Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hallodrius
    Senior Member
    • 07.10.2011
    • 1327
    • Anselm
    • Wiesbaden

    #271
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Diese Einstellungen muss man sich anpassen, bei mir geht das drehen auf der Stelle nun fast.
    Sobald der Heli jedoch in irgendeine Richtung fliegt hilft dies nurnoch bedingt.

    Anselm
    Devo 8s / DX6i
    Blade 300x / MQX / NQX
    Protos 500 / MiniProtos

    Kommentar

    • Darth Heli
      Member
      • 28.09.2011
      • 277
      • Volker
      • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

      #272
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von Tenchu Beitrag anzeigen
      wie sieht den jetzt so das fazit aus von dem heli? gut/schlecht? für anfänger auch geeignet?
      Das Kriterium "gut/schlecht" wird Dich möglicherweise nicht weiterbringen. Eine solche Klassifizierung bezieht sich immer auf einen Zweck, und der ist bei jedem von uns vielleicht ein anderer.

      Ich selbst finde ihn gut, weil er schwierig zu fliegen ist, dadurch eine interessante Aufgabe, und dabei noch Abstürze und harte Landungen verzeiht. Wollte ich in Ruhe und ohne Schäden durch die Wohnung düsen, dann wäre er schlecht. Mein mCX wäre dann deutlich besser.

      Leichter ist die Frage nach der Anfängertauglichkeit zu beantworten. Und zwar mit einem glatten Nein!

      Wenn Du einen schlimmen Feind hast, und der ausgerechnet Dich fragt, ob der mSR X für ihn als Anfänger geeignet sei, dann könntest Du vielleicht sagen: "Ja, unbedingt. Du darfst ihn nur auf keinen Fall geradeaus fliegen, für Anfänger sind Kurven viel besser geeignet. Und stelle ihm beim Starten unbedingt so auf, dass das Grundstück mit dem Nachbarn mit dem bissigen Hund links vom Heli liegt, von hinten gesehen. Man muss vor allen Dingen nur schon beim ersten Start gleich kräftig Gas geben, dann kann gar nichts passieren." Ja, und dann solltest Du im rechten Moment Deine Video-Kamera zur Hand haben.

      Liebe Grüße,
      Volker
      Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

      Kommentar

      • schubsi
        Member
        • 06.01.2011
        • 822
        • Martin
        • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

        #273
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von dingo Beitrag anzeigen
        Nein, das sind keine Dämpfungsgummis, die Kugeln beim mSRX sitzen nicht auf einem kurzen "Stiel", sondern auf einem massiveren Plastik, das ein Verdrehen der Gestänge verhindert.
        Tja Peter, dann haben wir beide möglicherweise unterschiedliche Versionen: Bei mir sind definitiv kleine runde Gummis über die Kugelköpfe montiert, habs eben genauer gecheckt. Könnten die kleinen Gummis aus EFLH2226 sein, oder die aus dem Blattlagerwellen-Set...

        Zitat von Tenchu Beitrag anzeigen
        wie sieht den jetzt so das fazit aus von dem heli?
        Durchwachsen, würde ich sagen. Hätte ich als Ersteinsteiger keinen mSR sondern einen "X" gehabt, hätte ich mir volles Rohr die Karten gelegt...

        Zitat von erro Beitrag anzeigen
        MIXER ... also bei mir ändert sich dadurch nicht sehr viel
        Auf Seite #23 erwähnte ChristophB schon mal, dass der Effekt erst bei ca. 50% nachlässt, sich dann aber der Mischer anderweitig negativ auswirkt (so alles aus der Erinnerung wiedergegeben, vielleicht noch mal rückwärts blättern). Es wird wohl vermutlich günstiger sein, sich von Beginn an anzugewöhnen, die Eigenart mit den Daumen auszugleichen...

