Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #1381
    AW: Brushless mCP X?

    Zitat von -Opti- Beitrag anzeigen
    Wenn ja, wie geht das? ^^
    Hab nen HP05S, XP7A & Thesteve...
    OB du es machen musst, bin ich mir grad nicht sicher.

    zudem denke ich eher, dass der Regler piepst und nciht der Motor.

    Wenn du den Gasweg einlernen willst:

    Also bei mir (habe kein steckfertiges Set, sondern selbst zusammengestellt) war beim Regler (XP12a) ein Beipackzettel dabei. Da stand das drauf, wie man in den Programmiermodus kommt, etc...
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • -Opti-
      Senior Member
      • 15.07.2011
      • 1292
      • Nils
      • Marburg/Hessen

      #1382
      AW: Brushless mCP X?

      Ja, den Beipackzettel hab ich leider nicht... =(
      War ja ein fertiges Set.

      Hast du den noch? Kannst den mal Scannen?
      Zuletzt geändert von -Opti-; 03.05.2012, 19:38.
      mCPx BL HP05S/120SR Heck
      T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
      T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

      Kommentar

      • Strassenkater
        Senior Member
        • 13.04.2011
        • 1473
        • Frank-Michael
        • Wuppertal

        #1383
        AW: Brushless mCP X?

        Anleitung für XP-ESCs als PDF
        Zuletzt geändert von Strassenkater; 03.05.2012, 19:45.
        [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

        Kommentar

        • freakystylez
          Senior Member
          • 09.08.2011
          • 9332
          • Stefan
          • Mal hier,... mal da... :)

          #1384
          AW: Brushless mCP X?

          Miezekätzchen war schneller als ich =)
          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

          Kommentar

          • -Opti-
            Senior Member
            • 15.07.2011
            • 1292
            • Nils
            • Marburg/Hessen

            #1385
            AW: Brushless mCP X?

            Ich bekomms net hin.. -.-
            Sobald ich den Akku anstecke, kommt ein Dauerpiepen vom Motor.
            Pro Sek. 1 Piep...
            Is mein BL Kit jetzt hin?!
            mCPx BL HP05S/120SR Heck
            T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
            T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

            Kommentar

            • Strassenkater
              Senior Member
              • 13.04.2011
              • 1473
              • Frank-Michael
              • Wuppertal

              #1386
              AW: Brushless mCP X?

              Piept der bis in alle Ewigkeit oder hört er nach 20 Piepsern auf?
              [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

              Kommentar

              • Strassenkater
                Senior Member
                • 13.04.2011
                • 1473
                • Frank-Michael
                • Wuppertal

                #1387
                AW: Brushless mCP X?

                Zitat von -Opti- Beitrag anzeigen
                Hi. Hab grad mein Brushless Set von Wowhobbies wegen der fehlenden Regelbarkeit umgelötet.
                Heißt das, du bist vom Motorabgriff auf den Platinenabgriff gewechselt?
                Falls ja, wechsel zurück und guck mal, ob er dann wieder funktioniert.
                [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                Kommentar

                • Diablol
                  Senior Member
                  • 03.11.2011
                  • 4430
                  • Mathias
                  • Aalen & Iffezheim

                  #1388
                  AW: Brushless mCP X?

                  Zitat von -Opti- Beitrag anzeigen
                  Sobald ich den Akku anstecke, kommt ein Dauerpiepen vom Motor.
                  Ich glaube der Fehler hat nix mit dem Gasweg zu tun mit Pech ist der Regler hinüber.
                  Außerdem kommt man in den Programm Mode nur wenn man dem Regler erst nach dem Initialisieren des Boards Strom gibt. Mit einfachem Akkus anstecken wirst du nie reinkommen
                  Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                  Falls ja, wechsel zurück und guck mal, ob er dann wieder funktioniert.
                  Das würd ich auch machen.
                  "Because I was Inverted" - Maverick -

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #1389
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                    Außerdem kommt man in den Programm Mode nur wenn man dem Regler erst nach dem Initialisieren des Boards Strom gibt. Mit einfachem Akkus anstecken wirst du nie reinkommen
                    Richtig. Du musst die Stromverbindung zum Regler trennen, dann das Board initialisieren lassen und dann dem Regler Strom geben.
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • Strassenkater
                      Senior Member
                      • 13.04.2011
                      • 1473
                      • Frank-Michael
                      • Wuppertal

                      #1390
                      AW: Brushless mCP X?

