Blade mSR X Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siXtreme
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 3919
    • Robert

    #241
    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

    Noch was, auch kleine Helis haben die gleichen Ansprüche um sauber zu fliegen wie ein großer. Das betrifft die "Hardware" wie auch die "Software"...

    Gruß
    Luftakrobat.

    Kommentar

    • dingo
      dingo

      #242
      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

      @Schubsi:
      Zitat:
      Man sollte nicht auf das FBL generell schimpfen
      Hab ich doch gar nicht... ?!
      das war auch nicht auf Deinen Beitrag bezogen....

      @Joachim:
      ich habe meinen msrx jetzt 2 mal bei annähernd windstillen Verhältnissen draußen geflogen und habe ein koax-ähnliches Verhalten festgestellt. Man muss ständig drücken und der Heli nimmt trotzdem kaum Fahrt auf.
      Da stimmt aber etwas an Deinem Exemplar nicht! Ich hatte jetzt noch einen zweiten Heli zum Gegencheck, und bei Beiden war von koaxähnlichem Verhalten nicht die Spur zu sehen, zur Fahrtaufnahme auf eine ganz beträchtliche Geschwindigkeit genügte ein relativ kurzer Impuls bei Nick, und ständiges Drücken war nicht erforderlich, im Gegenteil hält der mSRX die Neigung der TS sogar dann noch, wenn man den Knüppel auf neutral zurückstellt. Abbremsen konnte man nur durch Gegensteuern.

      Bei Wind ist der mSRX natürlich problematisch, er wiegt ganze 30g mit Akku, was will man denn da noch erwarten. Dennoch fliegt er noch bei Luftbewegung relativ einwandfrei, bei denen ein Koax schon keine Chance mehr hat, und der CB100 (wir haben zwei davon) ist im Vergleich zum mSRX wirklich geradeaus nicht zu beschleunigen, das geht nur mit einer Kombination von Nick und Roll, aber auch dann wird er kaum schneller als unsere mSRX. Bei Wind fliegt der CB100 trotz doppeltem Gewicht und einer erheblich geringeren Crashfestigkeit eher schlechter als der mSRX, er hat ja auch kein FBL.

      Gruß, Peter

      Kommentar

      • schubsi
        Member
        • 06.01.2011
        • 822
        • Martin
        • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

        #243
        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

        Zitat von lizard Beitrag anzeigen
        Passiert so etwas schon mal einfach so im Flug?
        Also "normal" ist das nicht, würde ich mal so einschätzen...

        Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
        Durch diese enorme Schräglage wie im Bild,
        Das ist der Nachteil, wenn man seine Posts später nicht mehr nachbearbeiten darf: Ich hatte speziell in Bezug auf das Bild schon etwas nachgeschoben. Die HeRo-Stellung ist alles andere als optimal, kein Thema! Aber auch mit senkrecht montiertem HeRo tritt der Effekt (Nase senken/heben) beim Gieren auf, verdeutlicht durch die großen Pfeile. Mutmaßung: Bei den kleinen Mücken dürfte dieser Effekt aufgrund des sehr geringen Fluggewichts deutlich stärker ausgeprägt sein, als bei den großen (habe als Vergleich nur diverse Modelle in meiner favorisierten SIM, mein 120SR ist zwar deutlich wuchtiger, den würde ich aber nicht als "großen" bezeichnen wollen )

        auch kleine Helis haben die gleichen Ansprüche um sauber zu fliegen wie ein großer
        Ja, die Fähigkeiten des Piloten sind da wohl gefragt Der Zusammenhang: Beim mSR hilft die Elektrionik mit (eingebauter Mischer in der 5in1), beim "X" nicht mehr, hatte ich aber schon erwähnt.

        Zitat von adrock
        Gierverhalten ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man einen "normalen" Heli gewöhnt ist. Insbesondere beim Gieren nach links
        Richtig erkannt! Die Elektronik greift hier gar nicht mehr ein. Ich vermute, HH hat aufgrund der kontroversen Meinungen zum <fest integrierten Mischer beim mSR> bei der X-Version darauf verzichtet. Das finde ich grundsätzlich richtig, habe aber selbst auch noch Schwierigkeiten, mit der "neuen Situation" fertig zu werden.

        Mit zunehmender ßbung wirds sicherlich besser

        Spaß macht er trotzdem!
        100% Zustimmung!
        -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

        Kommentar

        • Markus E.
          Markus E.

