Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • southside81
    Senior Member
    • 29.03.2008
    • 3769
    • Michael

    #316
    AW: Brushless mCP X?

    Also ich habe insgesamt 15 von den Nanos und habe alle auch mal getestet am Lader. Die sind schon sehr gut von der Spannungslage. Das Problem ist mit jedem Akku. Kabel vom Board zum Lipo ist neu. Das komische ist ja echt das ich nach einem Neustart weiter fliegen kann. Da stimmt was nicht kann es vielleicht daran liegen das ich das Signal vom ehemaligen Motorstecker am Board abgreife?!
    TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

    Kommentar

    • southside81
      Senior Member
      • 29.03.2008
      • 3769
      • Michael

      #317
      AW: Brushless mCP X?

      Hat denn niemand mehr eine Idee was es sein könnte?
      TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

      Kommentar

      • serpent46@gmx.de
        serpent46@gmx.de

        #318
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von southside81 Beitrag anzeigen
        Ich hatte heute mal Zeit und habe meinen Brushless Umbau auf Herz und Nieren getestet. Leistung ist mit dem HP06S echt enorm. Wenn da nicht das Problem wäre das bei heftigen Pitchstössen das Mainboard abschaltet und der MCPX runterfällt. Danach blinkt immer die blaue LED auf dem Board. Nach dem Neustart geht alles wieder.
        Lipos sind die 300nano. Ich dachte erst das die Unterspannung greift, aber laut Ladergerät sind immer noch 40% drin.
        Jemand eine Idee? Ich könnte mir vorstellen das es an der Blug and Play Lösung von Rc Heaven liegt, diese greift ja nach dem Bürsten Kontroller ab.
        Hallo Southside,
        Beim Lesen Deines Problems habe ich grad 'nen Dejavue ;-)

        Ich habe meinen BL Umbau mit HP06V2 vor 14Tagen abgeschlossen und exakt die gleichen Probleme.

        Der HP06V2 zieht einfach soviel Strom, das die Spannung in den Lipos soweit einbricht, das die Spannungsabschaltung von 3in1 Board einsetzt, wartet man kurz, so hat sich der Lipo erholt und man kann weiterfliegen.
        Damit ist der HP06V2 für < 500mAh Zellen völlig ungeeignet und man sollte ihn eigentlich nur mit Warnhinweis verkaufen (Wink mit Zaunpfahl)

        Solche Szenen werden Dir bekannt vorkommen:

        Mit meinen Magic 300mAh 25C packs kam ich maximal auf 1:50 Minuten, wenn ich am Anfang Piroflips geübt habe, war nach 40 Sekunden schon Schluß!

        Mittlerweile habe ich mir bei RC-Heaven.eu 'nen Spin 14000KV geholt, hat nicht annähernd die Leistung wie der HP06V2, aber ich kann min. 3 Minuten damit rumturnen.
        Sieht dann so aus:


        Für den HP06V2 habe ich mir dann noch bei Nanoheli 3 Stück 550mAh 25C Packs besorgt.
        Die habe ich aber noch nicht geflogen, sind mir für die Halle zu groß und zu schwer.
        Aber rein rechnerisch, 550mAh*25C= 13A Dauerstrom, sollten sie dem HP06V2 besser gewachsen sein.

        ciao
        Ludger

        Kommentar

        • southside81
          Senior Member
          • 29.03.2008
          • 3769
          • Michael

          #319
          AW: Brushless mCP X?

          Habe mal Zum Test einen C05 verbaut der hat 11000kv. Leistung ist damit sehr mager. Als Hardcorebelastung habe ich den Heli mit max Pitch also alles was geht in der Hand gehalten und dann noch zyklisch rein gesteuert. Nach 2min war da auch Schluss und die 300er Nanos schon sehr warm. Das gleiche habe ich mit 1S2P 300er Nanos gemacht. Da funktioniert es bis zum Schluss und die Akkus bleiben deutlich kühler.
          Wegen dem Mehrgewicht hab ich jetzt wieder den HP06 verbaut und mit den 600mAh ist der Hardcoretest auch i.O. Bin mal gespannt wie sich das ganze nachher in der Halle macht. Wenn das wirklich das Problem ist dann hoffe ich das HK schnell 500er Nanos macht.
          TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

          Kommentar

          • Kafka
            Senior Member
            • 23.04.2009
            • 1007
            • Markus
            • MFI-Neudorf

            #320
            Hi Southside81,

            beim Modellbau Lenz gibt es auch 550er Lipos. Find ich vom Preis her eigentlich in Ordnung.

            550mAh Lipo Akku 3,7V 25C 14g mit MCP X Anschluß : Modellbau Lenz, Online-Shop

            Ich selber hab bei meinem 520er Wellpower drin wo ich noch die passenden Stecker anlöten musste.

            Ist aber was ganz anderes wenn man den Brushlessantrieb mit nen 520er Lipo füttert als wie mit einem 300er. Das sind dann 5min purer Spass!!!!!

