Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juniorfuzzi
    Senior Member
    • 15.12.2011
    • 1203
    • Timm

    #1966
    AW: Brushless mCP X?

    Vibrationen?

    Kommentar

    • Strassenkater
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1473
      • Frank-Michael
      • Wuppertal

      #1967
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von elnillo Beitrag anzeigen
      Hat er vor dem Umbau nicht gemacht. Trimmen wird wohl nichts, da das Wegdrehen nicht ständig ist.
      Dann habe ich "fast konstantes Rausdrehen" und "mit dem Originalheck war es aber genau so" fehlinterpretiert.
      Hat sich das Rausdrehen auch mit dem HP06 gezeigt?
      Wie lange dreht er sich und wie lange sind die Pausen zwischendurch?
      Wie schnell dreht er sich, bzw. wie lange würde er für eine theoretische 360° Drehung benötigen?

      Es könnten Vibrationen sein, die den Gyro aus dem Tritt bringen, da stimme ich Juniorfuzzi zu.
      Zuletzt geändert von Strassenkater; 09.07.2012, 09:56.
      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

      Kommentar

      • elnillo
        Member
        • 06.01.2011
        • 206
        • Marcus
        • Hann. Münden

        #1968
        AW: Brushless mCP X?

        Vibrationen habe ich auch im Verdacht. Bei so viel Power schüttelt es den Kleinen ganz gut.
        Aber geht´s dann immer in die gleiche Richtung?
        T-Rex 600 EFL, T-Rex 500, 2 x Blade MCPx, Blade 130X, Parkzone Corsair, DX6i

        Kommentar

        • Diablol
          Senior Member
          • 03.11.2011
          • 4430
          • Mathias
          • Aalen & Iffezheim

          #1969
          AW: Brushless mCP X?

          Zitat von elnillo Beitrag anzeigen
          Aber geht´s dann immer in die gleiche Richtung?
          Es ist auf zumindest ein Phänomen was so bekannt ist.
          Du solltest auf jedenfall der Ursache von starken Vibs nachgehn, das tut nämlich nix gut.
          "Because I was Inverted" - Maverick -

          Kommentar

          • tobias-97
            tobias-97

            #1970
            Im 130x tröt würd mal kurz das thema angesprochen, dass es nicht vorteilhaft sei bei den Micro Modellen mit ner v-Kurve zu fliegen. Aber warum?? Wie fliegt ihr?? Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht??

            Gruß Tobias

            Ps: am besten noch das setup angeben

            Kommentar

            • juniorfuzzi
              Senior Member
              • 15.12.2011
              • 1203
              • Timm

              #1971
              AW: Brushless mCP X?

              Alles mit Governor, HP03S, HP05S, HP08-2S.

              Das Problem ist ein einfaches.. Das Drehmoment ist nicht berechnbar bzw wird Flinker. Wenn ein Governor zu schnell bzw zu hart regelt kommt das Heck nicht nach, das Heck fängt an zu schwingen.

              So hat das Heck es schwieriger nachzuregeln da sich das Drehmoment noch schneller ändert als mit Gasgrade.

              Kommentar

              • Diablol
                Senior Member
                • 03.11.2011
                • 4430
                • Mathias
                • Aalen & Iffezheim

                #1972
                AW: Brushless mCP X?

                Eigtl wollt ich mich ja nicht schon wieder melden, jetzt mach ichs doch und sag mal was ich so mein.

                Ich würd hier zwei Fälle unterscheiden

                Normale Motorisierung(meist ja zuwenig):
                Wegen der kleinen leichten Rotorblätter kann kaum Energie darin gespeichert werden sodass Laständerungen eigtl nur vom Motor kompensiert werden können. Um das in Grenzen zu halten lässt man einfach immer vollgas um wenigstens etwas Puffer zu haben.
                Möglicherweise ist das nicht die richtige Erklärung und man muss eher sagen; Im gegensatz zu großen Helis ist die ßbersetzung sehr klein, wodurch sich Laständerungen stark auf die Drehzahl auswirken. Um wenigstens etwas Rotationsträgheit zu bekommen pumpt man alles in die Blätter..lol kein plan.
                Ein Berg lässt sich besser befahren wenn man davor schon Vollgas hat als erst bei beginn.
                Also den Stock mcpx oder z.B. den kleinen CO5 Motor würd ich mit vollgas fliegen sonst hat man ja gar keine Drehzahl.

                ßber Motorosiert:
                extrem hohe Drehzahlen sind natürlich unnötig, diese Kraft sollte man nur dann nutzen wenn man sie wirklich braucht. An dieser Stelle sind V Kurven nix anderes als geschätzte Governor. Und hier macht eine V K bzw Governor schon sehr viel Sinn. Ich flieg nur mit Governor und der ganze blhelicode der oversky Regler basiert ja da drauf und wurde nicht umsonst entwicketl

                Also wie schon im 130x tröt erwähnt, schwache Motoren zu drosseln ist unsinn, bei starken kann man sich dadurch komfort verschaffen.

