Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrMaJo
    Senior Member
    • 14.02.2007
    • 1878
    • Marco
    • Bottrop

    #46
    AW: Brushless mCP X?

    Hallo Jens,

    danke für den Super Tipp.
    Ich hatte gesehen, dass die Glocke eiert, die Welle aber eigentlich rund läuft.

    Daher habe ich es nun mal direkt auf die Unwucht der eiernden Glocke geschoben.

    Nun habe ich aber mal den Propeller abgezogen => So gut wie keine Vibs mehr.
    Habe noch einen anderen Propeller hier, den ich an der Aufnahme leider etwas abgeschnitten habe. Doch zum testen ist er noch okay. => Mit dem anderen Propeller keine Vibrationen

    Werde nun den Brushless mal wieder montieren und morgen mit dem anderen Prop testfliegen. Hoffentlich klappt es dann auch mit dem Brushless so wie ich es vom 4g3 Heck am Blade gewöhnt bin.
    Gruß,
    Marco

    Kommentar

    • Helicopterus
      Helicopterus

      #47
      AW: Brushless mCP X?

      Hallo Marco,

      den Rotor kannst Du mit ein bisschen Tesa wuchten. Einfach eine Seite bekleben, wenn schlechter, die andere.

      Die Unwucht kommt von der vermutlich manuellen Farblackierung. Die Farben weis und rot sind lackiert.
      Da ist man nicht so prozesssicher wie mit einem reinen Spritzgussteil.

      Grüsse,
      Jens

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #48
        AW: Brushless mCP X?

        Hallo,

        Zitat von Helicopterus Beitrag anzeigen
        Als Alternative bietet sich der ms120-Heckmotor
        wieviel wiegt denn der 120er Heckmotor?
        Ich hab heute den (auf gut Glück mitbestellten) NE Kestrel Heckmotor bekommen, der ist aber viel zu groß und schwer, war in Fehlkauf (kannte den Motor nicht und die Größe war vom Bild her nicht abzuschätzen - war aber wenigstens billig).

        Hab allerdings inzwischen zahlreiche verschiedene kleine Bürstenmotoren hier rumliegen, weiß aber nicht, ob ich da überhaupt mal was probieren soll - deshalb die Frage nach dem Gewicht - damit ich abschätzen kann, was so ungefähr passen könnte.

        Danke und Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • MrMaJo
          Senior Member
          • 14.02.2007
          • 1878
          • Marco
          • Bottrop

          #49
          AW: Brushless mCP X?

          Hallo,

          jetzt gefällt mir auch das Heck im Full-Brushless.

          Ich habe den Heck Brushlessmotor heute umgewickelt.

          Bringt nun deutlich mehr Drehzahl (knapp 3000 U/min mehr am Propeller).
          Damit hält das Heck nun und ist auch nicht mehr so träge...
          Gruß,
          Marco

          Kommentar

          • higginsd
            higginsd

            #50

            Kommentar

            • MrMaJo
              Senior Member
              • 14.02.2007
              • 1878
              • Marco
              • Bottrop

              #51
              AW: Brushless mCP X?

              Hallo,

              ja, war der 2,9er Motor. Mir ist leider der Draht genau am Anfang der Wicklng abgebrochen. Hab ich wohl zuviel dran rumgefummelt beim Propeller wechseln.
              Hatte den Motor schon in der Mülltonne.

              Dann dachte ich mir, versuch den einfach mal neu zu wickeln.

              Ich habe keine Ahnung vom Motorwickeln.

              Habe also die alte Wicklung abgewickelt und wollte die neue genauso machen wie die alte.
              Original hat der Motor 12 Wicklungen.
              Mein Draht war aber etwas dicker und ich hab nicht die gleiche Anzahl an Wicklungen drauf bekommen. Wurden nur 8.
              Was nun den positiven Effekt von mehr Drehzahl hat Zieht wohl auch mehr Strom, aber bis jetzt hat der Heckregler es schon 8 harte Flüge mitgemacht *3x auf Holz Klopf*

              Mich wundert es auch, dass ich den Motor wieder hinbekommen habe
              Zuletzt geändert von MrMaJo; 14.08.2011, 07:56.
              Gruß,
              Marco

              Kommentar

              • don_king
                Gelöscht
                • 22.11.2009
                • 2743
                • Stefan

                #52
                AW: Brushless mCP X?

                Hallo zusammen!

                Seit gestern habe ich auch einen mcpx hier stehen der etwas mehr Leistung vertragen könnte.

                Nun habe ich noch einen Voll-Brushless 4#3b ungenutzt herumliegen und frage mich was ich davon verwenden könnte...

