Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #2071
    AW: Brushless mCP X?

    Hi,

    Zitat von derKai Beitrag anzeigen
    Kommt man mit dem Serienrahmen gut klar, oder ist etwas wie das Chassis von Xtreme empfehlenswert?
    Bin jetzt ebenfalls am überlegen...
    Serienrahmen geht gut, aber ich empfehl dir zumindest ne Bodenplatten-Versteifung.
    Gut wär auch die Pin-Frontplattenversteifung von Astroid (ich liebe sie).

    Auch wenn viele Leute (Berti) sagen, der Serienrahmen braucht keine Verstärkung:
    Braucht er nicht, wenn Du nie crasht
    Ich hab (trotz zusätzlicher Bodenplatte) schon zwei mal bei nem Serienrahmen (mit Spin 16300) den vorderen Winkel (dort, wo die vordere Aufnahme für das LG ist) gebrochen.

    Ich hab den Rakonheli Rahmen und den Xtreme Rahmen. Beide sind gut, der Xtreme fast noch besser (ich liebe die Alu-Bodenplatte). Aber bei beiden haste das Problem mit den CFK Seitenteilen, die bei nem Crash leicht brechen (vor allem bei der Heckaufnahme).
    Beim Xtreme Rahmen jedenfalls die Alu-Heckaufnahme dazu bestellen (Plastik ist Vollschrott, viel zu weich).
    Beim Xtreme Rahmen steht der Heckstab leider ganz leicht schräg nach unten, das sieht nicht so cool aus wie beim RKH Rahmen.
    Ich hab den RKH Rahmen V1 (gibt es eh nicht mehr); da biegt/bog sich die Bodenplatte nach oben (durch das nach oben Drücken des Ritzels). Bei der neuen V2 Version gibt es das nicht mehr. Ich hab meinen modifiziert (mit nem Stück CFK Rohr über der Achse zwischen oberen und unterem Lager), damit ist das Problem ebenso Geschichte.

    Der Microheli Rahmen soll ja der beste sein, soll... ich hab ihn nicht

    Stockrahmen mit Verstärkungen tut es eigentlich vollauf.

    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #2072
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
      ja genau aber hier sinds ganze 4000 mehr, rein vom gefühl hätt ich jetzt gesagt das ist nix für große Propeller wie den Plantraco.
      Hmm - hab eh noch genug Xtwin hier
      Schaumer mal.
      Meine KBDD Heckprops verstauben auch original verpackt...

      Probieren...

      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • freakystylez
        Senior Member
        • 09.08.2011
        • 9332
        • Stefan
        • Mal hier,... mal da... :)

        #2073
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
        Hi,

        Zitat:
        Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen

        Hast du den Carbonrahmen ausprobiert? hällt der wirklich gut? Passt da noch nen XP3A zwischen Vorderseite Carbonrahmen und Rückseite 3in1 *
        welchen?

        Ich hab den RKH (alte Version), da ist kein ESC hinten ein Problem (hatt Walkera und jetzt SuperMicro 3.5 A).

        Und ich hab den Xtreme Rahmen.
        Da hab ich nen HK 5A ESC fürs Heck hinten auf dem Board. Das ist eng, biegt das Board sogar leicht nach vorne, ist aber kein Problem, funktioniert sehr gut.

        MH Rahmen hab ich keinen.

        Ich hab auch keinen geflashten XP-3A fürs Heck (sondern nur HK 5A, Walkera und SuperMicro 3.5A).

        Gruß,

        Walter
        Sorry, ich hatte mich viell etwqas falsch ausgedrückt. Ich bezog mich auf die Versteifung von Dylan für den originalen Rahmen, da du diese in nem Post zuvor angesprochen hattest...
        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

        Kommentar

        • Nachtfalke1
          Member
          • 17.03.2011
          • 697
          • Frank
          • Berlin / Bärenklau

          #2074
          AW: Brushless mCP X?

          hat schon jemand das getestet?
          Finde das Preiswert....


          http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dproduct=25434

          und den ans Heck ??

          http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dproduct=22678

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #2075
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
            Sorry, ich hatte mich viell etwqas falsch ausgedrückt. Ich bezog mich auf die Versteifung von Dylan für den originalen Rahmen, da du diese in nem Post zuvor angesprochen hattest...
            Ah - ok.
            Das wirkt irgendwie seltsam - funktioniert aber total super.
            Keine gebrochenen Pins mehr

            Hab ich am Spin 16300 kv mCP x und (bald auch - vor ca. ner Woche bestellt, war ewig out of stock) auf dem TurboAce mCP x, den beiden mit Stock-Rahmen halt.

