Schau mer mal...
Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von dingo Beitrag anzeigen
Schau mer mal...-==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR
- Top
-
josifi
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von dingo Beitrag anzeigenDanke für den Hinweis! Ich werde mir dann sicherheitshalber sofort noch ein oder zwei Exemplare vom mSR in Reserve legen....
- Top
Kommentar
-
dingo
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Weißt du, ob es noch welche gibt?? Ich finde keinen...
Ich warte mal ab, wenn einer im Forum einen wirklich noch neuen(!) mSR hat, kann er sich ja mal bei mir per PN melden.
@schubsi: Mit der Leistung könnte das hinkommen, die ist beim mSR X erheblich höher als beim mSR, aber dafür auch der Stromverbrauch....
Gruß, Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von dingo Beitrag anzeigendass HH einen so erfolgreichen Heli wie den mSR,... einfach sterben lässt.
Zitat von dingo Beitrag anzeigenwenn einer im Forum einen wirklich noch neuen(!) mSR hat
Zu dumm, dass ich damals bei der "Aircraft-only" Aktion (für 79,-) gepennt habe...
Zitat von dingo Beitrag anzeigen@schubsi: Mit der Leistung könnte das hinkommen, die ist beim mSR X erheblich höher als beim mSR, aber dafür auch der Stromverbrauch....
Ich werds ja merken...
Meine Erfahrung: Steckt man anständige Akkus (Hyperions, MiniAviation, oder vergleichbare) in den Schacht, verbessert sich die Steigfähigkeit des kleinen mSR deutlich. Mein mSR im MD500-Scalebody (Bravo III) hebt mit den 1-jährigen Nanos kaum noch ab, mit den MiniAviations sehr wohl, während die Nanos für noch ca. 5:30 im Standard-mSR gut sind (unterliegen halt auch nem gewissen Verschleiß).
Ist denn Deiner Meinung nach die Gesamtflugleistung des mSRX so deutlich höher als die eines mSR? Also z. B. Steigleistung bei Vollgas aus der Schwebeposition heraus... (ich wollte jetzt den Ausdruck "Pitchpumping" nicht verwenden)
-==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR
- Top
Kommentar
-
dingo
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ist denn Deiner Meinung nach die Gesamtflugleistung des mSRX so deutlich höher als die eines mSR? Also z. B. Steigleistung bei Vollgas aus der Schwebeposition heraus...
Gruß, PeterZuletzt geändert von Gast; 22.12.2011, 14:57.
- Top
Kommentar
-
brillo83
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
So, nun isses passiert. Heute kam der neue mSR X, und ich habe gleich mal 10 Akkus verflogen. Meine Erinnerungen an den mSR sind noch recht gut, der wurde wegen einer defekten Platine getauscht.Zitat von dingo Beitrag anzeigenDer mSR X hat ja auch seine Qualitäten, aber den mSR ersetzt er für Anfänger nicht.
Meine Erfahrungen als Anfänger:- Fünf Akkuladungen habe ich gebraucht, um das Teil mal ruhig über einer Stelle halten zu können!
- Zum ersten Mal bin ich an einen Heli geraten, der nach einem Nick oder Roll einfach weiterfliegt.
- Dadurch ist für mich das Flugverhalten der beiden Helis nicht vergleichbar. Wer nach einem Koax wie dem mCX gleich auf den mSR X umsteigt, der hat Mut und Ehrgeiz.
- Beherrschen kann ich den Heli nur, wenn ich permanent kurze Steuerimpulse gebe.
- Ganz besonders gilt das für umgehende Gegenimpulse, wenn zum Beispiel den Heli mal kurz von einer Wand weggeholt habe oder einem Hindernis ausgewichen bin.
Bisher hielt ich den Carrera Sky Hunter für einen ruppigen Burschen. Er ist so viel schwieriger zu fliegen als der mCX, besonders beim einfachen Schweben im ßbungsraum (3,80 x 5,80, mit Remise für den Piloten). Nach solchen ßbungen im Haus war ich schon mal schweißgebadet, schon der kleinste Pilotenfehler wird mit einem kaputten Zahnrad bestraft. Nach den ersten fünf Akkus mit dem mSR X bin ich dann heute mal eine Runde mit dem Sky Hunter zur Entspannung (!!!) geflogen. Das hätte ich nie gedacht, dass ich das einmal schreiben würde!
Weihnachten gibt es einen Genius CP. Bin mal sehr gespannt, wie der sich beim Schweben mit sechs Gyros gegen den mSR X so schlägt.
Na, dann wird es einiges zu berichten geben.
Liebe Grüße,
VolkerLogo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von brillo83 Beitrag anzeigenwelche einstellungen habt ihr für die dx8??
- Top
Kommentar
-
Revenant
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo,
wie schon geschrieben hab ich mir als 1. Heli überhaupt auch den msrX geholt.
ßber die Feiertage wird zwar erstmal fleissig am Sim geübt aber antesten musste ich ihn doch mal, kann ihn doch nicht einfach eingepackt lassen.
Nun habe ich bemerkt das er ziemlich viel Startgas benötigt. Bei dem Versuch einfach mal etwas Gas zu geben und ihn auf der Stelle stehen zu lassen ist mir aufgefallen das er massiv nach links driftet (Sicht auf das Heck). Ist das Normal? Ich dachte probleme das man praktisch mit viel Startgas "loshüpfen" muss hat in der Klasse bisher nur der T-Rex 100 gehabt...
Gruss Marco
PS.: Ist er mal in der Luft muss ich zwar ständig korrigieren aber da fällt kein Drift nach links auf.
@Himmelsstürmern: "Normal-MSR" Einstellung finde ich hier über die Suche?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Revenant Beitrag anzeigenBei dem Versuch einfach mal etwas Gas zu geben und ihn auf der Stelle stehen zu lassen ist mir aufgefallen das er massiv nach links driftet (Sicht auf das Heck). Ist das Normal? ...
Ist er mal in der Luft muss ich zwar ständig korrigieren aber da fällt kein Drift nach links auf.
das ist bei meinem auch so. Driftet beim Abheben nach links weg, ist er mal in der Luft, dann bleibt er stabil. Werde demnächst mal versuchen, beim Abheben ein wenig Roll mitzugeben.
Liebe Grüße,
VolkerLogo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Revenant Beitrag anzeigenHallo,
wie schon geschrieben hab ich mir als 1. Heli überhaupt auch den msrX geholt.
ßber die Feiertage wird zwar erstmal fleissig am Sim geübt aber antesten musste ich ihn doch mal, kann ihn doch nicht einfach eingepackt lassen.
Nun habe ich bemerkt das er ziemlich viel Startgas benötigt. Bei dem Versuch einfach mal etwas Gas zu geben und ihn auf der Stelle stehen zu lassen ist mir aufgefallen das er massiv nach links driftet (Sicht auf das Heck). Ist das Normal? Ich dachte probleme das man praktisch mit viel Startgas "loshüpfen" muss hat in der Klasse bisher nur der T-Rex 100 gehabt...
Gruss Marco
PS.: Ist er mal in der Luft muss ich zwar ständig korrigieren aber da fällt kein Drift nach links auf.
@Himmelsstürmern: "Normal-MSR" Einstellung finde ich hier über die Suche?Ich habe aber das Gefühl, dass er so ruhiger startet.
Einstellungen von "Normal-MSR" hab ich mal angehängt.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
also ich hab auch keine probs das er nach links driftet beim starten, ich mach den hubi weich und dann einen beherzten griff am pitch und er geht schön sauber hoch
vorhin ist er einmal not gelandet im weihnachtsbaumhatte nen schönen rückwärts kreis links rum geflogen und da wird der tierisch schnell und bevor ich im baum einschlage lieber pitch weg und passend versenkt
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Himmelsstürmer Beitrag anzeigenWichtig ist, glaube ich, dass er nach dem Initialisieren nicht mehr bewegt, also aufgehoben und wo anders hingestellt wird.Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von revilo Beitrag anzeigenIch glaub es beschränkt sich nur auf die zeit wenn er am initialisieren ist, dabei darf er nicht bewegt werden. Danach ist ok...
ich steck bei dem jetzt immer erst den akku an und stecke ihn dann ins fach, beim msr ging das noch leichter weil man ihn schön am akkuschacht halten konnte aber bei dem hier jetzt ist das alles was anders
ich bin mir allerdings noch immer unsicher wegen der lipos, lieber 2 oder 3 250 mah vom mcpx und dessen LG oder doch eher 5 turnigy mit 160mah
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Abdriften eines Helis während der Startphase ist normal, egal wie groß oder klein der Heli sein mag.
Das liegt einfach daran, daß der Heckrotor das Drehmoment ausgleichen muß, was zu einem seitlichen Schiebeeffekt führt. In der Luft hängt ein Heli mehr oder weniger dann schräg am Rotor.
Da ein Heli meist ganz gerade beim startensteht, driftet er ab.
Abhilfe schafft ein leichtes "verbiegen" des Kufenlandegestells, sodaß er schräg nach rechts geneigt steht (weil er ein rechtsdreher ist).
Dann wird er viel besser abheben.
Ein kleiner Trick, der schon lange im F3C Bereich (FAI) von einigen Piloten angewendet wird um perfekt abzuheben...
Gruß
Luftakrobat.
- Top
Kommentar
Kommentar