Zu den BLW´s da hatte ich auch einmal eine Titan Version, konnte allerdings auch keinen unterschied feststellen, die hatte sich genauso beim Crash verbogen, bei dem Durchmesser könnte das wahrscheinlich auch ne "Titanplatinwolframdiamant" Legierung sein und es würde trotzdem verbiegen...
Die Mehrkosten stehen für mich nicht im Verhältniss zum Nutzen...
Wie haste das gemacht? ich bekomm die da nicht rausgedrückt? Also all zu rohe Gewalt habe ich allerdings nicht angewendet... Blatthalter Erhitz und dann versucht das rauszudrücken, hat bei mir nicht geklappt... (
Hi, ich hab die Lager mit nem Ritzabzieher heraus gepresst, ich habe einen Abzieher von Walkera-Gear Puller- da sind verschiedene Aufsätze dabei, einer passte...aber Du hast recht, die Lager sind wirklich ziemlich fest da drin, mit dem Abzieher ging das aber ganz gut.....rein gehen die Lager leichter...
Mhhh okay meine HRW ist von RC-Heaven und die haben die wiederum soweit ich weiß von Heli-Worx.
Mal beobachten wie sie sich verhält Eigenproduktion hört sich gut an vielleicht hat da mal jemand richtig mit Verstand gearbeitet.
Was ich bei meinem Rex manchmal für Tuning Teile hatte das war kein Alu das war eher Butter.
...die Leute von Heli-Worx machen eigentlich ganz gute Sachen, die machen sich Gedanken, was man NOCH besser machen kann und SO kommen eben gute Produkte raus...die haben z.B. auch ein eigenes Zentralstück für den mCPX entworfen -lange vor Microheli-, das funktionierte super...inzwischen gibts davon sogar schon ne 2. Version....
GENAU! Diese Probleme hab ich mit den MH Blatthaltern auch, die dünnen Messingringe funktionieren allerdings bei mir, haben aber Spiel. Fliege mitlerweile mit den dicken und nehme das hin das es nicht 100% leichtgängig ist.
Ich hab auch dieses Problem, hatte vorher ein kompletten Rotorkopf aus Alu von RH. War auch ziemlich zufrieden damit, aber nach ca. 20 Flügen ließ die Taumelscheibe nach und dann kam auch noch Speil an den Blatthaltern. Nach viel ausprobierei bin ich auf dieses Setup gekommen:
Taumelscheibe --> Original
Zentralstück --> RH
Blatthalter --> Microheli
So hab ich mittlerweile ca 50 Flüge und auch kein Spiel. Die original Taumelscheibe ist noch immer am spielfreiesten und hält ziemlich lange.
Mit diesem Setup funktionieren die dünnen Messingringe und mit Gummimod idt es opti!
Mhhh okay meine HRW ist von RC-Heaven und die haben die wiederum soweit ich weiß von Heli-Worx.
Mal beobachten wie sie sich verhält Eigenproduktion hört sich gut an vielleicht hat da mal jemand richtig mit Verstand gearbeitet.
Was ich bei meinem Rex manchmal für Tuning Teile hatte das war kein Alu das war eher Butter.
Heli-Worx hat an RC-Heaven keine HRW verkauft,hab mich da mal mit den unterhalten.
Das Zentralstück von Heli-Worx passt nicht auf die Carbon-HRW,die muss man erstmal noch bearbeiten also die HRW.
Dann beim Zentralstück,macht man die Blattlagerwelle rein und will die Blatthalter ran machen,lassen sich die Blatthalter sehr schwer bewegen da es so eng ist.
Das Zentralstück von Heli-Worx passt nicht auf die Carbon-HRW,die muss man erstmal noch bearbeiten also die HRW.
Dann beim Zentralstück,macht man die Blattlagerwelle rein und will die Blatthalter ran machen,lassen sich die Blatthalter sehr schwer bewegen da es so eng ist.
...hast Du gehört* ...oder hast DU es SELBST probiert*......
Ich habe es probiert, also weiss ich wovon ich rede...
Das Zentralstück von Heli-Worx passt nicht auf die Carbon-HRW
... gleiches Problem hatte ich auch, allerdings genau umgekehrt, die HWR war zu klein für den Xtreme-Kopf (extreme Vibrationen), also neue HWR aus Vollcarbon gebaut und siehe da es funktioniert!
Ich habe alle Tuningteile von Xtreme (Blatthalter, Taumelscheibe, Rotorkopf) und es ist alles super! Allerdings bezweifle ich den Sinn dieser Tuningteile! Die Flugeigenschaften haben sich nicht verbessert außer, und deshalb habe ich es gemacht, es sieht einfach gut aus.
Zu den Blatthaltern muss man vielleicht noch sagen dass die Rotorblätter sich dann nicht mehr ganz so weit einklappen lassen aber entgegen anderer Meinungen passen sie ohne Probleme also ohne die Rotorblätter zu beschleifen.
Das Zentralstück von Heli-Worx passt nicht auf die Carbon-HRW,die muss man erstmal noch bearbeiten also die HRW.
Dann beim Zentralstück,macht man die Blattlagerwelle rein und will die Blatthalter ran machen,lassen sich die Blatthalter sehr schwer bewegen da es so eng ist.
...also es ist so, bei der Kopfversion 1 gab es wohl in der Tat die von Dir angesprochenen Probleme mit der Carbon HRW, die sind aber mit der Version 2 behoben worden...nix für ungut, dafür sind ja Foren da, dass man Erfahrungen austauschen kann ...
habe meinen Bl-Zwerg einen Microhelirahmen spendiert.
Laut Beiblatt soll man alle Schrauben "loctiden".
ßhem, macht doch wohl nur Sinn für die, die in Alu gehen, oder?
sichert Ihr die anderen Schrauben auch?
Welche Alu-Taumelscheibe eignet sich eigentlich am besten?
Von Xtreme Productions für € 24,90
von Microheli für € 20,49 oder
von Rakonheli für € 19,90 ??
Welche Alu-Taumelscheibe eignet sich eigentlich am besten?
Von Xtreme Productions für € 24,90
von Microheli für € 20,49 oder
von Rakonheli für € 19,90 ??
Ich hab seit wenigen Wochen die Microheli und bisher keine Probleme.
Zur Extreme kann ich nichts sagen. Ich persönlich finde die MH sehr gelungen und sehr präzise. Habe auch eine RKH, die fristet ihr Dasein bei mir im Serien-Heiz-mCPx, ist also eher als 2. Wahl eingestuft.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar