Walter01
                    Senior Member
                    • 20.11.2009
                    • 2179
                    • Michae
                    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                    #2664
                    AW: Brushless mCP X?

                    Sicherlich brauchst du einen zweiten Regler.

                    Entweder zusätzlich einen XP-3A oder nimmm direkt diese Doppelplatine:

                    mcpx-full-brushless Regler, 39,70

                    mfg
                    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #2665
                      AW: Brushless mCP X?

                      xp3a aus der Bucht! Günstiger, als im Auland zu bestellen!
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • funfex
                        Member
                        • 07.09.2012
                        • 297
                        • mathias

                        #2666
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                        oder nimmm direkt diese Doppelplatine:

                        mcpx-full-brushless Regler, 39,70
                        Den hab ich hier auf dem Tisch liegen (aus USA).....aber ohne jede Anleitung, Zeichnung oder sonstwas zum Verkabeln ?!
                        Es wird auf ein Supportforum verwiesen, was aber über 100 Seiten hat.

                        Hat jemand bitte einen Tip für mich, wie das verkabelt wird ?

                        Dazu hab ich ein Microheli Rahmen, Landegestell, Taumelscheibe,
                        Hp05 und Hp03 samt Halterung.

                        Gibt es noch letzte wichtige Tips, bevor ich den Stock-mcpx-V2 zerlege
                        und quasi neu aufbaue ?

                        DANKE !
                        Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

                        Kommentar

                        • Walter01
                          Senior Member
                          • 20.11.2009
                          • 2179
                          • Michae
                          • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                          #2667
                          AW: Brushless mCP X?

                          Ist eigentlich selbsterklärend.

                          Deine Motoren brauchen ein PWM Signal. T bedeutet Tail (Heck) und M bedeutet Main (Hauptmotor).

                          Also A für Tail löten und D für Main. Das sind die Signalkabel die an die MCPX Platine gelötet werden. Wo die Abgriffe sind, da gibts genug Bilder. Ist auch unterschiedlich. Ob V1 oder V2.

                          mfg
                          Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                          "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                          Kommentar

                          • meute
                            Senior Member
                            • 06.10.2009
                            • 1146
                            • Matthias

                            #2668
                            AW: Brushless mCP X?

                            Hallo,

                            Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                            Also A für Tail löten und D für Main. Das sind die Signalkabel die an die MCPX Platine gelötet werden. Wo die Abgriffe sind, da gibts genug Bilder. Ist auch unterschiedlich. Ob V1 oder V2.
                            Ich dachte, die Signalkabel (je 1 Pin) werden in die Buchsen von Main und Tail gesteckt.
                            Ist das falsch?


                            Gruß
                            meute
                            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                            Kommentar

                            • funfex
                              Member
                              • 07.09.2012
                              • 297
                              • mathias

                              #2669
                              und die dicken Kabel ?
                              Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #2670
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von meute Beitrag anzeigen
                                Ich dachte, die Signalkabel (je 1 Pin) werden in die Buchsen von Main und Tail gesteckt.
                                Ist das falsch?
                                Bei einer V2 Platine kann man das wohl machen. Ich selbst habe nur V1 als BL
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X