Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nichtgedacht
    Member
    • 24.08.2011
    • 331
    • Dieter

    #196
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von Ralf P. Beitrag anzeigen
    habt ihr mal ein foto das den gesamten heli umbau zeigt?
    Hi

    Motor HP05s 8er Ritzel, Regler Walkera WK-WST-10A L2 direkt am Prozessor angeschlossen. Heck original. Bei hoher Drehzahl braucht der weniger Drehmoment für den gleichen Schub. Oder - Den Schub kann man größer machen ohne größeres Drehmoment bei höherer Drehzahl.









    Anderer Umbau von mir mit Walkera Motor siehe hier:

    Blade mCP X Brushless-Umbau - Seite 26 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum

    Blade mCP X Brushless-Umbau - Seite 20 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum

    Blade mCP X Brushless-Umbau - Seite 27 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum

    Gruß
    Dieter
    Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

    Kommentar

    • nichtgedacht
      Member
      • 24.08.2011
      • 331
      • Dieter

      #197
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
      Hallo,
      zum Heckmotor:
      Ich hab mir heut bei HawkRc mal deren Heckmotor bestellt. Grund:
      Die schreiben was von 47k U/min Leerlaufdrehzahl.
      Das kommt mir sehr, sehr viel vor. Der Motor hat 7 mm Durchmesser
      Hey cool, die haben auch die Rakon Heli Motorhalter in 7mm

      Leider gab es bei Paypal den Error:
      "Data does not match input character set or default encoding. For more information, please contact the merchant."

      Gruß
      Dieter
      Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #198
        AW: Brushless mCP X?

        Hi,

        Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
        Hey cool, die haben auch die Rakon Heli Motorhalter in 7mm

        Leider gab es bei Paypal den Error:
        "Data does not match input character set or default encoding. For more information, please contact the merchant."

        Gruß
        Dieter
        also bei mir hat es zweimal geklappt (einmal über Ebay, einmal direkt über die Website - die versuchen über Ebay den Leuten ihre Website bekannt zu machen, bekam sogar eine Email deshalb).
        No Problem.
        Extrem schnelle Lieferung (für Hongkong), hab meine Blätter schon.

        Den 7 mm Halter gabs erst zwei Tage nach meiner Motorbestellung; ist mir auch ein bißchen zu teuer für ne Heckmotorhalterung... die dann noch dazu relativ instabil sein soll.
        Klipps weiter Plastik auf und frage Dylan (Astroid Designs), ob er seine nicht auch in 7 mm machen kann (hat sie in 6 mm für original und in der Größe für den 120 SR Motor).

        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • nichtgedacht
          Member
          • 24.08.2011
          • 331
          • Dieter

          #199
          AW: Brushless mCP X?

          Zitat von andreas.stiffel@hstgmbh.d Beitrag anzeigen
          da noch keiner von euch unseren Konverter jemals in den Fingern hatte, finde ich die Diskussion sehr Interessant, der Volksmund sagt ".. im trüben fischen ...".
          Moin

          Da keinerlei Infos ( Steller Max Strom, Motor KV, Motor Abmessungen, Kopfdrehzahl usw. ) über das Konversion Kit genannt werden, finde ich das Angebot sehr uninteressant. Der Volksmund sagt "die Katze im Sack kaufen".

          Auf welcher Grundlage soll man sich da z.B. für ein Ritzel entscheiden?

          Am Motoranschluß liegt ein verwaschenes Signal an. Das lässt sich auch nicht mit einem noch so kleinen Widerstand beheben, da schon die Kapazität der steuernden FETs die Flanken kaputt macht. Das kann jeder bestätigen der ein einfaches Oszilloskop hat. Aus diesem Signal kann man keine vernünftige lineare Steuerung des Stellers/Konverters erzeugen.

          Viele Grüße
          Dieter
          Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

          Kommentar

          • googie
            Member
            • 05.10.2010
            • 553
            • Robin
            • Schweiz

            #200
            AW: Brushless mCP X?

