Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliwunder
    Member
    • 20.05.2011
    • 218
    • Klaus

    #2626
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von A6er Beitrag anzeigen
    HP05S + 10A Regler EUR 50,-
    Fliege den HP05S mit einem XP7A und habe damit noch nie Probleme gehabt. Denke daher, der 10A Regler könnte ein bisschen oversized sein.

    ßbrigens, mein XP7A ist mit BLHeli geflasht, und läuft super.
    Zuletzt geändert von heliwunder; 31.10.2012, 21:48.

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #2627
      AW: Brushless mCP X?

      @A6er:

      [mcpx] 7mm Motoren SEHR günstig!! - RC-Heli Community
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • Diablol
        Senior Member
        • 03.11.2011
        • 4430
        • Mathias
        • Aalen & Iffezheim

        #2628
        AW: Brushless mCP X?

        Wo bekommt man denn in D noch einen Heckhalter für bl Motoren wie den hp03??
        "Because I was Inverted" - Maverick -

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #2629
          AW: Brushless mCP X?

          Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
          Wo bekommt man denn in D noch einen Heckhalter für bl Motoren wie den hp03??
          2mm oder 3mm Heckrohr?

          6mm oder 7mm Aufnahme?

          Hier für 3mm/6mm!

          Hier für 2mm/6mm! (wenn ich das richtig lese...)

          Nochmal 2mm/6mm (kein Alu, aber mit Finne)
          Zuletzt geändert von freakystylez; 05.11.2012, 12:20.
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • Diablol
            Senior Member
            • 03.11.2011
            • 4430
            • Mathias
            • Aalen & Iffezheim

            #2630
            AW: Brushless mCP X?

            ja gut die hatte ich auch gefunden aber dachte 6mm sind zu viel, die Asteroid aufnahme hat glaub 5,5 oder noch weniger..

            weis das jmd ob die gehn, ich mein ich könnts auch mit nem stocktailhalter selber testen..
            "Because I was Inverted" - Maverick -

            Kommentar

            • meute
              Senior Member
              • 06.10.2009
              • 1146
              • Matthias

              #2631
              AW: Brushless mCP X?

              Hallo,

              meist ist ja von den HP-Motoren die Rede.
              Einige fliegen sicher auch die Spin Motoren. (donaldsneffe?)
              Brushless Out-Runer 16000kv (14D x 08 mm) for MCPX
              Spin Brushless Out-Run 16300Kv (13D x 08H mm)
              Ich habe gelesen, dass die Spin mit einer besseren Qualität gefertigt werden.

              Könnt Ihr mal bitte Erfahrung posten.

              Welches Ritzel?
              Welcher Heckmotor/Heckrotor?
              Stromaufnahme?

              Der 16000er hat eine kleinere Welle (1,0mm) als der 16300er (1,5mm). Vorteil/Nachteil?


              Gruß
              meute
              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #2632
                Die meisten haben doch Schrumpfschlauch drum und dann in einem 6mm Halter drin!
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #2633
                  AW: Brushless mCP X?

                  Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                  ja gut die hatte ich auch gefunden aber dachte 6mm sind zu viel, die Asteroid aufnahme hat glaub 5,5 oder noch weniger..

                  weis das jmd ob die gehn, ich mein ich könnts auch mit nem stocktailhalter selber testen..
                  Hi,
                  Astroid hat nen speziellen, der funzt natürlich perfekt.

                  Vorher hatte ich 6 mm Astroid Halterungen mit Schrumpfschlauch genommen; aber wichtig: zwei Löcher bohren (zumindest eines ist wichtig):
                  Eines für ne kleine Schraube zum Fixieren des Motors.
                  Und das zweite ist auch ganz cool - quer durch und etwas ausschrägen - dann kannst Du das Kabel da durch legen und den Motor näher zur Halterung montieren.
                  Hab so ein Vorserienmodell von Astroid, das mir diesbezüglich (am HP03t und HP02t) sogar noch lieber war als das endgültige Modell für die HP-t-Heckmotoren.

                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • nimic
                    kfz-tattoo.com
                    Folienplots
                    • 05.01.2009
                    • 1188
                    • Michael
                    • Schalksmühle

                    #2634
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von meute Beitrag anzeigen
                    Welches Ritzel?
                    Welcher Heckmotor/Heckrotor?
                    Stromaufnahme?
                    Ich fliege den 14000er und bin super zufrieden damit. 9er Ritzel mit HP03 Heck.
                    Der HM wird von einem Turnigy Plush10A und das Heck wird mit einem XP7A betrieben.
                    RC-TT

                    Kommentar

                    • RedSky
                      Member
                      • 27.06.2011
                      • 644
                      • Oliver
                      • Peine

                      #2635
                      AW: Brushless mCP X?

                      fliegt noch wer mit 130X Blättern? Frage wegen Heckmotor?

                      Also als erstes: der Sound mit den Blättern ist genial und durch den Rumpf wird das Zahnradgeräusch auch noch mal reduziert, nice. < niedrige Drehzahl(60-80% Regler).

                      mit den Orginalblättern braucht der HP05 doch schon 80-100% bei seinen 97gr. und ist doch deutlich lauter. Allerdings reicht mit den Orginalblättern auch der 7mm Heckmotor, Hebelweg lang genug.
                      Bei den 130Xer mußte ich TRAV-ADJ Pitch auf 55% stellen da ist der Hebelweg denn doch zu kurz, trotz 70mm Heckblatt. Für Scaleflug ist es zwar ausreichend, aber bei Wind brauche ich Reserven.
                      Also entweder ein 8mm Motor fürs Heck oder würde ein Ritzelwechsel auch was bringen?
                      Zur Zeit ist ein 8Z drauf und mit kleineren hat man ja mehr Drehmoment,
                      also vielleicht besser 9Z mit mehr Drehzahl und weniger Drehmoment?

