Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schreckschraube
    schreckschraube

    #31
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Danke Peter.
    Ich seh gerade, der mSRx hat 18cm Rotordurchmesser und wiegt 30gr
    während der mCPx 25cm Rotordurchmesser besitzt und 45 gramm wiegt.

    Der Aspekt mit dem stärker rastenden Motor ist auch nicht zu vernachlässigen, außerdem ist der mSRx ja zudem erheblich billiger...

    Also sind doch beide Modelle daseinsberechtigt, meine Idee, einfach den mSRx zu überspringen und gleich mit dem mCPx downgetunt zu beginnen, leider nicht so praktikabel.

    lG, Calle

    Kommentar

    • dingo
      dingo

      #32
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      Hallo Calle!

      Also sind doch beide Modelle daseinsberechtigt, meine Idee, einfach den mSRx zu überspringen und gleich mit dem mCPx downgetunt zu beginnen, leider nicht so praktikabel.
      Ich würde sagen Jein! Aber so langsam näherst Du dich dem Kern der Angelegenheit. Noch kürzlich hatten wir eine klare Linie: mCX2----mSR-----mCPX, und was haben wir nun......?

      Gruß, Peter

      Kommentar

      • Rasender Falke
        Rasender Falke

        #33
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Nun kurz eine Frage von mir.
        Wo genau liegt den eigentlich der Unterschied zwischen FP und CP?(JA, ich kenne die Unterschiede)
        Ein FP kann auf Grund der Blätter nicht mit fester Gaskurve geflogen werden, klar.
        Aber im Grunde genommen betätigt man doch ein und denselben Knüppel zum abheben. Der mCP X ist, wenn soft eingestellt, denke ich mal genauso "gutmütig" zu fliegen wie der mSR X, oder liege ich da falsch?
        Wobei der mSR X ja um einiges agiler sein soll, als sein Vorgänger.

        Kommentar

        • schreckschraube
          schreckschraube

          #34
          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

          Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
          Der mCP X ist, wenn soft eingestellt, denke ich mal genauso "gutmütig" zu fliegen wie der mSR X, oder liege ich da falsch?
          Genau das gilt es zu probieren, was ich ohne den mSRx zu besitzen, nicht tun kann. Allerdings fliegt der auf FP umgepitchte mCPx (mit entsprechender cyklik-Begrenzung) ähnlich zahm , aber stabiler, trotzdem agiler als der alte mSR.

          lG, Calle
          Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2011, 14:11.

          Kommentar

          • dingo
            dingo

            #35
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            Hallo!

            Micro CP: Vollsymmetrisches Profil, Schwebedrehzahl etwa 3600
            Micro FP: Stark gewölbte, dünne Kunststoffprofile, Schwebedrehzahl etwa 2600

            Das führt zu erheblichen Unterschieden im Verhalten. Probiere es einfach mal aus!

            Gruß, Peter

            Kommentar

            • Howling Mad
              Senior Member
              • 09.06.2011
              • 2324
              • Martin
              • Ã?sterreich / Linz

              #36
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
              Der mCP X ist, wenn soft eingestellt, denke ich mal genauso "gutmütig" zu fliegen wie der mSR X, oder liege ich da falsch?
              Wobei der mSR X ja um einiges agiler sein soll, als sein Vorgänger.
              Habe den mSR Und seit ein paar Wochen nun den mCPXv2. Sanft eingestellt klappt es jetzt (hatte noch nicht allzuviel Zeit) schon problemlos mit dem Rechts_Kurve_Fliegen im Zimmer.

              Der wesentliche Unterschied zum mSR ist, dass man quasi immer Ausgleichen/Gegensteuern muss, sonst bricht er einfach aus bzw fliegt in die zuvor gesteuerte Richtung weiter.

              Beim mSR reicht ja einfach Knüppel_Loslassen & er pendelt sich wieder ein bzw kann man ganz einfach schöne Kurven fliegen, wenn man dazu nur leicht Gier & etwas Nick gibt.
              Das geht so beim mCPX gar nicht; sobald man etwas giert, dreht er sich weg & verlangt nach sofortigem Gegensteuern.

              Aber genau das ist es was man üben soll/muss, um später mal mit einem größeren Heli fliegen zu können.
              Und vorallem macht es so auch viel mehr Spaß.

              Wie jetzt das Flugverhalten vom mSRX sein wird, wir(ich) werden es bald wissen.
              [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

              Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

              Kommentar

              • Hallodrius
                Senior Member
                • 07.10.2011
                • 1327
                • Anselm
                • Wiesbaden

                #37
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Der msr reagiert verzögert auf deine Wünsche durch die Paddelstange.
                Der mCPx praktisch ohne Verzögerung, hier ist zu anfang die Gefahr gross zu übersteuern.
                Der mSRx erwarte ich dass er gleich dem mCPx zu steuern ist, also sehr direkt / schnell dank FBL.

