Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • higginsd
    higginsd

    #226
    AW: Brushless mCP X?

    Das Zitat ist falsch, sorry. Das war der Walter und nicht der Holger. Keine Ahnung, wie das passiert ist...

    Gruß
    Dirk

    Kommentar

    • Running Man
      Gast
      • 04.11.2002
      • 5538
      • Markus
      • Rhein-Main

      #227
      AW: Double brushless kit...

      Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
      Miracle Mart - RC Helicopters RC Cars RC Planes Parts for Cars Parts for Helicopters Accessory Xtreme Production
      Das gefällt mir. Leider "out of stock" Scheint aber noch so neu zu sein, dass es sich erst mal nur um eine Ankündigung handelt.

      Was braucht man noch zur Fertigstellung? Main-Motor, welcher Typ ist sinnvoll? Heckmotor, was passt in die Aufnahme oder braucht man eine andere Heckmotorhalterung? Ziel wäre ein Setup mit ähnlichem Stromverbrauch wie der Standard-mCPx bei Nutzung der Standard-Akkus mit einem Hauch mehr Leistung (Drehzahl) wegen des höheren Wirkungsgradees der Brushless-Motoren.
      Zuletzt geändert von Running Man; 03.10.2011, 01:35.

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #228
        AW: Double brushless kit...

        Zitat von Markus Brand Beitrag anzeigen
        Das gefällt mir. Leider "out of stock" Scheint aber noch so neu zu sein, dass es sich erst mal nur um eine Ankündigung handelt.

        Was braucht man noch zur Fertigstellung? Main-Motor, welcher Typ ist sinnvoll? Heckmotor, was passt in die Aufnahme oder braucht man eine andere Heckmotorhalterung? Ziel wäre ein Setup mit ähnlichem Stromverbrauch wie der Standard-mCPx bei Nutzung der Standard-Akkus mit einem Hauch mehr Leistung (Drehzahl) wegen des höheren Wirkungsgradees der Brushless-Motoren.
        Hi,
        also Main-Motoren gibt es genug, die funktionieren, HP05, HP06, Walkera Motoren, TurboAce 91416, C05M, C05XL, Spin 14000 kv, Spin 16000 kv, Turnigy 1230, ...

        Heck wird sich wohl noch weisen, da gibt es noch nicht so viele Erfahrungen.
        Nanoheli-Bertis Heckmotoren werden wohl erste Wahl sein.

        BTW:
        Das Set war nie in Stock, das ist nur eine Ankündigung von Miraclemart; ist dort immer so.
        Kann noch länger dauern

        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • pogo80
          pogo80

          #229
          AW: Brushless mCP X?

          @ nichtgedacht

          Hab einen HP06V2 Motor hier liegen kann ich den am Walkera
          Regler WK-WST-10A L2 betreiben da mir die Lösung ohne Konverter sehr gut gefällt.

          Gruß Andreas

          Kommentar

          • nichtgedacht
            Member
            • 24.08.2011
            • 331
            • Dieter

            #230
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von pogo80 Beitrag anzeigen
            @ nichtgedacht

            Hab einen HP06V2 Motor hier liegen kann ich den am Walkera
            Regler WK-WST-10A L2 betreiben da mir die Lösung ohne Konverter sehr gut gefällt.

            Gruß Andreas
            Hi

            Ich habe als Außenläufer nur den HP05S getestet, gehe aber davon aus, dass es mit dem HP06V2 auch funktionieren wird mit dem WK-WST-10A L2.

            Gruß
            Dieter
            Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

            Kommentar

            • pogo80
              pogo80

              #231
              AW: Brushless mCP X?

              Danke dann werde ich mir den Regler besorgen Rc Toy hat den vorrätig.
              Werde mich aber bestimmt nochmal melden weil das mein erster Umbau in dieser Richtung wird.

              Gruß Andreas

              Kommentar

              • DernetteMann1982
                Henseleit
                Teampilot
                • 07.11.2007
                • 4210
                • Holger
                • MFSV Haiger-Allendorf

                #232
                AW: Brushless mCP X?

                Hi Leute!

                Habe gestern meinen Main Brushless fertig gestellt und der hier genannte Walkera funktioniert 1A. Drehzahl lässt sich sehr gut regeln. Ich merke keinen Sprung oder sonstiges, wie es bei dem neuen The Steve ja der Fall sein soll.

                Einfach den Regler laut der Anleitung hier aufgelötet und den Hp05 bestellt.
                Sind jetzt also knapp 50€ gewesen und es läuft.

                Habe bis jetzt nur in der Wohnung testen können, mal sehen wie es draußen wird.
                Aber die Mehrleistung ist schon so zu spüren.

                Gruß Holger
                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                Kommentar

                • DernetteMann1982
                  Henseleit
                  Teampilot
                  • 07.11.2007
                  • 4210
                  • Holger
                  • MFSV Haiger-Allendorf

                  #233
                  AW: Brushless mCP X?

                  So, habe gerade in meinem beschaulichen "Garten" mal etwas getestet und was soll ich sagen?!
                  Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
                  Das Teil hat Leistung satt, wem das nicht mehr reicht, dann weiß ich's auch nicht.

                  Danke Dieter (nichtgedacht) nochmal für den Tipp mit dem Walkera Regler.

                  Habe momentan noch den HP05 mit 9er Ritzel drauf, ist aber eigentlich ein wenig zuviel des Guten, glaube ich order mir noch ein 8er Ritzel.

