Werde jetzt weiterhin ohne Mixxereinstellungen fliegen..
Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
Midi79
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Midi79 Beitrag anzeigen
Werde jetzt weiterhin ohne Mixxereinstellungen fliegen..
- Top
-
Midi79
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Nicht mein Tag heute 4 Akkuladungen
2 Unsanfte Landungen (Linkskurve sieht immer besser aus müßte mal ein Video machen)
Aber da ist mir die antenne abgebrochen
Habe sie aber wieder angelötet.
- Top
Kommentar
-
marlic
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
HeliFreak - View Single Post - MSR X DX6i Settings? (PDF)
- Top
Kommentar
-
Progredient_Heliphil
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
So grad mal zum Feierabend einläuten 6 Akkus im MSRx leer gebraten , trotz zwei kleinerer Abstürze alles ganz geblieben und der Linkskurve schon etwas näher auf den Fersen
Hat auch seine Vorteile, dass mein 120Sr im Moment Zwangs-gegrounded ist (Heckmotor im Eimer) , so fliege ich nur MSRx(wenn auch ab und an zum Leidwesen meiner besseren Hälfte... :dknow: )
Gruss Maurice
- Top
Kommentar
-
sdroste
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Heute den Msrx komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. Hatte eine Macke am Mainframe.
Dann gleich ins Wohnzimmer und 2x180er Akkus durchgebraten. Der erste kontrollierte Rundflug im Wohnzimmer......fast wie Sex
Stephan
Und nun wird es schwierig Mcpx oder der 300er......
- Top
Kommentar
-
Midi79
-
marix
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von sdroste Beitrag anzeigenHatte eine Macke am Mainframe.
Was für Effekte hat diese Macke verursacht?
Zitat von sdroste Beitrag anzeigenUnd nun wird es schwierig Mcpx oder der 300er......
Winter = MSRx
Sommer = MCPX
Und ja, kauf Dir 300er mAh Akkus, brauchst dann aber auch das MCPX-LG.
G
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
So, jetzt mal eine Zusammenfassung meiner ersten vier Wochen mit dem mSR X.
Dieser ist mein erster richtiger Heli, hatte vorher nur einen Spielzeug-Koax.
Bis jetzt hab ich 150 Akkus leergeflogen. Am Anfang war selbst das Schweben im Wohnzimmer nicht möglich. Das Ding war im Vergleich zum Koax ziemlich hyperaktiv. Selbst im Garten draußen ist mir oft erst das Talent und dann der Platz ausgegangen.
Einen Monat später kann ich im Haus in allen Lagen schweben, Heck geht natürlich am besten, gefolgt von Nase und beiden Seiten. Kurven fliegen will ich erst im Garten probieren, aber im Moment ist es mir zu kalt
Aktuell übe ich öfter links gieren. Das Problem dabei ist, daß ich dabei gerne ungewollt das Gas wegnehme. Rechts ist OK.
Aus meiner Sicht kann ich sagen, daß ein Anfänger ohne Naturtalent mit dem Heli zurechtkommen kann, man muß nur lang genug üben, und es geht auch meistens nichts kaputt.
Den einzigen Defekt den ich hatte war ein kaputter Hauptmotor nach 66 Akkus und ein verbogenes Servogestänge nach einem Absturz. Die zwei Originalakkus die ich habe sind nach über 40 mal Laden auch langsam kaputt.
Schaumermal wie es nach einem weiteren Monat aussieht. Frau und Kinder sind zwar schon genervt von meinem neuen Hobby, aber sie haben den mSR X weder versteckt noch kaputtgemacht, wie vorher angedroht
- Top
Kommentar
-
sdroste
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Welche Macke?
Was für Effekte hat diese Macke verursacht?. Beim anschließenden Test kam es eben zum ersten Wohnzimmerrundflug.
Mein Tipp:
Winter = MSRx
Sommer = MCPX
Und ja, kauf Dir 300er mAh Akkus, brauchst dann aber auch das MCPX-LG.
Den MSRX habe ich ja... eben für den Winter. Ich möchte in ein paar Wochen (eher 8-12) den nächsten Schritt gehen. Daher entweder MCPX oder den neuen Blade 300....wobei ich immer noch am ringen bin ob es nicht noch größer werden sollte für Frühjahr, Sommer, Herbst, und erst zur Wintersaison nen MCPX/300 für die Halle.
Ich muss mal richtig richtig tief in mich geben, am liebsten wäre es mir es gebe vom Blade 500 einen Bausatz. Das wäre dann mein Heli, da ich meinen "großen" gerne selber aufbauen will um einmal alles in der Hand zu haben und zu verstehen.
Aber mal schauen, bei Reperaturen muss man ja auch basteln.