        Zitat von raetzer Beitrag anzeigen
        Nach allem was ich bisher gelesen habe, hab ich ein wenig Angst den kleinen gleich auszupacken und das erste mal zu starten...
        Ach iwo, nicht doch, ran an den Speck, Du bist ja vorgewarnt Erstmal ist also nur Heckschweben angesagt...

        Guten Flug!
        -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

        Kommentar

        • raetzer
          raetzer

          #274
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Also irgendwie ist bei mir bei "Roll" bei der DX6i Rechts und links vertauscht* Kann das sein?

          Kommentar

          • eifler
            Member
            • 27.11.2008
            • 639
            • Christian
            • Manderscheid / Eifel

            #275
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Das Problem aus meiner Sicht:
            Der msr ging immer super. Hatte seine Eigenarten, aber war zuverlässig. Auf kleinstem Raum, aber aber auch mit Speed in der Halle. Bei letzterem musste man eben etwas mitknüppeln, ging aber gut. Erhofft hatte ich mir, dass er bei hohem Tempo durch FBL mehr wie auf Schienen geht. Das tut er jedoch nicht. Das FBL-System regelt scheinbar nicht ausreichend schnell nach und z.B. schnelle Geradeausflüge werden Glückssache.
            Außerdem hat sich der Strombedarf verdoppelt, ohne dass er erkennbar besser abginge.

            Also sehe ich leider noch keinen Vorteil.
            ßußerst betrüblich, dass der msr eingestellt werden soll. Das ist für mich mit Abstand die beste Stubefliege! Gut, dass ich noch nen Sack voll msr-Ersatzteile habe und dass man die nur so selten braucht.

            Christian

            Kommentar

            • schubsi
              Member
              • 06.01.2011
              • 822
              • Martin
              • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

              #276
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von raetzer Beitrag anzeigen
              Also irgendwie ist bei mir bei "Roll" bei der DX6i Rechts und links vertauscht* Kann das sein?
              Kann ich von hier aus nicht sehen

              Reverse-Einstellungen alle geprüft?

              Das Handbuch hilft... keins dabei gewesen?
              -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

              Kommentar

              • raetzer
                raetzer

                #277
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Hehe, lesen bildet

                Aber eins hab ich noch: Manchmal "fiept" ein Servo irgendwie rum. Dann Knüppel ich ein wenig Roll und dann ists weg. Was ist das schon wieder
                Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2011, 20:06.

                Kommentar

                • Daniel_23
                  Member
                  • 01.05.2010
                  • 395
                  • Daniel

                  #278
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Also ich meine der Heli ist für Anfänger geeignet. Ich habe das Gerät heute mal meinem Kollegen vor die Füße gestellt, ihm kurz erklärt welcher Stick an der Funke für was ist und er hats in knapp 10 Minuten hinbekommen die Kiste länger als 1 Minute am Stück heckschweben zu lassen, die Fläche war ca 3m x 1,50m breit. Sicher war es nicht punktgenau, sondern bissel rumgeeire, aber es war Heckschweben. Vorher hat er keine Erfahrung mit RC-Fliegern oder gar Helis gemacht. Von daher...

                  Kommentar

                  • raetzer
                    raetzer

                    #279
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Nach 4 Leergeschwebten Akkus (die letzten 2-3 davon ohne "großen" Absturz") kann ich Daniel_23s Aussage unterstützen! Hab zwar schonmal 4-5 Akkus an nem China FP verflogen, der MSRX is da aber ne ganz andere Hausnummer

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #280
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                      Tja Peter, dann haben wir beide möglicherweise unterschiedliche Versionen: Bei mir sind definitiv kleine runde Gummis über die Kugelköpfe montiert, habs eben genauer gecheckt. Könnten die kleinen Gummis aus EFLH2226 sein, oder die aus dem Blattlagerwellen-Set...