            Gestern habe ich erneut kleine Tests mit dem Wow Set gemacht. Da ich aber das Akkukabel noch nicht verlängert habe, lagen nur Schwebetests drin. Getestet wurde mit den originalen E-Flite Lipos da die vom Hobbyking noch nicht eingetroffen sind. Schweben an Ort und Stelle ging ca. 2min. Danach hat der Motor im Eiltempo heruntergeregelt und die Landung wurde somit schlagartrig erzwungen. Beim Schweben mit starken Pitchstössen lag die Flugzeit bei ca. 40sek bis max 1min. Ich hoffe sehr, dass mit den neuen Lipos einiges mehr geht. Wenn der Motor herunterregelt, bleiben geschätze 3 Sekunden bis der Motor definitiv abstellt.
            Gaui X5, Diabolo 550, SAB Goblin 380 & 570 & 650
            Jeti DS-16

            Kommentar

            • Reaper
              Member
              • 21.12.2009
              • 75
              • Robert
              • Neuss

              #201
              AW: Brushless mCP X?

              Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
              Hi

              Motor HP05s 8er Ritzel, Regler Walkera WK-WST-10A L2 direkt am Prozessor angeschlossen. Heck original. Bei hoher Drehzahl braucht der weniger Drehmoment für den gleichen Schub. Oder - Den Schub kann man größer machen ohne größeres Drehmoment bei höherer Drehzahl.









              Anderer Umbau von mir mit Walkera Motor siehe hier:

              Blade mCP X Brushless-Umbau - Seite 26 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum

              Blade mCP X Brushless-Umbau - Seite 20 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum

              Blade mCP X Brushless-Umbau - Seite 27 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum

              Gruß
              Dieter
              Hallo Dieter,

              wie ich gerade gelesen habe hast du den walkera regler ohne Konverter verwendet, finde ich sehr interessant da ich den regler auch benutze allerdings mit Konverter.
              Muss an dem regler etwas geändert werden, oder kann ich ihn einfach so an dem abgriff am Prozessor anlöten?
              Geht das auch bei dem WK-WST-10A L3?

              Wie läuft er den ohne konverter? bist zufrieden damit oder gibt es irgendwelche Einschränkungen? Drezahl reglung linear von 0-100 oder weniger ?

              gruß

              Robert
              Zuletzt geändert von Reaper; 22.09.2011, 14:53.

              Kommentar

              • nichtgedacht
                Member
                • 24.08.2011
                • 331
                • Dieter

                #202
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von Reaper Beitrag anzeigen
                ...
                Muss an dem regler etwas geändert werden, oder kann ich ihn einfach so an dem abgriff am Prozessor anlöten?
                Geht das auch bei dem WK-WST-10A L3?

                Wie läuft er den ohne konverter? bist zufrieden damit oder gibt es irgendwelche Einschränkungen? Drezahl reglung linear von 0-100 oder weniger ?
                Hi

                Ich habe nichts an den Stellern verändert.

                Die Hardware habe ich hier gekauft:
                HM-V120D03-Z-11 - Walkera Tail brushless speed controller(WK-WST-10A-L2) - RC-TOY T-rex Walkera Esky Robbe Graupner Kokam Flightpower Multiplex ......

                Da die Steller dieser Serie wirklich problemlos gehen habe ich gleich welche nach gekauft. Keine Ahnung was woanders drin ist mit dem gleichen Bezeichner.

                Zu L3 habe ich keine Infos.

                Der Steller läuft perfekt. Wegen dem Softstart des Boards gibt es insbesondere bei Motoren mit hohem Rastmoment eine kleine Verzögerung bein Anlaufen.
                Der Softstart ist aber nur wirksam, wenn instantan ein ßbergang von 0 auf mehr als ca. 50% Throttle eingegeben wird. Wenn der Motor erst mal läuft lässt er sich sehr weit drosseln. Der Steller scheint, ohne das gelernt zu haben, sehr gut mit 100% Throttle (Puls Pausen Verhältnis ) im Sinn von Spektrum einverstanden zu sein.

                Meine Startprozedur:
                Flightmode Normal
                Sender einschalten
                Modell einschalten
                Throttle hold ein
                Pitch neutral
                Stuntmode 1 oder 2 wählen
                Throttle hold freigeben

                Ich fliege nicht im Normalmode, der Motor läuft aber auch damit ab ca. 25% Throttle immer gut an.

