Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • serpent46@gmx.de
    serpent46@gmx.de

    #361
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
    Hallo Blade Gemeinde !
    Nun habe ich von jemanden gehört das er gehört hat es gäbe jetzt auch eine Möglichkeit mit Futaba Fasst zu fliegen ?

    Was mir sehr gut käme aber man kennt das ja mit den Gerüchten die jemand
    von anderen gehört hat es bleiben meistens nur Gerüchte.

    Also gibt es nun da eine Möglichkeit oder ist es ein falsches Gerücht ?

    Ich habe eine T8 und eine FF10 bei der man hinten das Modul wechseln kann.
    Wenn ich da ein Spektrum Modul einbaue sollte ich den Blade mcpX BL doch damit fliegen können oder?

    Wenn ja welches Spektrum Modul brauch ich da?
    Also ich habe selber kein FASST aber im anderen Universum bin ich über diesen Thread gestolpert:

    rc-heli-fan.org Thema anzeigen - Wo bekomme ich das Spektrum 2,4Ghz Modul für ne Futaba T8 ?!

    vielleicht hilft Dir das weiter ?

    ciao
    Ludger

    Kommentar

    • don_king
      Gelöscht
      • 22.11.2009
      • 2743
      • Stefan

      #362
      AW: Brushless mCP X?

      Wer beim Lötkolben die warme von der kalten Seite unterscheiden kann kann sich auch selbst ein Spektrum-Modul für Futaba bauen.
      Ab Seite 2 gehts los: T8FG Super Umbau Spektrum - RC-Heli Community

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #363
        AW: Brushless mCP X?

        Interessanter Thread für BL-Umrüster: mCPX-Akkustecker umbauen auf Microdeans.

        http://www.rclineforum.de/forum/boar...ku-s/?7f59d038

        Gruß
        Dirk

        Kommentar

        • southside81
          Senior Member
          • 29.03.2008
          • 3769
          • Michael

          #364
          AW: Brushless mCP X?

          Sehr interessant das mit dem Widerstand. Das könnte bei mir auch ein Problem sein warum das 3/1 abgeregelt hat mit einem Lipo. Wenn ich zwei drin habe könnte es ja sein das der Widerstand halbiert wird oder einen den anderen ein wenig ablöst. Natürlich bringt bei 2P auch die höhere mAh einen Vorteil. Muss ich mir mal anschauen.
          TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

          Kommentar

          • serpent46@gmx.de
            serpent46@gmx.de

            #365
            AW: Brushless mCP X?

            @southside81
            Sag mal, Du fliegst doch 2 NanoTechs parallel, wie hast Du die Akku Halterung gebaut ?
            Könntest Du vielleicht ein Bild reinsetzen ?

            ciao
            Ludger

            Kommentar

            • higginsd
              higginsd

              #366
              AW: Brushless mCP X?

              Kurze Erfolgsmeldung: ich habe jetzt den 4G3-Heckmotor direktgetrieben mit dem 120SR-Heckpropeller und einen um 2cm verlängerten Tailboom am mCPx. Hauptmotor ist ein HP05-S Brushless. Das Heckpendeln ist weg, auch bei Linksgieren. Obwohl ich manchmal den Eindruck habe, er ist ganz kurz davor, mit dem Pendeln anzufangen. Egal, das Heck hält in der Kombination. Bei mir zumindest. Ein Umbau auf 120SR-Heckmotor (sackschwer) ist also m.E. - vorerst - nicht erforderlich.

              Gruß
              Dirk

              Kommentar

              • southside81
                Senior Member
                • 29.03.2008
                • 3769
                • Michael

                #367
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von serpent46@gmx.de Beitrag anzeigen
                @southside81
                Sag mal, Du fliegst doch 2 NanoTechs parallel, wie hast Du die Akku Halterung gebaut ?
                Könntest Du vielleicht ein Bild reinsetzen ?

                ciao
                Ludger
                Servus,
                Ich habe meine zwei Lipos einfach in einem Stück Schrumpfschlauch als Sandwich. Vorne dann die zwei Stecker auf einer Lochrasterplatine im passenden Abstand zu den Liposteckern gelötet. Zwei Akkus rein und ein Stecker dran, fertig. Ich mach morgen mal ein Bild. Muss jetzt leider ins Bett, sorry
                TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                Kommentar

                • DernetteMann1982
                  Henseleit
                  Teampilot
                  • 07.11.2007
                  • 4210
                  • Holger
                  • MFSV Haiger-Allendorf

                  #368
                  AW: Brushless mCP X?

                  Hat sich schon etwas getan bezüglich Brushless Heck?

                  Ich habe bei mir jetzt mit dem Walkera Regler(WK-WST-10-L2) am Heckausgang und dem HP02-t (7600kv) relativ brauchbare Ergebnisse.
                  Halten tut das Heck ganz gut, nur bei schnellen Pitchwechseln steht es nicht richtig.
                  Aber fliegen kann man so super.

                  Gibt es den Motor mit einer noch höheren Drehzahl?

