Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nichtgedacht
    Member
    • 24.08.2011
    • 331
    • Dieter

    #466
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von corradoman Beitrag anzeigen
    Sagt mal weis jemand einen deutschen Shop der ein Brushlessset hat für den MCPx Nanoheli hat keins im Shop und Rcheaven naja
    Hi

    was soll das mit dem Set? Man kauft schnell und günstig den Motor seiner Wahl plus Ritzel per Telefon bei Nanoheli und ordert je nach mCP X Version einen Walkera Steller bei trade4me oder rc-toy, hat Geld und Zeit gespart und den Umbau in weniger als einer Woche ab Bestelldatum fertig.

    Aber nun hast du ja schon bei wauwau hobby bestellt.

    Gruß
    Dieter
    Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

    Kommentar

    • Helicopterus
      Helicopterus

      #467
      AW: Brushless mCP X?

      Hi,

      ich habe mir mal den Spass gemacht, den Einzelkauf nach den Quellen von Dirk oben zusammenzurechnen.
      Komme auf ca. 93 Euro für HP06V2, 4G3-Rotor, Konverter, 8z-Ritzel, xp7a, 120sr Heckeinheit.

      Die Heckeinheit in D gekauft, der Rest ist ßbersee.
      Paypal Umrechnung ist 1,295 von USD zu Euro.
      Einfuhrumsatzsteuer 19% berechnet, fällt theoretisch auf die Lieferung von chinesejade an.
      Alle Versandkosten mit drin.

      Preis [Euro]
      Motor 32.39
      4G3 Rotor 1.54
      Versand Motor/Rotor 3.86
      Einfuhrumst 7.18

      Converter 12.36
      XP7a 6.18
      Ritzel 5.10
      Versand Ritzel 3.50
      120 sr Heckeinheit mit Versand aus D 20.50

      Summe 92.61

      Für den XP12A müsste man 2 Euro mehr rechnen.

      Was kostet das Ganze im Set ?

      Grsse,
      Jens

      Kommentar

      • helibasher
        Senior Member
        • 04.07.2010
        • 1141
        • Klaus
        • Wildflieger

        #468
        AW: Brushless mCP X?

        Bei Nanoheli 115 Euro, aber momentan nicht lieferbar so wie es aussieht.

        Das Set bei Nanoheli ist dann in 1-2 Tagen da.

        Kommentar

        • nichtgedacht
          Member
          • 24.08.2011
          • 331
          • Dieter

          #469
          AW: Brushless mCP X?

          Zitat von Helicopterus Beitrag anzeigen
          ich habe mir mal den Spass gemacht, den Einzelkauf nach den Quellen von Dirk oben zusammenzurechnen.
          Komme auf ca. 93 Euro für HP06V2, 4G3-Rotor, Konverter, 8z-Ritzel, xp7a, 120sr Heckeinheit.
          Hier meine etwas komische Rechnung:

          NanoHeli (D)
          HP05S 32,95€
          Ritzel 5,95€
          Versand 5.95€

          Rc-toy (D)
          Steller 18.55€
          Versand 4.95€

          live-hobby (D)
          7mm Heckmotor 3,9€
          Versand 5,00€

          hawk-rc (HK)
          HeckMotorHalter 7mm Rakonheli 17.99$
          Versand 4,5$

          rc-heaven (D)
          Genius Propeller
          2,92€
          Versand 7€

          ---------
          104,53 €
          ---------
          ---------

          Heckrohr vom Original oder Meterware oder + 3,5 $ fertig von astroid-design (USA).

          Die Versandkosten will man nicht wirklich auf Einzelstücke umrechnen. Insofern ist es eigentlich billiger.
          Das fertige Heck vom 120SR wäre natürlich auch billiger.

          Das Heck hat ja nicht eigentlich mit dem brushless Motor zu tun.

          BTW Ich verstehe nicht, dass man einen Konverter verwenden will

          Gruß
          Dieter
          Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

          Kommentar

          • Helicopterus
            Helicopterus

            #470
            AW: Brushless mCP X?

            Hi Dieter,

            ßppel mit Birnen vergleichen gilt aber nicht ;-)

            Bei mir ist es ein HP06V2 mit 120 SR-Heck. Dein Setup ist deutlich preiswerter, kostet in Asien um die 85 Euro komplett mit allen Gebühren.

