Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DernetteMann1982
    Henseleit
    Teampilot
    • 07.11.2007
    • 4210
    • Holger
    • MFSV Haiger-Allendorf

    #631
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
    Hallo !

    Mich würde mal ganz allgemein interesieren, wenn man den Hauptmotor auf BL umbaut, ob man das Heck so lassen kann wie es ist (V2 ), oder ist das dann zu schwach ?
    Das kommt stark auf den Hauptmotor und auf dein Setup an (Max/Min Pitch / zykl.).
    Mit etwas verlängertem Heckrohr und z.B. dem HP-05 sollte es gehen.
    Bei stärkeren Motoren wird es schwierig.
    Ich habe meinen Kollegen meistens den Heckmotor vom 120SR in Verbindung mit 4G3 Prop verbaut, ist zwar schwer, aber es hält eigentlich immer.
    In Verbindung mit 550mA Akkus ist das Mehrgewicht am Heck nicht mehr so schlimm.

    Gruß Holger
    Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 06.03.2012, 01:52.
    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

    Kommentar

    • bonsai
      bonsai

      #632
      Alternativ kann man auch den 7mm von nanoheli oder live Hobby auf dem Heck nehmen, der ist nicht ganz so schwer

      Kommentar

      • Diablol
        Senior Member
        • 03.11.2011
        • 4430
        • Mathias
        • Aalen & Iffezheim

        #633
        XP-12A Regler High speed?

        Von diesem Regler

        gibt es ja seit einiger Zeit eine High Speed Version

        die wohl auch vom Berthold vertrieben wird, hat jmd damit schon Erfahrung gemacht oder weis was der Unterschied sein soll? einfach ein höheres Timing? Das wär schlecht. Oder bekommt man damit wirklich bei jedem Motor eine höhere Drehzahl?
        Zuletzt geändert von Diablol; 07.03.2012, 11:40.
        "Because I was Inverted" - Maverick -

        Kommentar

        • arcangelo
          arcangelo

          #634
          AW: Brushless mCP X?

          So, kurze Rückmeldung:
          Habe von Berthold einen 7A Regler bekommen und klasse support, - gelötet und der Kleine fliegt wieder. Suuuper!
          Und ich hab mal wieder was dazugelernt.

          Kommentar

          • Sepp
            Senior Member
            • 14.09.2011
            • 2294
            • Severin
            • Dahoam/ MCM München

            #635
            AW: Brushless mCP X?

            Hallo ihr Bastler,
            ich bin selbst an einem mCP-x Umbau für einen Brushless-Motor
            interessiert, hauptsächlich weil ich so gerne bastle und weil ich mir davon ordentlich
            Power verhoffe, auch wenn ich sie eigentlich gar nicht brauche.
            Leider bin ich zwar ein großer Bastler, aber kein guter Löter.
            Deswegen meine Frage: Bei vielen Stecklösungen
            sind die Abgriffe fürs Signal an der Motorsteckbuchse realisiert.
            Wie funktioniert das mit z.B. einem TheSteve? Muss man da
            irgendetwas bestimmtes dafür umprogrammieren?
            Oder ist das das selbe wie das anlöten am Board?
            Mal ein Bild, damit ihr wisst was ich meine, angehängt.
            Der Motorstecker ist aber nur einseitig belegt mit dem
            Signalabgriff...

            Edit: Ach ja, ich bin mir sicher dass der Stecker in die Motor-Buchse kommt, weil auf
            rc-heaven auch Bilder von einem eingebauten Regler drin sind.

            Liebe Grüße
            Sepp
            Angehängte Dateien
            "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

            Kommentar

            • Diablol
              Senior Member
              • 03.11.2011
              • 4430
              • Mathias
              • Aalen & Iffezheim

              #636
              AW: Brushless mCP X?