                      Obs soviel bringt? Glaube 8mm Motor ist wohl besser zumal die niedrige Drehzahl =Sound, dem Flugbild besser kommt.
                      Oder vielleicht doch auch noch auf BL- Heck umbauen? Power wie der 8mm oder mehr bei weniger Gewicht wäre nen Grund. Wiegen die BL-Motoren weniger?
                      Was wiegt der Regler für den?

                      Kommentar

                      • Diablol
                        Senior Member
                        • 03.11.2011
                        • 4430
                        • Mathias
                        • Aalen &amp; Iffezheim

                        #2636
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von nimic Beitrag anzeigen
                        Ich fliege den 14000er und bin super zufrieden damit
                        Dem kann ich zustimmen, der Spin14000 ist mein lieblings 1s Motor und geht super. Auch mit 10T der Wahnsinn.

                        Zitat von RedSky Beitrag anzeigen
                        fliegt noch wer mit 130X Blättern?
                        ich hatte es probiert, hat aber aus versch Gründen keine Zukunft bei mir gehabt. 8T halte ich hier schon für besser.
                        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                        Vorher hatte ich 6 mm Astroid Halterungen mit Schrumpfschlauch genommen
                        ok dann bestell ich mir jetzt einfach sowas hier und probiers da rein
                        microheli Tuning Alu Motorhalterung für 3 mm Blade mCPX MH-MCPX025T | eBay
                        "Because I was Inverted" - Maverick -

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #2637
                          AW: Brushless mCP X?

                          Hi,

                          Zitat von meute Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          meist ist ja von den HP-Motoren die Rede.
                          Einige fliegen sicher auch die Spin Motoren. (donaldsneffe?)
                          Brushless Out-Runer 16000kv (14D x 08 mm) for MCPX
                          Spin Brushless Out-Run 16300Kv (13D x 08H mm)
                          Ich habe gelesen, dass die Spin mit einer besseren Qualität gefertigt werden.

                          Könnt Ihr mal bitte Erfahrung posten.

                          Welches Ritzel?
                          Welcher Heckmotor/Heckrotor?
                          Stromaufnahme?

                          Der 16000er hat eine kleinere Welle (1,0mm) als der 16300er (1,5mm). Vorteil/Nachteil?


                          Gruß
                          meute
                          also ich hab den Spin 14000 aktuell wieder entfernt.
                          Meiner musste etwas haben, der war einfach zu schwach. Ging schon ok, lief total ruhig, mit HP03t 8500 Heck und Plantraco Prop keine Probleme (aber nur 6700 U/min mit 10er Ritzel und nicht wirklich unbändige Kraft).

                          Mein(e) Spin 16300 mCP x sind (waren) dagegen der Hammer.
                          Den ersten hatte ich ja leider verloren; hab nochmal so einen gebaut, der geht genauso gut.
                          Fast 8000 U/min mit 9er Ritzel (7920 hab ich gemessen), extreme Power, einfach der Hammer.
                          Heck hält mit Hawk 12000 Heckmotor und Plantraco Prop perfekt; hatte jetzt aber mal vor ein paar Wochen (bei meinen letzten Freiflügen) den 8500er HP03t drauf, und der ging auch sehr gut.

                          Ich kann den Vorschreibern bezüglich Spin 14000 leider gar nicht zustimmen - aber das hatten wir ja schon öfters; denke, ich hab einen "schlechten" Motor erwischt (der dafür unglaublich ruhig läuft).

                          Achja: 500+ Akkus und MicroDeans verwende ich in diesen Helis.

                          Gruß,

                          Walter

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #2638
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                            ok dann bestell ich mir jetzt einfach sowas hier und probiers da rein
                            microheli Tuning Alu Motorhalterung für 3 mm Blade mCPX MH-MCPX025T | eBay
                            Ich habs irgendwie nicht mitgekriegt... warum nicht das und noch ne geile Finne dazu*?

                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • Diablol
                              Senior Member
                              • 03.11.2011
                              • 4430
                              • Mathias
                              • Aalen &amp; Iffezheim

                              #2639
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                              Ich habs irgendwie nicht mitgekriegt... warum nicht das und noch ne geile Finne dazu*?

                              Gruß,

                              Walter
                              Weil ich sie JETZT brauch und nicht schon wieder 4 Wochen warten will
                              "Because I was Inverted" - Maverick -

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #2640
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von RedSky Beitrag anzeigen
                                Also entweder ein 8mm Motor fürs Heck oder würde ein Ritzelwechsel auch was bringen?
                                Zur Zeit ist ein 8Z drauf und mit kleineren hat man ja mehr Drehmoment,
                                also vielleicht besser 9Z mit mehr Drehzahl und weniger Drehmoment?

                                Obs soviel bringt? Glaube 8mm Motor ist wohl besser zumal die niedrige Drehzahl =Sound, dem Flugbild besser kommt.
                                Oder vielleicht doch auch noch auf BL- Heck umbauen? Power wie der 8mm oder mehr bei weniger Gewicht wäre nen Grund. Wiegen die BL-Motoren weniger?
                                Was wiegt der Regler für den
                                Ich rate dir zum BL-Heck! Den Motor bekommste für genausoviel Geld wie ein 120sr Heckmotor (8mm Motor) und wenn dann noch 7€ drauf legst für nen XP3a, dann klappt die Sache. Der regler müsste dann nur geflasht werden! (eventuell doppelte fets aufgelötet, aber das sind Kleinigkeiten)
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X