Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Darth Heli
    Member
    • 28.09.2011
    • 277
    • Volker
    • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

    #121
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
    Abdriften eines Helis während der Startphase ist normal, egal wie groß oder klein der Heli sein mag. ...
    Abhilfe schafft ein leichtes "verbiegen" des Kufenlandegestells, sodaß er schräg nach rechts geneigt steht (weil er ein rechtsdreher ist).
    Dann wird er viel besser abheben.
    Hallo Robert,

    so sehe ich das auch. Habe es eben bei meinem noch mit zwei Akkus probiert: Er driftet definitiv nach links. Er bekommt sogar einen so starken Impuls, dass er immer weiter nach links fliegen würde, wenn man nicht gegensteuert. Ein winziger kurzer Schnick Roll nach rechts gleich am Anfang beim Abheben verhindert das, und dann steigt er senkrecht nach oben.

    Vielleicht hängt es auch von der Fernsteuerung ab, wie sehr er beim Start abdriftet. Ich verwende nur die einfache Standard-Funke, MLP4DSM.

    Liebe Grüße,
    Volker
    Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

    Kommentar

    • Revenant
      Revenant

      #122
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Schonmal danke für die Tips und das PDF mit den Einstellungen.
      Bisher hab ich beim Initialisieren den kleinen in der Hand gehalten, vielleicht liegt es schon daran, werde ich morgen testen. Falls es das nicht ist muss ich mir mal das Landegestell näher ansehen
      In dem Sinne gute Nacht

      Zitat von Darth Heli Beitrag anzeigen
      Hallo Robert,
      Vielleicht hängt es auch von der Fernsteuerung ab, wie sehr er beim Start abdriftet. Ich verwende nur die einfache Standard-Funke, MLP4DSM.
      Bei mir ist es die DX6i

      Gruss Marco

      Kommentar

      • Sepp
        Senior Member
        • 14.09.2011
        • 2294
        • Severin
        • Dahoam/ MCM München

        #123
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Falls jemand von euch schonmal den 120SR geflogen ist, der weiß, dass man da das gleiche Problem hat. Wenn man während man startet nicht nach rechts rollt, kann man den Start so gut wie vergessen. Ob das beim msrx auch so ist, weiß ich nicht, hab mir nur grade den Thread durchgelesen und dachte mir, vielleicht kennt das ja einer. Also einfach gegensteuern, dann funzt das
        "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #124
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von Sepp Beitrag anzeigen
          Falls jemand von euch schonmal den 120SR geflogen ist, der weiß, dass man da das gleiche Problem hat. Wenn man während man startet nicht nach rechts rollt, kann man den Start so gut wie vergessen. Ob das beim msrx auch so ist, weiß ich nicht, hab mir nur grade den Thread durchgelesen und dachte mir, vielleicht kennt das ja einer. Also einfach gegensteuern, dann funzt das
          2 über dir und die seite vorher

          Kommentar

          • Daniel_23
            Member
            • 01.05.2010
            • 395
            • Daniel

            #125
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Kann es sein daß viele hier noch keinen "echten" CP geflogen sind? weil hier soviele das Aktive gegensteuern erwähnen. Auch das wegdriften beim Start hat man irgendwann drin und steuert da automatisch gegen.

            Kommentar

            • Himmelsstürmer
              Member
              • 07.01.2011
              • 696
              • Sascha
              • Schauenburg bei Kassel

              #126
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigen
              Kann es sein daß viele hier noch keinen "echten" CP geflogen sind? weil hier soviele das Aktive gegensteuern erwähnen. Auch das wegdriften beim Start hat man irgendwann drin und steuert da automatisch gegen.
              wird wohl so sein, aber ich finde das Driften bei dem kleinen Kerlchen deutlich extremer, als z.B. beim MCP X. Den starte ich weniger angestrengt auch auf kleinerem Raum. Und der 450er driftet sowieso nicht weg...

              Kommentar

              • Darth Heli
                Member
                • 28.09.2011
                • 277
                • Volker
                • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

                #127
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigen
                Kann es sein daß viele hier noch keinen "echten" CP geflogen sind? weil hier soviele das Aktive gegensteuern erwähnen. Auch das wegdriften beim Start hat man irgendwann drin und steuert da automatisch gegen.
                Hallo Daniel,

                zumindest bei mir hast Du völlig recht: Ich habe noch keinen echten CP geflogen. Und ich halte das auch für einen guten Weg, zunächst einen FP wie den mSR X zu fliegen, und erst dann einen CP.

                Kann mir gut vorstellen, dass es dem einen oder der anderen in diesem Thread ebenso geht.

                Liebe Grüße,
                Volker
                Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

                Kommentar

                • TheKiter
                  Senior Member
                  • 06.12.2010
                  • 1695
                  • Frank
                  • Duisburg

                  #128
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Hi,
                  noch mal zurück zum Thema Akkus. Ich hab den mSRx für meinen Sohn bestellt und dachte eigentlich in der BNF wäre zumindest EIN Akku bei, Ladegerät und Funke hab ich noch vom mSR, ich hab mir in der Bucht jetzt Turnigys bestellt und hoffe das die hier die richtigen sind. Die sollten ja mit 30C ausreichend Strom liefern oder?

                  Gruß
                  Frank
                  Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                  FSC Duisburg Rheinhausen

                  Kommentar

                  • Himmelsstürmer
                    Member
                    • 07.01.2011
                    • 696
                    • Sascha
                    • Schauenburg bei Kassel

                    #129
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    noch mal zurück zum Thema Akkus. Ich hab den mSRx für meinen Sohn bestellt und dachte eigentlich in der BNF wäre zumindest EIN Akku bei, Ladegerät und Funke hab ich noch vom mSR, ich hab mir in der Bucht jetzt Turnigys bestellt und hoffe das die hier die richtigen sind. Die sollten ja mit 30C ausreichend Strom liefern oder?

