Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vierfufzgerundso
    vierfufzgerundso

    #841
    AW: Brushless mCP X?

    Regler nennt sich RX7AV2 von wow-hobbies...
    Ich habe keine Angaben dazu...und wenn er früh abregelt kann er doch nicht "kochen" !?

    Kommentar

    • Ilasor
      Member
      • 26.12.2011
      • 736
      • Daniel
      • Saarland

      #842
      AW: Brushless mCP X?

      Eben, die große Hitze ist hier in erster Linie das Problem, nicht die Abstaltung wegen zu geringer Spannung.

      Lipos heiß? ESC heiß? Das heißt doch einfach nur, dass der ESC mehr Strom zieht, also er eigentlich verträgt. Das zwingt die Lipos in die Knie, die so hohen Strom nicht liefern können und bringt den ESC zum überhitzen. Für den Motor selbst reichen die 7a locker, der braucht nach Datenblatt weniger.

      Der erster Verdächtige wäre für mich also der Motor, der irgendwie blockiert/nich richtig läuft. Schau dir den am Besten mal genauer an, schraub ihn auch mal auf auf schau, ob sich keine Wicklung gelöst hat oder sonst irgendwas klemmt.

      Kommentar

      • -=RAGE=-
        Senior Member
        • 01.04.2009
        • 2857
        • Rupert
        • Osterhofen (DEG)

        #843
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von tasaslowfly Beitrag anzeigen
        hi an alle,

        denen das frühe abschalten der v2 boards auf den keks geht:

        Nanoheli Shop und Dokumentation zum Brushless Umbau f?r Nano Helis und Micro-Helis: Anleitung Brushless Umbau als PDF

        hab meine beiden v2 boards durch überbrücken des widerstandes brushlessfähiger gemacht.
        kein vorzeitiges runterregeln mehr. 3 min ++ flugzeit mit 300 mah nanotech.

        grüße

        tasa
        Das schaffe ich auch, ohne den Widerstand zu überbrücken.
        [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

        Kommentar

        • vierfufzgerundso
          vierfufzgerundso

          #844
          AW: Brushless mCP X?

          danke euch...ich habe nun auch den Motor im Verdacht...ich werde mal nachbestellen, falls ich nichts finden kann...

          lG

          Kommentar

          • Oranje
            Oranje

            #845
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
            @ oranje
            wieviel kv hat denn der hp08 und welches ritzel hast du denn? Ich finde der Motor bogt schon ziemlich viel für Indoor,(find ich jetzt). Aber sonst gute Beherrschung

            edit: ok habs grad gelesen 11T, dann kein wunder und du willst noch 12 und 13 probiern?? JA gut da sieht man mal wie versch. die Geschmäcker sind. Viel Spaß drausen...hier is wind und ich muss lernen.
            13k kv/11t zur Zeit.

            Ja, normal dass er mit 125% Pitch einbricht, das dürften über 20° sein (nicht gemessen). Glaube aber nichtmal dass der Motor hier an seinem Limit ist, sondern der Akku (600er Mylipo+Nanotech).

            Habe den Heli im Video auch zwischendurch kurz gelandet und mit negativ Pitch festgenagelt. Da darf er bei über 20° einbrechen


            Das fliegen draussen war einfach ein Genuss... Bin immernoch am grinsen
            Das Fluggefühl ist deutlich anders als mit dem HP06. Der Motor ist sowas von Drehzahlsteif, Wahnsinn, und das merkt man echt beim Knüppeln!


            Edit: spätestens jetzt ists Zeit auf Goldis oder Microdeans umzurüsten denke ich

            Kommentar

            • Ben ESP
              Ben ESP

              #846
              AW: Brushless mCP X?

              Habe meinen MCPX mit dem "Kyle Dahl" Setup umgebaut.
              Fliegt sich sehr gut, nur Wobbelt er bei etwas schnellen fliegen.

              Meine frage....
              Fliegt sich ein MCPX mit Carbon Chassie und Alu TS wirklich besser?

              Oder bin ich zu verwöhnt vom V-Stabi?

              Besten Dank und Gruss
              Ben

              Kommentar

              • Oranje
                Oranje

                #847
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von Ben ESP Beitrag anzeigen
                Habe meinen MCPX mit dem "Kyle Dahl" Setup umgebaut.
                Fliegt sich sehr gut, nur Wobbelt er bei etwas schnellen fliegen.

                Meine frage....
                Fliegt sich ein MCPX mit Carbon Chassie und Alu TS wirklich besser?

                Oder bin ich zu verwöhnt vom V-Stabi?

                Besten Dank und Gruss
                Ben
                Bei meinem mcpx wobbelt nix, auch nicht bei schnellem fliegen. Wichtig für high RPM (HP06/08) sind die Knubbelblätter mit weniger Vorlauf.

                Hier mal ein Video als ich noch den HP06 drin hatte. Sind zwar keine Speedflüge in dem Video, aber mit genau der Drehzahl hab ich bei ausreichend Platz auch schon gespeedet mit 50m fallenlassen, auch hier kein wobbeln.

                [YOUTUBE]R1nP_IoyPUE[/YOUTUBE]

                Alu-TS, Alu-Mainhub, Carbon-Chassis und BLS-Heck sind verbaut...

