Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #691
    Also ich weiß gerade ßBERHAUPT NICHT wovon hier grad geredet wird. Ich habe nen HP06V2 mit nem XP-12A drin.
    Was bringt mir das "umprogrammieren"* Und für was ist der governor gut*

    Sorry, bin noch ein Einsteiger...

    EDIT: und zur zeit erstmal das 8er Ritzel drauf.
    Zuletzt geändert von freakystylez; 14.03.2012, 12:43.
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • Diablol
      Senior Member
      • 03.11.2011
      • 4430
      • Mathias
      • Aalen & Iffezheim

      #692
      AW: Brushless mCP X?

      Hey kein Problem is doch alles locker hier, und sowieso ist das doch alles zum Spaß.
      Und soll ich dir mal was verraten ich bin so ein 3D - Pseudo der gar kein Spaß an paar engen Figuren auf kleinem Raum hat, bei denen man mit gutem Pitchmanagment vllt nicht so große Lasten verursacht. Ich finds viel geiler mit viel Power auf großer Fläche rumzufetzen mit guten Steigraten usw. und da bring ich dann auch ein hp06 in die knie soviel zum Thema Leistungsüberschuss aus meiner Sicht mit "verschobenen Parametern" lol.
      Die Hauptsache an den ganzen Diskussionen hier soll doch sein, dass mit einem Austausch an Erfahrung jeder für sich das Beste rausholen kann.
      have Fun!
      Zuletzt geändert von Diablol; 14.03.2012, 12:49.
      "Because I was Inverted" - Maverick -

      Kommentar

      • Cali30
        Cali30

        #693
        AW: Brushless mCP X?

        Ich finde den mcpx genial! In kurzer Zeit hat sich der Kleine zu einem echten Kultobjekt entwickelt. Ersatzteile sowie unzählige Tuningzubehörteile sind überall erhältlich. Und bei der Motorisierung gibts eine regelrechten Hype

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #694
          AW: Brushless mCP X?

          Hey Diablol, ich gönn Dir doch deinen Spaß!

          Nun ist es aber so, daß Dein Spaß ja nun nicht unbedingt "üblich" ist. Und schon beim normalen "Opa-mCPx-Fliegen", wie ich es praktiziere, bricht die Drehzahl mit dem HP05s und dem XP-7A ein, wenn so ein Lipo nach 2 Minuten Laufzeit mal etwas gefordert wird.

          Da ich 500er SLS verwende und das Heck dabei auch stabil bleibt, kann das aber eigentlich nicht an den Lipos liegen. Das liegt mE am Regler, der macht schlapp. Da wünscht man sich dann einen YGE-7s (mein nächster Umbau), der notfalls den Lipo quält und leerpumpt, um die gewünschte Drehzahl auf Teufel komm raus zu halten. Mit Gov-Store sind die YGE sogar noch gnadenloser, da muss man schon bei schlechteren Lipos aufpassen, die macht der kaputt.

          Daher finde ich: ein Regler mit Governor macht Sinn, auch bei so geringen Leistungsüberschüssen, wie man sie mit dem HP05s erzielt. Er fliegt aber auch ohne Governor gut.

          @freakstylez: welche Umprogrammierung meinst Du denn jetzt? Das Einstellen der Regler-Parameter oder das Neu-Flashen der Regler-Firmware für z.B. Heckanwendungen? Beim HP06 kannst Du ja auch mal das 9er Ritzel versuchen, Power genug hat der ja.

          Governor: Du gibst dem Regler über den Sender eine Drehzahl (=Regler-ßffnung) als sog. "Gasgerade" vor. Der Regler funktioniert dann als richtiger "Regler" (und nicht als Steller) und regelt möglichst exakt immer diese Drehzahl am Motor. Also auch, wenn Last durch Pitch in die Geschichte reinkommt und der Motor normalerweise anfangen würde langsamer zu drehen oder richtig in der Drehzahl einzubrechen. Das nennt man Governor-Mode.

          YGE hat auch noch den Governor-Store-Mode. Die Geschichte mit dem Governor wie oben beschrieben hat den kleinen Nachteil, daß sie auf eine Regleröffnung bezogen ist. Und diese ßffnung kann bei unterschiedlichen Lipos (Alter, Belastbarkeit usw.) ganz schnell zu unterschiedlichen Drehzahlen am Motor/Rotor führen. Governor-Store verhindert das. Du nimmst einen Deiner schlechteren Lipos und lässt bei der Programmierung des Gov-Store einmal den Heli im "Normalmode" von 0 bis 100 hochdrehen. Diesen Drehzahlbereich merkt sich der YGE dabei. Wenn Du jetzt am Sender per Gasgerade 80% vorgibst, dann weiß der YGE welcher Drehzahl das entspricht. Er regelt nun so, daß er möglichst genau diese Drehzahl am Motor einstellt. Auch mit besseren oder schlechten Lipos. Du fliegst also immer mit nahezu konstanter Drehzahl, egal welchen Lipo Du verwendest usw. Das hat schon Vorteile.

