Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FranK g3
    FranK g3

    #211
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von Ralli Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ja sind die KBDD in Orange.
    Sind Live noch viel besser zu erkennen.
    Werde Morgen mal die Neongelben probieren.
    hallo

    haste da mal nen link,wo man die kaufen kann?

    Danke

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #212
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von FranK g3 Beitrag anzeigen
      hallo

      haste da mal nen link,wo man die kaufen kann?

      Danke
      Hier hab ich meine orangen her:

      KBDD Extreme Edition Main Blades for Blade MCPX Helicopter- Neon Orange

      Die sind sogar gerade (nach der Diskussion um die "verbogenen" weißen ).



      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • Luca
        Luca

        #213
        AW: Brushless mCP X?

        zum beispiel hier:Hobby-Quelle Shop - Blade MCP-X Seite 3

        Kommentar

        • googie
          Member
          • 05.10.2010
          • 553
          • Robin
          • Schweiz

          #214
          AW: Brushless mCP X?

          Zitat von Markus Brand Beitrag anzeigen
          Hat das schon jemand und kann sagen, ob es was taugt? Ist das mit den vielen globigen Steckern nicht etwas schwer?
          Inzwischen kann ich etwas dazu sagen. Mir gefällt das Set extrem gut. Es ist sehr einfach monitiert und braucht überhaupt keine Lötarbeiten ausser man verlängert das Akkukabel wie ich das gemacht hatte. Die Leistung ist logischerweise um ein vielfaches gestiegen. Tic Tocs sind kein Problem mehr und das Heck dreht nicht weg. Mit dem original Setup habe ich das selten geschafft. Rollen in allen Lagen funktionieren ebenfalls sehr gut und der Motor bricht nur wenig ein. Loopings funktionieren besser aber nicht perfekt. Da merkt man schon deutlich wie beim durchziehen der Motor einbricht. Wenn ein Flugmanöver schief geht und der kleine gerettet werden muss, war ich mich vom orignal Setup gewöhnt, dass der Motor bei Vollpitch so fest einbricht, dass eine Rettung fast unmöglich war. Auch das gehört der Vergangenheit an. In jeder Lage ist genügend Dampf vorhanden ausser vielleicht bei den Loopings. Da könnte er sicher noch mehr Leistung vertragen. Geflogen bin ich mit brandneuen Nanos. Flugzeit 3min und 210 bis 240mA wurden nachgeladen. Ich bereue keinen Cent. Der Spassfaktor ist für mich um ein viellfaches gestiegen.

          Ich versuchte noch mit verschiedenen Drehzahlen zu spielen. 80 und 100% Gasgerade. Irgenwie kann ich kein Unterschied festestellen. Ich hatte das Gefühl, dass es nur Vollgas oder Motor aus gibt. Mit Vollgas kann ich gut leben .

          So jetzt muss das Heck repariert werden. Der kleine ist am Boden beim Motor starten umgekippt. Resultat-> Heckrohr ist geknickt...
          Gaui X5, Diabolo 550, SAB Goblin 380 & 570 & 650
          Jeti DS-16

          Kommentar

          • Oranje
            Oranje

            #215
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von googie Beitrag anzeigen
            Inzwischen kann ich etwas dazu sagen. Mir gefällt das Set extrem gut. Es ist sehr einfach monitiert und braucht überhaupt keine Lötarbeiten ausser man verlängert das Akkukabel wie ich das gemacht hatte. Die Leistung ist logischerweise um ein vielfaches gestiegen. Tic Tocs sind kein Problem mehr und das Heck dreht nicht weg. Mit dem original Setup habe ich das selten geschafft. Rollen in allen Lagen funktionieren ebenfalls sehr gut und der Motor bricht nur wenig ein. Loopings funktionieren besser aber nicht perfekt. Da merkt man schon deutlich wie beim durchziehen der Motor einbricht. Wenn ein Flugmanöver schief geht und der kleine gerettet werden muss, war ich mich vom orignal Setup gewöhnt, dass der Motor bei Vollpitch so fest einbricht, dass eine Rettung fast unmöglich war. Auch das gehört der Vergangenheit an. In jeder Lage ist genügend Dampf vorhanden ausser vielleicht bei den Loopings. Da könnte er sicher noch mehr Leistung vertragen. Geflogen bin ich mit brandneuen Nanos. Flugzeit 3min und 210 bis 240mA wurden nachgeladen. Ich bereue keinen Cent. Der Spassfaktor ist für mich um ein viellfaches gestiegen.

