Ja...
Blade mSR X Erfahrungen
Einklappen
X
-
Wombat1981
-
Midi79
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Kann mich auch irren aber versuchs mal anderesherum.
1 DX in bindenmodus bringen
2 dann den Heli (akku) einstecken.
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Laut Anleitung ist das schon richtig herum. Andersrum funktioniert es jedenfalls auch nicht, zumal es schwierig ist, bei gezogenem Hebel den Akku einzustöpseln...
- Top
Kommentar
-
Midi79
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Solltest ja erst loslassen (trainerschalter) damit die Funke in den Bindenmodus kommt sonst geht garnix.
Dann den akku einstecken.
Gruß Martin
P.s. wollt ja nur helfen
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Die Funke ist meines Wissens nur solange im Bindemodus, wie der Trainerschalter gezogen ist. Sobald ich ihn loslasse erscheint jedenfalls das ganz normale Menü.
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
So, funktioniert jetzt --> Batterien raus und wieder rein hat geholfen!
- Top
Kommentar
-
Midi79
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Vieleicht kann ja noch jemand anderes helfen.
Ich habe es nach der Anleitung vom MsrX gemacht da gings direkt.
(Habe ich leider nicht mehr)
Okay !!
Dann viel erfolg beim angenehmen fliegen
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Gibt es für den MSR X eigentlich schon ein Modell für den Phoenix-Sim? Ich möchte den neuen jetzt etwas schonender behandeln, weshalb Simulatorstunden unumgänglich sind!
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Derzeit nicht. Vielleich in der v4 die bald erscheinen soll.Eine Funke, sie alle zu binden, in die Büsche zu treiben, und nie mehr zu finden. :-)
- Top
Kommentar
-
Wombat1981
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Habe nämlich bisher NICHT den Eindruck, als sei das MSR-Modell besonders realistisch. Als absoluter Anfänger kann ich damit durch die Gegend heizen, wie ich möchte. Mit dem MSR X gelingen mir bisher hingegen nur absturzfreie Wohnzimmerflüge mit vorsichtigen Kurven.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von Midi79 Beitrag anzeigenIch habe es nach der Anleitung vom MsrX gemacht da gings direkt.
(Habe ich leider nicht mehr)
und dort auf S.6 ist der Bindevorgang beschrieben.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Finde den mSR im Sim auch nicht so besonders. In der Realität ist aber tatsächlich ein himmelweiter Unterschied zwischen den beiden. Gegen den X ist der mSR echt einfach. Er ist derzeit unser Büro Heli. Mit dem X gewinne ich da derzeit noch keinen Blumentopf auf beengtem Raum.
Draußen ist es genau andersrum, würde ich sagen. Da sind die Ausreißer nicht ganz so dramatisch und er fühlt sich deutlich stärker an - gerade bei etwas Wind.Eine Funke, sie alle zu binden, in die Büsche zu treiben, und nie mehr zu finden. :-)
- Top
Kommentar
-
waterlu
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Ein Neuling bedankt sich ganz herzlich !
Meine erste Heli-Woche ist vorbei, ein kleiner Bericht:
Sei früher Kindheit träume ich von Miniatur-Flugzeugen/ Raketen/ Hubschraubern. Das ist gut 40 Jahre her. Das waren damals reine Phantasien. Sowas gab es schlichtweg nicht in der Realität.
Ich habe dann miniatur-Segelflieger gebaut. 20 cm Spannweite aus Balsaholz.
In den alle Jahre habe ich schon fasziniert die neuen Entwicklungen erfolgt.
Die Eigeninitiative ist dann aber erst Weihnachten wieder erwacht. Eine Freundin hat mir einen Mini-Heli geschenkt. so ein 10g Teil ohne Taumelscheibe.
Damit war ich erwacht.
Diverse Foren und vornehmlich dieses hier durchstöbert. Dann habe ich zugeschlagen:
28.01.2012:
Blade MSR X und DXi6 + 2 Akkus bekommen.
Ich habe etwas mutig die Coaxialen und auch einen Sim übersprungen. Aber ansonsten alle Tips, Tricks und Kniffe hier bei Euch beherzigt. Es war einfach ein Traum!
