Blade 450 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DernetteMann1982
    Henseleit
    Teampilot
    • 07.11.2007
    • 4210
    • Holger
    • MFSV Haiger-Allendorf

    #496
    AW: Blade 450 3D

    Bitte sofort die Streitereien aufhören! Danke.

    @Doublehorse9104
    Hier pauschal zu sagen, Schraubensicherung braucht man nicht, ist mehr als fahrlässig! Also bitte unterlasse solche unpassenden Behauptungen.
    Es mag in dem einen oder anderen Fall vielleicht stimmen und sogar funktionieren, aber das zu verallgemeinern geht gar nicht.

    Deinen Posts entnehme ich, dass du da noch etwas Nachholbedarf hast.

    Gern darfst du das ohne machen wenn du meinst, aber das noch zu Empfehlen ist nichts außer Leichtsinn.

    So, nun bitte , bis hierher verlief der Thread doch eigentlich angenehm.


    Gruß Holger
    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

    Kommentar

    • Doublehorse9104
      Senior Member
      • 26.01.2012
      • 1173
      • Ronny
      • Frankfurt am Main

      #497
      AW: Blade 450 3D

      Jungs ich konnte es kaum glauben, als mir nen Kollege von hier berichtete, dass es unter Bauen und Werkzeuge einen neuen Thread gibt ...bekomme meine Schrauben aus der Blattlagerwelle nicht mehr heraus.... Wasserpumpenzange schon angesetzt, Spezialwerkzeug am bauen . Wahnsinn! Teurer Spass oder? Jungs helft denen mal bitte! da ist auch ein Protos mit dabei.
      Und ich habe es gestern nicht verallgemeinert sondern ich bezog mich auf den Blade oder wie heisst der Thread hier und das Video bezog sich auch nur auf Blade 450 oder? Schade das man hier von "Erfahrenen" so angemacht wird trotz Beweisvideo aber man kann sich auch mal was von jüngeren annehmen, die bissel physikalisches Verständnis haben. Es sparrt vielleicht auch bissel Geld und Zeit. Lesst euch ruhig mal den Thread unter Bauen Werkzeuge mal durch und Loctide zu lösen mit Feuerzeug oder Lötkolben bei Kunststoffblatthalter , viel Spass beim Endresultat. LG und einen schönen Abend. Ronny
      360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

      Kommentar

      • Doublehorse9104
        Senior Member
        • 26.01.2012
        • 1173
        • Ronny
        • Frankfurt am Main

        #498
        AW: Blade 450 3D

        lieber Chatmoderator bitte lòsche all meine Beiträge da zum Teil falsch Aussagen drin sind Danke ich werde auch hier nix mehr schreiben. Sorry
        360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

        Kommentar

        • markus9685
          markus9685

          #499
          AW: Blade 450 3D

          Mir wurde ja schon sehr viel in diesem Forum geholfen, jedoch finde ich es traurig zu sehen was hier auch an Inkompetenz, Arroganz und Unwissen unterwegs ist.

          Lieber Blackhorse, hast du eigentlich schon mal einen Rc Heli ausserhalb des Internets gesehen?

          Kommentar

          • neutronenstern
            neutronenstern

            #500
            AW: Blade 450 3D

            Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
            Jungs ich konnte es kaum glauben, als mir nen Kollege von hier berichtete, dass es unter Bauen und Werkzeuge einen neuen Thread gibt ...bekomme meine Schrauben aus der Blattlagerwelle nicht mehr heraus.... Wasserpumpenzange schon angesetzt, Spezialwerkzeug am bauen . Wahnsinn! Teurer Spass oder? Jungs helft denen mal bitte! da ist auch ein Protos mit dabei.
            Lieber Doublehorse,
            ich frage Dich, was ist an an diesem von Dir angesprochenen Thread so furchtbar und schlimm, oder gar wahnsinn? hast Du Dir den Thread überhaupt schonmal durchgelesen? nein.
            Es geht es um einen Logo 500se, nicht um einen Protos. Ausserdem geht es nicht darum, dass die Welle nicht aus dem Zentralstück zu bekommen wäre, sondern das eine Schraube nicht heraus geht. Im schlimmsten Fall sind das 11,60 Euro für eine neue Welle.

            Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber ich habe den Verdacht, dass Du, wie von markus9685 schon geschrieben wurde, noch nie einen rc Heli in den Händen hattest und somit grundlegende Dinge nicht verstanden hast. Ist ja nicht schlimm, denn was nicht ist, kann ja noch werden.

            Die böse Schraubensicherung gehört an jeden RC Heli. Richtig angewendet, lässt sich damit jede Schraube ohne Probleme wieder lockern. Ein Rc Heli ist, selbst perfekt gewuchtet und austariert, eine vebrierende Konstruktion. So ein Gerät findet Dir nach ein paar Betriebsstunden ganz von allein die ungesicherten Schrauben...und je nach dem welche Schraube zuerst heraus fällt, kann es unangenehm, gefährlich, oder je nach Heli, einfach nur verdammt teuer werden. Schraubensicherung ist bei diesem Hobby unerlässlich.