                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                      Du musst die Stromverbindung zum Regler trennen, dann das Board initialisieren lassen und dann dem Regler Strom geben.
                      Weiß zufällig jemand. ob das mit einem YGE7 und TheSteve genauso ist?
                      (Manche Regler berücksichtigen ja das Verhalten der 3in1 und warten die Initialisierung ab, sodass man auch ohne Trennen ins Setup kommt)
                      Ich überlege nämlich gerade, wie ich am besten die ganzen Kabel organisiere, zumal ich auch noch die Anschlüsse für die ProgCard III irgendwie und irgendwo unterbringen muss.
                      [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                      Kommentar

                      • nimic
                        kfz-tattoo.com
                        Folienplots
                        • 05.01.2009
                        • 1188
                        • Michael
                        • Schalksmühle

                        #1391
                        AW: Brushless mCP X?

                        Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                        Richtig. Du musst die Stromverbindung zum Regler trennen, dann das Board initialisieren lassen und dann dem Regler Strom geben.
                        Kann ich da nicht genauso gut den Regler vorher über einen anderen Sender proggen?
                        RC-TT

                        Kommentar

                        • Strassenkater
                          Senior Member
                          • 13.04.2011
                          • 1473
                          • Frank-Michael
                          • Wuppertal

                          #1392
                          AW: Brushless mCP X?

                          Du meinst wahrscheinlich mit einem anderen Empfänger.
                          Prinzipiell ja, allerdings können die Impulslängen abweichen.
                          Das bedeutet, es könnte u.U. nötig sein, die Wege des Senders während des Proggens mit einem anderen RX auf +-110 oder vielleicht auch +-95 zu stellen.
                          Muss nicht sein, kann aber.
                          Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
                          Auch um zu sehen, ob der ESC an einem anderen RX funktioniert, was helfen könnte, die Fehlerquelle besser einzugrenzen.
                          [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                          Kommentar

                          • Strassenkater
                            Senior Member
                            • 13.04.2011
                            • 1473
                            • Frank-Michael
                            • Wuppertal

                            #1393
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                            Weiß zufällig jemand. ob das mit einem YGE7 und TheSteve genauso ist?
                            (Manche Regler berücksichtigen ja das Verhalten der 3in1 und warten die Initialisierung ab, sodass man auch ohne Trennen ins Setup kommt)
                            Ich überlege nämlich gerade, wie ich am besten die ganzen Kabel organisiere, zumal ich auch noch die Anschlüsse für die ProgCard III irgendwie und irgendwo unterbringen muss.
                            Habe es mir mit meiner oben zitierten Frage eigentlich schon selbst beantwortet.
                            Da die Signalleitung für den Anschluss der ProgCard ja sowieso getrennt werden muss, da sie vom Board kommend an einen separaten Eingang der ProgCard angeschlossen wird, existiert das Problem ja gar nicht.


                            Heute abend bekomme ich den TheSteve, dann wird die ganze Nacht gelötet und morgen kann ich dann endlich und zum ersten Mal einen eigenen BL fliegen.
                            Und ab dann heißt es nur noch:

                            Bite my shiny metal ass!
                            [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                            Kommentar

                            • Diablol
                              Senior Member
                              • 03.11.2011
                              • 4430
                              • Mathias
                              • Aalen & Iffezheim

                              #1394
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigen
                              Ich überlege nämlich gerade, wie ich am besten die ganzen Kabel organisiere, zumal ich auch noch die Anschlüsse für die ProgCard III irgendwie und irgendwo unterbringen muss.
                              Der einzigste Vorteil einer Progkarte ist doch, dass man den Strom nicht unterbrechen muss oder? Ansonsten geht doch alles genauso über den Knüppel. Also wenn ich schon eine Karte hab dann würd ich keine Stromunterbrechung rein machen. Eine Karte ist zwar nobel aber imho für eine meist einmalige Programmierung unnötig.
                              "Because I was Inverted" - Maverick -

                              Kommentar

                              • Strassenkater
                                Senior Member
                                • 13.04.2011
                                • 1473
                                • Frank-Michael
                                • Wuppertal

                                #1395
                                AW: Brushless mCP X?

                                Nein!
                                Sehr viele Parameter lassen sich nur über die ProgCard einstellen!
                                Sonst hätte ich sie mir auch nicht gekauft.

                                Der Active Freewheel ist nur über die ProgCard zu aktivieren.
                                Ebenso die verschiedenen Governor Modi, wie Gov.normal, Gov.store und Gov.fast.
                                Auch die Werte für P-Gain und I-Gain, wichtig um ein eventuelles Aufschwingen des Regelkreises zu unterbinden, sind nur über die ProgCard verfügbar.
                                Und noch ein paar andere Parameter.
                                Zuletzt geändert von Strassenkater; 04.05.2012, 09:56.
                                [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X