                Verbaut sind:
                - C05 Hauptmotor (4,6g "Luftkraft-Motor")
                - 2g Heckmotor (der alte gleitgelagerte mit 7700KV)
                - St. PWM Flöhe

                Zumindest der Hauptmotor sollte mit XP7A und TheSteve funktionieren, oder?
                Beim Heck werde ich wohl zur 4g3 oder 120SR Bürste greifen...

                Gruß Stefan

                Kommentar

                • MrMaJo
                  Senior Member
                  • 14.02.2007
                  • 1878
                  • Marco
                  • Bottrop

                  #53
                  AW: Brushless mCP X?

                  Den XP7A habe ich auch in einem Blade, aber mit nem Konverter von Nanoheli.
                  Geht wunderbar.

                  Den Konverter habe ich nun aber Testweise ersetzt gegen einen selbstgemachten. Ich soll für einen Kollegen den Blade auch auf Brushless umbauen, doch er hat nur eine DX4 Funke. Da ist die Drehzahl im 3D Modus viel zu hoch und man kann da ja nichts einstellen.
                  Ich begrenze die Drehzahl nun im Konverter. Erste Tests liefen ganz gut, aber noch ohne Drehzahlbegrenzung. Das werde ich hoffentlich morgen testen können.
                  Gruß,
                  Marco

                  Kommentar

                  • Ralf P.
                    Senior Member
                    • 06.06.2001
                    • 1614
                    • Ralf
                    • www.mfc-red-baron.de

                    #54
                    AW: Brushless mCP X?

                    gibts eigentlich für den org. bürstenmotor einlauf tips? hab mal gehört das die kollegen das im car bereich so machen !?!
                    with friendly regards, Ralf
                    ... flying inverted is nothing to write home about ...

                    Kommentar

                    • Kafka
                      Senior Member
                      • 23.04.2009
                      • 1007
                      • Markus
                      • MFI-Neudorf

                      #55
                      Hi Leute,

                      bin heute auch in den Genus gekommen meinen MCP-X mit dem Main-Brushlessset von Nano-Heli zu fliegen.

                      Für den Umbau hab ich 2 Stunden gebraucht und hab ein paar graue Haare am Kopf bekommen. Für so einen Grobmotoriker wie mich, war das gar nicht so leicht an so einer Platine mit den winzig kleinen Lötpunkten zu löten und nichts zu beschädigen.

                      Aber die neuen Flugleistungen entschädigen für alles.

                      MfG
                      Kafka

                      PS.: das um 2cm verlängerte Heck mit X-Twin Prop macht seine Arbeit trotz Mehrleistung am Hauptrotor noch ausgezeichnet.

                      Kommentar

                      • don_king
                        Gelöscht
                        • 22.11.2009
                        • 2743
                        • Stefan

                        #56
                        AW: Brushless mCP X?

                        Welchen Motor hast du verbaut?

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • Kafka
                          Senior Member
                          • 23.04.2009
                          • 1007
                          • Markus
                          • MFI-Neudorf

                          #57
                          Hi Stefan,

                          verbaut ist ein 5gr Aussenläufer der dem Set beigelegen ist. Wie der genau heißt kann ich leider nicht sagen da nichts drauf steht.

                          Aber es ist die moderate Allrounder Mororisierung von Nano Heli.

                          MfG
                          Kafka

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #58
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von Kafka Beitrag anzeigen
                            Welchen Motor hast du verbaut?
                            Mit ziemlicher Sicherheit den HP05S, beispielsweise hier erhältlich: http://www.chinesejade.com/walkera43BLMotorEsc.htm Da ist meiner auch her, Lieferzeit rund 1 Woche, kein Zoll/EUSt (klar ist unter 22€) und ein aufgebohrtes 8er Ritzel passt ohne die Nummer mit dem heiß machen (ich werde es mit Metall-Wellen-Nabe-Kleber verkleben).

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar

                            • Mikewoofer
                              Mikewoofer

                              #59
                              Zitat von Kafka Beitrag anzeigen
                              Hi Stefan,

                              verbaut ist ein 5gr Aussenläufer der dem Set beigelegen ist. Wie der genau heißt kann ich leider nicht sagen da nichts drauf steht.

                              Aber es ist die moderate Allrounder Mororisierung von Nano Heli.

                              MfG
                              Kafka
                              Darf man fragen wie du zu dem ganzen Set gekommen bist und was es kostet ??

                              Auch gern per PN

                              Kommentar

                              • -Opti-
                                Senior Member
                                • 15.07.2011
                                • 1292
                                • Nils
                                • Marburg/Hessen

                                #60
                                AW: Brushless mCP X?

                                was haltet ihr denn hier von? sieht doch nach Plug&Play aus oder?

                                MCP X BRUSHLESS CONVERSION KIT FOR E-FLITE - For the brushless main and the matching upgraded powerful brush tail.
                                mCPx BL HP05S/120SR Heck
                                T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
                                T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X