Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A6er
    Senior Member
    • 30.11.2010
    • 3648
    • Rüdiger
    • Mal hier mal da

    #181
    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

    Zitat von Mitch84 Beitrag anzeigen
    Mein letzter Absturz mit meinem 450ér hat mich ~280€ gekostet.... 40€ beim 450ér ist kein Absturz....
    Da gebe ich dir vollkommen recht, Jörg! ;-)
    Also ich habe meinen 450er bestimmt schon 10mal runtergeschmissen und über EUR 50,- bin ich nue gekommen.
    Egal. Ich werde es in Zukunft zunlichst vermeiden über Asphalt zu fliegen.
    Dann sollte der 130x im Gras rel. Schadfrei crashen.
    Blade Nano S2
    Blade MCPX BL2
    DX18

    Kommentar

    • LawnMover/RC
      LawnMover/RC

      #182
      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

      Frage an alle, bei denen sich der Heckschiebehülsenstift verabschiedet hat: Wo startet und landet ihr denn? Etwa auf der Wiese?

      Für den 130x gibt es eine ganz klare Empfehlung. Ich zitiere einmal frei:

      "The 130x needs a plain surface to start and land. Starting and landing e.g. on grass could even cause major damage on the tail assembly."

      Zu deutsch: Starten und Landen auf einer Platte (Holz, schwerer Karton, oder was immer ihr zur Hand habt). Auf der Wiese besteht die potentielle Gefahr das Heck oder den Heckantrieb zu beschädigen.

      Gruß,
      Jörg

      Kommentar

      • Mitch84
        Mitch84

        #183
        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

        Zitat von LawnMover/RC Beitrag anzeigen
        Frage an alle, bei denen sich der Heckschiebehülsenstift verabschiedet hat: Wo startet und landet ihr denn? Etwa auf der Wiese?

        Gruß,
        Jörg
        Ich starte und lande auf einer Holzplatte, die ich mir vorher auf die Wiese lege, diese ist passend auf meinen Koffer zugeschnitten, so das ich diese immer dabei habe.
        Daran kann es also (jedenfalls bei mir) nicht gelegen haben.
        Ich behaupte einfach mal "auf gut Deutsch", dass dieses Heckteil einfach scheiße ist.
        Sonst gibts von mir aber auch erstmal nichts zu beanstanden, fliegerisch ist das Teil auf jeden Fall stabil und hat einen hohen Funfaktor!

        Gruß Micha

        Kommentar

        • Mitch84
          Mitch84

          #184
          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

          Zitat von A6er Beitrag anzeigen
          Also ich habe meinen 450er bestimmt schon 10mal runtergeschmissen und über EUR 50,- bin ich nue gekommen.
          Egal. Ich werde es in Zukunft zunlichst vermeiden über Asphalt zu fliegen.
          Dann sollte der 130x im Gras rel. Schadfrei crashen.
          Ich muss dazu sagen, dass ich vllt auch viel Pech hatte. Beim Absturz sind Gyro und Regler mit drauf gegeangen, was ich leider erst nach der "mechanischen" reperatur feststellen konnte. Trotzdem würde ich eher 100€ pro Absturz veranschlagen...
          Aber ich denke auch das der 130ér auf Gras deutlich besser crasht...

          Gruß Micha

          Kommentar

          • Mitch84
            Mitch84

            #185
            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

            Zitat von LawnMover/RC Beitrag anzeigen
            Zu deutsch: Starten und Landen auf einer Platte (Holz, schwerer Karton, oder was immer ihr zur Hand habt). Auf der Wiese besteht die potentielle Gefahr das Heck oder den Heckantrieb zu beschädigen.

            Gruß,
            Jörg
            Ich denke eher, dass sich das darauf bezieht, dass man mit dem Hero im Gras hängen bleiben kann, dann wären beschädigungen (Zahnfrass) im Ritzel-Bereich ja unumgänglich.

