Blade 450 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goemichel
    Senior Member
    • 11.01.2012
    • 4180
    • Michael
    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

    #481
    AW: Blade 450 3D

    Ich hab die Dämpfergummis mit etwas Fett (weiß nicht mal mehr welches...) eingerieben.
    Schraubensicherung gehört auf alle Metall-Metall-Verschraubungen.

    Kommentar

    • Doublehorse9104
      Senior Member
      • 26.01.2012
      • 1173
      • Ronny
      • Frankfurt am Main

      #482
      AW: Blade 450 3D

      Es müssen an keine Schrauben Loctide oder ähnliches ran, wie willst du denn die Verschraubung jemals wieder öffnen? DAS WICHTIGSTE IST, DASS AN DEN MUTTIS DER KUNSTSTOFFRING VORHANDEN IST. Diese Muttern nennt man auch ,,selbstsichernde,, und wenn der kunststoffring beschädigt ist oder nicht mehr gut aussieht, dann wechselt man die Mutter. An den restlichen Verschraubungen ohne die selbstsichernen Muttern kommt auch kein Loctide ran. Ich kontrolliere nach jedem Flugtag einmal alle Schraube und Wellen und das reicht, bis jetzt wurde auch noch nie was locker beim Flug. Und nicht an jeder Verschraubung wirken gravierende physikalische Kräfte ein während des Fluges und wo es kritisch ist, da findest du die selbstsichernden Muttern wieder.
      Als Schmierstoff benutze ich mein Autoöl 5W30 von VW oder Ford, denn im/am Motor sind einige Kunststoffringe und die überleben es auch und das ßl hat doch fast jeder Autofahrer eh schon parat. Mein Heli fliegt und fliegt...... LG Ronny
      360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

      Kommentar

      • Doublehorse9104
        Senior Member
        • 26.01.2012
        • 1173
        • Ronny
        • Frankfurt am Main

        #483
        AW: Blade 450 3D

        Ich habe mich hier mal einwenig durch diesen thread gelesen und verstehe nicht wie hier einige Leute den Anfängern unter uns schreiben können zur Einstellung der Funke ,,nehmt die Einstellungen aus der Bedienungsanleitung von Blade.....,, Mit dieser Einstellung kann man als Anfänger überhaupt nichts anfangen geschweige Schweben und Rundflüge üben!!!!
        Ordentliche Thro und Pitchkurven kann man nur mit einer Pitchlehre erfassen und erstellen. Jedem erfahrenen Heliflieger der die Angaben gelesen hat und seine Pitchlehre an meinem Hubi angelgt hat konnte nur mit dem Kopf schütteln.
        Ein erfahrener Flieger unter uns hat sich dann mal mit mir hingesetzt mit Pitchlehre, Papier und Stift . Blattspurlauf eingestellt auf Null, vorher die Taumelscheibe. Wir haben ganze 3,5 Std gemessen, gerechnet, eingestellt und eingeflogen. Das Resultat ist das er sich fast genauso ruhig fliegen lässt wie ein 500er o. 600er er macht einfach das was man ihn befehlt.
        360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

        Kommentar

        • tobi -obu
          Senior Member
          • 02.04.2012
          • 2277
          • Tobi

          #484
          AW: Blade 450 3D

          Es müssen an keine Schrauben Loctide oder ähnliches ran, wie willst du denn die Verschraubung jemals wieder öffnen? DAS WICHTIGSTE IST, DASS AN DEN MUTTIS DER KUNSTSTOFFRING VORHANDEN IST. Diese Muttern nennt man auch ,,selbstsichernde,, und wenn der kunststoffring beschädigt ist oder nicht mehr gut aussieht, dann wechselt man die Mutter. An den restlichen Verschraubungen ohne die selbstsichernen Muttern kommt auch kein Loctide ran. Ich kontrolliere nach jedem Flugtag einmal alle Schraube und Wellen und das reicht, bis jetzt wurde auch noch nie was locker beim Flug. Und nicht an jeder Verschraubung wirken gravierende physikalische Kräfte ein während des Fluges und wo es kritisch ist, da findest du die selbstsichernden Muttern wieder.
          Als Schmierstoff benutze ich mein Autoöl 5W30 von VW oder Ford, denn im/am Motor sind einige Kunststoffringe und die überleben es auch und das ßl hat doch fast jeder Autofahrer eh schon parat. Mein Heli fliegt und fliegt...... LG Ronny
          So nicht korrekt. Loctide sollte insbesondere an den Metall-Metall-Verschraubungen am Kopf eingesetzt werden, damit sich dort nichts lockert - nur bei selbstsichernden Muttern kannst du tatsächlich daruf verzichten. Loctide mittelfest (943) bekommst du mit Standardwerkzeug wieder auf, Loctide fest (948) durch erhitzen und Standardwerkzeug.
          Es bringt zusätzliche Sicherheit, und die Verarbeitung ist simpel.

          gruß

          tobi
          T-REX 600 ESP 'FBL',
          E-Flite Blade 180 CFX, DX8

          Kommentar

          • tobi -obu
            Senior Member
            • 02.04.2012
            • 2277
            • Tobi

            #485
            AW: Blade 450 3D

            Ich habe mich hier mal einwenig durch diesen thread gelesen und verstehe nicht wie hier einige Leute den Anfängern unter uns schreiben können zur Einstellung der Funke ,,nehmt die Einstellungen aus der Bedienungsanleitung von Blade.....,, Mit dieser Einstellung kann man als Anfänger überhaupt nichts anfangen geschweige Schweben und Rundflüge üben!!!!
            Ordentliche Thro und Pitchkurven kann man nur mit einer Pitchlehre erfassen und erstellen. Jedem erfahrenen Heliflieger der die Angaben gelesen hat und seine Pitchlehre an meinem Hubi angelgt hat konnte nur mit dem Kopf schütteln.
            Ein erfahrener Flieger unter uns hat sich dann mal mit mir hingesetzt mit Pitchlehre, Papier und Stift . Blattspurlauf eingestellt auf Null, vorher die Taumelscheibe. Wir haben ganze 3,5 Std gemessen, gerechnet, eingestellt und eingeflogen. Das Resultat ist das er sich fast genauso ruhig fliegen lässt wie ein 500er o. 600er er macht einfach das was man ihn befehlt.
            Ich denke, die Werte sollen nur grobe Richtlinien darstellen. Um eine ordentliche Prüfung und Korrektur kommt man aber nicht herum, da hast du recht.
            T-REX 600 ESP 'FBL',
            E-Flite Blade 180 CFX, DX8

            Kommentar

            • Doublehorse9104
              Senior Member
              • 26.01.2012
              • 1173
              • Ronny
              • Frankfurt am Main

              #486
              AW: Blade 450 3D

              Für alle Blade 450 3d Anfänger hier meine Einstellungen:

              1. Taumelscheibe exakt einstellen
              2. Blattspurlauf Null Grad einstellen
              3. Padel mit Hilfe der Pitchlehre einstellen

              Dx6i Funke und orginale Servos

              D/R & Expo
              0-AILE 75% plus 20% ; 0-ELEV 75% plus 20% , 0-RUDD 50% INH
              Travel Adj
              RUDD auf 90% Rest 100%
              THRO CURVE
              Norm 0% 45% 50% 55% 60%
              ST1 80% 70% 60% 70% 80%
              HOLD 10% 10% 10% 10% 10%

              PITCH CURVE
              Norm 30% 58% 78% 85% 100%
              ST1 0% 25% 50% 75% 100%
              Hold 0% 25% 50% 75% 100%

              Swash Mix
              AILE minus 100%
              ELEV minus 95%
              Pitch minus 85%