                      Guten Flug!

                      bei mir ist es auch so, die blatthalter sind jede wette die vom msr und da stecken gummis drauf damit kein spiel vorhanden ist


                      ich hab auch mal nen blatthalter vom msr daneben gehalten und der ist vom aufbau genau so


                      @daniel

                      es soll leute geben die von anfang an prima mit nem cp heli umgehen konnten, mein alter herr zb hat sich nen msr gekauft und der kommt damit garnicht zurecht, der msr-x ist mit sicherheit anfängertauglich weil er einem sehr viel verzeiht und das hibeligere fliegen im gegensatz zum msr ist auch nur ne übungssache

                      was ich garnicht hinbekomme sind kreise links rum, ich kann an meiner dx5 ja null einstellen und sobald man ihn ein wenig gier links gibt wird er sau schnell, rechts rum geht da schon nahezu perfekt
                      Zuletzt geändert von Campi3; 28.12.2011, 21:03.

                      Kommentar

                      • TheKiter
                        Senior Member
                        • 06.12.2010
                        • 1695
                        • Frank
                        • Duisburg

                        #281
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        ER IST DA!

                        (auch wenn es eigentlich nicht meiner ist )

                        Ich habe ihn an eine SR-Funke gebunden (HP6DSM), was im Grundatz auch funktioniert (hab hierzu einen eigene Thread aufgemacht).

                        Mein erster Eindruck: NICHT vergleichbar mit dem mSR, agiler und näher am mCPx. Ich hatte aber nur 2 halvolle Akkus und hab damit gerade die Funktionen der Funke gestestet und bin ein wenig hin- und hergeschwebt.

                        Beim ersten Akku ist er mir nach links weggedriftet (TS war nach dem Binden augenscheinlich gerade), das hab ich an der Funke mit 2 Klicks weggetrimmt, danach stand er relativ ruhig. Beim 2. Akku driftet er nach rechts, also die zwei Klicks wieder raus und der stand wieder recht gut. Ich hab Turnigys drin und beide gleich weit eingeschoben, ist schon verwunderlich.

                        Meine erster Piouetten-Versuch endete mit einer Notlandung, der hat dabei extrem Fahrt aufgebaut (weiß gar nicht merh ob ich recht oder links gedreht habe), hat man ja hier schon gelesen.

                        Rotordrehzahl deutlich höher, werde ich morgen mal messen (im Schwebeflug über eine Auswertung der Audiosignale, ist recht genau (+/- 2-3% würde ich sagen).
                        Akkus nach Landung gut warm, Motoren auch. Das Ding zieht Strom!

                        Ich finde die Drehrate sehr gering (gegenüber dem alten mSR), sie ist noch etwas geringer als beim mCPx finde ich.

                        Ich lade gerade die fünf vorhandenen Akkus, die alle super in die Akkuaufnahme passen (da klemmt nix) und werde morgen weitertesten, wenn es das Wetter zulässt (nur um meinen Sohn mit wertvollen Tips zu versorgen natürlich )

                        Frank
                        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                        FSC Duisburg Rheinhausen

                        Kommentar

                        • Hallodrius
                          Senior Member
                          • 07.10.2011
                          • 1327
                          • Anselm
                          • Wiesbaden

                          #282
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Ich bin heute aus Neugierde 4 Akkus mit dem "x" geflogen (je 2 Minuten Pause) und danach 1 Akku den "alten" mSR.
                          Was soll ich sagen, den X habe ich nicht 1 mal geerdet und den alten 10 mal ......
                          Ich glaube dies liegt daran dass der X erheblich fixer auf Kommandos reagiert als der alte.
                          So rette ich Ihn aus Gefahrensituationen

                          Gruß Anselm

                          p.S.: Alles Indoor
                          Devo 8s / DX6i
                          Blade 300x / MQX / NQX
                          Protos 500 / MiniProtos

                          Kommentar

                          • Himmelsstürmer
                            Member
                            • 07.01.2011
                            • 696
                            • Sascha
                            • Schauenburg bei Kassel