Bei zunächst nur 2 Akkus mehrfach nachts für 2 Flüge aufgestanden. (Ich schlafe ohnehin recht flach)
Der Heli ist Klasse.
-Wenn man immer direkt das Gas direkt wegnimmt verzeiht er bislang sämtliche Crashes in der Wohnung. (>5/Flug dank 30g !)
-Den Akku bei plan stehendem Heli einzuschieben erscheint fummelig und unnötig. Einfach zügig hinstellen reicht anscheinend auch.
-Plötzlich fing "Er" (oh, es wird persönlich) an große Kreise zu fliegen - TBE wie ich hier gelesen habe.
Ich habe tatsächlich den ganzen Heli zerlegt. Alle Teile kontrolliert. Nichts !
Alles zusammengebaut - keine ßnderung.
Dann endlich die Lösung: lediglich versehentlich Rudd etwas getrimmt ! Wieder auf 0 und alles gut.
(Jetzt kann ich "Ihn" auch schon zerlegen.)
-5 Abende ( +nachts) bestimmt jeweils 8 Akkus verflogen. Schweben in allen Richtungen klappt bereits ganz gut.
-Linkskurvenproblematik angegangen. Mit Mix 1 + 2 gehts etwas leichter aber ja nicht Sinn der Sache
Am 31.01.2012:
Sim (Phönix v3) gbekauft. In den Phasen des Akku-Ladens mit dem Sim rumgebastelt.
Den MSR X gibst da ja nicht. Vieles rumprobiert. Letztlich den MCP X gwählt und mit den Parametern gespielt. Aber: der kippt bei Kurven und Piouretten nicht ab wie das Original.
Folgendes Probiert: An der DX6i in den Mixern auf einem freien Platz genau die umgekehrten Werte für Rudd=> Elev + Ail eingestellt. Jetzt noch den Rotorkopf auf passiv FBL. Das Ergebnis war ganz gut dran am MSR x.
(Am gleichen Abend schonmal den MCP X für später bestellt !)
Nach 5 Tagen am 2.2.2012 siehts bei mir jetzt so aus:
Vor mir stehen der MSR x und der MCP X
eine DX6i, zwei einfach- und der 4-fach-Lader + Ladegerät.
2 x no name 150mA, 3 x Pichler FliteZone 180mA (MSR X)
2 x original 200mA und 6 x FliteZone 300mA (MCP X)
6-fach Ladekabel
Phönix-Sim
Ersatzteile: Hauptmotor, Heckausleger, Blatthalter, Rotorkopf, Blätter, Landegestell
2. MCPx-Landegelstell um 300er Akkus im MSR x zu fliegen !
Das war eine sehr spannende erste Heli-Woche und ich habe das schöne Gefühl alles richtig gemacht und gekauft zu haben !!!
Ich freu mich auf wärmeres Wetter !
Das habe ich zu einem guten Teil meiner Lektüre in diesem Forum zu verdanken.
Danke
Waterlu, der doch leichte Augenringe bekommen hat.
P.S.
um festzustellen ob der MCP X, den ich bereitzs gekauft habe in Ordnung ist musste ich ja heute einen klitzekleinen ersten Versuch machen...
Ein bisschen Schweben klappt ja auch - schnell wieder eingepackt!!!
- Top
Kommentar
-
oky
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Zitat von waterlu Beitrag anzeigenEin Neuling bedankt sich ganz herzlich !
Meine erste Heli-Woche ist vorbei, ein kleiner Bericht:
Sei früher Kindheit träume ich von Miniatur-Flugzeugen/ Raketen/ Hubschraubern. Das ist gut 40 Jahre her. Das waren damals reine Phantasien. Sowas gab es schlichtweg nicht in der Realität.
Ich habe dann miniatur-Segelflieger gebaut. 20 cm Spannweite aus Balsaholz.
In den alle Jahre habe ich schon fasziniert die neuen Entwicklungen erfolgt.
Die Eigeninitiative ist dann aber erst Weihnachten wieder erwacht. Eine Freundin hat mir einen Mini-Heli geschenkt. so ein 10g Teil ohne Taumelscheibe.
Damit war ich erwacht.
Diverse Foren und vornehmlich dieses hier durchstöbert. Dann habe ich zugeschlagen:
28.01.2012:
Blade MSR X und DXi6 + 2 Akkus bekommen.