            Ich versuchte noch mit verschiedenen Drehzahlen zu spielen. 80 und 100% Gasgerade. Irgenwie kann ich kein Unterschied festestellen. Ich hatte das Gefühl, dass es nur Vollgas oder Motor aus gibt. Mit Vollgas kann ich gut leben .

            So jetzt muss das Heck repariert werden. Der kleine ist am Boden beim Motor starten umgekippt. Resultat-> Heckrohr ist geknickt...
            Welchen Motor/Ritzel setzt du ein? Mit HP06 und 9er zieht er Loops sauber durch. Flugzeit 2:30-2:50, allerdings ist mein mCPx auch recht schwer (I²C/ISP-Port, 28A-Fet fürs Heck, 120SR Heck). Mit 65-60-55-60-65 Gaskurve steigt die Flugzeit auf 4:00-4:30.
            Ansonsten kann ich den Flugbericht voll bestätigen. War lehrreich mal mit wenig Power (brushed) zu fliegen, aber jetzt geb ich meinen Brushless nichtmehr her. Das Teil ist Spassfaktor pur... So, Ladegerät hat grade geklingelt, bin noch ne Runde gute Laune tanken

            Kommentar

            • don_king
              Gelöscht
              • 22.11.2009
              • 2743
              • Stefan

              #216
              AW: Brushless mCP X?

              Zitat von Oranje Beitrag anzeigen
              I²C/ISP-Port
              Kannst du das mal näher beschreiben? Worauf greifst du damit zu?

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • Oranje
                Oranje

                #217
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von don_king Beitrag anzeigen
                Kannst du das mal näher beschreiben? Worauf greifst du damit zu?

                Gruß Stefan
                Hab nen Controller in meinem mCPx mit dem ich z.Zt Heck-Gyrogain anpassen kann. Ne Funktion um TS-Gain zu manipulieren hab ich auch geplant, mal schaun ob ich da was brauchbares zustande bringe. Temperatur und Akkuspannung wird 1x pro Sekunde geloggt. Alles nicht nötig, aber bin halt nen Spielkind Werde als nächstes noch ne superhelle LED in den mCPx einbauen als Lipowarner.

                Per I²C lese ich die Logs aus und stelle Gyrogain ein, ISP brauche ich zum Software updaten.

                Kommentar

                • googie
                  Member
                  • 05.10.2010
                  • 553
                  • Robin
                  • Schweiz

                  #218
                  AW: Brushless mCP X?

                  Ich habe mein Set ein paar Seiten vorher erwähnt.
                  Es ist dieses:
                  MCP X BRUSHLESS CONVERSION KIT with HP05 for E-FLITE - For the brushless main and the matching upgraded powerful brush tail


                  HP05 mit 9er Ritzel.
                  Gaui X5, Diabolo 550, SAB Goblin 380 & 570 & 650
                  Jeti DS-16

                  Kommentar

                  • Mich_ael
                    Member
                    • 26.10.2010
                    • 254
                    • Michael
                    • Herforder Modell Flug Verein e.V.

                    #219
                    AW: Brushless mCP X?

                    Wird man den MCPx mal mit Brushless kaufen können. Was sagt der Hersteller ??
                    mfg Michael
                    MCPxBL,T-Rex 250/450/500, DX8, Phoenix-Sim
                    http://www.hmfv.info

                    Kommentar

                    • Oranje
                      Oranje

                      #220
                      AW: Brushless mCP X?

                      Wollte vorhin mal nen ganzen Akku Tictocs fliegen um die Temp. der Komponenten unter Extrembedingungen zu checken. Nach 1:34min. ging der Heli in der Luft aus.

                      Schaden: Turnigy 300 aufgebläht, XP12 tot, den Akku musste ich nach dem Rausziehen auf den Boden werfen weil er zu heiss war... Der Akku sieht jetzt wieder normal aus, aber denke mal der ist durch... mal schaun was der Lader wieder reinpumpt.

                      Werde mir wohl auf den nächsten XP12 nen kleinen Kühlkörper kleben, was mir aufgrund des Zusatzgewichts aber irgendwie nicht richtig gefällt... oder direkt nen dickeren Regler.