                Mit den normalen Blättern fliegt er grausig

                Kommentar

                • -=RAGE=-
                  Senior Member
                  • 01.04.2009
                  • 2857
                  • Rupert
                  • Osterhofen (DEG)

                  #848
                  AW: Brushless mCP X?

                  Zitat von Ben ESP Beitrag anzeigen
                  Habe meinen MCPX mit dem "Kyle Dahl" Setup umgebaut.
                  Fliegt sich sehr gut, nur Wobbelt er bei etwas schnellen fliegen.

                  Meine frage....
                  Fliegt sich ein MCPX mit Carbon Chassie und Alu TS wirklich besser?
                  Nein, nicht wirklich. Da ich beide Setups fliege, kann ich das sagen.
                  Du musst sowohl Alu- als auch Plastikrotorköpfe mit O-Ringen spielfrei bekommen. Erst dann fliegt er sauber und ohne wobbeln/schüttelfrost.

                  Welche Blätter hast Du drauf?
                  [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                  Kommentar

                  • tasaslowfly
                    Gelöscht
                    • 24.06.2007
                    • 410
                    • tasa-andreas
                    • wohn/flugort osnabrück

                    #849
                    AW: Brushless mCP X?

                    hi bert,

                    Zitat:
                    Zitat von tasaslowfly Beitrag anzeigen
                    hi an alle,

                    denen das frühe abschalten der v2 boards auf den keks geht:

                    Nanoheli Shop und Dokumentation zum Brushless Umbau f?r Nano Helis und Micro-Helis: Anleitung Brushless Umbau als PDF

                    hab meine beiden v2 boards durch überbrücken des widerstandes brushlessfähiger gemacht.
                    kein vorzeitiges runterregeln mehr. 3 min ++ flugzeit mit 300 mah nanotech.

                    grüße

                    tasa
                    Das schaffe ich auch, ohne den Widerstand zu überbrücken.
                    _____________________________
                    Gruß Bert
                    mit neuen turnigy akkus schaff ich auch 3 min, aber bei etwas älteren fliegen die v 2 blade mcpx alle paar sec. runter.

                    mit dem ausgelötenten bzw. überbrückten widerstand kann man auch noch ältere nanos bis zum bitteren ende quälen.

                    aber jeder wie er´s mag. keiner muß den widerstand überbrücken, wenn er so klar kommt,
                    um so besser.
                    aber ohne den widerstand macht es definitiv mehr spaß.



                    grüße

                    tasa

                    Kommentar

                    • Ben ESP
                      Ben ESP

                      #850
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                      Nein, nicht wirklich. Da ich beide Setups fliege, kann ich das sagen.
                      Du musst sowohl Alu- als auch Plastikrotorköpfe mit O-Ringen spielfrei bekommen. Erst dann fliegt er sauber und ohne wobbeln/schüttelfrost.

                      Welche Blätter hast Du drauf?
                      Danke für die Antworten.
                      Dann kann ich mir das Geld sparen für die Alu TS und Chassis

                      Ich fliege die Originalen (Schnellflug) Blätter.
                      Probiere sonst mal die KDBB Blätter

                      Gruss Ben

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #851
                        AW: Brushless mCP X?

                        @Oranje: Du hast aber für den 08er nicht den Originalrahmen, oder? denn mit dem 0er ist schon sehr eng und ich denke, dass der 08er einen etwas noch größeren Durchmesser hat...

                        Bin auch grad dabei auf Micro Deans umzurüsten...

                        EDIT: Also ich habe keine Knubbelblätter drauf auf meinem HP06V2, aber fliegt trotzdem ganz gut...
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • juniorfuzzi
                          Senior Member
                          • 15.12.2011
                          • 1203
                          • Timm

                          #852
                          AW: Brushless mCP X?

                          Der HP06V2 hat 13,8mm Aussendurchmesser - der 08er hat 14mm.

                          Mein HP03S hat 13mm.

                          Ich baue jetzt bald einen zweit mCP X auf mit AEO Komponenten.. bin gespannt wie der geht.

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #853
                            AW: Brushless mCP X?

                            hmmmm... okay.... dann wäre das viell doch ein Kandidat für meinen 2ten BL Umbau (irgendwann...) ^^
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #854
                              AW: Brushless mCP X?

                              Hi,
                              hab einige Zeit nicht mitgelesen in den Foren, find auf die Schnelle nix.

                              Hat irgendwer das schon getestet? Vor allem wie sind die Servos?

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • Wombat1981
                                Wombat1981

                                #855
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                                Wow...gestern kam mein WOW hobby set...
                                Einbau kinderleicht, und geht ab wie's Messer :-D
                                Da mir mein 2tes V2 nun angeraucht ist hab ich das V1 board dran.
                                Und ich kann auch nur von 0-60% regeln.
                                Heisst das der Motor dreht nur bis 60% seiner Leistung oder ist der Regler einfach am Ende mit 60% ?
                                Lässt sich das Kit von WOW-Hobby auch als Anfänger gut einbauen? Auch die Passung für den Motor? Ich überlege gerade, ob ich es bestellen soll. Und: Reichen die 300mah-Akkus von Miniaviation?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X