Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • autos10
    Member
    • 18.09.2010
    • 70
    • Dag
    • Odenthal

    #406
    AW: Brushless mCP X?

    Hallo Dirk,

    diese Teile HP06V2, 9er Ritzel, 12A-ESC, Konv, 120er Heck.

    Gruß Dag
    Schlafen ist das halbe Leben!
    Mein Verein:http://blvev.de/ BLV-Bergischer Luftsportverein

    Kommentar

    • higginsd
      higginsd

      #407
      AW: Brushless mCP X?

      OK, konkret gefragt: der Umbau von RC-Heaven? Falls ja kannst Du Dir das Programmieren der Gaskurven vom Andreas (oben) sparen, denn der dreht ab ca. 40% Gasweg eh mit 100%. Sonst sind die Kurven ganz ok. Zum Stromsparen kannst Du noch eine mit 85-80-75-80-85 programmieren. Fakt ist aber auch: mehr Drehzahl --> stabilerer Flug. Dann könntest Du den Pitch begrenzen auf 60 oder 70, um ihn zahmer zu machen.

      Gruß
      Dirk

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #408
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von AlexM78 Beitrag anzeigen
        Relger verwende Ich folgenden mit Govener:
        Da bin ich schon gespannt auf Deinen Testbericht, wie der Gov funktioniert! ßber den Regler hatte ich auch schon mal nachgedacht, dann aber den Um-Lötaufwand gescheut, nur für einen Gov, der vielleicht gar nicht richtig geht. Daher die Bitte an Dich, hier darüber zu berichten.

        Leider ist der YGE-4 mit 4A Dauerlast etwas schwächlich für einen HP05 oder HP06. Der könnte aber einen sauberen Gov-Mode, wie bei YGE üblich! Schade, schade und der YGE-8 ist viel zu groß und zu schwer für den Zwerg. Der Regler aus Deinem Link ist also die momentan einzige Alternative am Markt, wenn man dem Kleinen einen Governor verpassen will.

        Gruß
        Dirk

        Kommentar

        • autos10
          Member
          • 18.09.2010
          • 70
          • Dag
          • Odenthal

          #409
          AW: Brushless mCP X?

          Hallo Dirk,

          das Umbauset ist von Berthold Blocher.

          Gruß Dag
          Schlafen ist das halbe Leben!
          Mein Verein:http://blvev.de/ BLV-Bergischer Luftsportverein

          Kommentar

          • higginsd
            higginsd

            #410
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von autos10 Beitrag anzeigen
            das Umbauset ist von Berthold Blocher.
            Ah, ok, dann hast Du ja was Richtiges gekauft! Damit machen die V-Kurven im Gaskanal natürlich Sinn.

            Gruß
            Dirk

            Kommentar

            • AlexM78
              Member
              • 17.02.2011
              • 838
              • Alexander
              • Münster bei Dieburg

              #411
              AW: Brushless mCP X?

              Hallo Dirk,

              da durch den Konverter der Sanftanlauf nicht funktioniert, betreibe Ich den Regler ohne Governer.

              So habe Ich im Normalmode ne Kurve, mit dem Ich den Kleine langsam hochdrehe, und im Stuntmode ne V-Kurve 35/30/25/30/35.

              Dreht bei 0Grad Pitch und dem HP05S mit 9er Ritzel bei den eingestellten 25% 6500U/min.

              DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

              Kommentar

              • scrat
                Senior Member
                • 08.10.2008
                • 2424
                • Wolfgang
                • Hangover

                #412
                AW: Brushless mCP X?

                Also mit meinem "The Steve" Konverter funktioniert der Sanftanlauf zu liebhaben gut.

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #413
                  AW: Brushless mCP X?

                  Stimmt, mein TheSteve macht auch brav Sanftanlauf. Alex was hast Du da für eine abartig niedrige V-Kurve? Und mit 25% Regleröffnung dreht der bei Dir 6500U/min?!?

                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar

                  • AlexM78
                    Member
                    • 17.02.2011
                    • 838
                    • Alexander
                    • Münster bei Dieburg

                    #414
                    AW: Brushless mCP X?

                    Liegt vielleicht daran, das Ich den neuen Steve Konverter direkt am Motorstecker angeschlossen habe, daher funktioniert der Sanftanlauf wahrscheinlich nicht!?

                    Wie Du schon in deinem Thread vorher beschrieben hast, läuft der Motor schon bei 40% in der Funke volle Drehzahl. Daher kann man ja im Prinzip nur bis 40% einstellen, damit man auch eine Veränderung der Drehzahl bemerkt, daher die niedrige Kurve.

                    DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #415
                      AW: Brushless mCP X?

                      Hi,
                      falls es jemanden interessiert:
                      Der von uns allen bewunderte Bert Kammerer fliegt ein RTF Plug and Play Set von Wow mit Signalabnahme an der Hauptmotorbuchse und zusätzlich noch 100% Gaskurve (also ist ihm die mangelnde Drehzahlregelbarkeit eh egal...).

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • ArguZ
                        ArguZ

                        #416
                        und genau das wird bestellt ..

                        Kommentar

                        • derKai
                          derKai

                          #417
                          AW: Brushless mCP X?

                          Wie wo was?

                          Kommentar

                          • AlexM78
                            Member
                            • 17.02.2011
                            • 838
                            • Alexander
                            • Münster bei Dieburg

                            #418
                            Info v2 board mit brushless

                            Hat schon jemand das Board vom V2 mit Brushless getestet, und kann meine Erfahrung bestätigen?

                            Hab mir nen V2 geholt, und von dem das Board und die Servos verbaut.

                            V1 Board:
                            Habe den neuen The Steve direkt am Motorstecker angeschlossen. Damit konnte man den Motor nicht sauber ansteuern, hatte bei 40% an der Funke, schon Vollgas.

                            V2 Board:
                            Genauso angeschlossen wie vorher, nur kann man jetzt den Motor ganz sauber ansteuern, und der Sanftanlauf funktioniert einwandfrei, was es vorher bei mir nicht getan hat.

                            Müssen also irgendwas an dem Motorausgangssignal am Board geändert haben.

                            DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                            Kommentar

                            • AlexM78
                              Member
                              • 17.02.2011
                              • 838
                              • Alexander
                              • Münster bei Dieburg

                              #419
                              AW: Brushless mCP X?

                              Also Sanftanlauf geht immer noch net 100% tig.

                              @scrat und higginsd

                              Habt Ihr bei eurem Regler eigentlich den Sanftanlauf an?
                              Wenn dies der Fall ist, wären dann 2 Sanftanläufe geschaltet?, da ja vom Board her auch Einer aktiviert ist.

                              DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                              Kommentar

                              • higginsd
                                higginsd

                                #420
                                AW: Brushless mCP X?

                                Ja, ich habe im Regler Sanftanlauf programmiert. Allerdings greife ich am Prozessor auf dem Board ab.

                                @Walter: das ist ja schön, daß der Bert mit 100% zufrieden ist und klar kommt. Der kann aber auch sonst ein paar Dinge, die hier keiner kann und mag...

                                Gruß
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X