Hi,
hab jetzt schon öfters überlegt ob ich auf brushless umrüsten soll!
Meine Fragen wären:
Welche Komponenten soll man nehmen für stärkeren 3D Kunstflug?
Soll das Heck auch brushless sein oder reicht da das heck von blade 120?
Wie viel Ampere soll der Regler aushalten, reichen 7A (YGE)?
Hoff i könnt mir helfen!
Danke im voraus!
ist sehr deeehhnbar da wird jeder was anderes sagen
Also wenn man es realistisch sieht ist der hp05s Motor der idealste für einen allround mcpx da reichen auch 7A. Wer mehr will nimmt einen hp06, spin16000 oder spin 14000. Für die alles empfehle ich einen 10-12A regler.
Brushless Heck ist meiner Ansicht nach für echtes 3d nicht zu gebrauchen das 120er ist stärker.
Deine Frage gehört auch zu denen die schon 1000mal gestellt worden, es gibt genug lese und Videomaterial um sich ein Bild zu machen.
Hoffe konnte helfen
Das müsste auch für einen Anfänger wie mich problemlos einzubauen sein!? Beim Motor wusste ich nicht, ob C05 oder HP05 geschickter ist - ich hoffe ich habe mit dem C05 nichts falsch gemacht.
So, habe jetzt doch noch umdisponiert und das Set mit HP05 genommen. Nachdem mir heute die ersten sauberen Rollen mit dem MCPX geglückt sind, werde ich die Power des HP05 sicherlich irgendwann brauchen .
Das müsste auch für einen Anfänger wie mich problemlos einzubauen sein!? Beim Motor wusste ich nicht, ob C05 oder HP05 geschickter ist - ich hoffe ich habe mit dem C05 nichts falsch gemacht.
Super kit, Ich Hab den Rahmen nicht mirbestellt leider, hole das aber nach.
Ist schon ne Mordsaktion den originalen zurechtzuschippeln und stabiler wird er davon auch nicht.
Elektrisch ist Das plug and play .
Brushless Heck ist meiner Ansicht nach für echtes 3d nicht zu gebrauchen das 120er ist stärker.
Dann bist du noch kein gutes BLS-Heck geflogen Mein Aktuelles BL-Heck hat eine deutlich bessere Performance als das 120er Heck (welches ja auch schon gut geht)
Anfangs gingen meine BLS-Hecks auch nicht so gut, aber seitdem alles richtig abgestimmt ist hält es absolut bombig...
Super kit, Ich Hab den Rahmen nicht mirbestellt leider, hole das aber nach.
Ist schon ne Mordsaktion den originalen zurechtzuschippeln und stabiler wird er davon auch nicht.
Elektrisch ist Das plug and play .
Habe 2x das Set von Wowhobbies verbaut!
Einmal in den Rahmen von MH und einmal einen Orginalen ausgeschnippelt.
Der MH Rahmen ist natürlich TOP, kann man sofort alles 1:1 reinbauen ohne was zu dremeln etc.
Aber der Orginal ist nach 10 Min auch problemlos fertig und ist für den 05er Motor stabil genug.
Ein zweites Set mit HP05s Motor ist unterwegs. Dieses wird vorerst auch in den E-flite Rahmen verbaut. Damit müsste die 39 Gramm Grenze zu knacken sein.
Bin zwar kein Freund die Fräsereien, aber mal sehen, wie das Resultat aussieht.
[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
Jeder wie er mag, aber ich habe halt das Problem dass mir hin und wieder die Habenhalterungen am Rahmen abbrechen.
Und dann muss ein neuer Rahmen her und das Geschnippel geht von vorne los.
Beim Carbonrahmen sind das einzelne Komponenten die in Nullkommanix getauscht werden können.
Schon ganz praktisch.
Bei mir war es einfach keine Frage, ob ich den Carbon-Rahmen mitbestelle, da mein Originalrahmen schon ordentlich gelitten hat (u.a. zwei Stifte abgebrochen).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar