Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #331
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    ich muss meinen heli einschicken mit glück hab ich schon dienstag einen neuen von meinem händler

    Kommentar

    • raetzer
      raetzer

      #332
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Naja, immerhin bekommst du einen neuen

      Ich dagegen hab meinen bis voraussichtlich Samstag immer vor der Nase stehen, in dem wissen ihn nicht fliegen zu können, dank eines defekten Blatthalters

      Kann mir jemand sagen wie ich diesen SCHEI* abgebrochenen Kugelkopf aus der Stange bekomme? Ich fummel mich hier zu tode!
      Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2011, 16:13.

      Kommentar

      • Tommi64
        Tommi64

        #333
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Habe meinen gerade aus dem Modellbauladen befreit
        Die Anlenkungen sind bei meinem auch auf den langen Kugelköpfen, geflogen bin ich noch nicht.

        Kommentar

        • oky
          oky

          #334
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          @ raetzer Ja, sind haargenau die gleichen.

          Gruss Oli

          Kommentar

          • raetzer
            raetzer

            #335
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Hab mal gleich 2 Blatthalter bestellt, ist ja abzusehen dass das wieder passiert. Meint ihr dieser Carbonkopf hier würde auch passen:

            -= freakware GmbH =- Blattgriff Carbon (Blade mSR) (Xtreme) X-MSR004

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #336
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von raetzer Beitrag anzeigen
              Naja, immerhin bekommst du einen neuen

              Ich dagegen hab meinen bis voraussichtlich Samstag immer vor der Nase stehen, in dem wissen ihn nicht fliegen zu können, dank eines defekten Blatthalters

              Kann mir jemand sagen wie ich diesen SCHEI* abgebrochenen Kugelkopf aus der Stange bekomme? Ich fummel mich hier zu tode!

              ein miniatur schraubenzieher hilft kein witz

              der carbon kopf da bzw blatthalter ist nur ein ding was du über die anderen machst soweit mir bekannt, die kugel usw sind weiterhin aus plastik

              durch meine erfahrung mit einem carbon LG für den msr würd ich nein dazu sagen, du verstärkst nur ein teil und leitest die kraft woanders hin
              Zuletzt geändert von Campi3; 29.12.2011, 17:30.

              Kommentar

              • raetzer
                raetzer

                #337
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Hab ihn nach gefühlten 30 Minuten fummeln irgendwie rausbekommen. Okay danke, dann verzichte ich erstmal auf das Carbonteil

                Kommentar

                • eifler
                  Member
                  • 27.11.2008
                  • 639
                  • Christian
                  • Manderscheid / Eifel

                  #338
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  An die DX6i-Piloten:

                  Wirkt sich bei euch die Umschaltung am Gyro-Kanal auf die Servowege aus? (Also die interne Dual-Rate-Schaltung, die beim RTF-Sender durch Drücken des rechten Sticks aktiviert wird)?
                  Beim msr hat es immer funktioniert und man sah deutlich die längeren oder kürzeren Servowege bei Nick/roll-Ausschlägen.

                  Beim msrX sehe ich keinen Unterschied und merke auch beim Fliegen keinen.

                  Ansonsten konnte ich mich heute noch etwas an ihn gewöhnen, bei etwa 15 Akkus in der Halle. Am besten ging er los, wenn ich ihn aus einem leichten Turn heraus laufen lassen habe, also Nick nach vorn nicht durch drücken, sondern durch "nicht ziehen nach dem Turn". Damit ging er schnurstracks durch die ganze Halle.
                  Wenn man beim Geradeausflug am Heck korrigiert, bäumt er sich sofort auf uns lässt aich auch kaum noch andrücken... Seltsam, also nicht machen.
                  Schnelle und weite Rechtskreise gehen super. Linksrum auch, wenn man dabei gefühlvoll am Nick zieht und ihn damit am Abschmieren hindert.
                  Außerdem leicht mit Roll rechts abstützen, damit er nicht zu weit in die Linkskurve hineinkippt.

                  Umterm Strich ist es wie damals beim msr:
                  Der Heli gibt durch seine Eigenarten vor, wie geflogen wird, nicht der Pilot. In Ansätzen ist das natürlich immer so, aber bei den kleinen Blades extrem. Dieses Fliegen ist natürlich so nicht auf große Modelle übertragbar, aber was solls.
                  Jedenfalls kann man schon ne Menge Spaß haben....

                  Vielleicht kann mal einer die Sache vom Beginn dieses Posts testen und berichten.

                  Gruß,
                  Christian
                  Zuletzt geändert von eifler; 29.12.2011, 18:38.

                  Kommentar

                  • Tommi64
                    Tommi64

                    #339
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    So, die ersten zwei Akku's geflogen, nach dem ersten Akku habe ich ihn mit den kurzen Kugelköpfen erst mal etwas gezähmt.
                    Sonst ist es nach den ersten Eindrücken ein geiles Teil, leider habe ich zur Zeit im Wohnzimmer Flugverbot und draußen stürmt es.

                    @eifler
                    bei mir ist die Umschaltung auf ELEV D/R und es funktioniert, ich müsste mal meine Einstellungen rausschreiben.
                    Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2011, 18:50.

                    Kommentar

                    • schubsi
                      Member
                      • 06.01.2011
                      • 822
                      • Martin
                      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                      #340
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                      Zitat von baba2k
                      Ich lese, das es bei RTF wieder einen DualRate Mode gibt, kann mir jemand sagen, ob diese wieder über den Gyromode 0% und 100% einzustellen ist (DX6i)?
                      Ja
                      Ich muss meine Aussage revidieren: Habs eben noch mal explizit nachvollzogen und den Effekt nicht mehr reproduzieren können. In meinem "X" ist eine Platine Version 1.6 verbaut. Die Umschaltung des Kanal 5 macht sich nicht mehr bemerkbar, so wie es beim mSR deutlich merkbar war (Zucken der Servos, wenn bei Vollausschlag der F-Mode-Schalter umgelegt wurde).

