Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helibasher
    Senior Member
    • 04.07.2010
    • 1141
    • Klaus
    • Wildflieger

    #481
    AW: Brushless mCP X?

    Woran erkenne ich ob ich einen neuen oder alten Walkera Steller habe?

    Im Nachbarforum hab ich gelesen das auch das Platinenlayout anders ist.

    Kommentar

    • dieter.guenther
      Member
      • 05.02.2007
      • 425
      • Dieter

      #482
      AW: Brushless mCP X?

      Hallo,

      mit etwas Glück am Aufkleber?
      Ein Bild wäre das Beste? Wo ist der beste Anschluss am Board dazu?

      Gruss, Dieter

      Kommentar

      • helibasher
        Senior Member
        • 04.07.2010
        • 1141
        • Klaus
        • Wildflieger

        #483
        AW: Brushless mCP X?

        Auf dem Steller selber ist ein Aufkleber mit der Bezeichnung WK-WST-10A-L3 was wohl die übliche Bezeichnung ist.

        Auf der Verpackung steht HM-4G6-Z-36 falls damit jemand was anfangen kann.

        Kommentar

        • DernetteMann1982
          Henseleit
          Teampilot
          • 07.11.2007
          • 4210
          • Holger
          • MFSV Haiger-Allendorf

          #484
          AW: Brushless mCP X?

          Zitat von Helibasher Beitrag anzeigen
          Auf dem Steller selber ist ein Aufkleber mit der Bezeichnung WK-WST-10A-L3 was wohl die übliche Bezeichnung ist.

          Auf der Verpackung steht HM-4G6-Z-36 falls damit jemand was anfangen kann.
          Vorsicht, das ist genau falsch.

          Der Walkera Steller ist der WK-WST-10A-L"2" und ist der Heckregler vom V120D03.
          Hier nachzulesen.
          Die Regler mit anderen Bezeichnungen hat glaub ich nur der Dieter(nichtgedacht) getestet. Funktioniert hat am V1 Board nur der Regler der ersten Generation, am V2 Board nur der Regler der neuen Generation.

          Ich habe mal zwei Bilder angefügt, hoffe man kann es einigermaßen erkennen, sind nur Handyfotos. Aber bitte beachten, beides L2 Regler.
          Der erste ist der der ersten Generation, zweite der der 2ten.
          Gut erkennen kann man die neuere Generation an dem Kondensator zwischen dem dicken Elko und dem Prozessor.

          Gruß Holger
          Angehängte Dateien
          T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

          Kommentar

          • DernetteMann1982
            Henseleit
            Teampilot
            • 07.11.2007
            • 4210
            • Holger
            • MFSV Haiger-Allendorf

            #485
            AW: Brushless mCP X?

            Zitat von dieter.guenther Beitrag anzeigen
            Hallo.

            Ein Bild wäre das Beste? Wo ist der beste Anschluss am Board dazu?

            Gruss, Dieter
            Hallo Dieter!

            Welches Mcpx Board hast du? V1 oder V2?

            Bei der V1 musst du direkt an den Prozessor anschließen, oder nach Trennen einer Leiterbahn auf der Vorderseite an einem Widerstand.
            Zu Lesen glaube ich auf Seite 5 in diesem Thread hier.

            Bei der V2 geht es, wenn ich "den anderen Dieter (nichtgedacht)" richtig verstanden habe auch am Prozessor oder einfacher direkt am Motorstecker, wenn du einen 470 Ohm Widerstand parallel zum Motoranschluss dazu lötest.

            Gruß Holger
            T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

            Kommentar

            • Helicopterus
              Helicopterus

              #486
              AW: Brushless mCP X?

              Diese Angelegenheit mit den Walkera Stellern ist für mich immer noch ein ordentliches Bezeichnungs- und Kompatibilitätsgewirre.

              Ich kann nur folgendes Faktum dazugeben:

              Durch die Diskussion im Nachbarforum angeregt und in temporärer Ermangelung eines Konverters habe ich mal einen Walkera LT eingebaut.
              Auf deutsch ein Hecksteller aus dem Walkera 4G3, der bei mir arbeitslos rumlag.

              Anschluss auf der Board Vorderseite, nicht am Controller, das muss man bei diesem Steller so machen, der braucht ein negatives PWM.

              Hat funktioniert, klasse, blos läuft der Motor (ein HP05s) ruppiger an als mit einem XP7a. Also fällt der Heli beim Starten öfters mal um.
              Programmieren kan man diesen Steller nicht, also ist es, wie es ist.

              Ob ein Walkerasteller abgesehen davon, dass der Konverter entfällt, besser ist, ist mir nicht klar.
              Ich zweifele das an.

              Jens

              Kommentar

              • buttis
                buttis

                #487
                AW: Brushless mCP X?

                Hallo!

                Es wurde jetzt hier so einiges geschrieben über die Walkera Regler..

                Ich kann nur sagen das ich den mcpx V1 mit dem Wk-Wst-10A-L3 und den AEO M05 fliege.
                Und das 100% ig gut. ohne umkippen etc...
                Mit vollem Regelbereich und der anschluß am Board unter dem Servostecker.

                Wollte gerne ein Foto mit einfügen..Kann ich aber noch nicht.

                Mfg Thorsten!

                Kommentar

                • Darkboa
                  Darkboa

                  #488
                  AW: Brushless mCP X?

                  Hat jemand schon hiermit MCP X BRUSHLESS CONVERSION KIT with THESTEVE-PCB CO5 BL motor for the MCPX/MCPX2
                  Erfahrungen gesammelt?

                  Kommentar

                  • Guido.s
                    Guido.s

                    #489
                    AW: Brushless mCP X?

                    ich wollte meinen jetzt auch umbauen, hab das SR120 Heck dran.
                    kann es sein das der Heli mit dem original Motor so nicht geht?

                    warte noch auf den Brushlessmotor.

                    und was für einen Heckrotor nutzt ihr auf dem SR 120 Heck?

                    Kommentar

                    • autos10
                      Member
                      • 18.09.2010
                      • 70
                      • Dag
                      • Odenthal

                      #490
                      AW: Brushless mCP X?

                      Hallo,

                      diesen Heckrotor von Walkera V120D03-Z-02 Tail Rotor Blades.

                      Gruß
                      Dag
                      Schlafen ist das halbe Leben!
                      Mein Verein:http://blvev.de/ BLV-Bergischer Luftsportverein

                      Kommentar

                      • Darkboa
                        Darkboa

                        #491
                        AW: Brushless mCP X?

                        Geht auch der Heckrotor von KBDD auf den 120 SR Heckmotor?

                        Kommentar

                        • Guido.s
                          Guido.s

                          #492
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von autos10 Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          diesen Heckrotor von Walkera V120D03-Z-02 Tail Rotor Blades.

                          Gruß
                          Dag
                          gegooglet aber wo gibt es denn*
                          Fliegt der Mcpx damit auch mit dem normalen Motor

                          Kommentar

                          • buttis
                            buttis

                            #493
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von Guido.s Beitrag anzeigen
                            ich wollte meinen jetzt auch umbauen, hab das SR120 Heck dran.
                            kann es sein das der Heli mit dem original Motor so nicht geht?

                            warte noch auf den Brushlessmotor.

                            und was für einen Heckrotor nutzt ihr auf dem SR 120 Heck?

                            Für den Orginalmotor ist der 120 er Mode viel zu stark!

                            Und ich würde auch vorsichtig sein mit org. Hauptmotor und 120 er Heck!

                            Es gibt Meinungen das die Hauptregler bzw die Platine durchbrennt weil beides zusammen zu viel Strom frißt!!!

                            Bei Bl geht der Strom über den Bl Regler für den Main Motor!!! Bekommt also nur das signal von dem Board!

                            Mfg Thorsten!

                            Kommentar

                            • buttis
                              buttis

                              #494
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von Darkboa Beitrag anzeigen
                              Geht auch der Heckrotor von KBDD auf den 120 SR Heckmotor?
                              Hi!

                              Also der Rotor geht auch darauf! Nur ist der Motor dafür viel zu überdimensioniert!

                              Andersrum aber noch besser wie auf einen kleinen Motor einen fünf mal größeren Rotor zu packen....

                              Mfg Thorsten!

                              Kommentar

                              • buttis
                                buttis

                                #495
                                AW: Brushless mCP X?

                                Zitat von Guido.s Beitrag anzeigen
                                gegooglet aber wo gibt es denn*
                                Fliegt der Mcpx damit auch mit dem normalen Motor
                                Hallo Dag!

                                Der V120 oder 4g3 Rotor ist so ca. 4-5 mal größer wie der org. Rotor!! Von der fläche gesehen...


                                Wenn Du denn auf den orginalen Motor packst, hält dieser vieleicht 5 Minuten dann ist er hin...

                                Ich habe den Rotor bis jetzt glaube ich nur auf nem Bl Heck gesehen, max. auf nem 120 er Heck aber gekürzt!!! Will mich aber nicht festlegen was den 120 er angeht!

                                Mfg Thorsten!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X