            Gruß,

            Walter

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #2076
              AW: Brushless mCP X?

              Hi,

              Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
              hat schon jemand das getestet?
              Finde das Preiswert....


              http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dproduct=25434
              Nö - aber dafür brauchst ja wieder zwei Konverter.
              Billig ist auch relativ - ein XP-7A bei Focalprice und ein XP-3A bei Hobbyking sind billiger. Und wie soll das beim Heck ohne Flashen funktionieren?
              Ich hab meine Solo Pro 100 (inzwischen verkauft) auf BL umzubauen probiert. Die Konverter für den mCP x funktionierten nicht.
              Hab das Board auch ans Oszi - die Signale sind ganz anders.
              Warum sollte der ESC also beim SP 100, beim Turnigy FB 100 und beim mCP x funktionieren?
              Das ist IMHO Blödsinn, echt...

              Den hab ich schon lange.
              Er funktionierte beim Spin 14000 kv mCP x nicht wirklich, er war zu schwach/langsam; in etwa genau gleich wie der HP03t 8000 kv mit 6 Magneten. Erst der HP03t 8500 kv mit 12 Magneten funktionierte zufriedenstellend.
              Hab allerdings vor kurzem meinen TurboAce 91416 mCP x von Doppelmotor-Heck auf BL Heck umgestellt und den AE0 C05s dort probiert - und in dem Heli funktioniert er (mit Plantraco Prop) absolut perfekt!
              Der BL Heckmotor braucht übrigens weniger Akku als das Doppelmotor Heck.

              Er sollte eventuell auch mit dem HP05s funktionieren (da hab ich nen HP02t dran - und der geht perfekt).

              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • Nachtfalke1
                Member
                • 17.03.2011
                • 697
                • Frank
                • Berlin / Bärenklau

                #2077
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                Hi,

                Nö - aber dafür brauchst ja wieder zwei Konverter.
                WIso der ist doch so fertig benutzbar der braucht keinen Konverter wenn ich ds richtig sehe*

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #2078
                  AW: Brushless mCP X?

                  Zitat von Nachtfalke1 Beitrag anzeigen
                  WIso der ist doch so fertig benutzbar der braucht keinen Konverter wenn ich ds richtig sehe*

                  Aha.
                  Und wie soll das gehen?
                  Solo Pro 100 und mCP x haben unterschiedliche Signale - und dieser "Wunder-ESC" kann beide verarbeiten?

                  Ich glaub es nicht.
                  Aber: Probieren geht über studieren. (Aber ICH probier nicht ).

                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #2079
                    Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                    Den hab ich schon lange.
                    Er funktionierte beim Spin 14000 kv mCP x nicht wirklich, er war zu schwach/langsam; in etwa genau gleich wie der HP03t 8000 kv mit 6 Magneten. Erst der HP03t 8500 kv mit 12 Magneten funktionierte zufriedenstellend.
                    Hab allerdings vor kurzem meinen TurboAce 91416 mCP x von Doppelmotor-Heck auf BL Heck umgestellt und den AE0 C05s dort probiert - und in dem Heli funktioniert er (mit Plantraco Prop) absolut perfekt!
                    Der BL Heckmotor braucht übrigens weniger Akku als das Doppelmotor Heck.

                    Er sollte eventuell auch mit dem HP05s funktionieren (da hab ich nen HP02t dran - und der geht perfekt).