            Aber eigentlich geht es hier ja um den Blade 450 3D.

            @Doublehorse, wie lange fliegst Du denn Deinen Blade schon?

            Kommentar

            • Spider
              Spider

              #501
              AW: Blade 450 3D

              Um die Blattlagerwelle zu sichern könnte man es ja so machen.
              Welleninnengewinde entfetten etwas Locktide in das Gewinde,dann die "vorher nur außen gefettete" Welle durch die Lager schieben. Die vorher entfettete Schraube einsetzen anziehen fertig. So bleiben die Lager sauber.
              Hoffe das war verständlich erklärt.

              Kommentar

              • Doublehorse9104
                Senior Member
                • 26.01.2012
                • 1173
                • Ronny
                • Frankfurt am Main

                #502
                AW: Blade 450 3D

                Hi Neutronenstern, ich habe meinen Blade seid Februar diesen Jahres (davor die kleinen mcpx und fleissig am Phönix Sim.geübt)und habe bisher keine Vibrationen fest gestellt auch kein schütteln beim Motor hochfahren.
                Ich habe Anfangs das Zahnradspiel zwischen Hauptzahnrad, Motor und Heck noch einwenig eingestellt, ansonsten nur die üblichen Dinge.
                Mein Flugkollege hat heute tolle Fotoaufnahmen gemacht wie mein Heli fliegt, die werde ich demnächst auch mal hochladen aber in dem entsprechenden Thread nicht hier.
                Achso der Blade ist heute bei einem Stand von 134 Akkuladungen angekommen, ein grösserer Crash bei Akkuladung 17 durch defektes Servogetriebe
                Zur Zeit Umbau - Kunststoffteile durch Alu zuersetzen.
                Ich habe doch generell nix gegen Loctide, kommt ja auch auf die verwendeten Schrauben drauf an aber beim Blade muss das jeder für sich entscheiden, die Hersteller Rep.Videos sprechen für sich und heute nach dem letzten Flug habe ich meine Blätter mal abgeschraubt und sie sind immer noch fest und das jetzt nach wartet muss kurz nachschauen.......
                ah ja jetzt um die 70 Akkuladungen. Ich will jetzt auch nichts mehr von Loctide hören ist mir langsam zu blöd.
                Ich habe jetzt von 4 Leuten Dankemails für die Einstellwerte bekommen, die happy sind.
                Achso ihr könntet mir vielleicht mal verraten wie lange son Akku hält bzw wieviel Zyklen in etwa, dass ich mir rechtzeitige Neue ordern kann. Denn ich bin erstaunt wie lange die schon halten jedes Akku mit 67 mal Laden.
                LG Ronny
                Angehängte Dateien
                360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                Kommentar

                • sixchannel
                  Senior Member
                  • 10.11.2011
                  • 3258
                  • Paul
                  • Pfaffstätten

                  #503
                  AW: Blade 450 3D

                  Also ich nehme nur bei Metall auf Metall loctite, mit einer Nadel ein ganz kleinen tropfen gebe ich es ins Gewinde, nicht zuviel sonst verdrängen die schrauben es aus dem Gewinde Loch, schaut blöd aus mein fbl Kopf ist überall gesichert, jetzt kommt der springende Punkt, ich zum Beispiel verwende hochwertiges Werkzeug, inbus,kreuz,schlitz gefräst aus HSS gehärtetem stahl, nimmt man natürlich Bauhaus Spielzeug Werkzeug so weiß jeder das es mit der schraube schnell mal eine unangenehme Erfahrung wird. Schraube ausgenuddelt,mist was jetzt und und, ich glaube viele arbeiten mit solch Werkzeug, das geht immer in die Hose soviel zum Thema loctite, eine andere Situation mit Metall in durchgenudelten Plastik, hier verwende ich ungern, aber wenn es sein muss sekundenkleber und das ganz wenig. War aber bei keinen meiner Helis der Fall nur bei meinen rc cars. So, das wars von meiner Seite aus, ich empfehle auf jeden Fall für gesicherte schrauben hochwertiges Werkzeug, der stahl ist härter als die schrauben, daher beißt das Werkzeug besser, ich weiß das, ich bin Metallbauer mfg Leute

                  Kommentar

                  • Doublehorse9104
                    Senior Member
                    • 26.01.2012
                    • 1173
                    • Ronny
                    • Frankfurt am Main

                    #504
                    AW: Blade 450 3D

                    Ich benutze auch das hochwertige Werkzeug, kostet zwar aber es lohnt sich.
                    360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                    Kommentar