                Ich mein das sieht man ja auch an den großen Rc Helis, die so dimensioniert sind, dass man die maximale Leistung des Motors auch nur in den größten Lastfällen braucht und nicht wie beim mcpx schon die ganze Kraft um grad mal zu schweben

                Der mcpx bzw dessen 3in1 ist in dem Punkt aber zusätzlich noch ein Sonderfall.
                Die dem Gyro zur verfügung stehende maximale Heckleistung ist abhängig vom Main Throttle.
                Ohne das zu vertiefen, gewinnt man dadurch eine Art Drehmomentsvorkompensation wenn man mit einer tiefen V Kurve fliegt, wodurch man das TailBlowOut extrem verringern kann. Geht allerdings erst mit dem Governer Arm Mode des BlHeliCodes so richtig gut.
                (Falls das jmd mehr interessiert, gibt einige Links)

                ^^ach so ein Fuzzi hat schon was geschrieben..
                "Because I was Inverted" - Maverick -

                Kommentar

                • reggydick
                  Member
                  • 04.09.2011
                  • 357
                  • Frederik
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #1973
                  AW: Brushless mCP X?

                  Hallo!
                  Ich habe eine kleine Frage:

                  Bei mir hat sich das Signalkabel vom Konverter vom Bord gelöst und hat eine kostante Stromquelle berührt. Daher hat der Regler den Motor voll hochdrehenlassen.
                  Dadurch hat das Ritzel die Zähne vom HZR weggefräst.

                  Wie kann ich verhindern, dass wenn sich das Signalkabel löst, es dann keine anderen Kontakte berührt??

                  Kann ich da einenFotokleber (aus der Tube) auf das Bord schmieren, damit das Kabel keine anderen Kontakte berühren kann.
                  Oder zerstören diese Fotokleber die Platine??
                  Oder gibt es da eine andere kostengünstige Alternative?

                  Kommentar

                  • Diablol
                    Senior Member
                    • 03.11.2011
                    • 4430
                    • Mathias
                    • Aalen & Iffezheim

                    #1974
                    AW: Brushless mCP X?

                    Genau solche Probleme waren bei mir der Grund, dass ich mir endlich mal eine Heißklebepistole besorgt hab.
                    "Because I was Inverted" - Maverick -

                    Kommentar

                    • southside81
                      Senior Member
                      • 29.03.2008
                      • 3769
                      • Michael

                      #1975
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                      Genau solche Probleme waren bei mir der Grund, dass ich mir endlich mal eine Heißklebepistole besorgt hab.
                      Uhu Por ist euer Freund in diesen Fällen.
                      TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                      Kommentar

                      • reggydick
                        Member
                        • 04.09.2011
                        • 357
                        • Frederik
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #1976
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                        Genau solche Probleme waren bei mir der Grund, dass ich mir endlich mal eine Heißklebepistole besorgt hab.
                        Ist die Temperatur für die Platine nicht zu hoch??

                        Kommentar

                        • Diablol
                          Senior Member
                          • 03.11.2011
                          • 4430
                          • Mathias
                          • Aalen & Iffezheim

                          #1977
                          AW: Brushless mCP X?

                          Das kann ich mir kaum vorstellen. Also ich hab die Stromversorgung für den Steve, die Signalkabel usw alles mit Heisklebe gesichert und keine Probleme gehabt. Möglicherweise sollte man schaun welche Leistung die Pistolen haben. Meine hat glaub 15W und den Kleber kann ich so fast schon anfassen ohne mich ernsthaft zu verbrennen.
                          An meinem Stepdown hab ich die Unterseite auch mit HK gesichert da mir schon öfter mal kleine smds abgefallen sind. Der wird allerdings so heiß dass der Kleber da während dem Betrieb flüssig wird. Soviel also zur Bauteiltemperatur.
                          sonst kann man den kleber gut verarbeiten und auch gut entfernen was für mich somit eine gute Lösung ist.

                          Zitat von southside81 Beitrag anzeigen
                          Uhu Por ist euer Freund in diesen Fällen.
                          bekommt man den wieder weg?
                          "Because I was Inverted" - Maverick -

                          Kommentar

                          • DernetteMann1982
                            Henseleit
                            Teampilot
                            • 07.11.2007
                            • 4210
                            • Holger
                            • MFSV Haiger-Allendorf

                            #1978
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                            bekommt man den wieder weg?
                            Kein Problem, einfach mit den Fingern abreiben.
                            Oder vielleicht mit Spiritus. Ist aber kein Ding.
                            T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #1979
                              AW: Brushless mCP X?

                              Ich habe auch mit Heißkleber das Signalkabel an der relativ "großen" Stelle fixiert, an der keine Bauteile sind (von hinten auf die Platine geschaut rechts ziemlich in der Mitte).
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              • marix
                                marix

                                #1980
                                AW: Brushless mCP X?

                                So, habe mir einen DP3A zusammengedengelt und mit BLHeli geflasht.
                                Hat leider nicht funktionniert, macht keinen Mux.
                                In weiser Voraussicht habe ich hier einen geflashten XP7A (von AstroidDesign), welchen ich nun verbaut habe.
                                Habe nun 2 Fragen:
                                wie lerne ich den Gasweg an?
                                warum reagiert der Regler um ca. 2 Sekunden verzögert auf den ersten Gasstoß beim Anlauf?

                                Danke.
                                Marco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X