Brushless-Umbau mcpx
Einklappen
X
-
-
AW: Brushless mCP X?
Diese Quelle hatte ich schon gefunden.
Ist aber mit 30,00 bis 35,00 relativ teuer.
Hier (www.bauteile24.de) würde das Ding nur 14,00 inklusive Porto kosten.
Trotzdem Danke!
Da ich den Motor eh bei hawk-rc bestellen muss, werde ich das Programmierdings dort einfach mitbestellen.
Gibt es den Motor eigentlich nur exklusiv bei hawk-rc oder existieren noch andere Quellen?[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigenGibt es den Motor eigentlich nur exklusiv bei hawk-rc oder existieren noch andere Quellen?
Bei mir kam der Motor nach Hause, ohne dass ich zum Zoll musste, falls es dir darum geht...Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Danke!
Was ist Dämpfung in dem Zusammenhang? Ich will eigentlich nicht noch mit eine Programmiergerät rumwirken.
BTW. Bei meinem 7A Mainregler ist ein FET abgefallen. Fliegt noch super.
Zitat von Diablol Beitrag anzeigenGanz klar brushless. Egal ob der hawk oder ein hp03t die gehn mittlerweile in jeder Hinsicht besser als Bürsten. Stärker, leichter, präziser. Durch die beim bl mögliche Dämpfung stehn die einem pitched Heck in wirklich nix mehr nach.
Ich kann nur sagen der hp03t geht bei mir einfach perfekt kann mir kaum vorstellen was da noch zu verbessern wär. Aber der Trend geht wohl eindeutig in richtung hohe KV Zahl.
der hp03 hat bei 7800 angefangen und ist jetzt bei 9000kv der hawk 12000kv
ok bei mir sinds 2s also eigtl doppelte Spannung mit 0,75 gain das ergibt dann etwa 0,75*2*9000=13500 somit so ähnlich wie beim hawk.
Plantraco Prop ist immer noch absolutes muss!
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von scrat Beitrag anzeigenWas ist Dämpfung in dem Zusammenhang?
das Beschleunigen eines Rotor geht theoretisch unendlich schnell, aber das Abbremsen ist normalerweise bei Heckmotoren nicht vorgesehn, dadurch entsteht durch die Trägheit keine exakte Steuerung wie bei einem pitched Heck. Man kann aber sozusagen immer eine Bremse anlegen die die Drehgeschw. sofort verringert.Zitat von scrat Beitrag anzeigenIch will eigentlich nicht noch mit eine Programmiergerät rumwirken
Zitat von scrat Beitrag anzeigenBei meinem 7A Mainregler ist ein FET abgefallen
der xp7 hat immer zwei parallel, jetzt muss halt einer volle Last tragen, entweder eine Frage der Zeit oder hast Glück. Das Problem ist nur, wenn er dir durchbrennt kann auch der Rest schaden nehmen. Mein xp7 hat mal komplett gebrannt..im mcpx.. also lieber einen dranlöten oder gleich den Regler ersetzen.
Je nachdem welcher FET es ist, kannst einen vom Board nehmen, die werden bei bl eh nicht gebraucht!!
vllt mal Bild machen..Zuletzt geändert von Diablol; 14.09.2012, 10:00."Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von Diablol Beitrag anzeigenwelchen Motor?"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Ich überlege, aber, ob ich den Regler ersetze. Einzelne FETs löten ist schon so eine Sache. Welchen FET brauche ich da?Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
ethix
AW: Brushless mCP X?
Zitat von tobias-97 Beitrag anzeigenfalls dein heli noch schaukelt probier mal folgendes:
-kauf dir nen 1,5mm kohlefaserstab
-original hrw ausbauen
-schraube für hauptrotorkopfzentralstück wieder ins loch der hrw drehen
-stückchen vom kohlefaser stab mit sekundenkleber "einschmieren"
-dann das stück möglichst schnell von oben in hrw stecken bis zur schraube
- das ganze dann trocknen lassen (ca. 2h) dann dass rausstehende stück des stabes abschneiden
alle orig hrw haben diese kleinen haarrisse (auch die neuen) mit dem verkleben schaffst du es aber, dass sich diese im flug nicht bemerkbar machen.
Nur von oben? Oder gleich die ganze HRW damit "verstärken" (also auch von unten)??
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Ok mit dem gehts leider nicht vom Board. Du hast einen N-Kanal verdampft auf der Platine sind nur P-FETs.
IRLML6244TRPBF International Rectifier | IRLML6244TRPBFCT-ND | DigiKey
den bräuchtest"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
"Because I was Inverted" - Maverick -
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Und bitte noch mal für die Dorfbevölkerung zum Thema Heck:
Ich kaufe mir den Motor:
Astroid Designs Oversky HP03T 8500KV Brushless Tail Motor
den Regler:
Astroid Designs XP-3A 1S Brushless ESC
mit der Flashung:
Astroid Designs BLheli Flashing Service
Und Plantraco oder dem Prop:
Astroid Designs RRC 65mm Tail Rotor Blade
Das kann ich dann einfach anschließen (ohne Konverter) und muß nichts mehr groß einstellen? Oder was gäbe es noch zu beachten? Main-BL war irgendwie einfacher.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Zitat von scrat Beitrag anzeigen
Und bitte noch mal für die Dorfbevölkerung zum Thema Heck:
Ich kaufe mir den Motor:
Astroid Designs Oversky HP03T 8500KV Brushless Tail Motor
den Regler:
Astroid Designs XP-3A 1S Brushless ESC
mit der Flashung:
Astroid Designs BLheli Flashing Service
Und Plantraco oder dem Prop:
Astroid Designs RRC 65mm Tail Rotor Blade
Das kann ich dann einfach anschließen (ohne Konverter) und muß nichts mehr groß einstellen? Oder was gäbe es noch zu beachten? Main-BL war irgendwie einfacher.
Mit nem Toolstick könnteste dann halt immer wieder feineinstellungen durchführen und den Regler (auch Main Regler) auf die neueste FW updaten.
Da hat sich einiges getan im vergleich zu den älteren Revisionen...
Beim Heckmotor würde ich nochmal genau schauen, dass du den "neuen" HP03T nimmst, oder den von Hawk RC mit 12000KV. Laut Walter sollte der beim 16000er Spin bombig halten.
GrußBanshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless mCP X?
Ich hab den HP03T "New" am XP-3A Regler gehabt. Es geht. Aber es könnt besser sein.
Flog sich gut, aber irgendwie vertragen sich Regler und Motor nicht so ganz.
Ich hab jetzt den XP-7A dran, allerdings mit 2S, und der Motor ist nicht wieder zu erkennen.
Ich würde zum XP-7A raten. Auch an 1S wird der besser laufen als am XP-3A mit 1S.
Ich glaube der Motor zieht einfach zuviel Saft. Auf der Verpackung steht ja schon das der max. 4 Ampere zieht. Ist schon ordentlich.
mfgEchte Männer fliegen mit Auspuff :-)
"Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
- Top
Kommentar
Kommentar