                  Jedenfalls kann jetzt die Hallensaison kommen.
                  T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                  Kommentar

                  • Mbra771
                    Mbra771

                    #234
                    AW: Brushless mCP X?

                    Hallo,
                    ich hätte mal eine Frage zum Einbau dieses Sets:

                    Kann ich auch die Versorgungsspannung für den Konverter an den Punkten für die Versorgungsspannung Versorgungsspannung des Reglers abnehmen?
                    Ist dann einfach weniger SMD Löterei
                    Vielen Dank,
                    Micha


                    Zitat von Helicopterus Beitrag anzeigen
                    Mein Brushless Umbau mit Bildern:


                    2. Anschluss Konverter und Drehzahlsteller (z. B. TheSteve, XP7A)

                    [ATTACH]115445[/ATTACH]
                    [ATTACH]115446[/ATTACH]

                    Kommentar

                    • DernetteMann1982
                      Henseleit
                      Teampilot
                      • 07.11.2007
                      • 4210
                      • Holger
                      • MFSV Haiger-Allendorf

                      #235
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von Mbra771 Beitrag anzeigen
                      Kann ich auch die Versorgungsspannung für den Konverter an den Punkten für die Versorgungsspannung Versorgungsspannung des Reglers abnehmen?
                      Das sind ja eigentlich alles die gleichen Punkte.
                      Sind alle auf der Leiterbahn verbunden.

                      Ich finde es so eigentlich einfacher, als an den beiden Hauptanschlüssen alls mit zu verlöten.
                      Der Kondensator ist ja noch relativ groß.

                      Alternativ könntest du den Konverter auch zumindest auf der Plusseite an dem silbernen Punkt knapp unter der Spitze des Pfeils "Stromversorgung Konverter (+)" anschließen.
                      Da hast du dann nen sauberen Lötpunkt.

                      Richtig schwierig dass man nichts kaputt macht ist eigentlich nur der Widerstand auf der Rückseite des Boards. Der ist wirklich winzig und ich hatte ein wenig Angst als es bei den ersten zwei Versuchen nicht gehalten hat. Den habe ich unter einer Lupe mit Licht gelötet.

                      Aber das Ergebis entschädigt.
                      T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                      Kommentar

                      • Mbra771
                        Mbra771

                        #236
                        AW: Brushless mCP X?

                        Hintergrund ist eigentlich, daß ich den Konverter auf den Regler kleben wollte und mir die Versorgungsspannung direkt vom Regler aus holen wollte. Der Regler ist ja nun an der Akkuzuleitung angeschlossen.

                        Geht das*

                        Dann brauche ich nicht so viele Kabel zum Board.

                        .. und Ja, gegenüber dem Punkt wo das Signal angenommen wird ist der C wirklich RIESIG ;-)))
                        Micha

                        Kommentar

                        • DernetteMann1982
                          Henseleit
                          Teampilot
                          • 07.11.2007
                          • 4210
                          • Holger
                          • MFSV Haiger-Allendorf

                          #237
                          AW: Brushless mCP X?

                          Hier im Thread stand mal irgendwo etwas dazu, wie ein Konverter richtig angeschlossen trotzdem nicht funktionierte. Weiß aber nicht mehr ob es Plus/Minus oder Signal war.
                          Auf jeden Fall war das Signal rgendwie zu gering und der Motor lief nicht richtig.

                          Musst nochmal alles lesen hier, meine das war in der Mitte dieses Threads irgendwo.
                          T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                          Kommentar

                          • don_king
                            Gelöscht
                            • 22.11.2009
                            • 2743
                            • Stefan

                            #238
                            AW: Brushless mCP X?

                            Ich hatte das Problem mit TheSteve und XP-7A, dass der Motor nicht richtig lief als ich den Konverter parallel an die Versorgungsspannung des Reglers gelötet hatte.
                            Seit ich den Konverter an den BEC Anschluss des Reglers gelötet habe läuft er problemlos.

                            Aber anscheinend gibt es auch Leute, bei denen es auch direkt an der Akkuspannung funktioniert...

                            Gruß Stefan

                            Kommentar

                            • Mbra771
                              Mbra771

                              #239
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von don_king Beitrag anzeigen
                              Ich hatte das Problem mit TheSteve und XP-7A, dass der Motor nicht richtig lief als ich den Konverter parallel an die Versorgungsspannung des Reglers gelötet hatte.
                              Seit ich den Konverter an den BEC Anschluss des Reglers gelötet habe läuft er problemlos.

                              Aber anscheinend gibt es auch Leute, bei denen es auch direkt an der Akkuspannung funktioniert...

                              Gruß Stefan
                              Ist ja gar kein Thema, dann gehe ich an den BEC des Reglers. Ist auch nicht mehr (Kabel)aufwand.
                              Grüße,
                              Micha

                              Kommentar

                              • AlexM78
                                Member
                                • 17.02.2011
                                • 838
                                • Alexander
                                • Münster bei Dieburg

                                #240
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                                Hier im Thread stand mal irgendwo etwas dazu, wie ein Konverter richtig angeschlossen trotzdem nicht funktionierte. Weiß aber nicht mehr ob es Plus/Minus oder Signal war.
                                Auf jeden Fall war das Signal rgendwie zu gering und der Motor lief nicht richtig.

                                Musst nochmal alles lesen hier, meine das war in der Mitte dieses Threads irgendwo.
                                Das war meiner, aber da war der Konverter defekt!

                                DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X