              Da ich zur Zeit auch auf einen neuen TheSteve warte hat mich das gleiche interessiert.
              Mein aktueller Wissenstand sagt: Beim aktuellen TheSteve ist es auch möglich ihn an die Buchse anzuschließen. Der Nachteil ist lediglich das man an Signalauflösung verliert. Wer also mit verrückten Gasgereaden fliegt is das nix. Ich selbst werde aber wenn sichs iwie machen lässt auf jedenfall an die Lötstelle der Buchse gehn weil mir die mitten im Board einfach zu klein und unsicher ist.
              ohne Gewähr
              "Because I was Inverted" - Maverick -

              Kommentar

              • nimic
                kfz-tattoo.com
                Folienplots
                • 05.01.2009
                • 1188
                • Michael
                • Schalksmühle

                #637
                AW: Brushless mCP X?

                Soviel ich weiß hast du bei der Buchsenlösung ab 60% keine Auflösung mehr. Aber das löten auf dem Board ist auch nicht schwerer als an der Buchse.
                Schau dir mal das PDF vom Berthold an ...
                RC-TT

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #638
                  Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                  Da ich zur Zeit auch auf einen neuen TheSteve warte hat mich das gleiche interessiert.
                  Mein aktueller Wissenstand sagt: Beim aktuellen TheSteve ist es auch möglich ihn an die Buchse anzuschließen. Der Nachteil ist lediglich das man an Signalauflösung verliert. Wer also mit verrückten Gasgereaden fliegt is das nix. Ich selbst werde aber wenn sichs iwie machen lässt auf jedenfall an die Lötstelle der Buchse gehn weil mir die mitten im Board einfach zu klein und unsicher ist.
                  ohne Gewähr
                  Ich bin auch Lötanfänger und habe es hinbekommen das Signalkabel anzulöten und das dann auch noch ohne Lupe. Ein ruhiges Händchen wäre von Vorteil...
                  Ich muss auch ehrlicher Weise dazu sagen, dass ich eh keine Garantie mehr mehr auf die 3in1 hatte, da ich zuvor mal ein Mosfet neu angelötet hatte...
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • Diablol
                    Senior Member
                    • 03.11.2011
                    • 4430
                    • Mathias
                    • Aalen & Iffezheim

                    #639
                    AW: Brushless mCP X?

                    Also Lötanfänger bin ich eiglt keiner, das hatte bei mir nur praktische Hintergründe wie z.B das ich die Lötstelle doch viel kleiner finde als die an der Buchse und damit einfach das Kabel besser hält.
                    Ich hatte bis jetzt den 7A Regler von wow mit dem eingebauten Konverter und den schließt man an die Buchse an und was ich eiglt komisch find ist, dass der Regler echt sauber von 0-100% geregelt hat ohne iein (für mich erkennbaren) Verlust warum das dann nicht beim so geschätzen Steve geht versteh ich nicht. Vllt hab ichs aber auch einfach nicht wahr genommen.
                    Btw. meiner Ansicht nach gibt es keinen 1s Motor der mehr als einen 7A Regler braucht, wer weis mit was für einem Setup ich flieg und ich sag ich habe/hatte bis heut den 7A drin ,der weis was ich mein. Ob man mit einem 12A nicht doch etwas weniger Verluste hat mag sein, deshab teste ich das jetzt auch mal.
                    "Because I was Inverted" - Maverick -

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #640
                      Das Kabel anlöten und mit Epoxy oder wie ich mit nem Klex Heißkleber fixieren. Wenn man von hinten auf das Board draufschaut, mit den angeschrägten Kanten oben, habe ich das Kabel angelötet und dann nach rechts auf die Vorderseite geführt. Auf der Rückseite ist dann nämlich ein größeres Stück Platine, auf der keine Leiterbahnen sitzen und da hab ich den Klex Heißkleber drauf!
                      Zuletzt geändert von freakystylez; 09.03.2012, 09:07.
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #641
                        AW: Brushless mCP X?

                        Soooooooooooooo,... mein BL hat den Jungfernflug hinter sich. Ich kann nur eins sagen:

                        B R A C H I A L ! ! ! ! !

