Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schubsi
    Member
    • 06.01.2011
    • 822
    • Martin
    • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

    #16
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Zitat von dingo Beitrag anzeigen
    Beim mSR konnte ich im Zimmer bei sonst neutralen Knüppeln ein wenig Nick und Gier links geben, und schon flog der Heli eine langsame, saubere Kurve mit 1,50 Durchmesser. Das ist unübertroffen.......
    Wie? ... und das bekommt der 'X' nicht so sauber hin? Ich bin baff!

    Wie im großen mSR-Thread zu lesen war, störten sich so einige an dem eingebauten Mischer (z. B. etwas Nick und DZ-Erhöhung bei Rudder-links), wenn man aber dessen Funktionsweise kennt, kann man sich drauf einschießen. Das war mir aber fast auch schon zu viel elektronische Bevormundung...

    Ich bin ja auch schon gespannt auf die X-Version, werd es mir wohl nicht verkneifen können, so einen einzuheimsen. Die Stabilisierungsfähigkeiten des AS3X in allen Ehren, aber ich weiß noch nicht, ob ich das wirklich begrüßen möchte: "Kommt ne leichte Windböe und schwupps fängt die Elektronik an zu regeln (am besten noch mit Vollausschlag), um den kleinen zu stabilisieren". Da fummelt mir ne Elektronik dazwischen und macht "irgendwas", was ich - und eine mechanische Stablisierung a la Paddelstange erst recht - nicht gemacht hätte, oder vielleicht doch. Will sagen: Dass der Heli abgefangen wurde, soll doch bitteschön der Verdienst des Piloten bleiben und nicht der eines Microcomputers (wer fliegt das Ding denn nun eigentlich?!)...

    Soll keine Kritik am 'X' sein (hatte den Kleinen ja noch nicht in den Fingern, steht mir also nicht zu), sondern nur so ein paar Gedanken rund um die technischen Spielereien (auch im Alltag, Fahrspurassistent, Bremsassistent etc., als nächstes kommt ein Schlafassistent, ein Essassistent und zum Schluss ein Denkassistent [kopfschüttel]). Wenn ich auf meinem Moppet sitze, brauche ich auch keine Stabilisierung, das macht mein Kopf in Verbindung mit dem Pöppes...
    -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

    Kommentar

    • Lupusprimus
      heli-scale-quality
      Hersteller
      • 23.11.2009
      • 2135
      • Bernd
      • Chemnitz

      #17
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
      Soll keine Kritik am 'X' sein (hatte den Kleinen ja noch nicht in den Fingern, steht mir also nicht zu), sondern nur so ein paar Gedanken rund um die technischen Spielereien (auch im Alltag, Fahrspurassistent, Bremsassistent etc., als nächstes kommt ein Schlafassistent, ein Essassistent und zum Schluss ein Denkassistent [kopfschüttel]). Wenn ich auf meinem Moppet sitze, brauche ich auch keine Stabilisierung, das macht mein Kopf in Verbindung mit dem Pöppes...
      Habe herzhaft bei Deiner Bemerkung lachen können. Ja, im Alltag wird man oft in einer Art "beschützt", das wird schon anstrengend. Ich kriege z.B. meinen Lieblingskleber L530 nicht mehr zu kaufen, weil der toluolhaltig ist (war er schon immer). Weiß bloß nicht, wie tief ich die 20 g Tube leer schnüffeln muß (und wieviele Jahre lang), bis davon mal ein Schaden entsteht.
      Auch bin ich bisher mit den FBL-Helis noch nicht wirklich zufrieden. Die machen streckenweise über ihre Elektronik manches, was man als Pilot nicht wirklich will (incl. sich verselbständigen).
      Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

      Kommentar

      • Magic-Herb
        Member
        • 13.02.2006
        • 508
        • Markus
        • Hengersberg im schönen Niederbayern

        #18
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Auch bin ich bisher mit den FBL-Helis noch nicht wirklich zufrieden. Die machen streckenweise über ihre Elektronik manches, was man als Pilot nicht wirklich will (incl. sich verselbständigen).
        ...finde ich auch, jeder hat das Recht, selbst zu bestimmen, wann und wie er crashen will (Art. 2 GG)!

        Grüße

        Magic-Herb

        Kommentar

        • scrat
          Senior Member
          • 08.10.2008
          • 2424
          • Wolfgang
          • Hangover

          #19
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Tja, was die Möppis angeht, wird für Neumöppis ab 2014 ABS Pflicht.

