Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #256
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von eifler Beitrag anzeigen
    Trimmen ist bei FBL-Helis nicht erlaubt. Voraussetzung ist ein funktionierendes Stabi-System und richtige mechanische Einstellung inkl. richtigem Schwerpunkt.

    Nach dem heutigen Hallenflug spiele ich mit dem Gedanken, den msrX wieder abzugeben. Schade, hatte mir mehr erhofft.

    Christian

    was meinst du denn mit mechanischer einstellung ? über das gestänge ?

    Kommentar

    • eifler
      Member
      • 27.11.2008
      • 639
      • Christian
      • Manderscheid / Eifel

      #257
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      jep.

      Kommentar

      • Daniel_23
        Member
        • 01.05.2010
        • 395
        • Daniel

        #258
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Also ich hab meinen heute nochmal geflogen und siehe da - der fliegt perfekt...
        Wieviel Zeit habe ich denn nach dem Akkuanstecken bis das FBL sich initialisiert?Meine LED bleibt nach dem Anstecken ca 4 Sekunden aus, dann leuchtet sie und die Servos fahren auf 0. Ist das bei euch auch so? Sender erst an, dann Akku rein und Kabel dran. Das mit dem Stecker anstecken ist manchmal ne ganz schöne Fummelei...

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #259
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigen
          Also ich hab meinen heute nochmal geflogen und siehe da - der fliegt perfekt...
          Wieviel Zeit habe ich denn nach dem Akkuanstecken bis das FBL sich initialisiert?Meine LED bleibt nach dem Anstecken ca 4 Sekunden aus, dann leuchtet sie und die Servos fahren auf 0. Ist das bei euch auch so? Sender erst an, dann Akku rein und Kabel dran. Das mit dem Stecker anstecken ist manchmal ne ganz schöne Fummelei...
          jo 4 sek. ist normal

          ich mache die funke an stecke dann den akku an das kabel ( der heli liegt dabei auf der seite ) und erst wenn die led angeht stecke ich den akku in den halter

          zeit hast du nach dem anstecken keine, erst wenn die led leuchtet darf der heli wieder bewegt werden

          Kommentar

          • Hallodrius
            Senior Member
            • 07.10.2011
            • 1327
            • Anselm
            • Wiesbaden

            #260
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            FBL initialisiert sobald der Motor an ist.
            Aber er bindet erheblich langsamer als der mSR.
            Devo 8s / DX6i
            Blade 300x / MQX / NQX
            Protos 500 / MiniProtos

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #261
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
              FBL initialisiert sobald der Motor an ist.
              Aber er bindet erheblich langsamer als der mSR.
              dann hast du aber nen geilen msr, bei mir bindet der msr-x deutlich schneller

              Kommentar

              • Daniel_23
                Member
                • 01.05.2010
                • 395
                • Daniel

                #262
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Na was stimmt denn nun? FBL initialisiert beim Akkuanstecken in den 4 Sekunden oder bei Motorstart?

                Kommentar

                • dingo
                  dingo

                  #263
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Hallo!

                  Einige Fragen in den letzten Beiträgen, hier meine Antworten:

                  1. Das FBL initialisiert sich vollständig erst beim ersten Anlaufen des Motors, daher kann man den Heli beim Anstecken des Akkus beliebig halten, aber bis zum Initialisieren der Servos bitte ganz ruhig.

                  2. Die Blattgriffe vom mSRX und mSR sind nicht identisch, die Griffe des mSRX haben einen Anschlag für die Kugelpfanne gegen Verdrehen, die des mSR nicht. Dennoch fliegt der mSRX notfalls auch mit den Blattgriffen des mSR.

                  3. Eine Auftriebsverbesserung durch Verwendung der mSR Blätter kann nicht sehr groß sein, bei uns schwebten beide Helis bei derselben Drehzahl.

                  4. Wenn der mSRX nach dem Beschleunigen bei neutralem Knüppel stark wegsteigt, liegt ein Fehler vor, oder die TS ist nicht bei neutraler Trimmung horizontal justiert.

                  Gruß, Peter

                  Kommentar

                  • schubsi
                    Member
                    • 06.01.2011
                    • 822
                    • Martin
                    • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                    #264
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Moins!

                    zu 2.
                    Das sind Dämpfungsgummis, ähnlich dem Trick beim mCPX (gegen das Schütteln?), oder irre ich mich? Könnte man bei den Blattgriffen des mSR auch anbringen, wenn ich mich nicht irre...

                    zu 3.
                    Selbiges habe ich auch gemessen, dachte schon, mein Billig-(Turnigy-)Drehzahlmesser würde RUMspinnen, allerdings habe ich mSR und "X" miteinander verglichen, wollte nicht umbauen. Es ging mir nur darum zu verifizieren, ob der "X" tatsächlich höher dreht und ob dies der Grund für die höhere Stromaufnahme wäre. Mess-Prozedur: Heli schweben lassen bei einer DZ, die ihn ungefähr auf einer Höhe schweben lässt, dann einfangen und messen....