            Was nicht heisst, dass ein HP05S-Setup mit 7mm -Heckmotor schlecht ist, fliege das auch mit Begeisterung.

            Und bei den Walkera Stellern solltest Du erwähnen, dass die neueren Versionen nicht am V1-Board laufen, wenn ich Dich drüben richtig verstanden habe.

            Konverter geht hingegen immer mit xp.

            Grüsse,
            Jens

            Kommentar

            • nichtgedacht
              Member
              • 24.08.2011
              • 331
              • Dieter

              #471
              AW: Brushless mCP X?

              Zitat von Helicopterus Beitrag anzeigen
              Bei mir ist es ein HP06V2 mit 120 SR-Heck. Dein Setup ist deutlich preiswerter, kostet in Asien um die 85 Euro komplett mit allen Gebühren.

              Was nicht heisst, dass ein HP05S-Setup mit 7mm -Heckmotor schlecht ist, fliege das auch mit Begeisterung.

              Und bei den Walkera Stellern solltest Du erwähnen, dass die neueren Versionen nicht am V1-Board laufen, wenn ich Dich drüben richtig verstanden habe.
              Hallo Jens,

              mein Setup ist am Heck optimiert und der Schwerpunkt passt. Das 120SR Heck wäre preiswerter, weil ich das einfach bei Staufenbiel von der Wand mitnehmen könnte. Will ich aber nicht (nochmal).

              Einen Motor der über1A zieht bevor er überhaupt was anderes als sich selber antreibt will ich auch nicht. Wenn ich Leistung will nehme ich den 12-003 Motor und kann dann mit meinen 300er Akkus min. 4 Min brachial rumturnen.

              Die Neuigkeiten über Walkera Steller und das V2 Board verbreite ich nicht nur drüben ;-)

              Gruß
              Dieter
              Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #472
                AW: Brushless mCP X?

                Hi,

                Zitat von Helicopterus Beitrag anzeigen
                Hi,

                ich habe mir mal den Spass gemacht, den Einzelkauf nach den Quellen von Dirk oben zusammenzurechnen.
                Komme auf ca. 93 Euro für HP06V2, 4G3-Rotor, Konverter, 8z-Ritzel, xp7a, 120sr Heckeinheit.

                Die Heckeinheit in D gekauft, der Rest ist ßbersee.
                Paypal Umrechnung ist 1,295 von USD zu Euro.
                Einfuhrumsatzsteuer 19% berechnet, fällt theoretisch auf die Lieferung von chinesejade an.
                Alle Versandkosten mit drin.

                Preis [Euro]
                Motor 32.39
                4G3 Rotor 1.54
                Versand Motor/Rotor 3.86
                Einfuhrumst 7.18

                Converter 12.36
                XP7a 6.18
                Ritzel 5.10
                Versand Ritzel 3.50
                120 sr Heckeinheit mit Versand aus D 20.50

                Summe 92.61

                Für den XP12A müsste man 2 Euro mehr rechnen.

                Was kostet das Ganze im Set ?

                Grsse,
                Jens
                und wann fällt die EUSt. wirklich an, bzw. muss man sie bei so kleinen Bestellungen zahlen?
                Ich glaub ich noch nie.

                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • Cali30
                  Cali30

                  #473
                  AW: Brushless mCP X?

                  Kurze schmerzlose Frage:
                  Geht ein BL Umbau mit der V2 Version!?
                  Finde Euere Berichte sehr interessant!
                  Falls es nur bei der V1 Version gehen sollte, werde ich wohl einen 2. mcpx benötigen :-)

                  Kommentar

                  • Vulcano
                    Senior Member
                    • 19.02.2007
                    • 2085
                    • Dieter

                    #474
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von Cali30 Beitrag anzeigen
                    Kurze schmerzlose Frage:
                    Geht ein BL Umbau mit der V2 Version!?
                    Finde Euere Berichte sehr interessant!
                    Falls es nur bei der V1 Version gehen sollte, werde ich wohl einen 2. mcpx benötigen :-)
                    kurze, schmerzfreie Antwort:
                    klar geht's.

                    bei der V2 kannst Du sogar Walkera-Steller WK-WST-10A-L2 (neueste Version) direkt ohne Konverter vom V2 3in1-Board ansteuern. Mein V1 Board kriegts nicht nicht gebacken.
                    Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                    Kommentar

                    • DernetteMann1982
                      Henseleit
                      Teampilot
                      • 07.11.2007
                      • 4210
                      • Holger
                      • MFSV Haiger-Allendorf

                      #475
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
                      Mein V1 Board kriegts nicht nicht gebacken.
                      Hallo Dieter!