          Kommentar

          • dingo
            dingo

            #20
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Wenn ich auf meinem Moppet sitze, brauche ich auch keine Stabilisierung, das macht mein Kopf in Verbindung mit dem Pöppes...
            Ja, genau so ist das auch im Flieger oder Heli. Dennoch ist ein Autopilot eine feine Sache, auf die man nicht gerne verzichten würde.

            Gruß, Peter

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #21
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              ich hab heute vom mr-modellbaushop bescheid bekommen das mein msr-x montag versendet wird, HH hat auf anfrage bestätigt das sie die händler ab jetzt beliefern

              Kommentar

              • Hallodrius
                Senior Member
                • 07.10.2011
                • 1327
                • Anselm
                • Wiesbaden

                #22
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Ja, bei den Amis ist er auch seit heute im Onlineshop von HH verfügbar.
                Hoffentlich bis Heiligabend auch bei meinem Händler
                Devo 8s / DX6i
                Blade 300x / MQX / NQX
                Protos 500 / MiniProtos

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #23
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  hoffen wir das beste, ich glaubs erst wenn ich ihn vor weihnachten habe

                  Kommentar

                  • Cali30
                    Cali30

                    #24
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Meiner ist auch bestellt, leider ist die DX6 in Mode 1 gerade auf Rückstand :-(
                    Es heiß warten!!

                    Kommentar

                    • dingo
                      dingo

                      #25
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Hallo!

                      Hat eigentlich Jemand eine Ahnung, wo man noch den mSR neu bekommen kann, oder muss man sich das gute Stück teuer aus Ersatzteilen zusammenbauen?

                      Freue mich schon auf Eure Erfahrungen mit den mSR X, hoffentlich werden die nun wirklich ausgeliefert.

                      Gruß, Peter

                      Kommentar

                      • dingo
                        dingo

                        #26
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Hallo!

                        Noch ein wichtiger Hinweis, den ich bisher übersehen hatte:

                        Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Enthält Kleinteile, die verschluckt werden können und lange Schnur. Erstickungsgefahr und Strangulationsgefahr!.
                        Bei den Ersatzteilpreisen also Heli besser von den Kleinen fernhalten, sonst müsst Ihr später in den Windeln suchen, und ab dem 4. Geburtstag ist das Ding dann für euren Nachwuchs o.k.!

                        Gruß, Peter
                        Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2011, 10:43.

                        Kommentar

                        • schreckschraube
                          schreckschraube

                          #27
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Mal angenommen, der Mcp-X habe das gleiche FBL wie der msR-X...
                          Was spräche dagegen, sich nen cp zu kaufen und den für den Anfang per fester pitchlinie als FP drehzahlgesteuert zu fliegen?
                          Um dann mit zunehmender Erfahrung per pitchkurve wieder nen CP draus zu machen?

                          Calle

                          Kommentar

                          • dingo
                            dingo

                            #28
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Was spräche dagegen, sich nen cp zu kaufen und den für den Anfang per fester pitchlinie als FP drehzahlgesteuert zu fliegen?
                            Durch eine solche ßnderung verschlechterst Du die Flugeigenschaften erheblich, ohne das der Heli dadurch einfacher zu fliegen ist.

                            Gruß, Peter

                            Kommentar

                            • schreckschraube
                              schreckschraube

                              #29
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Im Vergleich CP-CP stimme ich sofort zu, dass sich dessen Fliegbarkeit im low-RPM verschlechtert.
                              Ich meinte jedoch den Vergleich zum FP, der ja naturgemäß im low-RPM gestartet und gelandet wird.
                              Also: fliegt ein McpX drehzahlgesteuert schlechter als ein MSR-x?, (der gar nicht anders als FP kann)

                              Gruß, Calle
                              Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2011, 12:02.

                              Kommentar

                              • dingo
                                dingo

                                #30
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Hallo Calle!

                                Also: fliegt ein McpX drehzahlgesteuert schlechter als ein MSR-x?, (der gar nicht anders als FP kann)
                                Ich habe im Moment keine Zeit und kein Wetter das zu probieren, aber ich würde definitiv vermuten, dass sich der mCPX (zumindest mit den Freiflugblättern) deutlich besser fliegt (schon wegen der vollsymmetrischen Blätter), aber eben damit auch anspruchsvoller wird. Auch ist er durch das erheblich größere Gewicht und den stark rastenden Hauptmotor deutlich crashanfälliger.

                                Gruß, Peter
                                Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2011, 12:31.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X