          Ich hoffe, jetzt bist Du nicht noch mehr verwirrt...

          Gruß
          Dirk

          Kommentar

          • DernetteMann1982
            Henseleit
            Teampilot
            • 07.11.2007
            • 4210
            • Holger
            • MFSV Haiger-Allendorf

            #695
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
            Hey kannst du etwas mehr von dem Regler erzählen mich interessiert der auch
            welchen Motor hast du drin
            welchen Regler hattest du davor
            welche Drehzahl hälst du
            wie stellt man die ein
            funktioniert die knüppelprogrammierung
            macht drehzahlregelung beim mcpx unter motoren wie hp08/2s sinn?

            xD
            danke
            Hallo Mathias!

            Ich fliege den HP06. Hatte bisher keine Probleme, habe den jetzt seit ca 4 Wochen drin. Auch dass er mit 7A zu wenig Strom abkann, erscheint mir als nicht richtig.
            Das ist ja der maximale DAUERstrom.
            Und 7A Dauer beim Mcpx muss man erstmal schaffen.

            Vorher hatte ich den Walkera Regler drin. (alte WK-WST-10-L2 Version)
            Auch damit ging der Mcpx mit Gaskurve sehr gut.

            Welche Drehzahl ich fliege und halte kann ich dir nicht sagen.
            Ich habe bei noch keinem Heli die Drehzahl gemessen.
            Man merkt ja welche Drehzahl einem liegt, ob das dann 4000 oder 6000U/min sind ist dann doch eigentlich egal.

            Drehzahl stellst du ganz normal, wie beim normalen auch, über die Gaskurve ein.

            Knüppelprogrammierung hat bei mir funktioniert.
            Was ich gemacht habe ist, das Kabel vom Konverter zum Regler steckbar gemacht, damit ich dem Regler auch die Knüppelwege über den Konverter programmieren kann.

            Meiner Ansicht nach funktioniert dieser Drehzahl-"Regler" super.
            Wüsste nicht, wieso es keinen Sinn machen sollte.
            Habe allerdings den HP06, aber das sollte mit dem HP05 doch auch funktionieren...

            Am Heck benutze ich jetzt wieder die Kombi mit dem alten -L2- Walkerasteller und Heckmotor vom 120D03 mit 4G3 Prop, klappt super.

            Gruß Holger
            T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

            Kommentar

            • Calimeroohnesombrero
              Member
              • 17.02.2012
              • 317
              • Michael

              #696
              AW: Brushless mCP X?

              Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
              Drezahlregelung macht vllt Sinn wenn man viel Leistungsüberschuss hat und das hat man beim mcpx höchstens mitm hp08 im Schwebeflug, aber is ja egal schaden tuts sicher net.
              Bei der vielzahl an zZt eingesetzten Motoren, + ßbersetztung, + Rotorblätter, ist bei fast jedem Motor ein Leistungsüberschuss vorhanden, es kommt halt wie immer auf den Einsatzzweck an!
              Ich zb nutze mein M5 bei nur 85% Gaskurve Indoor, und Indoor bedeutet bei mir atm meine eigenen vier Wände um gemütlichen Rundflug zu absolvieren, da ist noch etwas Luft für eine Drehzahlregelung, klar wäre dies fürs extrem 3D oder sehr sportliches fliegen zu gering, aber das ist auch nicht das Ziel. Konstanter HS => stabiles Flugverhalten und präzisere Steuerung in allen Fluglagen.

              Mcpx BL Motoren:

              Turnigy 1220
              HP03S 13800
              HP03S 15800
              C05M/M5
              Walkera Inrunner (aka Helimax)
              HP05
              HP06/7, Spin 16300
              Spin 14000
              HP08
              TA915

              Nicht zu vergessen, das viele noch Modellbau betreiben und nicht nur Modellfliegen. Es ist der Spass am basteln, der Spass an besseren Lösungen als 08/15 die nur mit einem anderen Label und Schrumpfschlauch versehen werden und als Spezialanfertigung angepriesen werden.
              Kurzum: Weil man es kann!
              <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

              Kommentar

              • Whoostar
                Member
                • 14.09.2009
                • 120
                • Stephan

                #697
                AW: Brushless mCP X?