                    Frage: Habe eine Gaskurve eingestellt, die ich auch beim mSR verwende (finde es eleganter, wenn der Motor sanft anläuft), klappt aber nicht wirklich. Beim Anstarten passiert erst nichts und der Motor läuft dann plötzlich ruckartig an (während man beim mSR den Motor sogar ganz langsam laufen lassen kann). Startet Eurer Motor auch so ruppig an?

                    Es macht mir immernoch Probleme, beim Gier-Links den Rückwärtsdrang mit leichtem Nick-vorwärts zu kompensieren, obwohl ich das gestern bis zum Abwingen zu trainieren versuchte, ich rede hier nur von ganz langsamen 90° Drehungen auf der Stelle. Irgendwie ist mir der Kumpel noch unheimlich. Dass man es mit den Daumen ausgleichen kann, habe ich schon festgestellt, aber die Dosierung der Eingaben ist noch verbesserungswürdig und dann muss das Ganze noch abrufbar in die Daumen einprogrammiert werden

                    Fliegerisch ist der kleine durchaus "ne Aufgabe" für mich! Hätte ich nicht gedacht, dass ich mich so anstelle...
                    -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                    Kommentar

                    • Darth Heli
                      Member
                      • 28.09.2011
                      • 277
                      • Volker
                      • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

                      #265
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                      Danke für den Hinweis! Ich werde mir dann sicherheitshalber sofort noch ein oder zwei Exemplare vom mSR in Reserve legen....
                      Hallo Peter,

                      leider keine gute Nachricht für Dich: Der Händler hat mir nun geschrieben Horizon habe ihm definitiv mitgeteilt, die alten Modelle kämen jetzt doch nicht mehr.

                      Tut mir leid,
                      Volker
                      Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

                      Kommentar

                      • dingo
                        dingo

                        #266
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Hallo!

                        Das sind Dämpfungsgummis, ähnlich dem Trick beim mCPX (gegen das Schütteln?), oder irre ich mich? Könnte man bei den Blattgriffen des mSR auch anbringen, wenn ich mich nicht irre...
                        Nein, das sind keine Dämpfungsgummis, die Kugeln beim mSRX sitzen nicht auf einem kurzen "Stiel", sondern auf einem massiveren Plastik, das ein Verdrehen der Gestänge verhindert.

                        Die Probleme bei den Pirouetten habe ich auch, aber man lernt das mit der Zeit. Da nun auch die Meldung kam, dass der mSR angeblich nicht mehr produziert werden soll, wird es höchste Zeit, für Einsteiger einen anderen taugliche Heli zu finden. Ich habe jedenfalls die Konsequenz gezogen, und meinen zweiten mSRX nach einem Tag Test weggegeben, und einen gebrauchten mSR bei Ebay ersteigert.

                        Ich hoffe auf ein Futaba-Modul zum Betrieb des über Robbe vertriebenen (vermutlich) Nine Eagles, der dann auch mit einer ordentlichen Funke zu betreiben wäre. Falls HH auf der Messe nichts als mSR-Ersatz bringt, wäre das betrüblich, der mSRX ist jedenfalls nicht die optimale Antwort auf die Frage nach einem zimmertauglichen Einsteigerheli, und geübte Piloten kaufen besser gleich einen mCPX oder Genius.

                        Gruß, Peter

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #267
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          kann es sein das meine 160 mah lipos von rock amp zu leicht oder zu kurz sind ? ich musste bei neutraler stellung von nick an der funke das plastik teil am gestänge soweit reindrehen das die ts nun leicht nach vorne kippt damit er beim schweben nicht nach hinten kippt, da hat auch ein korriegieren mit nick nach vorne nichts geholfen er ist am ende immer wieder nach hinten geschwebt

                          Kommentar

                          • Tenchu
                            Tenchu

                            #268
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            wie sieht den jetzt so das fazit aus von dem heli? gut/schlecht? für anfänger auch geeignet?

                            Kommentar

                            • raetzer
                              raetzer

                              #269
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Nach allem was ich bisher gelesen habe, hab ich ein wenig Angst den kleinen gleich auszupacken und das erste mal zu starten...

                              Kommentar

                              • erro
                                Member
                                • 05.07.2011
                                • 375
                                • ernst
                                • Wien

                                #270
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                [QUOTE=Hallodrius;1854708]mit diesen Einstellungen auf der Dx6i ist der "Bug" mit dem abtauchen beim Gier links praktisch erledigt:
                                Code:
                                MIX1 RUDD -> ELEV
                                D -35% U -25%
                                
                                MIX2 RUDD -> AILE
                                L -25% R +20%
                                also bei mir ändert sich dadurch nicht sehr viel, Pirouetten auf der Stelle sind fast unmöglich. Mit welchen Einstellungen an der Dx6i kommt ihr am besten klar?
                                [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X