                        Ich hatte dermaßen ein Grinsen im Gesicht !!!!! leider hat er es nicht ganz unbeschadet überstanden. Als ich gerade schwebte, hats nen Schlag getan und er fiel auf den Rasen. Mein Herz ist erstmal stehen geblieben!!! Aber eig halbso wild. an meinem Doppelmotorheck hats von dem ersten Motor beide Kabel durchtrennt und auf der anderen (!!!!) Seite (sprich der gleiche Motor) hats ein Heckrotor zerfetzt.
                        Es wär für mich irgendwie logischer, wenn der Heckrotor an das kabel des ANDEREN Motores käme und diese Kabel durchtrennt hätte, aber so kann ich mir das echt nicht erklären. Bin immernoch am grübeln, was zuerst passierte...

                        Aber davon abgesehen ist das Ding echt Brutal !!!

                        mein Setup:
                        HP06V2
                        XP-12A
                        TheSteve

                        Das Heck hielt anfangs nicht direkt (kann aber auch an den ausgelutschten Nano-Techs liegen). Ich hatte ne Gas-Gerade von 70% programmiert. Daher bin ich dann noch mit den Servovegen erst auf 95%, dann noch auf 90%. Dann wars eig OK.
                        Werde aber nochmal mit 100% testen, wenn die 550er eintrudeln.

                        Und eine Frage habe ich noch. Habe direkt mal ein paar Pitchpumps probiert und habe gehört, dass die Drehzahlen einbrechen. Wäre das auch passiert, wenn ich mit 100% Gas-Gerade geflogen wäre* Eigentlich schon, oder?? Kurz danach ging auch der Akku zu Ende... Denke dass es viell daran lag.

                        Wie gesagt, ich werde alles nochmal testen mit den neuen 550er, die bald da sein sollten.

                        ...Ich grinse immernoch !!!!
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • Cali30
                          Cali30

                          #642
                          AW: Brushless mCP X?

                          Mit den 550iger geht Dein Setup noch ein Tick besser und der Motor wird auch nicht mehr so würgen
                          Schade um das Doppelheck! Ich bin mit meinem 120iger eigentlich ganz zufrieden...
                          Fliege aber zuzeit mehr das verlängerte V2 Heck mit etwas angezogener Handbremse und den 300er Lipos.
                          Blad bekomm ich ein 7mm Heckmotor, dann soll der mal zeigen was er kann.
                          Ich fliege auf einer 85% Gasgerade, weiter aufdrehen bringt bei mir nichts, ist eh alles schon Vollgas!

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #643
                            AW: Brushless mCP X?

                            Ach,... das Heck... Der Motor wird getauscht, da das blaue Kabel ist direkt da abgerissen, wo es in den Motor hinein geht, daher nciht mehr zu retten. Habe noch ein Doppelmotorheck hier und noch 3-4 6mm Motoren...

                            Ein 7mm Motor bei nem Brushless* Das hatte ich zusammen mit nem X-Twin Prop auf meinem Brushed... Soll das echt halten * Muss ich mal probieren...

                            EDIT: Und welchen Prop auf dem 7mm Motor ??
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • Cali30
                              Cali30

                              #644
                              AW: Brushless mCP X?

                              Also ich flieg den HP05 Motor mit einem 14cm Heck und dem 6mm Motor am V2 Prop.
                              Hält erstaunlich gut, auch bei Vollpitch +/-12° kein Ausbrechen.
                              Mit dem 7mm Motor verspreche ich mir eine besser Performance bei Figuren.

                              Kommentar

                              • Sepp
                                Senior Member
                                • 14.09.2011
                                • 2294
                                • Severin
                                • Dahoam/ MCM München

                                #645
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von nimic Beitrag anzeigen
                                Soviel ich weiß hast du bei der Buchsenlösung ab 60% keine Auflösung mehr. Aber das löten auf dem Board ist auch nicht schwerer als an der Buchse.
                                Schau dir mal das PDF vom Berthold an ...
                                Was genau heißt das dass ich keine Auflösung mehr habe ab 60% Gasgerade?
                                Sorry wenn ich so blöd frage...
                                Liebe Grüße
                                Sepp
                                "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X