Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #181
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von Ralf P. Beitrag anzeigen
    habt ihr mal ein foto das den gesamten heli umbau zeigt? wie sind die komponenten angeordnet? was passiert mit dem chassis? wenn ich das richtig verstehe benötigt mann auf alle fälle auch ein stärkeres heck?!

    Hier:




    Das ist aber inzwischen wieder geändert - weil der Heck-BL (oberer XP-3A mit oberem TheSteve, "alt", "fast", "for tail motor convertion") eh nicht funktioniert (also ist auch das BL Heck weg), unten für Hauptmotor XP-7A und TheSteves "alt" "for main motor convertion".
    In dem Rahmen ist ein Turnigy 14000 kv Inrunner drinnen, da braucht man nicht so viel ausschneiden (nur die Seitenstreben und die "flachen" bereiche in der Wanne sowie oben etwas abschneiden).

    Der hier:


    ... ist ein "neuer" TheSteves (für mCP x) mit XP-7A im Rakonheli Rahmen.
    Der ist aber inzwischen wieder weg (der neue TheSteves), weil bei den neuen TheSteves mit eingebautem Widerstand die Drehzahlregelung des Motors so gut wie gar nicht funktioniert. Anstatt dessen ist jetzt der zweite "alte" TheSteves (der vom Heckregler am oberen Board) drauf, und die Drehzahlregelung funzt perfekt.
    Da passt auch ein Outrunner perfekt rein. Ich hatte den ADH50 / C05M mit 1 mm Welle aus der Sammelbestellung von UliZ drinnen, der muckt aber.
    Z.Zt. ist da jetzt der TurboAce 14000 kv drinnen - schönes Teilchen wechsle dich Spiel

    Geht mit normalem Heck (neuer mCP x Motor und Xtwin Prob) ganz ok, dreht aber weg; Gleiches mit Solo Pro Rotor und Bravo SX Heckmotor; ist aber bei meinem Brushed mCP x sogar schlimmer gewesen, bevor ich eine "Renovierung" (Kabel gewechselt, Stecker serviciert) gemacht hab.
    Hab noch UFO8 Motoren mit Solo Pro Heckrotor und mit Xtwin Heckrotor, gehen besser - aber auch nicht perfekt.
    Hab auch so einen Doppelheckmotor - hab allerdings zwei billige Xieda 9958 Motoren genommen, hat nicht funktioniert - werde es noch mit zwei Bravo SX Heckmotoren probieren (Halterungen gibt es fertig bei Astroid Designs).
    4g3 Heckmotor hab ich nicht probiert, soll sehr gut gehen, werd ich noch probieren (sind auf dem Weg nach ßsterreich von Ganzweitweg).
    120 SR Heckmotor soll super gehen (hab ich nicht, will ich nicht, ist mir zu groß), Schwerpunkt geht nach hinten.
    Frank Lachmund verkauft inzwischen übrigens Landegestelle, bei denen die Akkus weiter vorne sitzen, um den Schwerpunkt wieder richtig zu setzen.

    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • Running Man
      Gast
      • 04.11.2002
      • 5538
      • Markus
      • Rhein-Main

      #182
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von googie Beitrag anzeigen
      Ich habe heute Nachmittag dieses

      MCP X BRUSHLESS CONVERSION KIT with HP05 for E-FLITE - For the brushless main and the matching upgraded powerful brush tail


      bestellt .

      Ich bin jetzt schon ungeduldig bis es kommt.
      Hat das schon jemand und kann sagen, ob es was taugt? Ist das mit den vielen globigen Steckern nicht etwas schwer?

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #183
        AW: Brushless mCP X?