                    Gruß
                    Frank
                    klar, passen 100%ig. Kann nur sein, dass sie etwas stramm im Akkuschacht sitzen, die Nano von Turnigy tun dies zumindest. Aber ich denke, mit denen machst Du nix falsch!

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #130
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von Daniel_23 Beitrag anzeigen
                      Kann es sein daß viele hier noch keinen "echten" CP geflogen sind? weil hier soviele das Aktive gegensteuern erwähnen. Auch das wegdriften beim Start hat man irgendwann drin und steuert da automatisch gegen.

                      ich hab auch noch keinen cp geflogen ( schade eigentlich ) mein erster heli war ein walkera 4#6s oder kurz ein kleiner giftzwerg der beim starten sehr viel unruhiger war als der msrx, evtl merke ich daher vllt das wegdriften nach links auch nicht ?

                      Kommentar

                      • TheKiter
                        Senior Member
                        • 06.12.2010
                        • 1695
                        • Frank
                        • Duisburg

                        #131
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Noch ne Frage: Kann man die DX4e oder die DX5 mit dem mSRx binden? Ich hab ne DX6i aber der Sohnemann hat ja nur die Spielzeugfunke.

                        Gruß
                        Frank
                        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                        FSC Duisburg Rheinhausen

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #132
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          die dx5 geht 100%ig die nutze ich selber, die dx4 dürfte es auch tun bzw alle spektrum/DSM sender

                          Kommentar

                          • Daniel_23
                            Member
                            • 01.05.2010
                            • 395
                            • Daniel

                            #133
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zitat von Darth Heli Beitrag anzeigen
                            Hallo Daniel,

                            zumindest bei mir hast Du völlig recht: Ich habe noch keinen echten CP geflogen. Und ich halte das auch für einen guten Weg, zunächst einen FP wie den mSR X zu fliegen, und erst dann einen CP.

                            Kann mir gut vorstellen, dass es dem einen oder der anderen in diesem Thread ebenso geht.

                            Liebe Grüße,
                            Volker
                            Ich hab ja auch mit nem FP angefangen, mit nem Walkera CB180D Passt schon so.

                            Kommentar

                            • dingo
                              dingo

                              #134
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Hallo!

                              Die Sache mit der Drift nach Links beim Abheben ist normal beim Heli mit Heckrotor, weil der Heckrotor den Heli nach links drückt, bis er eine Schräglage nach rechts aufbauen kann, die diese Drift kompensiert. Deswegen hängt ja auch ein solcher Heli im Schwebeflug immer schief in der Luft, was besonders beim Naseschweben auffällt.

                              Beim mSR hat man die Hauptrotorwelle schräg nach rechts geneigt eingebaut, damit der Heli schon am Boden einen Zug nach rechts entwickelt, der das Driften nach links verhindert, der hebt daher gut getrimmt ganz senkrecht nach oben ab. Eine perfekte Lösung! Beim mCPX greift das FBL beim Abheben sehr schnell und wirksam ein, und verhindert ebenfalls die Drift nach links recht wirkungsvoll. Beim mSRX ist das leider nicht gelungen, wenn er "leicht" wird, gebe ich daher einen kurzen, dosierten Schub nach oben, er hebt dann relativ gut ab.

                              Das sich Einsteiger mit dem Heli schwer tun ist klar, der mSRX ist kein wirklicher Heli für Einsteiger. Ich meine sogar, dass sich zumindest für etwas geübtere Piloten der mCPX leichter fliegen lässt. Ungewohnt ist für Einsteiger auch das FBL, dass beim mSRX ebenso wie beim mCPX die TS bei Neutralstellung der Knüppel nicht(!) zurückstellt, man muss aktiv gegensteuern. Die sehr ungewöhnlich zu fliegenden Linkskurven dürften auch speziell dem Einsteiger anfänglich Probleme bereiten.

                              Der mSRX ist definitiv kein Ersatz für den mSR, und wenn es den mSR nochmal zu Kaufen gibt, werde ich zuschlagen (für den gemütlichen und stressfreien Flug im Zimmer). Der mSRX ist aber definitiv ein besserer Trainer für Umsteiger auf CP. Warum dann nicht gleich den mCPX kaufen? Nun, der mSRX ist crashfester als der mCPX (leichter, geringere Drehzahl, kleinerer Rotor, kein Rastmoment des Motors). Für geübte Piloten ist aber definitiv der mCPX angesagt.

                              Der Walkera Genius ist im 6-Achsen-Mode (ordentlich eingestellt) sogar als voll kunstflugtauglicher CP eindeutig einfacher, länger, und viel präziser auch im engen Zimmer zu fliegen als der mSRX.

                              Gruß, Peter

                              Kommentar

                              • Landwarrier73
                                Senior Member
                                • 21.10.2011
                                • 1698
                                • Joachim
                                • Nähe Kassel

                                #135
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                @dingo

                                Du hast es absolut auf den punkt gebracht.

                                Kann mann nicht irgendwelche mischer auf der dx6i hinzugeben, so dass sich linkskurven leichter oder so fliegen lassen, wie es eigentlich sein sollte.

                                Weil kann ja nicht sein, dass wenn ich ne linksdrehende piourette mache, dass mir der heli nach hinten abhaut.
                                G 770 T-Rex 700 X50 Mikado Hughes 500E
                                Helishark1973 - YouTube

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X