                    Gruß,

                    Walter
                    Ist das nicht der rote BL Motor, dens auch bei RC Heaven gibt? Habe den auch im HP06V2, aber der fliegt noch nicht wie er soll. Obs nun wirklich am Motor liegt, weiss ich nicht. Kann auch sehr gut am Vogel liegen...

                    Aber DernetteMann fliegt mit der gleichen Kombo tadellos (seiner Aussage nach)...
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #2080
                      AW: Brushless mCP X?

                      Hi,

                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                      Ist das nicht der rote BL Motor, dens auch bei RC Heaven gibt? Habe den auch im HP06V2, aber der fliegt noch nicht wie er soll. Obs nun wirklich am Motor liegt, weiss ich nicht. Kann auch sehr gut am Vogel liegen...

                      Aber DernetteMann fliegt mit der gleichen Kombo tadellos (seiner Aussage nach)...
                      ja, das ist der (und den gibt es bei einigen Läden).
                      Ich kann nur sagen:
                      Ich hab am Heli nichts verändert (Spin 14000 kv).
                      Heck mit HP03t 8000 kv 6 Magnet und dem AEO C05s mit Plantraco Props brach bei schnellem Steigen, bei Pitchpumps, beim Abfangen nach Flips etc. stark aus.
                      Heck gewechselt gegen HP03t 8500 kv 12 Magnet und Heck hält bombenfest.

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • DernetteMann1982
                        Henseleit
                        Teampilot
                        • 07.11.2007
                        • 4210
                        • Holger
                        • MFSV Haiger-Allendorf

                        #2081
                        AW: Brushless mCP X?

                        War von euch keiner in Dietzenbach?
                        Da hättet ihr den Kleinen gern mal anschauen können.
                        T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                        Kommentar

                        • -Opti-
                          Senior Member
                          • 15.07.2011
                          • 1292
                          • Nils
                          • Marburg/Hessen

                          #2082
                          AW: Brushless mCP X?

                          Das hättet ihr sehen müssen, das Ding geht wie die Sau!
                          mCPx BL HP05S/120SR Heck
                          T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
                          T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #2083
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                            Hi,



                            ja, das ist der (und den gibt es bei einigen Läden).
                            Ich kann nur sagen:
                            Ich hab am Heli nichts verändert (Spin 14000 kv).
                            Heck mit HP03t 8000 kv 6 Magnet und dem AEO C05s mit Plantraco Props brach bei schnellem Steigen, bei Pitchpumps, beim Abfangen nach Flips etc. stark aus.
                            Heck gewechselt gegen HP03t 8500 kv 12 Magnet und Heck hält bombenfest.

                            Gruß,

                            Walter
                            Hmmm... Komisch. Naja ich werds erst nochmal so versuchen, wenns nicht anders geht, dann mal den HP03T ordern...
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • DernetteMann1982
                              Henseleit
                              Teampilot
                              • 07.11.2007
                              • 4210
                              • Holger
                              • MFSV Haiger-Allendorf

                              #2084
                              AW: Brushless mCP X?

                              Ich weiß ja nicht wie ihr das so macht, aber ich hab echt keine Probleme mit dem Heck.
                              Wichtig ist, wie bei jedem Kreisel, dass der Heli absolut vibrationsarm läuft.
                              Je mehr er vibriert, umso weniger gut hält das Heck.

                              Ich bekomme das Heck nur bei sehr hart gesteuerten Manövern zum Ausbrechen.
                              Für ein Motorheck kann ich mir nichts vorstellen, das NOCH BESSER halten kann.
                              Dagegen war der 120SR Heckmotor eine Lachnummer.
                              Wenn's wirklich gar nicht geht, würde ich mal den Pitch reduzieren oder etwas weniger beherzt ins Pitch langen.

                              Gruß Holger
                              Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 07.08.2012, 17:51.
                              T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #2085
                                AW: Brushless mCP X?

                                Rein optisch konnte ich keine Vibrationen feststellen... Ich werd das aber wie gesagt erstmal checken, bevor ich mir nen anderen Heckmotor holen würde... Ist halt nur das Thema mit der Freizeit... ^^
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X