            MfG
            Kafka

            Kommentar

            • southside81
              Senior Member
              • 29.03.2008
              • 3769
              • Michael

              #321
              AW: Brushless mCP X?

              So Mädels, der MCPX rockt mit 1S2P NanoTech.

              [YOUTUBE]kHgLISyyOUg&feature[/YOUTUBE]


              2. Video zeig ich heute Abend noch ;-)
              TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

              Kommentar

              • southside81
                Senior Member
                • 29.03.2008
                • 3769
                • Michael

                #322
                AW: Brushless mCP X?

                hier das ganze Video. Hab mich etwas vertan. Ich habe den HP05 und nicht den 06 Motor. Und Ritzel ist ein 8er. War da wohl etwas verwirrt.
                [YOUTUBE]gTUodClfXPw[/YOUTUBE]
                TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                Kommentar

                • andreas.stiffel@hstgmbh.d
                  andreas.stiffel@hstgmbh.d

                  #323
                  AW: Brushless mCP X?

                  Edit by Mod: Werbung
                  Zuletzt geändert von Juky; 01.11.2011, 18:04. Grund: Werbung

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #324
                    AW: Brushless mCP X?

                    Na dann Oliver... dann kauf mal da. Und berichte dann, ob dort wirklich die Physik überlistet wurde und der volle Gasweg am Brushless zur Verfügung steht. Wobei ich diese Art der Selbstbeweihräucherung schon grenzwertig finde.

                    Gruß
                    Dirk

                    Kommentar

                    • southside81
                      Senior Member
                      • 29.03.2008
                      • 3769
                      • Michael

                      #325
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                      Na dann Oliver... dann kauf mal da. Und berichte dann, ob dort wirklich die Physik überlistet wurde und der volle Gasweg am Brushless zur Verfügung steht. Wobei ich diese Art der Selbstbeweihräucherung schon grenzwertig finde.

                      Gruß
                      Dirk
                      Schau dir doch meine Videos an. Das Regler Kit funktioniert echt erste Sahne. Sanftanlauf und Regler funktionieren tadellos. Selbst die Gaskurven werden umgesetzt. Gefühlt würde ich sagen besser als original, kann aber auch sein das es täuscht weil jetzt BLS Power werkelt.
                      Ich denke das ganze ist schon sehr gut wie es ist. Vor allem von jedem Nichtelektroniker einzubauen.
                      Zuletzt geändert von southside81; 31.10.2011, 22:40.
                      TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                      Kommentar

                      • DernetteMann1982
                        Henseleit
                        Teampilot
                        • 07.11.2007
                        • 4210
                        • Holger
                        • MFSV Haiger-Allendorf

                        #326
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                        Wobei ich diese Art der Selbstbeweihräucherung schon grenzwertig finde.
                        Ganz ehrlich: Grenzwertig finde ich, wenn man über Sachen herzieht, die noch niemand in Erprobung hatte. Es scheint ja wohl doch zu funktionieren, denke Southside würde das auch merken, wenn man nur fast 100% Gas nutzen könnte.
                        Ich habe es anders gelöst, aber für Nichtelektroniker ist ein anderer Umbau nunmal nicht so einfach machbar, hat man sich dann noch das Board wegen zu heiß gelöteten Stellen verschi..en, wirds doppelt teuer, daher finde ich diese Lösung gar nicht mal so schlecht.

                        Gruß Holger
                        T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                        Kommentar

                        • southside81
                          Senior Member
                          • 29.03.2008
                          • 3769
                          • Michael

                          #327
                          AW: Brushless mCP X?

                          Ich mache euch ein Video damit auch die Ungläubigen daran glauben. Was wollt ihr denn sehen. Selbst wenn es nur 100% Gas geben würde wäre es wohl egal. Baut man den Mcpx nicht auf BLS Umbau damit er mehr Leistung hat. Und woher kommt die... Aus der Drehzahl und ein wenig aus dem Drehmoment. Ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht dass das schwächste Glied am Mcpx der Akku ist. Selbst "35C" machen da schlapp.
                          Wenn ihr es nicht glaubt dass das Kit von Rc Heaven was taugt dann holt es euch und probiert es aus. Etwas schlecht machen nur weil man es nicht versteht und schon garnicht getestet hat ist echt panne....
                          TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #328
                            AW: Brushless mCP X?

                            Das ist hier ein Forum für private User. Gewerbliche User dürfen ihre "Werbeanzeigen" im dazugehörigen Unterforum posten. PUNKT. Hier dürfen sie gerne fachliche Dinge beitragen - die sind aber seitens dieses Online-Shops da aus Oberhausen bisher hier im Forum noch nirgendwo zu lesen gewesen. Und nur die Mitteilung, daß man viel Zeugs zu verkaufen hat, zählt nun mal nicht zu den rein fachlichen Aussagen, auch wenn das Dir mein lieber Holger jetzt so gar nicht passt. Das ist schlicht Selbstbeweihräucherung und gehört hier nicht hin. Nochmals PUNKT.