        Also da kannst Du mal von ausgehen, die Stecker sind ja der Tod auf Latschen für einen knapp-über-40g Heli. Da muss man noch viel strippen. Und dann kann man sich auch besser gleich Einzelteile bestellen und zusammenlöten:
        • The Steve Converter (aus CA oder WowHobbies)
        • alternativ einen Zaunkönig-Konverter (siehe Nachbar-Universum)
        • ESC XP-7A aus der Bucht (von ganzweitweg oder WowHobbies)
        • HP05-S (ChineseJade oder WowHobbies)
        • 8z Ritzel 1,5er Bohrung (aus dem Polenshop)
        • Tailboom 2mm CFK-Stab 140mm (Bucht oder Modellbauladen, Mamo-Modelltechnik)
        • Walkera 4G3 Heckmotor (LiveHobby oder Bucht)
        • Silverlit XTwin Propeller (Conrad)
        • 2-3m Kupferlackdraht 0,3er (Conrad, Nanoheli)


        Wer mag und nicht dremeln will nimmt noch den Rakonheli-Rahmen und den Rakonheli-Alu-Heckmotorhalter (beides bei RC-Hangar.eu) dazu.

        Bei mir fliegt diese Konfig ausgezeichnet, dreht auch bei mutigerem Pitch-Einsatz nicht weg, wedelt nicht usw. usw. Laufzeit mit 300er Turnigy etwas über 4 Minuten, so 4:15 - 4:20. Danach kommt das LVC des XP-7A und schnelles Landen ist angesagt. Nachladen dann 220-230mAh.

        Vom brushless Heck kann man derzeit noch getrost die Finger lassen, es läuft nur folgender Strang:
        • PreConverter blau (Nanoheli)
        • HeckFloh neue SW (gibt es nirgendwo mehr, vielleicht gebraucht in der Bucht oder bei B. Konze nachbauen)
        • 2,9g bzw. 3g BL-Heckmotor, neueste Version aus Anfang 2011! (Nanoheli)


        Mir fehlt der neue 2,9er, meiner ist 2 Jahre alt und daher anders gewickelt, hat rund 1000kV weniger. Damit wedelt das Heck, ist nicht stabil und kaum fliegbar die Geschichte. Mal sehen, was da vielleicht vom Berthold (Nanoheli) kommt. Aber selbst der scheint sich ja derzeit eher auf das 120SR-Heck einzuschiessen. Mir ist das allerdings viel zu klobig an dem Zwerg.

        BTW: kann hier jemand 2,9g Motoren neu wickeln?!? Meine Fähigkeiten sind schon lange vorher erschöpft bei solchen Winz-Operationen.

        Gruß
        Dirk
        Zuletzt geändert von Gast; 16.09.2011, 14:26.

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #184
          AW: Brushless mCP X?

          Hallo,
          zum Heckmotor:
          Ich hab mir heut bei HawkRc mal deren Heckmotor bestellt. Grund:
          Die schreiben was von 47k U/min Leerlaufdrehzahl.
          Das kommt mir sehr, sehr viel vor. Der Motor hat 7 mm Durchmesser - wäre also ident zum UFO8 Motor, den ich schon verwende (sieht auch ähnlich aus).
          UFO8 Motor hab ich noch keine Drehzahl gemessen.
          Weiß auch nicht, ob die Drehzahlmessung mit den kleinen Rotoren funktioniert - jedenfalls hab ich sowohl bei einem Bravo SX Heckmotor als auch bei einem original neuen mCP x Heckmotor jeweils mit Solo Pro Rotor ca. 20k U/min gemessen (19800 bzw. 20300, aber ganz traue ich dem billigen Drehzahlmesser eh nicht).
          Auch wenn die 48k Leerlauf sind, sehr verdächtig.

          Welchen Durchmesser hat denn der 4g3 Heckmotor? 3 Stück sind auf dem Weg zu mir von ganzweitweg (8,50 € für alle drei inkl. Versand ist ganz günstig), bin neugierig, wie die laufen werden.
          Die UFO8 Motoren sind jedenfalls ziemlich empfindlich.
          Hab schon zwei meiner vier zerstört - den ersten beim Versuch, einen Xtwin-Prop ohne Aufbohren aufzudrücken, den zweiten bei einer harten Landung im Wohnzimmer (war nichtmal ein Crash, aber ohne Heckflosse zu fliegen, hat sich hier nicht ausgezahlt, Achse blockiert - erscheint aber gar nicht verbogen).