                  Gruß Holger
                  T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                  Kommentar

                  • southside81
                    Senior Member
                    • 29.03.2008
                    • 3769
                    • Michael

                    #369
                    Hatte jemand schonmal das Problem das der Mcpx nach einem Crash verzögert auf Pitch reagiert hat. Das heißt wenn ich Pitch gebe passiert erst nichts und wenn ich ein Stück weiter gehe also fast 3/4 Pitch dann schießt er nach oben. In die andere Richtung also negativ ist das genau so. Ich habe schon den kompletten Kopf, TS, Blattlagerwelle, Kugellager gewechselt und den Grund nicht gefunden. Jetzt bleiben mir nur noch die Servos. Für 3Stück kann ich mir bald nen neuen Mcpx kaufen...
                    TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                    Kommentar

                    • serpent46@gmx.de
                      serpent46@gmx.de

                      #370
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von southside81 Beitrag anzeigen
                      Hatte jemand schonmal das Problem das der Mcpx nach einem Crash verzögert auf Pitch reagiert hat. Das heißt wenn ich Pitch gebe passiert erst nichts und wenn ich ein Stück weiter gehe also fast 3/4 Pitch dann schießt er nach oben. In die andere Richtung also negativ ist das genau so. Ich habe schon den kompletten Kopf, TS, Blattlagerwelle, Kugellager gewechselt und den Grund nicht gefunden. Jetzt bleiben mir nur noch die Servos. Für 3Stück kann ich mir bald nen neuen Mcpx kaufen...
                      Das Problem hatte ich noch nicht,
                      aber bei meinem RKH-Frame ist durch Crash die Servoplatine gegen den Motor geschlagen und einem IC hat's 3 seiner 6 Beinchen abgerissen.
                      Dadurch fuhr das Servo immer an den oberen Anschlag...

                      Dann habe ich mir hier
                      eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst?cke, Sportartikel und mehr ? alles zu g?nstigen Preisen
                      Ersatzt Servos bestellt....

                      Und die 3 Beinchen konnte ich wieder anlöten

                      ciao
                      Ludger

                      Kommentar

                      • joe_roemer
                        Member
                        • 21.02.2010
                        • 761
                        • Alexander
                        • Grafschaft-Nierendorf

                        #371
                        AW: Brushless mCP X?

                        Hi Leute,
                        wo bekomme ich eine passende Heckfinne her, wenn ich den 120SR Motor dran habe.
                        Die üblichen haben ja alle die Halterung für das original Heck.

                        Gruß, Alex
                        T-Rex 450 Pro µBeast, T-Rex 550 mini VStabi, K110, K120, E160
                        FrSky Horus

                        Kommentar

                        • pogo80
                          pogo80

                          #372
                          AW: Brushless mCP X?

                          @joe_roemer

                          Ich hab mir den Halter der 120 sr finne abgeschnitten und an eine mcpx finne geklebt das 3mm rohr etwas länger gelassen damit sie auch einrastet.

                          Oder du besorgst dir einen 120sr Motorhalter von Astroid design mit Carbon Finne
                          oder diverse Finnen von Microheli und Co

                          Kommentar

                          • A6er
                            Senior Member
                            • 30.11.2010
                            • 3648
                            • Rüdiger
                            • Mal hier mal da

                            #373
                            AW: Brushless mCP X?

                            Hi, gibt es eigentlich ein Brushless-Komplettset im Handel weches man ohne Löten, Dremeln etc. einbauen kann? Also eines für Leute wie mich, die geil drauf sind den Mxpx zu pimpen jedoch über 2 linke Hände verfügen?*
                            Blade Nano S2
                            Blade MCPX BL2
                            DX18

                            Kommentar

                            • A6er
                              Senior Member
                              • 30.11.2010
                              • 3648
                              • Rüdiger
                              • Mal hier mal da

                              #374
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                              Hi, gibt es eigentlich ein Brushless-Komplettset im Handel weches man ohne Löten, Dremeln etc. einbauen kann? Also eines für Leute wie mich, die geil drauf sind den Mxpx zu pimpen jedoch über 2 linke Hände verfügen?*
                              Was ist denn davon zu halten
                              rc-heaven-mcpx-brushless-set-Steckfertig - Artikeldetailansicht - rc-heaven Modellbau Oberhausen ?

                              Taugt das was, ist es unkompliziert zu verbauen und wenn ja, welche Motor Kombi nimmt am besten?
                              Blade Nano S2
                              Blade MCPX BL2
                              DX18

                              Kommentar

                              • Darkboa
                                Darkboa

                                #375
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                                Was ist denn davon zu halten
                                rc-heaven-mcpx-brushless-set-Steckfertig - Artikeldetailansicht - rc-heaven Modellbau Oberhausen ?

                                Taugt das was, ist es unkompliziert zu verbauen und wenn ja, welche Motor Kombi nimmt am besten?
                                Ich nehme es auch,da ich mit den anlöten der Platine es mich nicht traue da es einfach ZU klein ist. Das Stecksystem ist eine einfache Lösung. Ich werde aber diesen rc-brushless-motor-1s-T5-14000KV - Artikeldetailansicht - rc-heaven Modellbau Oberhausen Motor nehmen.

                                Gruß, Dennis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X