            Gruß Micha

            Kommentar

            • BunGeee
              Member
              • 19.09.2009
              • 935
              • Manuel
              • 86663 Asbach-Bäumenheim / FP: Rain am Lech / MFC Donauwörth

              #186
              Zitat von A6er Beitrag anzeigen
              S.o....
              Dieser "PIN" ist derart bruchgefährdet...
              Da mache ich jede Wette dass der sich bei einigen die härter fliegen auch ohne Crash bald verabschiedet
              Bei euch war zumindest einer dran bei mir war der von anfang an weg

              Kommentar

              • LawnMover/RC
                LawnMover/RC

                #187
                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                Zitat von Mitch84 Beitrag anzeigen
                Ich denke eher, dass sich das darauf bezieht, dass man mit dem Hero im Gras hängen bleiben kann, dann wären beschädigungen (Zahnfrass) im Ritzel-Bereich ja unumgänglich.

                Gruß Micha
                JAEIN. Wenn der Gyro irgendetwas aussteuern möchte oder der Pilot beim hochlaufen ads Heck steuert und das Heck sich zwar dreht aber in den Steuerrichtungen "hängt", kommt es unweigerlich zu einer ßberlastung auf dem ßbergang zwischen Anlenkung und Heckschiebehülse.

                Ganz nebenbei lohnt sich eine "Demontage" des Anlekhebels (abklipsen der Anlenkung) zur ßberprüfung, ob die Heckschiebehülse leicht läuft. Gegebenenfalls sollte man die Heckschiebehülse auch etwas fetten, um einem Verklemmen auf der Heckrotorwelle vorzubeugen.

                Gruß,
                Jörg

                Kommentar

                • moby193
                  moby193

                  #188
                  Hallo, also ich habe jetzt das mit dem Wobbeln in griff bekommen, ich habe alle Gummis auf der TS und Blatthalter gegen die beiliegenden Doppel Gummis getauscht, siehe da das wobbeln war komett weg. Hab dann auch die anderen Blätter drauf gemacht ohne den Knubbeln und meine Regleröffnung bei 93 % also so fliegt er jetzt mal nicht schlecht.!!!!

                  Kommentar

                  • A6er
                    Senior Member
                    • 30.11.2010
                    • 3648
                    • Rüdiger
                    • Mal hier mal da

                    #189
                    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                    Zitat von BunGeee Beitrag anzeigen
                    Bei euch war zumindest einer dran bei mir war der von anfang an weg
                    Jetzt wo Du es sagst....
                    GESEHEN habe ich den Stift auch vorher nicht
                    Habe aber auch nicht darauf geachtet

                    PS:
                    UND ALLES NUR WEGEN DIESER SCHEISS WESPE!
                    ICH HASSE DIESE VIECHER
                    Zuletzt geändert von A6er; 08.07.2012, 13:18.
                    Blade Nano S2
                    Blade MCPX BL2
                    DX18

                    Kommentar

                    • LawnMover/RC
                      LawnMover/RC

                      #190
                      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                      Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                      PS:
                      UND ALLES NUR WEGEN DIESER SCHEISS WESPE!
                      ICH HASSE DIESE VIECHER
                      DAS könnte helfen, stinkst dann zwar wie ein Iltis, aber es funktioniert!

                      Oder besser DAS

                      Gruß,
                      Jörg

                      Kommentar

                      • A6er
                        Senior Member
                        • 30.11.2010
                        • 3648
                        • Rüdiger
                        • Mal hier mal da

                        #191
                        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                        Zitat von Mitch84 Beitrag anzeigen
                        Ich denke eher, dass sich das darauf bezieht, dass man mit dem Hero im Gras hängen bleiben kann, dann wären beschädigungen (Zahnfrass) im Ritzel-Bereich ja unumgänglich.