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • higginsd
            higginsd

            #185
            AW: Brushless mCP X?

            Interessanter Motor Walter, da bin ich gespannt auf Deinen Bericht!

            Der 4G3 HeMot hat auch 7mm Durchmesser. Und eine empfindliche Abdeckkappe. Die habe ich zur Sicherheit mit 2 Tropfen Sekundenkleber versehen, weil die sonst rausfliegen kann, wenn man die Motorachse antickt.

            Gruß
            Dirk

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #186
              AW: Brushless mCP X?

              Hi,

              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
              Interessanter Motor Walter, da bin ich gespannt auf Deinen Bericht!
              wenn er nicht wie ein UFO8 Motor aussehen tät, hätt ich zwei bestellt; so schau ich erst mal.

              Der 4G3 HeMot hat auch 7mm Durchmesser. Und eine empfindliche Abdeckkappe. Die habe ich zur Sicherheit mit 2 Tropfen Sekundenkleber versehen, weil die sonst rausfliegen kann, wenn man die Motorachse antickt.
              OK - eigentlich müsst ich sogar ja noch irgendwo einen (kaputten) 4g3 brushed Heckmotor rumliegen haben.
              Das ist aber der gleiche Durchmesser wie der UFO8 Motor.
              Das "coole" beim UFO8 Motor: da sind 4 Gummikappen für die Abdeckklappe dabei (weil das Set ja 4 Motoren enthält); die passen dann genauso perfekt auf den 4g3 Motor hinten drauf (womöglich ist es sogar der gleiche Motor?).

              ßbrigens: Ich tu immer etwas Epoxyharz auf die Rückseite, um das "Durchschlagen" der Heckklappe bzw. das Abbrechen der Kabel zu verhindern.
              Beim mCP x ist mir dieses Problem aber noch nicht wirklich aufgefallen.
              Wirklich eklatant war/ist es beim Nine Eagles Solo Pro - da mach ich das bei einem neuen Heckmotor sofort (hab ne ganze Solo Pro Flotte) - beim Bravo SX (dessen Heckmotor ich gerne im mCP x verwende) übrigens nicht eklatant, da der Motor durch den "Tragflügel" der Heckflosse bei seitlichen Stößen/Aufprallen geschützt wird.

              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • googie
                Member
                • 05.10.2010
                • 553
                • Robin
                • Schweiz

                #187
                AW: Brushless mCP X?

                Yes, heute ist das Brushless Set von WOW eingetroffen. Grrrr, leider fehlt der Heckpropeller. Welchen genau muss noch nachbestellen?
                Gaui X5, Diabolo 550, SAB Goblin 380 & 570 & 650
                Jeti DS-16

                Kommentar

                • Schöni
                  Schöni

                  #188
                  AW: Brushless mCP X?

                  Hallo,

                  fliege den Blade mit HP05S und XP-7A mit 9er Ritzel und 120SR Heck.

                  Geht ganz gut aber i will noch mehr Leistung

                  Weiß jemand ob man den Powermotor 6gV2 auch mit dem XP-7A betreiben kann*

                  Ich glaube daß wird grenzwertig, werde wohl einen 10-12 A Regler brauchen, oder?

                  Gruß Thomas...

                  Kommentar

                  • Oranje
                    Oranje

                    #189
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von Schöni Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    fliege den Blade mit HP05S und XP-7A mit 9er Ritzel und 120SR Heck.

                    Geht ganz gut aber i will noch mehr Leistung

                    Weiß jemand ob man den Powermotor 6gV2 auch mit dem XP-7A betreiben kann*

                    Ich glaube daß wird grenzwertig, werde wohl einen 10-12 A Regler brauchen, oder?

                    Gruß Thomas...
                    Hab zwar selber den XP-12A, aber ich denke dass der 7er auch alles mitmacht.
                    7A Dauerbelastung sind schon ne Hausnummer wenn ich an die kleinen Akkus und die dünnen Leitungen denke.