Stephan
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von sdroste Beitrag anzeigenOk, die nicht sehr rühmliche Geschichte: Am So Freiflug geübt. Irgendwann hatte ich ihn auf einer Höhe von ca. 5-7mtr. als eine Böe ihn erwischte und höher trug. Ich hab alles versucht ihn wieder in den Griff zu bekommen, aber keine Chance. Als er drohte hinter das Nachbarhaus zu treiben (und darüberhinaus) Nothalt und er setzte ca. 3mtr vor dem Nachbarn hart in dessen Garageneinfahrt auf. Landegestell an beiden Haltern abgebrochen. Als ich gestern versucht mit einer heissen Nadel die Bruckstücke rauszupuhlen bin ich abgerutscht und habe ne Macke in die Halteröhre am Frame geritzt. Nichts was man nicht mit einem Tropfen Sekundenkleber hätte richten können, aber da ich nichts besseres zu tun hatte und ein neuer Fram in meinem Ersatzteilsortminet lag, wurde dieser eben erneuert. Beim anschließenden Test kam es eben zum ersten Wohnzimmerrundflug.
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden
Den MSRX habe ich ja... eben für den Winter. Ich möchte in ein paar Wochen (eher 8-12) den nächsten Schritt gehen. Daher entweder MCPX oder den neuen Blade 300....wobei ich immer noch am ringen bin ob es nicht noch größer werden sollte für Frühjahr, Sommer, Herbst, und erst zur Wintersaison nen MCPX/300 für die Halle.
Ich muss mal richtig richtig tief in mich geben, am liebsten wäre es mir es gebe vom Blade 500 einen Bausatz. Das wäre dann mein Heli, da ich meinen "großen" gerne selber aufbauen will um einmal alles in der Hand zu haben und zu verstehen.
Aber mal schauen, bei Reperaturen muss man ja auch basteln.
Stephan
Warum keinen T-Rex 500 oder 600 grösse?
Ist im Baukasten,da lernst du den Heli richtig kennen,jede einzelne Schraube.
Gruss
Jochen
- Top
Kommentar
-
sdroste
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Deswegen stehen die Rexe im Moment auch bei mir Top of the Wish-List
Blade braucht daher starke preisliche oder leistungsmässige Argumente, um gegen den Bausatz anzukommen. Aber noch habe ich ja ein paar Wochen Zeit für meine Entscheidung.
Erst mal müssen finale Preise kommen und Lieferzeiten. Das kann ja dann auch bedeuten das ein Modell von der Liste kippt weil es stumpf nicht lieferbar ist.
Die Qualitäts- und Leistungsfähigkeitsunterschiede sind denke ich bei den beiden Hersteller nicht sooo groß, dass ich mit meinen Ansprüchen groß was bemerken werde.
Der Blade liest sich halt "moderner" und "technisch besser" für mich als Laien, aber ich warte natürlich die ersten Kommentare ab.
Aber dies ist ein MSRX Thread und kein Aligs vs. Blade Thread.
Gruß
Stephan
- Top
Kommentar
-
Mille2
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Hallo zusammen,
möchte mich auch mal kurz melden!!
Bin seit einigen Monaten auch in den Fieber des Heli fliegen gekommen. Gestartet habe ich mit den Walkera CB180Z den ich auch noch fliege.
Jetzt nach den Feiertagen habe ich mir eigentlich für's Wohnzimmer den mSRX gekauft.... Habe einige Akku's durch und bekomme ihn nicht richtig in Griff. Soll heissen das ich ihn im Wohnzimmer fliegen lassen kann wo er auch einige Sek. im Stand schwebt. Dann fängt er an sich langsam links herum im Kreis zu drehen. Dabei ist aber das Heck ruhig und steht.Dies habe ich jetzt auch bei uns in der Turnhalle beobachten können. Musste dann ziemlich rechts Roll nachsteuern um ihn einigermaßen ruhig zu halten. Diese Kreise die erzieht sind ca. 1-2mtr. im Durchmesser, danach wird es immer mehr bis e unkonrtollierbar ist.
Ist da irgendwie eine Möglichkeit dies zu unterbinden oder sogar einzustellen das er es nicht mehr macht?
Habe die RTF Version mit der einfachen Funke.
Wäre echt klasse wenn jemand das slebe Problem mal hatte und eine Lösung gefunden hat.
Danke
Klaus
- Top
Kommentar
-
zitaca
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ohne Gegensteuern bleibt der Kleine nie lange an der selben Stelle stehen. Du solltest aber vielleicht mal die Krümmung der Heckrotorblätter mit dem Original vergleichen und ggf. etwas "Nachbiegen"
Neu Binden wäre auch einen Versuch wert.
Viele Grüße
- Top
Kommentar
-
dingo
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Dann fängt er an sich langsam links herum im Kreis zu drehen. Dabei ist aber das Heck ruhig und steht.Dies habe ich jetzt auch bei uns in der Turnhalle beobachten können. Musste dann ziemlich rechts Roll nachsteuern um ihn einigermaßen ruhig zu halten. Diese Kreise die erzieht sind ca. 1-2mtr. im Durchmesser, danach wird es immer mehr bis e unkonrtollierbar ist.
- Top
Kommentar
Kommentar