                Getestete Motoren
                WK-WS-12-003
                HP05 s

                Gruß
                Dieter
                Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                Kommentar

                • nichtgedacht
                  Member
                  • 24.08.2011
                  • 331
                  • Dieter

                  #203
                  AW: Brushless mCP X?

                  Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                  Der Steller scheint, ohne das gelernt zu haben, sehr gut mit 100% Throttle (Puls Pausen Verhältnis ) im Sinn von Spektrum einverstanden zu sein.
                  Hi

                  Das ist natürlich Quatsch. Das Signal ist hier ja kein PPM Servo Signal sondern geht von gar keine Pulsen über ganz kurze Pulse, 50/50 Verhältnis, lange Pulse bis dauernd ein. Da versteht der Steller ja naturgemäß richtig, was 100% sein soll.

                  Gruß
                  Dieter
                  Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                  Kommentar

                  • transalp
                    transalp

                    #204
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von Reaper Beitrag anzeigen
                    Hallo Dieter,
                    Geht das auch bei dem WK-WST-10A L3?
                    Ja sollte gehen. Ich habe den L in Betrieb. Der L6 geht leider nicht mit 8Khz sondern nur mit 2.

                    Kommentar

                    • Reaper
                      Member
                      • 21.12.2009
                      • 75
                      • Robert
                      • Neuss

                      #205
                      AW: Brushless mCP X?

                      Hi,

                      danke euch!!

                      dann werde ich das auch mal testen

                      grüße

                      Robert

                      Kommentar

                      • Kafka
                        Senior Member
                        • 23.04.2009
                        • 1007
                        • Markus
                        • MFI-Neudorf

                        #206
                        Hi Leute,

                        da mein Orig. Heckmotor den Geist aufgegeben hat, hab ich die Gelegenheit genützt und gleich den 120SR Motor montiert.

                        Ist ein gewaltiger Unterschied gegenüber vorher. In den Figuren bricht das Heck jetzt nicht mehr aus und man kann sorgenlos reinknüppeln ohne das was ist.

                        Richtig schön ist das!



                        MfG
                        Kafka

                        Kommentar

                        • Ralli
                          Member
                          • 01.01.2003
                          • 262
                          • Ralf
                          • Da wo Platz ist

                          #207
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von Kafka Beitrag anzeigen
                          Hi Leute,

                          da mein Orig. Heckmotor den Geist aufgegeben hat, hab ich die Gelegenheit genützt und gleich den 120SR Motor montiert.

                          Ist ein gewaltiger Unterschied gegenüber vorher. In den Figuren bricht das Heck jetzt nicht mehr aus und man kann sorgenlos reinknüppeln ohne das was ist.

                          Richtig schön ist das!



                          MfG
                          Kafka
                          Dem kann ich nur zustimmen.
                          Mit dem Mainbrushless-Set von Nano-Heli und dem 120SR Heck macht der Kleine
                          mal richtig Spaß und geht ab wie Haarspray.
                          Hier mal ein kleines Video von den ersten Flügen.

                          [YOUTUBE]GckjD0aqTh4[/YOUTUBE]
                          MFG Ralli

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #208
                            AW: Brushless mCP X?

                            Sind das die KBDD in orange?

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar

                            • Ralli
                              Member
                              • 01.01.2003
                              • 262
                              • Ralf
                              • Da wo Platz ist

                              #209
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                              Sind das die KBDD in orange?

                              Gruß
                              Dirk
                              Hallo

                              Ja sind die KBDD in Orange.
                              Sind Live noch viel besser zu erkennen.
                              Werde Morgen mal die Neongelben probieren.
                              MFG Ralli

                              Kommentar

                              • AlexM78
                                Member
                                • 17.02.2011
                                • 838
                                • Alexander
                                • Münster bei Dieburg

                                #210
                                AW: Brushless mCP X?

                                Hier ein Bild meines fertigen Main-Brushless.

                                -Rakonheli Carbon Rahmen -Microheli Taumelscheibe -Eigenbau Haube im Zoom 450 Look -10mm verlängertes Heck mit Vollcarbonstange und X-Twin Prop -Vollcarbon Hauptrotorwelle -The Steve Konverter (neue Version, direkt an Motorstecker anschließbar) -Regler XP-7A-Motor HP05-S mit 9er Ritzel-Carbonheckfinne -Eigenbau Heckstreben


                                DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X