                      Korrekt ist aber, dass die Anleitung nach wie vor vom DR-Mode berichtet, wenn bei der MLP4DSM der rechte Stick gedrückt wird. In enlischsprachigen Foren habe ich einige Posts gefunden, die meine Feststellung (dass es nicht mehr funktioniert) bestätigen.

                      Könntet Ihr das mal bitte gegenprüfen? Ggf. unter Vergleich der Platinenversion...


                      Ansonsten habe ich festgestellt, dass das AS3X keine zu losen Rotorblätter mag. Leicht angezogen, aber immer noch beweglich scheint die ideale Einstellung zu sein. Hat vermutlich damit zu tun, dass die Blatthalter bei zu gering angezogenen Schrauben zu weit aufspreizen und die Blätter dann nicht mehr genau in der Spur laufen.

                      Ferner spreche ich mal meinen Dank aus für die Anregung, die verwendeten Kugelköpfe an der TS mal zu prüfen. Nach Umstecken auf die "Kindergarten-Variante" (kurze Köpfe) meine ich, mehr Kontrolle über den kleinen zu haben, mag vielleicht auch Einbildung sein (zumal ich auf ELEV und AILE bereits 15% Expo eingestellt habe), hat aber irgendwie doch was bewirkt.

                      Guten Flug!
                      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                      Kommentar

                      • schubsi
                        Member
                        • 06.01.2011
                        • 822
                        • Martin
                        • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                        #341
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von Quax1164 Beitrag anzeigen
                        @eifler
                        bei mir ist die Umschaltung auf ELEV D/R und es funktioniert, ich müsste mal meine Einstellungen rausschreiben.
                        Nicht verwechseln mit den Funktionalitäten der DX6i, es geht hier um die Umschaltung des Kanal5 (hi/low) und die daraus resultierende, in der Anleitung erwähnte, 5in1-integrierte Reduktion der Servowege um ca. 15% (?)...

                        Noch ein Tuning-Tipp am Rande: Die Blätter des mSR hatten weiße Spitzen, die des mSRX nicht mehr. Die weißen Blattspitzen geben ein besseres optisches Feedback über die aktuelle Fluglage des Heli. Man nehme einen weißen Edding (man könnte auch so einen Stift nehmen, mit dem man üblicherweise die Autoreifen verschönert) und verpasse den Blättern weiße Spitzen nach dem Vorbild der mSR-Blätter. Mir gefällts und nützt es auch...

                        Pull-Up!
                        -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                        Kommentar

                        • eifler
                          Member
                          • 27.11.2008
                          • 639
                          • Christian
                          • Manderscheid / Eifel

                          #342
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von Quax1164 Beitrag anzeigen
                          @eifler
                          bei mir ist die Umschaltung auf ELEV D/R und es funktioniert, ich müsste mal meine Einstellungen rausschreiben.
                          Es müsste so sein, dass du sichtbar unterschiedliche Servowege hast bei den verschiedenen Modi bzw. Schalterstellungen.
                          Falls du was rausbekommen kannst, schreibs doch bitte mal kurz hier rein.

                          Mag ja auch sein, dass es die Sache bei, msrX gar nicht mehr gibt. Falls doch, so wäre es aber schade, wenn man (wie beim msr) mit angezogener Handbremse fliegt. Ohne die Belegung des Kanals 5 (Gyro) hatte man da nämlich nur die reduzierten Ausschläge. Beim RTF-Sender waren es serienmäßig die großen Ausschläge, die man durch drücken des rechten Sticks reduzieren konnte.

                          Also, ich bin gespannt.
                          Meiner hatte übrigens die langen Anlenkungen an der TS drangeklipst.

                          Gruß,
                          Christian

                          Kommentar

                          • baba2k
                            baba2k

                            #343
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Also ich bin ja totaler Laie, aber anhand Google findet man heraus das der mSR X eine 4in1 Platine hat und der mSR eine 5in1 Platine, worauf ich auf die Frage kam, das es den Kanal 5 im mSR X nicht mehr gibt. Vielleicht wurde in den standart Funken eine D/R funktion, ähnlich der DX6i eingebaut. Schön ware es dann zu wissen welche Werte in der DX6i zu setzen sind. 50%?

                            Gruß Basti

                            P.S.: Was ist denn eigentlich die TS? Gibt es irgendwo ein Foto wie man die Halter auf die kurzen Köpfe steckt?
                            Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2011, 20:01.

                            Kommentar

                            • Daniel_23
                              Member
                              • 01.05.2010
                              • 395
                              • Daniel

                              #344
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Vor allem wie bekommt man die Links ab? Ich komm da nichtmal ran...

                              Kommentar

                              • schubsi
                                Member
                                • 06.01.2011
                                • 822
                                • Martin
                                • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                                #345
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Zitat von baba2k Beitrag anzeigen
                                Also ich bin ja totaler Laie,
                                ...

                                BLH3201
                                4-in-1-Steuergerät, RX/Kreisel/Servos/ESCs: mSR X

                                EFLH3002
                                5-in-1 Control Unit, Reciever, Servos, ESCs, Mixer and Gyro: BMSR

                                Kann man übrigens in den Anleitungen nachlesen...

                                Zitat von baba2k Beitrag anzeigen
                                Was ist denn eigentlich die TS?
                                Taumelscheibe
                                -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X