Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • higginsd
    higginsd

    #286
    AW: Brushless mCP X?

    Habe heute mal so einen 550er Akku vom Berthold probiert. Meine Herrn, die Dinger haben Druck ohne Ende! Der HP05-S auf 90-95% seiner Leistung (Gas-V) dreht damit wie Schmitz' Katze - Verbrauch bei mir 70mAh pro Minute = 6-7 Minuten Spaß! Danke an Berthold, daß er diesen Akku aufgetan hat! Auch wenn er hier kaum mitlesen wird. http://www.crossdata-tools.de/nanohe...lle--MCPX.html

    Gruß
    Dirk

    Kommentar

    • brillo83
      brillo83

      #287
      AW: Brushless mCP X?

      Bin auch dabei den kleinen auf brushless umzubauen. also nur den hauptmotor. als heck habe ich mir ein 120 sr heckteil so umgebaut das ein 2mm carbonstab passt. jetzt zu meiner frage:
      wie lang sollte der heckausleger sein? und welchen propeller soll ich montieren??

      Kommentar

      • pogo80
        pogo80

        #288
        AW: Brushless mCP X?

        gerade bei modellbau-lenz entdeckt die 550er 5,90

        550mAh Lipo Akku 3,7V 25C 14g mit MCP X Anschluß : Modellbau Lenz, Online-Shop

        Kommentar

        • PiwiDalum
          PiwiDalum

          #289
          AW: Brushless mCP X?

          Hallo Leute

          Ich hab in auch, einfach nur geil der MCPX.

          Nachdem ich das Heck umgerüstet habe auf 120er macht er noch mehr Spaß

          gestern habe ich dann das Bruchless Set von Bertholt eingebaut.
          Das Löten der Zuleitung zum Konverter war schon fumelig aber der Rest ging ganz gut.
          Regler arbeitet prima Heck steht Drehzahl bis zu 5100 bei 100 Prozent Regleröffnung
          Nur habe ich jetzt ein Problem mit Roll.
          Wenn der Regler ab 65 Prozent aufmacht Flattert der kleine wild über Roll von links nach rechtes an den Blattspitzen geschätzte 3 cm.
          Es wird erst besser von ich Drehzahl rausnehme.
          Wenn ich ihn festhalte kann ich nichts feststellen.
          Taumelscheibe und Knochen neu.
          Blattlagerwell o.k.

          Liegt es vieleicht daran das ich für den Motor die Grundplatte planfeilen mußte *

          Hat das einer von euch auch schon gehabt ?

          Bin für jeden Tip dankbar.

          Grüße Peter

          Kommentar

          • Mbra771
            Mbra771

            #290
            AW: Brushless mCP X?

            Hallo Peter,
            guck mal ob die Servos etwas ruckelig laufen. Ich hab mich tod gesucht und konnte nix finden. Mit etwas Kontaktspray im linken Servo war plötzlich das Problem beseitigt.
            Grüße,
            Micha

            Kommentar

            • AlexM78
              Member
              • 17.02.2011
              • 838
              • Alexander
              • Münster bei Dieburg

              #291
              AW: Brushless mCP X?

              Wenns die Servos net sind, eventuell die Kugelpfannen zu viel Spiel auf der Taumelscheibe?

              Hatte bei mir auch ständiges Schütteln, habe dann Haubengummis auf die Kugelköpfe, und dann wars gut!

              DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

              Kommentar

              • nichtgedacht
                Member
                • 24.08.2011
                • 331
                • Dieter

                #292
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                Ich kenne niemanden - mich eingeschlossen - der mit dem HP05-S noch die gleichen Flugzeiten hat, wie mit dem Bürstenmotor.
                Hi

                Ich hab jetzt mal ne Stichprobe gemacht. 5 Min 28 Sek bei langsamen Umherfahren in der Halle. Motor HP05S, Steller Walkera WK-WST-10A L2, 8er Ritzel, Akku 300 mAh Turnigy. Würde man mit dem original Motor mehr schaffen? Ich bezweifle das.

                Extrem langweiliges Beweisvideo:


                Gruß
                Dieter
                Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #293
                  AW: Brushless mCP X?

                  Also bei mir regelt das LVC nach 4:20 mit den 300er Turnigys und dem HP05-S ab. Bei 85-95% Gas-V mit 8er Ritzel und Heckmotor vom 4G3. Dann lade ich 210 - 220mAh nach. Mit meinem 2. mCPx (Out-of-the-box, also ohne Tunings außer Kabinenhaubengummis) fliege ich 6:30 mit einem 300er Turnigy, dann wird es sehr zäh bzw. manchmal kommt das LVC. Lade dann ebenfalls ca. 220mAh nach.

                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar

                  • pogo80
                    pogo80

                    #294
                    AW: Brushless mCP X?

                    Hi fliege den Mcpx seit kurzem auch brushless mit hp05s 9er Rtzel und 120 sr Heck mit gekürztem sr Rotor das hällt auch super bei Pitch nur es schwingt leicht nach beim einrasten und wenn ich schnell steure dann kickt das Heck schon mal übers Ziel. Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe.

                    Gruß Andreas

                    Kommentar

                    • Nelson
                      Member
                      • 20.06.2011
                      • 556
                      • Enrico
                      • MFC Hochstadt

                      #295
                      AW: Brushless mCP X?

                      Hallo Zusammen,

                      könnt Ihr mir nochmal einen Link geben, welches Brushless Set für die DX4 geeignet war? Wenn möglich ein günstiges Angebot

                      Da gab es doch so ein Brushless Set zum Stecken am Motorausgang, weches mit der DX4 funktioniert...

                      Und was ist das LVC?

                      Danke Euch
                      VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                      Kommentar

                      • Strassenkater
                        Senior Member
                        • 13.04.2011
                        • 1473
                        • Frank-Michael
                        • Wuppertal

                        #296
                        AW: Brushless mCP X?

                        LVC = Low Voltage Cutoff
                        Der Punkt, an dem eine Elektronik ab einer vordefinierten Spannung den Motor runterregelt oder abschaltet, damit der Akku nicht tiefenentladen wird.
                        [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                        Kommentar

                        • Nelson
                          Member
                          • 20.06.2011
                          • 556
                          • Enrico
                          • MFC Hochstadt

                          #297
                          AW: Brushless mCP X?

                          Stimmt, ist mir gestern abend auch noch eingefallen als ich mir LVC noch einmal durch den kopf gehen lassen hab

                          Das LvC hat bei mir am Sonntag bei 2 Turnigy akkus immer genau nach 5 min flug abgeschalten... Verwendet wurde ein Walkera 4g3 brushed motor im mcpx. Der scheint ganz schon viel Strom zu ziehen -.-

                          Grüsse, Ric
                          VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #298
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von pogo80 Beitrag anzeigen
                            nur es schwingt leicht nach beim einrasten und wenn ich schnell steure dann kickt das Heck schon mal übers Ziel
                            Ich kenne das Heck mit dem gekürzten SR-Prop nicht. Für mich klingt Deine Beschreibung so, als wäre Dein Heck zwar sehr kraftvoll aber zu träge. Der Prop tourt nicht schnell genug hoch oder runter, wenn er das Heck bremsen (=einrasten) soll. Versuche mal einen anderen Prop oder kürze den vorhandenen SR-Prop vorsichtig weiter. Achtung: nach zu kurz kommt zu schwach...

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar

                            • scrat
                              Senior Member
                              • 08.10.2008
                              • 2424
                              • Wolfgang
                              • Hangover

                              #299
                              AW: Brushless mCP X?

                              Mal ohne Theorie: Wenn ich meine gut austarierten MCPX nehme und beim Einleiten der Pirouetten sauber grade stehe, kann ich 2-3 Stück am Stück machen bis ich korrigieren muß. Allerdings nicht ganz langsam.

                              Fakt ist auch, manchmal hat ein MCPX Drift (nach vorn). Kann noch nicht sagen, wovon das abhängt. Habe Vibrationen in Verdacht.

                              Kommentar

                              • Running Man
                                Gast
                                • 04.11.2002
                                • 5538
                                • Markus
                                • Rhein-Main

                                #300
                                AW: Brushless mCP X?

                                Falscher Thread?

                                Eine Erklärung wäre folgende: Wenn Du versuchst, einen Kreisel in eine Richtung zu drücken, weicht er 90° dazu aus (Präzession). Daher bewirkt der Schub des Heckrotors einen leichten Drift noch vorne.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X