Ich habe etwas mutig die Coaxialen und auch einen Sim übersprungen. Aber ansonsten alle Tips, Tricks und Kniffe hier bei Euch beherzigt. Es war einfach ein Traum!
Bei zunächst nur 2 Akkus mehrfach nachts für 2 Flüge aufgestanden. (Ich schlafe ohnehin recht flach)
Der Heli ist Klasse.
-Wenn man immer direkt das Gas direkt wegnimmt verzeiht er bislang sämtliche Crashes in der Wohnung. (>5/Flug dank 30g !)
-Den Akku bei plan stehendem Heli einzuschieben erscheint fummelig und unnötig. Einfach zügig hinstellen reicht anscheinend auch.
-Plötzlich fing "Er" (oh, es wird persönlich) an große Kreise zu fliegen - TBE wie ich hier gelesen habe.
Ich habe tatsächlich den ganzen Heli zerlegt. Alle Teile kontrolliert. Nichts !
Alles zusammengebaut - keine ßnderung.
Dann endlich die Lösung: lediglich versehentlich Rudd etwas getrimmt ! Wieder auf 0 und alles gut.
(Jetzt kann ich "Ihn" auch schon zerlegen.)
-5 Abende ( +nachts) bestimmt jeweils 8 Akkus verflogen. Schweben in allen Richtungen klappt bereits ganz gut.
-Linkskurvenproblematik angegangen. Mit Mix 1 + 2 gehts etwas leichter aber ja nicht Sinn der Sache
Am 31.01.2012:
Sim (Phönix v3) gbekauft. In den Phasen des Akku-Ladens mit dem Sim rumgebastelt.
Den MSR X gibst da ja nicht. Vieles rumprobiert. Letztlich den MCP X gwählt und mit den Parametern gespielt. Aber: der kippt bei Kurven und Piouretten nicht ab wie das Original.
Folgendes Probiert: An der DX6i in den Mixern auf einem freien Platz genau die umgekehrten Werte für Rudd=> Elev + Ail eingestellt. Jetzt noch den Rotorkopf auf passiv FBL. Das Ergebnis war ganz gut dran am MSR x.
(Am gleichen Abend schonmal den MCP X für später bestellt !)
Nach 5 Tagen am 2.2.2012 siehts bei mir jetzt so aus:
Vor mir stehen der MSR x und der MCP X
eine DX6i, zwei einfach- und der 4-fach-Lader + Ladegerät.
2 x no name 150mA, 3 x Pichler FliteZone 180mA (MSR X)
2 x original 200mA und 6 x FliteZone 300mA (MCP X)
6-fach Ladekabel
Phönix-Sim
Ersatzteile: Hauptmotor, Heckausleger, Blatthalter, Rotorkopf, Blätter, Landegestell
2. MCPx-Landegelstell um 300er Akkus im MSR x zu fliegen !
Das war eine sehr spannende erste Heli-Woche und ich habe das schöne Gefühl alles richtig gemacht und gekauft zu haben !!!
Ich freu mich auf wärmeres Wetter !
Das habe ich zu einem guten Teil meiner Lektüre in diesem Forum zu verdanken.
Danke
Waterlu, der doch leichte Augenringe bekommen hat.
P.S.
um festzustellen ob der MCP X, den ich bereitzs gekauft habe in Ordnung ist musste ich ja heute einen klitzekleinen ersten Versuch machen...
Ein bisschen Schweben klappt ja auch - schnell wieder eingepackt!!!
L.G. Oli
- Top
Kommentar
-
Progredient_Heliphil
AW: Blade mSR X - Erfahrungen
Sollte es mir Sorgen machen, dass ich mich gerade absolut mit dem Bericht von "waterlu" identifizieren kann und seine Faszination vom Heli fliegen mit MSRx und MCPx in jedem Detail nachvollziehen kann...
Mh ich glaube ich bin auch infiziert.
Heute 6 Akkus nur zum Linkskurven fliegen leer gemacht und siehe da es werden immer saubere und schnellere Linkskurven
Wenn das sitzt muss ich wohl doch über den MCPx nachdenken...
- Top
Kommentar
Kommentar