                    • neutronenstern
                      neutronenstern

                      #505
                      AW: Blade 450 3D

                      Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                      und habe bisher keine Vibrationen fest gestellt auch kein schütteln beim Motor hochfahren.
                      es geht hier um feine, nicht sichbare Vibrationen, und davon hat JEDER RC Heli eine ganze Menge. Wenn die Vibs erstmal irgendwo sichtbar sind, ist sowieso etwas sehr faul. Es gibt keinen RC Heli ohne Vibrationen, und diese feinen Vibs, die sich wie Stromschläge anfühlen sind es, die ungesicherte Schrauben lockern.
                      Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                      Achso ihr könntet mir vielleicht mal verraten wie lange son Akku hält bzw wieviel Zyklen in etwa, dass ich mir rechtzeitige Neue ordern kann.
                      Das kann man nicht pauschalisieren. Wenn es dem Ende zu geht, merkt man das, wenn der Lipo bei Last einbricht. Man kann leider keine Vohersage für die Lebensdauer machen. Am besten bei neuen Akkus dierkt von Anfang an den Innenwiderstand beobachten. Irgendwann wird er groß und der Lipo ist hin. Auch nicht schlecht ist eine Mööglichkeit, die (Einzel)Spannungen während des Fluges zu loggen, bzw. die tiefsten Werte zu kennen.
                      Zitat von sixchannel Beitrag anzeigen
                      der springende Punkt, ich zum Beispiel verwende hochwertiges Werkzeug
                      so muss das sein. Anständiges Werkzeug und es klappt auch mit Loctite.

                      Kommentar

                      • LudwigX
                        Senior Member
                        • 12.06.2012
                        • 4635
                        • Thomas
                        • Siegen

                        #506
                        AW: Blade 450 3D

                        Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                        Ich habe doch generell nix gegen Loctide, kommt ja auch auf die verwendeten Schrauben drauf an aber beim Blade muss
                        Ich kenne einen, der auch meinte, dass man Schrauben hier und da nicht sichern müsse. Komischerweise sind einige Leute bei soetwas beratungsresistent.
                        Es dauert beim Aufbau höchstens 10 Minuten länger alle Schrauben zu sichern und der Heli wiegt maximal 0,1g mehr. Ergo spricht schonmal gar nichts gegen das sichern.

                        Es kam aber wie es kommen musste: Er meinte die Schrauben der Servohörner müsse man nicht sichern. Die gehen zwar in ein Metallgetriebe, pressen aber ein Stück Plastik (Vom Horn) zusammen. "Das reicht als Sicherung".

                        Das hat ganze 3 Flüge gehalten. Die Schraube hat sich gelöst und der Hubschrauber ist vorn über in den Boden gekracht. Bilanz: 150€ Schaden

                        Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                        die Hersteller Rep.Videos sprechen für sich
                        Les dir mal das Blade Handbuch durch. Da steht teilweise so ein Käse drin, dass ich manchmal echt glaube, die Autoren haben noch nie einen RC Heli geflogen bzw sich nicht mit Piloten unterhalten.

                        Kommentar

                        • Doublehorse9104
                          Senior Member
                          • 26.01.2012
                          • 1173
                          • Ronny
                          • Frankfurt am Main

                          #507
                          AW: Blade 450 3D

                          Danke Neutronenstern, werde absofort den Innenwiderstand der Akkus mal messen.
                          An den Servohörnern habe ich auch Loctide dran, da mir das sehr suspekt vor kam.
                          360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                          Kommentar

                          • TomHH
                            TomHH

                            #508
                            AW: Blade 450 3D

                            Nabend,

                            Ich hoffe meine Frage passt hier rein:


                            hab mir heute auch den 450 3D bestellt und wollte anfangen
                            in der Phönix-Sim fleissig zu üben.

                            Leider bekomme ich das nicht hin!

                            Also ich hab eine DX7s und hab mir das Setup runtergeladen von HH.

                            Die Einstellungen sehen dann so aus wie folgt:



                            Wenn ich in der Sim den 450 3D auswähle bekomme ich den nicht zum fliegen
                            er will einfach nicht abheben oder er kippt zur Seite.

                            Lade ich in der DX7s ein anderes Profil z.b. das von meinem Nano
                            dann verhält sich der Heli annähernd wie er soll

                            Kann mir da bitte jemand weiterhelfen

                            Gruss Tom

                            Kommentar

                            • goemichel
                              Senior Member
                              • 11.01.2012
                              • 4180
                              • Michael
                              • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                              #509
                              AW: Blade 450 3D

                              Nimm ein leeres Heli-Profil in deiner DX7 und mach die Einstellungen im Phoenix-Profil...(System>Ihre Funktionen>Spektrum>DX7>konfigurieren).

                              Kommentar

                              • reddog
                                Member
                                • 30.11.2012
                                • 603
                                • Stefan
                                • 52399 Golzheim

                                #510
                                Genau so. Leeres Profil, HELI wählen, DR alles auf 100%, Expo alles auf 0. Denk dran, dass beim konfigurieren, die in 0 Stellung beide Knüppel in der Mitte stehen müssen.

                                Gruß Stefan.

                                Immer dran denken, beim Landen die Kufen nach unten :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X