          #244
          Hallo,

          weiss jemand ob die Blatthalter vom MSR auch beim MSRX passen ? Mir ist ein Kugelkopf abgebrochen.
          evtl. Aluhalter von MicroHeli MSR.

          Danke

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #245
            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

            also ich lese hier nun immer mehr von trimmung, muss man ihn nun trimmen oder nicht ? muss er beim trimmen stehen oder geht es wie beim msr in der luft ?


            @Markus

            nach einem kurzen anschauen vom msr und dem msrx würde ich sagen passen die blatthalter vom msr

            Kommentar

            • astir
              astir

              #246
              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

              Zitat von dingo Beitrag anzeigen
              @Schubsi:

              das war auch nicht auf Deinen Beitrag bezogen....

              @Joachim:

              Da stimmt aber etwas an Deinem Exemplar nicht! Ich hatte jetzt noch einen zweiten Heli zum Gegencheck, und bei Beiden war von koaxähnlichem Verhalten nicht die Spur zu sehen, zur Fahrtaufnahme auf eine ganz beträchtliche Geschwindigkeit genügte ein relativ kurzer Impuls bei Nick

              Danke für Deine Einschätzung. Vielleicht habe ich mal die Möglichkeit einen anderen zu fliegen.

              Jedenfalls bäumt sich mein Heli regelrecht auf sobald ich in die Neutralstellung gehe. In den Kurven kann ich einigermaßen schnell fliegen nur geradeaus wird er immer langsamer und ich muss immer mehr drücken bis zu Anschag.

              Bei schnellen großen Kurven fliegt er rechts und linls vollkommen unterschiedlich (also nicht nur im Wohnzimmer, wenn man eng und langsam fliegen muss). In eine Richtung (ich glaube links herum) muss man ständig im Querruder (roll) bleiben.

              Richtig Freude kommt beim "herumheizen" draußen nicht auf. Ich werde mal meinen ollen V100D01 draußen probieren (hab ich bislang noch nie gemacht) und mal sehen wer von beiden das advanced FBL hat.

              Gruß

              Joachim

              Kommentar

              • schubsi
                Member
                • 06.01.2011
                • 822
                • Martin
                • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine &lt;prust&gt;

                #247
                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                also ich lese hier nun immer mehr von trimmung, muss man ihn nun trimmen oder nicht ? muss er beim trimmen stehen oder geht es wie beim msr in der luft ?
                ßhm... ich vermute, Du meinst mit "trimmen" jetzt was anderes, als das, was man allgemein als solches bezeichnet. Insofern - bevor ich zu weit in die falsche Richtung aushole - konkretisiere bitte nochmal Deine Frage...
                -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #248
                  AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                  Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                  ßhm... ich vermute, Du meinst mit "trimmen" jetzt was anderes, als das, was man allgemein als solches bezeichnet. Insofern - bevor ich zu weit in die falsche Richtung aushole - konkretisiere bitte nochmal Deine Frage...

                  trimmen über das gestänge oder über die funke mittels der tasten, piep piep

                  Kommentar

                  • rasende Wildsau
                    rasende Wildsau

                    #249
                    AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                    ´Nabend zusammen.

                    Bin heute mal dem Rat von Ralf (?) gefolgt und habe an dem MSR X die Blätter vom MSR montiert.

                    Was mir SOFORT beim Starten aufgefallen ist: Der Heli hebt wesentlich früher bei wesentlich geringerer Drehzahl ab. Sollte bedeuten, dass die MSR-Blätter mehr "Steigung" haben.

                    Den Heli habe ich dann auf Augenhöhe recht nahe bei mir Schweben gehabt, so dass ich die Servogeräusche und evtl. die Bewegungen der TS gut beobachten konnte. Der Heli liegt bei mir recht unruhig in der Luft, "Zappelt irgendwie.

                    Bin dann doch recht flott mal ne Runde im WoZi gedüst und so flog er sich eigentlich so wie mit den "x"-Blättern. Piouretten gehen sehr viel besser, er büxt nicht so aus wie mit den Originalen. So habe ich die MSR -Blätter mal etwas beschnitten. Habe mir dabei gedacht, der der Hauptrotor so mehr Drehzahl bekommt,die Fuhre wieder etwas "unzappeliger" wird. In gewissem Maße konnte ich das auch beobachten, war mir aber noch zu unruhig. Ich denke, das aus irgend einem Grund das FBL-System sich zu Tode regelt, weil man auch immer ein wenig das Sirren der Servos hört, ebenso ein recht unregelmässiger Lauf des Heckrotors.