                Mal sehen ob ich bis Weihnachten weiss wie es wirklich ist.

                Anselm
                Devo 8s / DX6i
                Blade 300x / MQX / NQX
                Protos 500 / MiniProtos

                Kommentar

                • dingo
                  dingo

                  #38
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Der mSRx erwarte ich dass er gleich dem mCPx zu steuern ist
                  Ausgehend von meinem einen Exemplar: Nein, lass Dich überraschen.....

                  Gruß, Peter

                  Kommentar

                  • uman71
                    uman71

                    #39
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    Hallo Peter,

                    mit welchen Akkus fliegst du den msr x?
                    In der RTF Version ist ja ein 20C Akku dabei. Interessant wäre zu wissen ob man Leistungseinbußen hat wenn man ihn z.B. mit den Original MSR Akkus fliegt. Die haben ja nur 14C, soweit ich mich erinnern kann.

                    Kommentar

                    • dingo
                      dingo

                      #40
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Hallo Udo!

                      Die original mSR Akkus sind für meinen mSR X unbrauchbar. Ich verwende im Moment die Hyperion 160mAh 25C, Laden bis 5C. Ob das zweite Exemplar auch so viel Strom frisst, keine Ahnung, ich fürchte aber es ist so. Ich bekomme den zweiten Heli aber auch erst wenn die allgemeine Auslieferung stattfindet.

                      Ich habe bei Ebay auch noch billige Akkus bestellt, mal sehen, ob die funktionieren. Die Hyperion von Freakware sind etwas größer als andere Akkus, und machen einen guten Eindruck.

                      Gruß, Peter

                      Kommentar

                      • uman71
                        uman71

                        #41
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Okay, das dachte ich mir fast, ich habe hier nur die Bay-Tec mit 15C.
                        Da ich gestern auch nen msr x geordert, besser gesagt vorbestellt habe, werde ich mich wohl auch mal nach Akkus umsehen. Ich tendiere ja zu den Turnigy, die haben mir schon bei meinem ersten msr gute Dienste geleistet und bringen auf dem Papier auch ihre 30C in der 160Ah Normalvariante.

                        Kommentar

                        • Hallodrius
                          Senior Member
                          • 07.10.2011
                          • 1327
                          • Anselm
                          • Wiesbaden

                          #42
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          oh wie geil, 160Ah für den mSR
                          (Sorry, konnte nicht widerstehen)

                          Anselm

                          p.S.:..:: Bei dem Amis im RC Forum gibts die ersten Testberichte, anscheinend hat HH leichte Qualitätsprobleme, bei 2 Leuten kommt der Heli nicht richtig hoch.
                          Devo 8s / DX6i
                          Blade 300x / MQX / NQX
                          Protos 500 / MiniProtos

                          Kommentar

                          • uman71
                            uman71

                            #43
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                            oh wie geil, 160Ah für den mSR
                            (Sorry, konnte nicht widerstehen)
                            Muss ich das jetzt verstehen?
                            Hm, Qualitätsprobleme, das ist nicht schön. Ich denke dass ich meinen eh erst aus der zweiten Lieferung bekomme, waren ja bestimmt sehr viele vorbestellt.

                            Kommentar

                            • BunGeee
                              Member
                              • 19.09.2009
                              • 935
                              • Manuel
                              • 86663 Asbach-Bäumenheim / FP: Rain am Lech / MFC Donauwörth

                              #44
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              da fehlt ein m => mah

                              ich hoffe bloß das meiner fliegt wenn ich ihn bekomm.
                              hat ihn eigentlich schon wer offiziell?

                              Gruß Manuel

                              Kommentar

                              • uman71
                                uman71

                                #45
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Ah, jetzt seh ich's auch Liegt wohl daran dass ich im Alltag mehr mit der Einheit Ah zu tun habe als mit mAh
                                Und zu dem Qualitätsproblem, ich hab jetzt auch mal ein Wenig im Amiland gelesen.
                                Das scheint mir ehr ein Problem mit den Akkus zu sein. Teilweise benutzen die Jungs 12C oder 15C Akkus, das kann meiner Meinung nach nicht lange gut gehen.
                                So wie ich das verstanden habe, zieht der msr x schon gewaltig Leistung aus dem Akku. HH wird schon wissen warum sie der RTF Version einen 150 mAh 25C Akku beilegt.
                                Deswegen hatte ich ja weiter oben schon mal nachgefragt wie es mit den msr Akkus aussieht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X