                    Wenn ichs richtig krachen lasse ist der Turnigy 300 nach 2,5min bei 3V und ich lade ~240mah nach, also rechnerisch nicht über 7A Dauerbelastung. Der XP12 bleibt ziemlich kühl wenn ich mit 100% Gaskurve fliege. Nur Teillast scheint er nicht zu mögen, da wird er sogar bei nem gechillten low-rpm-Rundflug richtig heiss.

                    Bei nem großen Heli würde ich das mit der ESC-Dimensionierung anders handhaben, aber beim mCPx ists ja ziemlich egal wenn der Motor mal ausgeht.

                    Wenn du 100% flat fliegst seh ich mit dem XP7 kein Problem.

                    Kommentar

                    • nichtgedacht
                      Member
                      • 24.08.2011
                      • 331
                      • Dieter

                      #190
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von Ralf P. Beitrag anzeigen
                      habt ihr mal ein foto das den gesamten heli umbau zeigt? wie sind die komponenten angeordnet? was passiert mit dem chassis? wenn ich das richtig verstehe benötigt mann auf alle fälle auch ein stärkeres heck?!
                      Hi

                      Leider kann ich die eben gemachten Fotos nicht zeigen.

                      Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
                      Es ist Ihnen erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

                      Man scheint hier der Ansicht zu sein, dass User mit nur einem Beitrag nichts Nützliches zu sagen haben.


                      Gruß
                      Dieter
                      Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                      Kommentar

                      • daybyter
                        Senior Member
                        • 12.06.2007
                        • 1046
                        • Andreas
                        • Kaiserslautern / Deutschland

                        #191
                        AW: Brushless mCP X?

                        Du kannst z.B. jederzeit Bilder bei einem Dienst wie imageshack hochladen und hier einen Link posten...

                        Kommentar

                        • googie
                          Member
                          • 05.10.2010
                          • 553
                          • Robin
                          • Schweiz

                          #192
                          AW: Brushless mCP X?

                          Mein WOW Set ist eingebaut. Chassis musste angepasst werden damit der Motor Platz hat. Die Wow Komponenten haben sämtliche Steckverbindungen. Es muss nichts gelötet werden. Einziges Problem, das Kabel zum Akku ist zu kurz un muss verlängert werden. Somit muss trotzdem noch gelötet werden.
                          Gaui X5, Diabolo 550, SAB Goblin 380 & 570 & 650
                          Jeti DS-16

                          Kommentar

                          • DernetteMann1982
                            Henseleit
                            Teampilot
                            • 07.11.2007
                            • 4210
                            • Holger
                            • MFSV Haiger-Allendorf

                            #193
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von googie Beitrag anzeigen
                            Mein WOW Set ist eingebaut.
                            Moin!

                            Melde dich doch mal zu Wort bitte, wenn du geflogen hast und etwas zur Leistung im Gegensatz zum Originalen sagen kannst.
                            Danke. Bin nämlich auch am überlegen was ich mache.

                            Gruß Holger
                            T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                            Kommentar

                            • googie
                              Member
                              • 05.10.2010
                              • 553
                              • Robin
                              • Schweiz

                              #194
                              AW: Brushless mCP X?

                              Ich werde Euch meine Erfahrungen noch posten. Hab gestern in der Wohnung, ohne etwas einzustellen, kurz ein Funktionstest gemacht. Ich war schon sehr überrascht wie giftig der kleine auf Pitch reagiert hatte.
                              Gaui X5, Diabolo 550, SAB Goblin 380 & 570 & 650
                              Jeti DS-16

                              Kommentar

                              • ahlborn
                                ahlborn

                                #195
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                                Man scheint hier der Ansicht zu sein, dass User mit nur einem Beitrag nichts Nützliches zu sagen haben.
                                Hi

                                das ist nichts gegen dich Persöhnlich. Es wird schon Gründe geben warum das so ist. Es gibt auch andere Patienten.
                                Trotzdem würde ich mich über ein paar Bilder freuen.
                                Vielleicht kannst du einen User die Bilder schicken, der Sie dann hoch lädt!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X