                Zum Thema YGE/Governor und Steller:

                Dein Limitierendes Element wird immer der Akku sein!

                Wenn bei deinem jetzigen Flügen dir die Drehzahl zu stark einbricht so wird die beim Governor auch so stark einbrechen!
                Denn es bricht nich der Steller ein sondern der Akku...

                Stell fürs 3D Fliegen / Rumballern ne 100er Flat ein und sei Glücklich!

                Sämtliche drehzahleinbrüche die du hier dann hast kommen vom Akku.

                Mal als Beispiel:

                100er Gasgerade am Steller: Bei Belastung bricht die Drehzahl z.B. Akkubedingt auf 60% ein

                Wenn du jetzt nen Governor Programmierst musst sowieso mit der Drehzahl runter und Proggst meist 60% Regleröffnung rein.
                Zwar bricht nun die Drehzahl nicht mehr hörbar ein, das liegt aber auch daran weil du von Hausaus weniger Drehzahl geproggt hast

                Kommentar

                • Calimeroohnesombrero
                  Member
                  • 17.02.2012
                  • 317
                  • Michael

                  #698
                  AW: Brushless mCP X?

                  Zitat von Whoostar Beitrag anzeigen
                  Zum Thema YGE/Governor und Steller:

                  Dein Limitierendes Element wird immer der Akku sein!
                  Ja.

                  Wenn bei deinem jetzigen Flügen dir die Drehzahl zu stark einbricht so wird die beim Governor auch so stark einbrechen!
                  Denn es bricht nich der Steller ein sondern der Akku...
                  Nein.
                  Stell fürs 3D Fliegen / Rumballern ne 100er Flat ein und sei Glücklich!
                  Die meisten sind es eben nicht.

                  Sämtliche drehzahleinbrüche die du hier dann hast kommen vom Akku.
                  Ja.

                  Mal als Beispiel:

                  100er Gasgerade am Steller: Bei Belastung bricht die Drehzahl z.B. Akkubedingt auf 60% ein

                  Wenn du jetzt nen Governor Programmierst musst sowieso mit der Drehzahl runter und Proggst meist 60% Regleröffnung rein.
                  Zwar bricht nun die Drehzahl nicht mehr hörbar ein, das liegt aber auch daran weil du von Hausaus weniger Drehzahl geproggt hast
                  Du hast eine Drehzahlregelung imo nicht verstanden. Das ist eben der Sinn hinter einer Regelung, das die Regelgrösse möglichst konstant gehalten wird, das dazu ein Leistungüberschuss am Verbraucher und/oder(je nach Art der Regelung) Energiequelle herschen muss, sollte plausibel sein.
                  <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                  Kommentar

                  • Whoostar
                    Member
                    • 14.09.2009
                    • 120
                    • Stephan

                    #699
                    AW: Brushless mCP X?

                    Klar hab ich denn Sinn einer Drehzahlregelung Verstanden!

                    Stell ihn aber in der Heligröße mal in Frage.

                    Du wirst schnell merken das du auch hochritzeln musst, was dann das limitierende Element Akku auch wieder mehr belastet.

                    Gibts eigentlich schon Erfahrungen mit Governor in den miniteilen?
                    Bezüglich der verträglichkeit der zwei Regelkreise (Governor und FBL)

                    Kommentar

                    • Calimeroohnesombrero
                      Member
                      • 17.02.2012
                      • 317
                      • Michael

                      #700
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von Whoostar Beitrag anzeigen
                      Klar hab ich denn Sinn einer Drehzahlregelung Verstanden!

                      Stell ihn aber in der Heligröße mal in Frage.

                      Du wirst schnell merken das du auch hochritzeln musst, was dann das limitierende Element Akku auch wieder mehr belastet.

                      Gibts eigentlich schon Erfahrungen mit Governor in den miniteilen?
                      Bezüglich der verträglichkeit der zwei Regelkreise (Governor und FBL)
                      Wieso stellst du den Sinn in der Heligrösse in Frage? Fliegt es sich für dich nicht auch angenehmer mit einem frischen, vollen Akku - ganz am Anfang wo die Spannung noch sehr hoch ist und die Drehzahl den gewünschten Wert der Gasgeraden entspricht?

                      Also ich empfinde das als sehr angenehmes Handling und wenn ich ohne weitere Elektronik(mehrGewicht) diesen Modus haben kann, dann will ich das auch nutzen, Firmwareflashing sei Dank. Natürlich muss man die ßbersetzung wiederrum anpassen und kann sich nicht an die bisherigen Erfahrungen halten, auch das dies den Akku mehr belastet, aber das ist ein Teil des Puzzels wenn man "Mehrleistung" haben möchte.

