Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scrat
    Senior Member
    • 08.10.2008
    • 2424
    • Wolfgang
    • Hangover

    #571
    AW: Brushless mCP X?

    Wieso andere Variante? 4G3 Hecks sind bei BL MCPXen absolut gängig.

    Also, komplettes 4G3 Heck funzt gut.

    Kommentar

    • buttis
      buttis

      #572
      AW: Brushless mCP X?

      Zitat von scrat Beitrag anzeigen
      Wieso andere Variante? 4G3 Hecks sind bei BL MCPXen absolut gängig.

      Also, komplettes 4G3 Heck funzt gut.

      Wollte auch gerade fragen ob es einen unterschied zum 4g3 Heck gibt!?

      Außer die Farbe natürlich.

      Mfg Thorsten!

      Kommentar

      • nimic
        kfz-tattoo.com
        Folienplots
        • 05.01.2009
        • 1188
        • Michael
        • Schalksmühle

        #573
        AW: Brushless mCP X?

        Das 4G3 Heck kenne ich nicht. Daher kann ich dazu nichts sagen. Muss man mal vergleichen ob es der selbe Motor ist.
        RC-TT

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #574
          AW: Brushless mCP X?

          Hi,

          Zitat von skyflo Beitrag anzeigen
          Hi,

          ich habe gerade mal mein Brushless Umbau fertig gestellt. Habe die Oversky RC Brushless Converter and ESC Combo (V2) mit (noch) einem Hobbyking Innrunner.

          Beim programmieren habe ich festgestellt das schon bei ca. 70% Weg Vollgas erreicht wird.
          Dachte das es am Converter liegt aber mit dem original Motor ist das auch.

          Hat das von euch auch schon jemand bemerkt und ist das normal?


          Gruß
          Florian
          Du hast natürlich die Hauptmotorbuchse zum Anschluss genommen?


          Wenn man die (einfache) Lösung mit dem Hauptmotoranschluss nimmt, verliert man einen Großteil der Regelbarkeit der Drehzahl des Hauptmotors, ab ca. 2/3 ist nur noch Vollgas.
          Wenn man die bessere, aber auch kompliziertere und schwierigere Lösung mit Löten des Signalkabels an den kleinen Widerstand an der Rückseite des Boards wählt, behält man die volle Regelbarkeit.

          Such mal danach in diversen Foren, dazu gibt es unzählige Beiträge.

          Beim neuen V2 Board ist der Signalabgreifpunkt auf der Rückseite allerdings nicht am gleichen Platz wie beim V1 Board (hab selbst nur V1 Boards, hab mich mit V2 noch nicht befasst).

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #575
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
            Wenn man die (einfache) Lösung mit dem Hauptmotoranschluss nimmt, verliert man einen Großteil der Regelbarkeit der Drehzahl des Hauptmotors, ab ca. 2/3 ist nur noch Vollgas.
            Wenn man die bessere, aber auch kompliziertere und schwierigere Lösung mit Löten des Signalkabels an den kleinen Widerstand an der Rückseite des Boards wählt, behält man die volle Regelbarkeit.
            Hast du das Signalkabel irgendwie fixiert? Denn ich glaube, bei einer kleinen unachtsamkeit könnte dies sehr leicht abgehen...
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • Andrè Bochmann
              Senior Member
              • 23.11.2003
              • 2069
              • André

              #576
              AW: Brushless mCP X?

              Ich habe das Kabel auf der Platine mit etwas Heißkleber gesichert.

              LG André
              LG André

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #577
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von Andrè Bochmann Beitrag anzeigen
                Ich habe das Kabel auf der Platine mit etwas Heißkleber gesichert.
                Kann man des auf dem Chip sichern mit heißkleber?

                Ich hab dann noch ne Frage: Muss ich das neue Ritzel auf dem BL-Motor dann unbedingt mit Loctite 2701 sichern?
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #578
                  AW: Brushless mCP X?

                  Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                  Hast du das Signalkabel irgendwie fixiert? Denn ich glaube, bei einer kleinen unachtsamkeit könnte dies sehr leicht abgehen...
                  Hi,
                  ja, klar.
                  Direkt an der Lötstelle mit einem Tropfen Epoxy - und zusätzlich das Kabel noch an ein bis zwei Punkten auf dem Board mit etwas Epoxy.
                  Hab 5 Boards mit so einer Kabelverlegung und noch nie ein Problem mit einem abgelöstem Signalkabel gehabt.
                  Bei Bedarf geht das Epoxy auch relativ leicht wieder runter - vorher erwärmen (Lötkolben in die Nähe oder Heißluft).

                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #579
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                    Kann man des auf dem Chip sichern mit heißkleber?

                    Ich hab dann noch ne Frage: Muss ich das neue Ritzel auf dem BL-Motor dann unbedingt mit Loctite 2701 sichern?
                    Wenn es sowieso bombenfest hält, nicht.
                    Wenn es sehr locker ist (ist bei einigen meiner Ritzel der Fall), dann natürlich schon.


                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • Blenderhead
                      Blenderhead

                      #580
                      AW: Brushless mCP X?

                      NEWS::

                      Blade mCP X Brushless Conversion Tutorial WWW.READYHELI.COM

                      Kommentar

                      • Cali30
                        Cali30

                        #581
                        AW: Brushless mCP X?

                        Naja, Neu ist daran ja nichts...
                        Ist halt ein Händler der das Plug and Play System gleich verbaut, denke das kann man auch selber!
                        Ich warte auf die V3 Version in Full BL
                        Mein Kumpel überlegt sich für seinen Genius das FullBL Set zu kaufen, verdammt warum gibts so was nicht für den mcpx!?

                        Kommentar

                        • Blenderhead
                          Blenderhead

                          #582
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von Cali30 Beitrag anzeigen
                          V3 Version in Full BL
                          Was soll das genau sein? Danke.

                          Kommentar

                          • Cali30
                            Cali30

                            #583
                            AW: Brushless mCP X?

                            Ich hoffe die Neuheit

                            Kommentar

                            • nimic
                              kfz-tattoo.com
                              Folienplots
                              • 05.01.2009
                              • 1188
                              • Michael
                              • Schalksmühle

                              #584
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von Cali30 Beitrag anzeigen
                              Mein Kumpel überlegt sich für seinen Genius das FullBL Set zu kaufen, verdammt warum gibts so was nicht für den mcpx!?
                              Hast du oder wer anderes schon mal den hier versucht? Der soll laut den Amis mit nem 3g outrunner laufen?
                              RC-TT

                              Kommentar

                              • Cali30
                                Cali30

                                #585
                                AW: Brushless mCP X?

                                Hab ich auch schon mal in betracht gezogen, wurde mir aber abgeraten!
                                IN den Ami Foren gibts ettliche Berichte und der Aufwand ist doch sehr groß was gescheit laufendes zu bekommen.
                                Ich warte bis die V3 Generation raus kommt oder es eine vernünftige PlugandFly Verison als Full BL gibt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X