                      Auch beim V1 Board ging das ziemlich gut. Leider scheint Walkera den L2-Regler überarbeitet zu haben. Deswegen geht es jetzt nicht mehr. Ich habe 5 Regler der alten Generation in verschiedenen Mcpx's verbaut und alle laufen problemlos.
                      Vielleicht gibts ja irgendwo noch ältere Versionen?!
                      Ich hatte von Trade4me mal welche über Ebay gekauft, das waren auch noch ältere. Aber ob sie noch welche davon haben?! Das kann ich dir leider nicht sagen.

                      Gruß Holger
                      T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                      Kommentar

                      • HeliChris1993
                        Senior Member
                        • 21.07.2011
                        • 1543
                        • Christian
                        • Bedburg Hau

                        #476
                        AW: Brushless mCP X?

                        Hallo Leute
                        ich wolte mir bei rc - heaven das brusshless heck bestellt.
                        BLADE MCPX RC-ALU-hecksystem-für-brushless - Artikeldetailansicht - rc-heaven Modellbau Oberhausen

                        jetzt eine Frage past das heck auf die originale 3 in 1 conroll platine ?

                        Lg Chris
                        Chronos 700 Trex 700 nitro
                        Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

                        Kommentar

                        • DernetteMann1982
                          Henseleit
                          Teampilot
                          • 07.11.2007
                          • 4210
                          • Holger
                          • MFSV Haiger-Allendorf

                          #477
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von HeliChris1993 Beitrag anzeigen
                          Hallo Leute
                          ich wolte mir bei rc - heaven das brusshless heck bestellt.
                          BLADE MCPX RC-ALU-hecksystem-für-brushless - Artikeldetailansicht - rc-heaven Modellbau Oberhausen

                          jetzt eine Frage passtdas heck auf die originale 3 in 1 conroll platine ?

                          Lg Chris
                          Das ist kein Brushlessheck!
                          Das ist lediglich wahrscheinlich der Motor vom 120SR incl. Rotor. Und je nachdem wie du bestellst mit Alu Halterung für den Motor etc.
                          Wie dort schon steht, macht es nur bei Brushless Hauptantrieb wirklich Sinn, weil das Gewicht deutlich höher ist. Du kommst auch vom Schwerpunkt her nicht mehr hin damit.
                          Da brauchst du dann dickere Akkus, die dann bei originalem Antrieb auch wieder an der Leistung zerren.

                          Gruß Holger
                          T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                          Kommentar

                          • HeliChris1993
                            Senior Member
                            • 21.07.2011
                            • 1543
                            • Christian
                            • Bedburg Hau

                            #478
                            AW: Brushless mCP X?

                            Achso entschuldigung hab nur brushless gelesen
                            Also bringt das nicht viel oder ich hab zwar 300 er akkus und die tdr haube die ein bischen schwerer ist als die originale aber das lohnt sich nicht oder
                            Chronos 700 Trex 700 nitro
                            Goblin 570 Goblin 380 mz 24 hott

                            Kommentar

                            • DernetteMann1982
                              Henseleit
                              Teampilot
                              • 07.11.2007
                              • 4210
                              • Holger
                              • MFSV Haiger-Allendorf

                              #479
                              AW: Brushless mCP X?

                              Eher nicht sooo viel.
                              Klar, das Heck hält danach besser aber du musst sowieso schon sehr feinfühlig pitchen, dass der Hauptmotor nicht einbricht.
                              Je schwerer der Heli ist, umso mehr hat der Hauptmotor zu leisten.
                              Ich würde eher mal den V2 Prop am Heck probieren.
                              Habe letzten Dienstag den V2 geflogen, das Heck steht schon sehr viel besser als bei V1.
                              Den 120SR Heckrotor würde ich erst in Verbindung mit Brushless Hauptmotor einbauen.

                              LG
                              T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                              Kommentar

                              • higginsd
                                higginsd

                                #480
                                AW: Brushless mCP X?

                                Nein, Du brauchst mit dem Serienmotor kein 120SR-Heck! Das ist außerdem so sackschwer, daß Du vorne in die Haube so 7-10g Blei packen musst, um den Heli wieder auszubalancieren.

                                Gruß
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X