                            Zum Fachlichen: besagter Shop behauptet doch, daß mit seinem Abgriff am Motorausgang immer noch der komplette Gasweg in der gleichen, feinen Abstufung zur Verfügung steht. Das ist technisch unmöglich, auch wenn man - so die eigene Aussage - in deutscher Wertarbeit den Konverter selbst programmiert hat. Ob man den kompletten Gasweg für einen BL-Umbau braucht, sei mal dahingestellt. Ich selber fliege den HP05-S zwischen 85 und 95 mit einem V. Bei all diesen Lösungen mit Motorabgriff am Motorstecker kann man sich das V sparen, denn ab rund 40% Gasweg liegen eh 100% Signal hinter dem Konverter an.

                            Aber jeder private User ist hier sicher gerne gesehen, der das Gegenteil beweist und uns allen seine Erfahrungen zu dem Umbauset dieses Shops mitteilt. Nur bitte nicht der Inhaber oder ein Mitarbeiter selber. Und ich glaube nicht, daß ich mit meiner Meinung stark von der Meinung des Moderators hier abweiche. Schau'n wir mal, was der so sagt.

                            Gruß
                            Dirk

                            Kommentar

                            • DernetteMann1982
                              Henseleit
                              Teampilot
                              • 07.11.2007
                              • 4210
                              • Holger
                              • MFSV Haiger-Allendorf

                              #329
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                              Zum Fachlichen: besagter Shop behauptet doch, daß mit seinem Abgriff am Motorausgang immer noch der komplette Gasweg in der gleichen, feinen Abstufung zur Verfügung steht. Das ist technisch unmöglich, auch wenn man - so die eigene Aussage - in deutscher Wertarbeit den Konverter selbst programmiert hat. Ob man den kompletten Gasweg für einen BL-Umbau braucht, sei mal dahingestellt. Ich selber fliege den HP05-S zwischen 85 und 95 mit einem V. Bei all diesen Lösungen mit Motorabgriff am Motorstecker kann man sich das V sparen, denn ab rund 40% Gasweg liegen eh 100% Signal hinter dem Konverter an.
                              Testen und dann berichten bitte!
                              Nicht vermuten, das will hier nämlich auch niemand, genau wie unangebrachte Werbung.
                              Wenn aber jemand wie du behauptet, dass es einen Shop wo es alles gibt nicht gibt, würde ich es vielleicht auch versuchen zu erwähnen, dass es da doch einen gibt, und das sogar in Deutschland.

                              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                              Aber jeder private User ist hier sicher gerne gesehen, der das Gegenteil beweist und uns allen seine Erfahrungen zu dem Umbauset dieses Shops mitteilt. Nur bitte nicht der Inhaber oder ein Mitarbeiter selber. Und ich glaube nicht, daß ich mit meiner Meinung stark von der Meinung des Moderators hier abweiche. Schau'n wir mal, was der so sagt.
                              Ist der Michael ein Mitarbeiter oder Inhaber von Modellbau - Oberhausen?
                              Ich kenne die Leute da auch nicht, habe nie mit denen zu tun gehabt, noch habe ich etwas davon, wenn ich diese hier in Schutz nehme.
                              Aber es ist genauso falsch deren Sachen so hier öffentlich "schlecht" zu machen.
                              Du lieber Dirk hast es nicht probiert also unterlasse doch bitte deine Vermutungen.
                              Kaufe dir die Platine, teste sie auf Herz und Nieren und schreibe dann ob es wirklich so ist wie du sagst.

                              Und dass es dort die anderen Teile nicht auch gibt kann man wohl nicht sagen, daher stimmt auch deine Aussage, dass man sich alles aus diversen Shops kaufen "MUSS" so nicht.

                              Gruß Holger


                              P.S.: Mal ganz weit her geholt: Ist es nicht möglich, dass wenn z.B. aus der Platine vom Mcpx sagen wir mal ein Signal kommen würde im Normalfall von 0-5V. 0V ist gleich 0% Gas, 5V ist 100% Gas.
                              Jetzt kommt beim Abgriff dort aber erst mal nicht viel und dann Vollgas, dieses Signal so verarbeiten, dass man das so einbettet? Also 0V ist gleich 0% Gas, 1V ist gleich 20%, 2V ist gleich 40% und ab 3V ist Vollgas. Dann sag ich dem das halt im Regler so, dass es klappt.
                              Es ist bei unserer Platine wohl kein Volt-Signal sondern ein getaktetes, aber es soll auch nur mal als Beispiel dienen.
                              Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 01.11.2011, 15:44.
                              T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                              Kommentar

                              • southside81
                                Senior Member
                                • 29.03.2008
                                • 3769
                                • Michael

                                #330
                                AW: Brushless mCP X?

                                Geil, ich wusste garnicht das ich Mitarbeiter von Modellbau Oberhausen bin...
                                Ich habe mir das Set dort bestellt und kann auch gerne die Rechnung dafür zeigen...
                                Wozu man hier alles gemacht wird.
                                TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X