              D/R Combi
              D/R SW: INH

              Gyro
              0:28%
              1: Pfeil nach links 72%
              SW- Gyro

              Swash Type
              120Grad

              Model Type
              Heli

              Reverse
              RUDD und AILE -R
              Rest -N

              Sub Trim
              alles Null

              Revo Mix
              alles null

              Thro Cut
              Position-INH

              So das wars und wenn ihr Schweben üben wollt, dann schaltet den Schalter Flap/Gyro an eurer Funke auf 1

              LG Ronny
              360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

              Kommentar

              • goemichel
                Senior Member
                • 11.01.2012
                • 4180
                • Michael
                • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                #487
                AW: Blade 450 3D

                Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                An den restlichen Verschraubungen ohne die selbstsichernen Muttern kommt auch kein Loctide ran.
                Dann wünsch ich dir viel Spaß, wenn deine Blatthalter sich von der Welle verabschieden und dir die Blätter um die Ohren fliegen, weil du deine Blattlagerwelle nicht gesichert hast...

                Das wird in den Reparaturvideos, die dem Blade beiliegen, auch extra angesagt.

                Kommentar

                • neutronenstern
                  neutronenstern

                  #488
                  AW: Blade 450 3D

                  Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                  Es müssen an keine Schrauben Loctide oder ähnliches ran
                  mach Dich nicht lächerlich. Du hast KEINE Ahnung.
                  Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                  Resultat ist das er sich fast genauso ruhig fliegen lässt wie ein 500er o. 600er er macht einfach das was man ihn befehlt.
                  MEGALOL. Schonmal was größeres wie einen 450er geflogen? schreib nicht so einen Stuss daher, ist ja kaum auszuhalten. Selbst ein 500er mit rund 2 Kilo fliegt sich UM WELTEN ruhiger, erwachsener, besser, als ein 450er mit 800 Gramm. Da kannst Du einstellen was Du willst, Rotorkreis und Masse machen den Unterschied aus.

                  Sorry aber das was ich von Dir hier im Forum gelesen habe, deutet darauf hin, dass Du totaler Anfänger bist (was ja nicht negativ ist). Höre lieber auf die Menschen hier, die mehr Erfahrung haben und schalte mal kurz Deine Birne an, bevor Du hier postest.

                  Deine Einstellungen geposteten Einstellungen sind teilweise auch unnütz, da individuell.
                  Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2012, 11:29.

                  Kommentar

                  • Doublehorse9104
                    Senior Member
                    • 26.01.2012
                    • 1173
                    • Ronny
                    • Frankfurt am Main

                    #489
                    AW: Blade 450 3D

                    Joap ich durfte den Phrotos MSH 51100 fliegen am Wochenende, den werde ich mir bestimmt demnächst zulegen.
                    Oh wenn ich an die Schraube der Blatthalter Loctide ran mache und zwischen die Lager der Blatthalter die Schraube durchführe die frisch geölt sind, hoffentlich vermischt es sich nicht alles
                    Schaut euch das Rep.Video von eflite Blade 450 nochmal genau an aber ihr könnt auch eure ganzen Lager festkleben wer nach jedem Flugtag oder Flug über sein Heli schaut und hier und da das Spiel prüft, dem fliegt auch nichts ab....

                    Ich habe keine Ahnung von der Materie ah achso, ich arbeite nur in der Luftfahrt ... und deshalb kommt mir bei einigen Komentar dat Schmunzeln.
                    Sorry
                    360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                    Kommentar

                    • Doublehorse9104
                      Senior Member
                      • 26.01.2012
                      • 1173
                      • Ronny
                      • Frankfurt am Main