                      Kommentar

                      • DernetteMann1982
                        Henseleit
                        Teampilot
                        • 07.11.2007
                        • 4210
                        • Holger
                        • MFSV Haiger-Allendorf

                        #221
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                        Hi

                        Motor HP05s 8er Ritzel, Regler Walkera WK-WST-10A L2 direkt am Prozessor angeschlossen. Heck original. Bei hoher Drehzahl braucht der weniger Drehmoment für den gleichen Schub. Oder - Den Schub kann man größer machen ohne größeres Drehmoment bei höherer Drehzahl.









                        Anderer Umbau von mir mit Walkera Motor siehe hier:

                        Blade mCP X Brushless-Umbau - Seite 26 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum

                        Blade mCP X Brushless-Umbau - Seite 20 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum

                        Blade mCP X Brushless-Umbau - Seite 27 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum

                        Gruß
                        Dieter
                        Hallo Dieter!

                        Hast du den Regler direkt an dem bekannten Punkt auf der Platine angelötet?

                        Gruß Holger
                        T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                        Kommentar

                        • nichtgedacht
                          Member
                          • 24.08.2011
                          • 331
                          • Dieter

                          #222
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                          Hallo Dieter!

                          Hast du den Regler direkt an dem bekannten Punkt auf der Platine angelötet?

                          Gruß Holger
                          Hallo Holger,

                          ja der hängt nur mit dem Eingang (wie man sieht) am Microkontroller vor dem Widerstand zum Treiber FET.

                          Alles Andere ist auch nicht befriedigend.

                          Die ganzen Konversion Kit von rc-heaven.eu, Wow Hobby, rc-hawk usw können als Plug und Play Lösung nicht wirklich funktioneren, da das Signal schon durch die Kapazität der FETs stark integriert wird. Ein abschließend parallel geschaltetes C sorgt dann noch für den Rest.

                          Heute bekam ich noch eine Mail von sales@hawk-rc.com. Ich habe da übrigens kein solches Kit gekauft.

                          Dear All customers,
                          As many customer ask about the BLS MOD thro linear question.
                          Because of the mosfet of 3 in 1gyro board, it effect the signal of thro resolution.
                          we release BLS MOD in plug & play direction, but the thro linear resolution must need to modify the 3 in 1 gyro boardto improve.
                          as some customer's request, we provide a simple modify method, these modify will not effect the gyro board use stock motor,
                          but it can let your thro resolution rise. most importan is it not hard to do.
                          just need to tkae off the chip as these photo: 3in1mod00.jpg picture by bennyhawkrc - Photobucket
                          but these is not perfect modify, you can see we add a red wire in the photo, that is a signal direct from the MCU.
                          but the soldering point is extreme small, & very very easy to damage the 3 in 1 board.
                          So, we won't provide that method in the moment.
                          Feel free to contact us if you have any question.

                          Die empfehen also zumindest das C zu entfernen.

                          Gruß
                          Dieter
                          Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                          Kommentar

                          • donaldsneffe
                            Senior Member
                            • 01.04.2011
                            • 3878
                            • Walter
                            • Wien - Donauinsel

                            #223
                            Double brushless kit...

                            Wird das was... hoffentlich...

                            Gar nicht so teuer:

                            Double brushless ESC and converter for mCPX helicopter - RC Groups

                            Miracle Mart - RC Helicopters RC Cars RC Planes Parts for Cars Parts for Helicopters Accessory Xtreme Production

                            Gruß,

                            Walter

                            Kommentar

                            • DernetteMann1982
                              Henseleit
                              Teampilot
                              • 07.11.2007
                              • 4210
                              • Holger
                              • MFSV Haiger-Allendorf

                              #224
                              AW: Double brushless kit...

                              Diese Lösung sieht mir am simpelsten und effektivsten aus, bin mal auf erste Erfahrungsberichte gespannt.

                              Ich habe jetzt mal den weiter vorne in diesem Thread angesprochenen Walkera aufgelötet und warte derzeit auf meinen Motor.
                              Habe ihn vorerst nur mit 9er Ritzel bekommen, teste das mal so.

                              Freue mich schon wie ein kleines Kind und hoffe dass ich damit glüklich werde.

                              Gruß Holger
                              T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                              Kommentar

                              • higginsd
                                higginsd

                                #225
                                AW: Double brushless kit...

                                Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                                Wird das was... hoffentlich...
                                Sieht ja super aus und 47$ ist auch ein Wort dafür! Klärt nur leider auch nicht die Frage nach dem brushless Tailmotor, der auch wirklich läuft.

                                Gruß
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X