                            #283
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                            Ich bin heute aus Neugierde 4 Akkus mit dem "x" geflogen (je 2 Minuten Pause) und danach 1 Akku den "alten" mSR.
                            Was soll ich sagen, den X habe ich nicht 1 mal geerdet und den alten 10 mal ......
                            Ich glaube dies liegt daran dass der X erheblich fixer auf Kommandos reagiert als der alte.
                            So rette ich Ihn aus Gefahrensituationen

                            Gruß Anselm

                            p.S.: Alles Indoor
                            ich finde auch, dass der alte MSR erheblich hinterhältiger zu fliegen ist, der ist im Vergleich zum X recht langsam, schießt dann aber auf einmal wie eine Rakete los. Gerade wenn man eine Kurve mit viel Roll geflogen ist. Ich finde, der X ist besser zu steuern, wobei ich auch mit Linkskurven noch immer so meine Probleme habe. Macht mir aber immer mehr Spaß das Ding!

                            Kommentar

                            • Ralf35
                              Ralf35

                              #284
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Nabend zusammen.

                              So,die Feiertage sind vorbei, der Junior bei Mama(bin alleinerziehend), da hatte ich mal Zeit ,etwas mit dem MSRX zu spielen.

                              Meine zwiespältige Meinung vom ersten Eindruck bleibt leider bestehen.
                              Im direkten Vergleich zum MSR(meinen hab ich leider verkauft) vom Nachbarn,der noch Anfänger ist, macht der MSRX einen traurigen Eindruck. Mein Nachbar war völlig überfordert,sobald der MSRX etwas ausbricht. Nase nach links drehen ist ein Garant für Einschläge.

                              Meine Erwartung an den MSR Nachfolger war folgende:

                              -noch einfacher zu fliegen,wegen der flybarless,welche beim MCPX prima funktioniert
                              - schneller Vorwärtsflug ohne den Nickknüppel zu verbiegen
                              - präziser zu fliegen

                              Schneller Vorwärtsflug ist geradeaus nicht wirklich möglich. Nach kurzer Zeit bäumt sich der Heli,trotz voll Nick auf und bremst fast bis zum Stillstand,bevor die Nase wieder runtergeht. Der alte MSR war definitiv schneller und mit viel Nick auf Fahrt zu halten.
                              Das rückwärtsfliegen bei Heck links ist schlicht ein Witz. Das sollte der Kreisel stabilisieren können. Beim MCPX kommt so etwas nicht vor.
                              Mit MSR Blättern geht es etwas geruhsamer zur Sache,aufgrund der geringen Drehzahl. Wie mir scheint ,sinkt auch der Stromverbrauch.
                              Da kommt dann der nächste Knackpunkt.
                              Die Motorlebensdauer,wie auch die der heiß werdenden Akkus, wird nicht die größte sein.
                              Der MSR mit Extrem Aluzentralstück war agiler und präziser.
                              Die Anlenkungen mußte ich beim MSRX nachjustieren,da ich erheblich trimmen mußte beim schweben.

                              So,genug gemeckert, war halt ein Fehlkauf.

                              Fiepende Servos sind normal,weil diese digital angesteuert werden. Sollte es schlimmer werden,oder gar Servoaussetzer auftreten,hilft da nur zerlegen und die Schleifbahn reinigen. Dazu findet man viel in den MCPX Threads.

                              Nun die Frage in die Runde, fliegt euer MSRX ähnlich? Vor allem die Sache mit dem Aufbäumen interessiert mich. Nicht das ich da ein Montagsmodell erwischt habe.

                              Kommentar

                              • eifler
                                Member
                                • 27.11.2008
                                • 639
                                • Christian
                                • Manderscheid / Eifel

                                #285
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Hallo Ralf!

                                Exakt meine Beobachtungen.
                                Auch im Vergleich zum msr.

                                Gruß, Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X