Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helithomas
    Member
    • 14.01.2012
    • 420
    • Thomas
    • Plauen im Vogtland

    #2011
    AW: Brushless mCP X?

    Hallo dogy danke ich hab mir einen bei RC_haeven geordert kostet blos 3€ mehr wie der in der helibude nur dauerts dort etwas länger wie bei der helibude aber auf WE müste er da sein. Wenn er da ist mit den 2 Ritzel meld ich mich wieder und sag bescheit.MFG Thomas

    Kommentar

    • nichtgedacht
      Member
      • 24.08.2011
      • 331
      • Dieter

      #2012
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von Diablol Beitrag anzeigen

      Der mcpx bzw dessen 3in1 ist in dem Punkt aber zusätzlich noch ein Sonderfall.
      Die dem Gyro zur verfügung stehende maximale Heckleistung ist abhängig vom Main Throttle.
      Ohne das zu vertiefen, gewinnt man dadurch eine Art Drehmomentsvorkompensation wenn man mit einer tiefen V Kurve fliegt, wodurch man das TailBlowOut extrem verringern kann. Geht allerdings erst mit dem Governer Arm Mode des BlHeliCodes so richtig gut.
      (Falls das jmd mehr interessiert, gibt einige Links)

      ^^ach so ein Fuzzi hat schon was geschrieben..
      Das ist grober Unfug.
      Die zur Verfügung stehende Maximalleistung am Heck ist nur von der Betriebsspannung abhängig.

      Mit V-Kurve oder Drehzahlregler geht diese extra stark in den Keller wenn mehr Schub gegeben wird. Das Drehmoment auf der Hauptwelle wird dann zudem schlagartig größer bei mehr Schub, wahrend der Heckmotor nicht gleichzeitig und sofort genug Drehzahl haben kann. In Folge muss das Heck erst mal wegdrehen.

      Mit Gasgerade bleibt die Leistung des Motors konstant. Das Drehmoment ist M=P/(2 x Pi x Drehzahl). Da die Drehzahl einbricht steigt das Drehmoment natürlich zwar an. Die Drehzahl bricht aber nicht schneller ein, als der Heckpropeller Drehzahl aufbauen kann. Somit kann das langsam wachsende Drehmoment rechtzeitig ausgeglichen werden.

      Deine Beleidigungen solltest du dir sparen.

      Gruß
      Dieter
      Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

      Kommentar

      • Diablol
        Senior Member
        • 03.11.2011
        • 4430
        • Mathias
        • Aalen & Iffezheim

        #2013
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
        Das ist grober Unfug.
        Die zur Verfügung stehende Maximalleistung am Heck ist nur von der Betriebsspannung abhängig.
        Das mit der Maximalleistung am Heck ist vllt etwas falsch ausgedrückt es geht hier eher um eine Reglersache. Ich wollte das nochmal nachlesen finde aber absolut den Link auf HF nicht mehr. (Wer weis was ich mein und findet ihn??)
        Das war aber schon so, dass der Gyro unter einem bestimmten Gaswert einen anderen Regelbereich hatte in wie weit das mit dem Ausgang zusammenhängt weis ich nicht mehr.
        Grober Unfug ist das auf das Prinzip einer V Kurve beim mcpx jedoch sicher nicht.


        Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
        Mit V-Kurve oder Drehzahlregler geht diese extra stark in den Keller wenn mehr Schub gegeben wird. Das Drehmoment auf der Hauptwelle wird dann zudem schlagartig größer bei mehr Schub, wahrend der Heckmotor nicht gleichzeitig und sofort genug Drehzahl haben kann. In Folge muss das Heck erst mal wegdrehen.
        ja schon aber man kann es mit der V Kurve minimieren hier ein Videobeweis


        Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
        Deine Beleidigungen solltest du dir sparen.
        Ich komme mit Junior(fuzzi) gut klar und das war keine Beleidigung sondern mit Augenzwinkern gemeint.

        Iwelche allten Posts herauszukramen ohne den Kontext zu kennen ist oft gefährlich..
        "Because I was Inverted" - Maverick -

        Kommentar

        • Strassenkater
          Senior Member
          • 13.04.2011
          • 1473
          • Frank-Michael
          • Wuppertal

          #2014
          AW: Brushless mCP X?

          Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
          Ich wollte das nochmal nachlesen finde aber absolut den Link auf HF nicht mehr. (Wer weis was ich mein und findet ihn??)
          Das war aber schon so, dass der Gyro unter einem bestimmten Gaswert einen anderen Regelbereich hatte in wie weit das mit dem Ausgang zusammenhängt weis ich nicht mehr.
          Grober Unfug ist das auf das Prinzip einer V Kurve beim mcpx jedoch sicher nicht.
          Ich finde den Link auf HF auch nicht mehr, ich kann mich nur noch dran erinnern, dass es ursprünglich von Liftbag gepostet wurde - aber selbst da bin ich mir nicht ganz sicher.

          Aber es ist so, wie du es beschrieben hast und es ist ist definitiv kein Unfug.
          Die Vorkompensation durch V-Kurve bei gleichzeitigem Governor ist kein Hirngespinnst, sondern Fakt.

          Vielleicht sollte der User, der anscheinend über nicht ausreichende Kenntnisse verfügt, mal den Ball flach halten, anstatt (leider) seinem Nickname alle Ehre zu machen.
          Dass er oft in völliger Selbstüberschätung absoluten Blödsinn als angebliches Profiwissen verkauft, ist mir schon öfters aufgefallen.
          (Und einer von vielen Gründen, warum ich hier so gut wie nichts mehr poste, mir reichen schon die Magenschmerzen beim Lesen mancher Posts)
          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

          Kommentar

          • nichtgedacht
            Member
            • 24.08.2011
            • 331
            • Dieter

            #2015
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
            Vielleicht sollte der User, der anscheinend über nicht ausreichende Kenntnisse verfügt, mal den Ball flach halten, anstatt (leider) seinem Nickname alle Ehre zu machen.
            Dass er oft in völliger Selbstüberschätung absoluten Blödsinn als angebliches Profiwissen verkauft, ist mir schon öfters aufgefallen.
            (Und einer von vielen Gründen, warum ich hier so gut wie nichts mehr poste, mir reichen schon die Magenschmerzen beim Lesen mancher Posts)
            Vielleicht kannst du deine Thesen mal physikalisch beschreiben, so wie ich meine beschreibe und nicht Beweise in nicht auffindbaren Postings suchen.

            Wenn du weißt warum du etwas behauptest sollte es dir leicht fallen das zu auch begründen.

            Tatsache ist, dass der Heckpropeller nicht instantan seinen Schub um einen bestimmten Betrag vergrößern kann, während der Hauptmotor das Drehmoment sehr wohl instantan um einen bestimmten Betrag größer werden lassen kann, mit einer V-Kurve auf Throttle nämlich und ruckartig mehr Schubknüppel.

            Für diese jetzt tatsächlichen Beleidigungen wirst du sowieso keine konkreten Gründe zeigen können.

            Dieter
            Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

            Kommentar

            • nichtgedacht
              Member
              • 24.08.2011
              • 331
              • Dieter

              #2016
              AW: Brushless mCP X?

              Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
              Grober Unfug ist das auf das Prinzip einer V Kurve beim mcpx jedoch sicher nicht.

              ja schon aber man kann es mit der V Kurve minimieren hier ein Videobeweis


              Ich komme mit Junior(fuzzi) gut klar und das war keine Beleidigung sondern mit Augenzwinkern gemeint.

              Iwelche allten Posts herauszukramen ohne den Kontext zu kennen ist oft gefährlich..
              Hi

              nach dem beim Video verlinkten Artikel werden hier aber andere Mittel eingesetzt. Die Throttle kurve wird als Mischinput auf einen Giermischer gelegt.

              Dieser Mischer bekommt keinen Input mit Gasgerade und viel Input mit tiefer V-Kurve. Der Heckmotor im Video ist kaputt oder zu schwach. Die Drehzahl am Hauptrotor bricht bei flat Gas schneller ein und somit wächst das Drehmoment schneller als der Heckmotor Schub aufbauen kann. Wenn man den Mischanteil von Throttle auf Gier ausreichend groß bewertet gibt es bei bestimmten Winkelgeschwindigkeiten der Knüppelbewegung und V-Form der Throttlekurve gerade einen guten Ausgleich. Eine andere Kurve als die von Throttle steht bei diesem Sender für diese Mischung ja nicht sinnvoll zur Verfügung.