                      Wie auch immer - ich freu mich auf den Umbau und bin zuversichtlich das noch besser Funktioniert als es die Theorie schon verspricht.
                      <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                      Kommentar

                      • Stephan Lang
                        Senior Member
                        • 23.03.2011
                        • 3007
                        • Stephan
                        • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                        #701
                        AW: Brushless mCP X?

                        hab heute bei HK ein paar sachen bestellt eine handvoll an xp3a, ein paar 6in1 MCPX Kabeln.. wieder ein paar 300mah akkus... uuuunnd 600mah mqx akkus. werd mir da was basteln

                        digikey bestellung werd ich heute auch noch machen... hoff mein adruino board kommt auch bald damit ich mal das teil gescheit einstellen kann... mit der dx4e fliegne is ja wie früher mit den analogen joysticks... 0 oder 100
                        Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                        Kommentar

                        • Stephan Lang
                          Senior Member
                          • 23.03.2011
                          • 3007
                          • Stephan
                          • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                          #702
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von Calimeroohnesombrero Beitrag anzeigen
                          Wieso stellst du den Sinn in der Heligrösse in Frage? Fliegt es sich für dich nicht auch angenehmer mit einem frischen, vollen Akku - ganz am Anfang wo die Spannung noch sehr hoch ist und die Drehzahl den gewünschten Wert der Gasgeraden entspricht?
                          deshalb auch ein booster
                          Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                          Kommentar

                          • Diablol
                            Senior Member
                            • 03.11.2011
                            • 4430
                            • Mathias
                            • Aalen &amp; Iffezheim

                            #703
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von Calimeroohnesombrero Beitrag anzeigen
                            Wieso stellst du den Sinn in der Heligrösse in Frage? Fliegt es sich für dich nicht auch angenehmer mit einem frischen, vollen Akku - ganz am Anfang wo die Spannung noch sehr hoch ist und die Drehzahl den gewünschten Wert der Gasgeraden entspricht?

                            Also ich empfinde das als sehr angenehmes Handling und wenn ich ohne weitere Elektronik(mehrGewicht) diesen Modus haben kann, dann will ich das auch nutzen, Firmwareflashing sei Dank. Natürlich muss man die ßbersetzung wiederrum anpassen und kann sich nicht an die bisherigen Erfahrungen halten, auch das dies den Akku mehr belastet, aber das ist ein Teil des Puzzels wenn man "Mehrleistung" haben möchte.
                            des chääk i jetzt ned
                            mit einem governor kann man doch keine "Mehrleistung" bekommen, der drosselt eher. Man hat dann vllt immer die gleiche drehzahl, die liegt aber immer unter der ohne governor und schon gar nicht so wie bei frischem akku..
                            "Because I was Inverted" - Maverick -

                            Kommentar

                            • Calimeroohnesombrero
                              Member
                              • 17.02.2012
                              • 317
                              • Michael

                              #704
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                              des chääk i jetzt ned
                              mit einem governor kann man doch keine "Mehrleistung" bekommen, der drosselt eher. Man hat dann vllt immer die gleiche drehzahl, die liegt aber immer unter der ohne governor und schon gar nicht so wie bei frischem akku..
                              Mehrleistung war nicht ohne Grund in "" gesetzt, ich habe nicht die Motorleistung gemeint damit, sondern eher einen "Mehrwert"(für mich hier konst. Drehzahlregelung oder auch konst. Motorleistung, dadurch präzisere Steuerung...s.o.) den ich dadurch gewinne, für den ein oder anderen ist dieser "Mehrwert" eben überflüssig. Da hab ich mich wohl ziemlich umständlich ausgedrückt.
                              <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                              Kommentar

                              • A6er
                                Senior Member
                                • 30.11.2010
                                • 3648
                                • Rüdiger
                                • Mal hier mal da

                                #705
                                AW: Brushless mCP X?

                                Wer von euch fliegt eigentlich mit dem Carbonchassis von Microheli?

                                Mich würde sehr interessieren wie Chrashresistent dieses ist.
                                Das Originalchassis geht mir langsam auf die Nerven.
                                Aufgund meines mangelhaften Flugvermögen ist es immer nur eine Frage der (kurzen) Zeit bis mal wieder die Halterungen der Haube abbrechen.
                                Bevor ich auf Brushless umgebaut hatte ging das ja noch aber nun muss man neben den Komplett zerlegen ja auch noch recht mühsam den Motorraum ausdemeln

                                Wenn das Ding deutlich mehr aushält wäre ich gerne bereit die Kohle dafür auf den Tisch zu legen
                                Blade Nano S2
                                Blade MCPX BL2
                                DX18

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X