                        Gruß Micha
                        Vielleicht kommt es gar nicht zu Beschädigungen der Zähne.
                        Bei mir drehte vorher das Ritzel auf der Welle durch. Es wird ja nur durch die Fräsung auf der Welle gehalten und bei dem weichen Plastik dreht es beo Wiederstand schnell durch, was es jedoch genauso unbrauchbar macht...
                        Blade Nano S2
                        Blade MCPX BL2
                        DX18

                        Kommentar

                        • Mitch84
                          Mitch84

                          #192
                          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                          Zitat von LawnMover/RC Beitrag anzeigen
                          JAEIN. Wenn der Gyro irgendetwas aussteuern möchte oder der Pilot beim hochlaufen ads Heck steuert und das Heck sich zwar dreht aber in den Steuerrichtungen "hängt", kommt es unweigerlich zu einer ßberlastung auf dem ßbergang zwischen Anlenkung und Heckschiebehülse.

                          Ganz nebenbei lohnt sich eine "Demontage" des Anlekhebels (abklipsen der Anlenkung) zur ßberprüfung, ob die Heckschiebehülse leicht läuft. Gegebenenfalls sollte man die Heckschiebehülse auch etwas fetten, um einem Verklemmen auf der Heckrotorwelle vorzubeugen.

                          Gruß,
                          Jörg
                          Verstehe ich nicht, welche überlastung soll da statt finden? Die Belastung am Heck muss das Teil aushalten, beim harten 3D-Flug sind da auch starke Belastungen drauf also wäre das ja ein fataler Konstruktionsfehler...

                          Das mit dem fetten ist auch ansichtssache, ich würde das lieber vermeiden da Fett den Schmutz anzieht. Das Prüfen der leichtgängigkeit ist aber eine gute Idee!

                          Gruß Micha

                          Kommentar

                          • Dominik
                            Dominik

                            #193
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            Guten tag!

                            Da schon bei mehreren der stift an der heckschiebehülse abgebrochen ist, hier eine möglichkeit das wieder in den griff zu bekommen.

                            Das einkleben eines metallstiftes ist zwar möglich, doch bricht das ganze schnell wieder ab.
                            Jemand hat das hier schon probiert. Daher ist das wohl nicht als optimal zu bezeichnen.

                            Bei mir ist der sift noch dran, aber ich habe mir das ganze trotzdem angesehen.

                            Hier meine idee.

                            An der bruchstelle eine 1mm bohrung bis aufs lager.
                            Dann eine 1mm schraube mit unterlegscheibe in die gabel stecken und dann von der gegenseite
                            mit einer flachenmutter nebst unterlegscheibe sichern. Die überstehende schraube ragt dann in die bohrung.

                            Soweit die theorie...

                            Vielleicht kann jemand, der den defekt bereits hat, das ganze mal ausprobieren. Meinen stift möchte ich ungern abbrechen um das zu testen...

                            Kommentar

                            • LawnMover/RC
                              LawnMover/RC

                              #194
                              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                              Zitat von Mitch84 Beitrag anzeigen
                              Das mit dem fetten ist auch ansichtssache, ich würde das lieber vermeiden da Fett den Schmutz anzieht. Das Prüfen der leichtgängigkeit ist aber eine gute Idee!
                              Fetten/ßlen der Heckrotorwelle oder Wellen im allgemeinen ist klar Ansichtssache. Aber bei der fliligranen Heckrotorwelle des 130x wollte ich polieren nicht vorschlagen. Fetten heisst natürlich auch öfter reinigen und entsprechend nachfetten.

                              Gruß,
                              Jörg

                              Kommentar

                              • Johnny
                                OMPHOBBY
                                • 27.11.2010
                                • 5590
                                • Jonas
                                • Wherever

                                #195
                                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                                Jungs, die Blätter sind wohl recht empfindlich... Auf dem Rasen aufgeschlagen, als ich ein Hongkong-Eye versucht hab.. Denkt ihr, das kann man gradebiegen? Oder neue kaufen?

                                Jonas
                                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X