Brushless-Umbau mcpx
Einklappen
X
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Brushless mCP X?
Hallo!!
ICh überlege im Momeent, ob ich nicht dabei direkt auf bl umrüste.
Ich hatte mir den XP7A und den C05M vorgestellt.
Weiß jemand, ob es die beiden Teil auch irgendwo in DE gibt??
Ich habe mal auf die schnelle gegoogelt, aber nix gefunden.
Wenn jemand eine Bezugsquelle kennt bitte posten.
Danke
Gruß reggydick
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Dass du ein Konverter brauchst ist klar oder?
m5-mcpx-bl-Motor-11500 - Artikeldetailansicht - rc-heaven Modellbau Oberhausen ..der Link hat weh getan
der kommt wohl hin.
Ansonsten überleg dir nicht ob doch den hp05s nimmst da gibts einige Sets in Deutschland. Ich denke es ist hier auch nicht unbedingt notwendig ein neues Heck dran zu machen, wenns daran liegt. Nimm ein 8er Ritzel und pass mit dem Pitch etwas auf und du hast kein Problem. UND du hast Potential übrig falls doch noch ein 120er Heck kommt. Weil glaub mir jeder der auf bl urüstet, dem wird der C05 iwann laangweiligfür den Regler könntest auch den YGE 7A nehmen ist sogar mit Governer
Zuletzt geändert von Diablol; 02.04.2012, 17:50."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Eben ist der Flashtollstick angekommen, hab ihn gleich mal zum "Flashen" der Regler umgebaut und warte nn auf meine Regler, dann kann ohne Konverter geflogen werden und BL am Heck. Hoffe das meine Regler bald kommen ...Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von nimic Beitrag anzeigenEben ist der Flashtollstick angekommen, hab ihn gleich mal zum "Flashen" der Regler umgebaut und warte nn auf meine Regler, dann kann ohne Konverter geflogen werden und BL am Heck. Hoffe das meine Regler bald kommen ...
Welche Software willst Du flashen ?
Mfg, Bernd
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von ArguZ Beitrag anzeigenJeder wie er mag, aber ich habe halt das Problem dass mir hin und wieder die Habenhalterungen am Rahmen abbrechen.
Bei mir auch. Mir ist letztens bei meinem BL die 2te vordere Haubenhalterung abgebrochen und habe ein wenig gebastelt:
Ich habe nen 3mm Carbonstab auf Länge geschnitten, in der mitte nen Rechten Winkel angefeilt, sodass es genau auf die 2 Kunststoffführungen der 3in1 Halteschrauben und die andere Flache Seite an die Fläche in Richtung Motor passt. Das habe ich dann mit Sekundenkleber fixiert und etwas antrocknen lassen.
Danach habe ich jeweils an den Enden eine Fase angefeilt, in richtung der originalen Halterungen. Die abgebrochene Haubenhalterungen habe ich dann an diese Fase geklebt und etwas trocknen lassen und danach mit in Sekundenkleber getränkten Bindfaden umwickelt (so wie viele das bei dem originalen Landegestell am hinteren Zapfen machen).
Kann bei Interesse morgen gern mal ein paar Fotos hochladen...
Ps.: Hällt bis jetzt BOMBENFEST !!!Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von nimic Beitrag anzeigenSilabs Regler XP3A fürs Heck XP7A (XP12A) für den Hauptmotor
Womit flasht Du den XP3A, das der ohne Konverter geht?
Mit der BLHeli Soft ?
Währe für den MSRX brushless ne feine Sache!
Mfg, Bernd
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Habt Ihr manchmal hochfrequente Vibrationen, die das AS3X stören? Mit dem HP05s hat man ja schon ein sehr hochdrehendes System, weit über dem Serienheli, mit HP06 ist die Kopfdrehzahl noch krasser!
Ich frage deshalb, weil ich bei frischem Akku und der hohen Drehzahl teilw. folgendes Phänomen beobachte:
Der Heli verhält sich eigenartig auf Nick. Entweder das Heck pendelt vertikal, bzw. schaukelt sich dann sogar auf, oder der Heli reagiert zunächst träge auf Nick, dann aggrssiv. Als ob man negatives Expo programmiert hätte.
Obwohl ich das bl Setup schon 14 Tage fliege, kam es jetzt erst zum Vorschein, weil ich offensichtlich vorher nie in der hohen Drehzahl schwebte, bzw. nach max. 1 Minute die Drehzahl eh etwas abfällt und dann das Problem nicht mehr auftaucht.
Der Heli ist absturzfrei, kein Teil ist beschädigt oder verschlissen. Die Servos arbeiten perfekt.
Bisheriger workaround:
1. Sender im Servomonitor überprüft
2. Servos vorsorglich gereinigt und mit Deoxit behandelt
3. kompletten Kopf, samt TS u. HRW getauscht
4. 3in1 mit O-Ringen gedämpft (wie beim neuen MH X-Frame)
5. Blätter auf 0,01 Gramm genau gewuchtet bzw. selektiert
Der Heli:
MH Carbonframe
Speed Blätter
V3 Set mit HP05s
140 mm V2 Heck an 3 mm Carbonrohr
V2 3in1 (Version 1.5)
So ein Phänomen beobachtete ich kürzlich bei einem Kollegen beim Hallenfliegen. Sehr hohe Drehzahlen mochte der bl Heli partout nicht. War aber ein 06er Motor.
Wie ist das bei Euren hochdrehenden BL Helis? Habt Ihr gar Lösungsansätze?[FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Cali30
AW: Brushless mCP X?
Hallo Bert,
klingt interessant!
Habe bei meinen beiden Setups (auch Steckfertig mit 05er Motor) diesen Problem nicht!
Auch wenn ich das System in voller Drehzahl fliege, geht das einwandfrei.
Beide Helis stehen wie eine Eins in der Luft und ich bin froh um keinen weiteren Crash zur Zeit.
Hab die letzten Wochen viel versucht und viel repariert
Eventl. ein Problem mit dem Stecksystem!?
Grüße
Ingo
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Ich habe auch keine Probleme...Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Hier das Bild zu den abgebrochenen haubenhalter:Angehängte DateienBanshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
Cali30
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Hallo nimic(Michael),
war bei Deinen USB-Tollstick das Gehäuse dabei?
Mein Stick wurde Roh ohne Gehäuse geliefert, was auf meinen Schreibtisch bestimmt zu Kurzschlüssen führen wird.
Du wird wenn Deine Controller da sind echt Freude daran haben. Es gehen so fast alle China-Controller von 3-12A.
Gruss, Dieter
- Top
Kommentar
Kommentar