Seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit dem neuen mSR X. Dabei ergaben sich erste Eindrücke, die allerdings nur an einem Exemplar gewonnen wurden, und daher noch nicht unbedingt allgemeingültig sein müssen. Ich möchte daher an dieser Stelle nur einen ganz groben Anriss geben, um die verständliche Neugier vieler Piloten noch zu steigern.
1. Mein mSR X ist noch crashfester als der mSR
2. Mein mSR X ist wesentlich beweglicher im Schwebeflug
3. Mein mSR X ist weniger anfällig gegen Luftbewegung
4. Mein mSR X muss aktiv gegengesteuert werden
5. Mein mSR X fliegt rechts/links deutlich unsymmetrisch
6. Mein mSR X hat mehr Leistung als der mSR
7. Mein mSR X hat einen relativ hohen Stromverbrauch
8. Mein mSR X ist ein besserer Trainer für den CP als der mSR
Der Heli ist im Markt speziell auch für Anfänger positioniert, was bei der Beurteilung berücksichtigt werden sollte. Und nun meine Folgerungen, die meiner eigenen Vorstellung entsprechen, wer will, kann das gerne ganz anders sehen:
>>>>Der mSR X liegt im Anforderungsniveau zwischen mSR und mCP X. Er ist ein guter Heli für sehr talentierte Anfänger, weniger talentierte Anfänger sollten zuvor längere Zeit an der Sim geübt haben. Er ist im engen Zimmer wesentlich anspruchsvoller als ein mSR zu fliegen, das betrifft ganz besonders ungeübte Piloten. Weniger talentierte Anfänger sollten im Zimmer eher zum mSR (oder baugleich) greifen. Geübte Piloten, die nicht unbedingt Kunstflug fliegen wollen, können den mSR X speziell im Freien besser als den mSR nutzen, wenn sie sich mit der Kurvenunsymmetrie und dem Stromverbrauch anfreunden können.<<<<<
Diese Einschätzung kann sich noch geringfügig ändern (zweites Exemplar, weitere Flugtests, eventuelle Crasherfahrungen und Langzeitverhalten). Wer seine eigenen Erfahrungen posten will, ist herzlich eingeladen mit möglichst sachlichen Argumenten seine Feststellungen beizutragen. Wünschen wir dem mSR X einen guten Start!
Gruß, Peter
Kommentar