              Die V-Kurve ist in diesem Fall nur ein notwendiges ßbel ohne das diese Mischung nicht möglich wäre.

              Anfang des Jahrtausend hat das jemand besser mit einer MC4000 beim Piccolo gemacht. Als Drehzahlgesteuerter Heli hatte der ein größeres Problem mit dem ändernden Drehmoment. Es gibt bei der MC4000 die Möglichkeit die Signaländerungsgeschwindigkeit bei Eingaben zu verlangsamen. Z.B für Schalter + Einziehfahrwerke. Der ist nun hingegangen und hat einen vom Schubknüppel abgeleitetes so verzögertes Signal vom Orginalsignal subtrahiert und als Ergebnis eine Differenzierung erhalten. D.H. je schneller der Schubknüppel bewegt wurde um so größer wurde dieses abklingende Signal. Das hat er dann als Mischanteil für Gier verwendet.

              Das Missverständnis mit Fuzzi tut mir leid.

              Gruß
              Dieter
              Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

              Kommentar

              • Murdoc
                Member
                • 05.02.2011
                • 705
                • urs

                #2017
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                Die Throttle kurve wird als Mischinput auf einen Giermischer gelegt.
                Sorry, aber beim mcpx lässt sich an der Gyrofunktion (zum Glück) nichts verstellen !

                Die Heckperformance ist nur durch die Leistung des Heckmotors begrenzt.

                Wäre bei manch anderen grösseren Helis froh, wenn das Heck so stehen würde, wie beim MCPX !

                Gruss
                Murdoc

                Kommentar

                • nichtgedacht
                  Member
                  • 24.08.2011
                  • 331
                  • Dieter

                  #2018
                  AW: Brushless mCP X?

                  Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                  Das mit der Maximalleistung am Heck ist vllt etwas falsch ausgedrückt es geht hier eher um eine Reglersache. Ich wollte das nochmal nachlesen finde aber absolut den Link auf HF nicht mehr. (Wer weis was ich mein und findet ihn??)
                  Das war aber schon so, dass der Gyro unter einem bestimmten Gaswert einen anderen Regelbereich hatte in wie weit das mit dem Ausgang zusammenhängt weis ich nicht mehr.
                  Hi

                  die Sache scheint doch ähnlich zu sein wie du schreibsts. Die nutzen einen Regler mit fest eingestellter Drehzahl die nicht abhängig von weiterm Throttle Input ab einem bestimmten Wert ist. Angeblich macht das 3in1 Board selber eine Mischung von Throttle nach Gier. Das soll nun so ausgenutzt werden, dass die Veränderung von Throttle durch die Kurve sich nur auf die Giermischung aber nicht auf die Drehzahl am Hauptrotor auswirkt. Ich habe dies Mischung nicht beobachtet.

                  HeliFreak - View Single Post - Most ridiculous / no expense spared mCP X out there?

                  Gruß
                  Dieter
                  Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                  Kommentar

                  • Diablol
                    Senior Member
                    • 03.11.2011
                    • 4430
                    • Mathias
                    • Aalen & Iffezheim

                    #2019
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                    nach dem beim Video verlinkten Artikel werden hier aber andere Mittel eingesetzt. Die Throttle kurve wird als Mischinput auf einen Giermischer gelegt.

                    Dieser Mischer bekommt keinen Input mit Gasgerade und viel Input mit tiefer V-Kurve. Der Heckmotor im Video ist kaputt oder zu schwach. Die Drehzahl am Hauptrotor bricht bei flat Gas schneller ein und somit wächst das Drehmoment schneller als der Heckmotor Schub aufbauen kann. Wenn man den Mischanteil von Throttle auf Gier ausreichend groß bewertet gibt es bei bestimmten Winkelgeschwindigkeiten der Knüppelbewegung und V-Form der Throttlekurve gerade einen guten Ausgleich. Eine andere Kurve als die von Throttle steht bei diesem Sender für diese Mischung ja nicht sinnvoll zur Verfügung.