                    Damit ich der Mücke keinen Schade zufüge habe ich dann wieder die Originalen montiert. So habe ich zwar wieder das "Problem" der unsauberen Piouretten......aber daran habe ich mich gewöhnt, die etwas auszusteuern.

                    So long.....


                    Die Sau

                    Kommentar

                    • schubsi
                      Member
                      • 06.01.2011
                      • 822
                      • Martin
                      • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine &lt;prust&gt;

                      #250
                      AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      trimmen über das gestänge oder über die funke mittels der tasten, piep piep
                      Aaaah ja, wir meinen das selbige... Wo hast Du was gelesen? Hab ich hier was verpasst? (weil du hier so betont hast)

                      Weiß jetzt aus dem Hut nicht genau, ob Du ne DX-irgendwas oder die MLP4DSM benutzt... Meiner wurde out-of-the-box ohne jegliche Anpassungen ziemlich genau (für meine DX6i) getrimmt ausgeliefert: Ich musste nix, auch nicht nur einen einzigen "Klick" anpassen.

                      Nun ist es aber so, dass zumindest bei meiner RTF-Funke und meiner DX6i eine kleine Differenz bei den Signalen vorhanden ist, sprich: Beide sind nicht identisch, wenn ich z. B. den mSR, der i. V. m. der DX6i gut getrimmt ist, mit der RTF-Funke verbinde, muss ich nicht wenig nachjustieren...
                      -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #251
                        AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                        Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                        Aaaah ja, wir meinen das selbige... Wo hast Du was gelesen? Hab ich hier was verpasst? (weil du hier so betont hast)

                        Weiß jetzt aus dem Hut nicht genau, ob Du ne DX-irgendwas oder die MLP4DSM benutzt... Meiner wurde out-of-the-box ohne jegliche Anpassungen ziemlich genau (für meine DX6i) getrimmt ausgeliefert: Ich musste nix, auch nicht nur einen einzigen "Klick" anpassen.

                        Nun ist es aber so, dass zumindest bei meiner RTF-Funke und meiner DX6i eine kleine Differenz bei den Signalen vorhanden ist, sprich: Beide sind nicht identisch, wenn ich z. B. den mSR, der i. V. m. der DX6i gut getrimmt ist, mit der RTF-Funke verbinde, muss ich nicht wenig nachjustieren...

                        ich hab mal nachgeschaut finde es aber jetzt nicht auf die schnelle, es meinte jemand man solle auf keinen fall trimmen weil der x das als steuerbefehl nehmen würde


                        wie steht denn deine ts beim einschalten des helis '( deine funke ist auf neutral getrimmt ? )

                        ich fliege mit ner dx5

                        Kommentar

                        • uman71
                          uman71

                          #252
                          AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          ich hab mal nachgeschaut finde es aber jetzt nicht auf die schnelle, es meinte jemand man solle auf keinen fall trimmen weil der x das als steuerbefehl nehmen würde
                          @Campi3 das hatte officejet im Nachbarforum geschrieben

                          Kommentar

                          • franks
                            franks

                            #253
                            AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                            super mein msr x ist da. Ich muß sagen einfach toll das Teil, so habe ich mir den mcp x vorgestellt . Was mich gegeistert ist, dass ich als Umsteiger endlich mal sehen kann worauf es ankommt. Das Flugverhalten ist genial echt klasse.

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #254
                              AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                              Zitat von uman71 Beitrag anzeigen
                              @Campi3 das hatte officejet im Nachbarforum geschrieben
                              stimmt da hab ich wohl die foren verwechselt

                              Kommentar

                              • eifler
                                Member
                                • 27.11.2008
                                • 639
                                • Christian
                                • Manderscheid / Eifel

                                #255
                                AW: Blade mSR X - Erfahrungen

                                Trimmen ist bei FBL-Helis nicht erlaubt. Voraussetzung ist ein funktionierendes Stabi-System und richtige mechanische Einstellung inkl. richtigem Schwerpunkt.

                                Nach dem heutigen Hallenflug spiele ich mit dem Gedanken, den msrX wieder abzugeben. Schade, hatte mir mehr erhofft.

                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X