                      #490
                      AW: Blade 450 3D

                      So ich hab mir mal schnell die Mühe gemacht und geschaut ob es das eflite Blade 450 Rep.Video auch auf y..tube zu finden ist und siehe da alle Reps sind da vorhanden also Augen auf und angucken
                      Und die Zwei die mich verbal fertig machen wollten, hört doch einfach auf son Zeug zu labern und macht es Anderen bzw. auch den Heli Anfängern nicht so unnötig schwer.
                      Probiert meine Einstellwerte einfach mal aus und legt danach mal eure Pitchlehren an, da werdet ihr den Unterschied zwischen vorher und nachher sehen.
                      LG Ronny
                      360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                      Kommentar

                      • berlinmille
                        Senior Member
                        • 15.07.2011
                        • 1203
                        • Robert
                        • Berlin

                        #491
                        AW: Blade 450 3D

                        Komisch, ich habe andere Werte und sichere meine Schrauben mit Loctide und meiner fliegt trotzdem :dknow:
                        Gruß Robert

                        Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

                        Kommentar

                        • neutronenstern
                          neutronenstern

                          #492
                          AW: Blade 450 3D

                          Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                          Ich habe keine Ahnung von der Materie ah achso, ich arbeite nur in der Luftfahrt
                          das sagt überhaupt nichts aus, wie man ja an Deinen posts lesen kann. Denn Ahnung von der Materie scheinst Du tatsächlich nicht zu haben. Zu behaupten der Blade fliegt fast wie ein 500er oder 600er (LOL), ist Unfug, mehr nicht. Jeder der die Klassen schon mal geflogen ist, wird das bestätigen. Weglassen von Loctite zu empfehlen sogar noch größerer Unfug. Mit solchen Aussagen machst Du Dich lächerlich, mehr nicht... und bitte, es heisst PROTOS nicht PHROTOS,lol.
                          Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2012, 16:51.

                          Kommentar

                          • Doublehorse9104
                            Senior Member
                            • 26.01.2012
                            • 1173
                            • Ronny
                            • Frankfurt am Main

                            #493
                            AW: Blade 450 3D

                            Oh sorry .....du hast es doch garnicht ausprobiert aber mir egal mach was du denkst viel Spass noch. Bestell dir mal nen ganzen Kanister Loctide und werd Glücklich aber nicht so viel schnüffeln dran ne und das kleine Unterschiede sind zwischen 450 er und 500er ist auch klar.
                            Schönen Abend noch ,ich werd jetzt mal raus gehen und ne Runde fliegen, vielleicht haut mir nen Blatthalter um die Ohren.
                            360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                            Kommentar

                            • neutronenstern
                              neutronenstern

                              #494
                              AW: Blade 450 3D

                              Zitat von Doublehorse9104 Beitrag anzeigen
                              ich werd jetzt mal raus gehen und ne Runde fliegen
                              ist vielleicht besser so. Dann verzapfst Du hier vielleicht nicht so viel Müll. Denn was Du hier schreibst, wird wahrscheinlich von der gesamten rc-heli-Gemeinde nicht so gesehen. Schon mal in einer Aufbauanleitung eines beliebigen Helis geblättert? auf keinen Fall. Denn dann wüsstest Du, wie oft Schraubensicherung empfohlen wird - praktisch auf jeder Seite, auf der Schrauben vorkommen. Einstellungen am Sender sind sehr individuell und müssen erflogen werden und deswegen nicht übertragbar.

                              Du hast einfach null Plan und empfiehlst hier Sachen, die böse ins Auge gehen können. Kauf Dir nur den Protos, der wird Dir ohne Sicherung nach kurzer Zeit sowas von um die Ohren fliegen, LOL.
                              Zuletzt geändert von Gast; 23.10.2012, 17:15.

                              Kommentar

                              • goemichel
                                Senior Member
                                • 11.01.2012
                                • 4180
                                • Michael
                                • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                                #495
                                AW: Blade 450 3D

                                Ach lass ihn doch - er arbeitet in der Luftfahrt!!

                                @doublehorse: ich dachte, du wolltest fliegen gehen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X