                    Die V-Kurve ist in diesem Fall nur ein notwendiges ßbel ohne das diese Mischung nicht möglich wäre.
                    wo liest du das raus?
                    Ich glaube nicht das hier von ieinem Mischer im Sender die Rede ist. So ein Mischer macht in der heutigen Zeit doch gar kein Sinn und damit bin ich zu 99% sicher dass die dx8 sowas nicht hat. Es geht hier wirklich nur eine Vkurve in verbindung mit dem BHHeliCode und dem Gov ArmMode. Und die Erklärung hierfür liegt in der Software der 3in1, und genau diese Erklärung find ich nicht mehr.

                    ..oh hab grad gelesen dass du es selber gemerkt hast.
                    Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                    HeliFreak - View Single Post - Most ridiculous / no expense spared mCP X out there?
                    Das ist schon alt, damit fliegen schon einige hierm unter anderem ich.
                    Schau mal hier in den 2s Mod thread.
                    "Because I was Inverted" - Maverick -

                    Kommentar

                    • Helithomas
                      Member
                      • 14.01.2012
                      • 420
                      • Thomas
                      • Plauen im Vogtland

                      #2020
                      AW: Brushless mCP X?

                      hallo dogy dankt für den tipp mit den motor kam heute das ding ist der hammer.Also
                      Zitat von dogy Beitrag anzeigen
                      die 66g packt der leicht
                      das ist untertrieben der packt ohne zu zucken 72g genau richtig für mich danke. Nun hab ich aber ein neues Problem mit den motor weis jemand wie ich den motor zu sanft anlaufen brig? Ich hab schon die gas Kurve flach gelegt aber troztdem wenn man umschaltet geht erst der Heckrotor an und dann springt mit voller drezahl der Haupt motor an,danach dreht er aber in den Drezahl bereich in den ich ihn eingestellt hatte.Weis da jemand einen tipp das der Heli sich beim anschalten nicht um die eigene Axe dreht? Als regler hab ich denn hier:1:rc-heaven-mcpx-brushless-set-steckfertig-V3.2 - Artikeldetailansicht - rc-heaven Modellbau Oberhausen und als motor hab ich den Spin brushless-motor-1s-14000KV und ein V2 Heck.Danke in voraus für eure hilfe.MFG Thomas

                      Kommentar

                      • dogy
                        dogy

                        #2021
                        AW: Brushless mCP X?

                        freut mich das der motor Dir gefällt.

                        erst falsch gelesen... das darf nicht sein das der gleich mit voller drehzahl angeht (hauptmotor)

                        was macht er wenn du ih auf ein kurve legst und dann langsam gas gibst?? da wäre etz der usbadapter /toostick praktisch da kann man die werte ansehn einstellen.


                        gruß jörg
                        Zuletzt geändert von Gast; 01.08.2012, 18:54.

                        Kommentar

                        • Helithomas
                          Member
                          • 14.01.2012
                          • 420
                          • Thomas
                          • Plauen im Vogtland

                          #2022
                          AW: Brushless mCP X?

                          das hab ich versucht mit der kurve ich hab eingestelt 0-10-25-50-100 ich denke flacher gehts nicht mehr wenn ich den stick bewege gibt es einen ruck dan dreht er ca.1-2sek.voll und dann geht er wieder zurück. MFG Thomas

                          Kommentar

                          • Diablol
                            Senior Member
                            • 03.11.2011
                            • 4430
                            • Mathias
                            • Aalen & Iffezheim

                            #2023
                            AW: Brushless mCP X?

                            der Sanftanlauf sollte aber doch auch über den Sender einstellbar sein. Ich weis allerdings nicht ob man der BLheli Software ohne getrennte Stromversorung in den Programmiermodus kommt.
                            Iwo gibts die Anleitung dafür..iwo.
                            "Because I was Inverted" - Maverick -

                            Kommentar

                            • Helithomas
                              Member
                              • 14.01.2012
                              • 420
                              • Thomas
                              • Plauen im Vogtland

                              #2024
                              AW: Brushless mCP X?

                              Also ich hab das mahl gegooglt ich hab keine gefunden, ohne das USB teil geht es wohl nicht oder?

                              Kommentar

                              • Diablol
                                Senior Member
                                • 03.11.2011
                                • 4430
                                • Mathias
                                • Aalen & Iffezheim

                                #2025
                                AW: Brushless mCP X?

                                blheli silabs bei google zweites ergebniss..

                                "Because I was Inverted" - Maverick -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X