Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • castors heli
    castors heli

    #5551
    Erfahrungen mit dem 130X

    Habe jetzt auch einen zweiten. Aber diesen halt noch ohne HP08. Leider hatte er verheerende Vibrationen und deshalb musste ich auf Fehlersuche gehen.

    Es war die Torque Tube. Und ich sage euch, das habe ich noch nie gesehen. Mit freiem Auge sind da zwei Biegungen zu erkennen. Leider fehlt mir das dadurch nach bereits einem Akku abgeschliffene Heckabtriebszahnrad, und ich kann ihn somit leider noch nicht testen. Vermute aber, dass das Problem mit der neuen Tube gelöst ist

    lg Markus

    Kommentar

    • Tomster79
      Senior Member
      • 20.02.2010
      • 3317
      • Thomas
      • FMC Maintal

      #5552
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Der Trend geht ja wirklich zum Zweit-130x
      Beim Preis von 143€ kann man auch schwach werden ..

      Es haben sich jetzt soviele Ersatzteile angesammelt , daß ich davon fast eine halben Heli aufbauen könnte

      Ein zweiter 130er würde allerdings auch wieder ein zweites Geldgrab bedeuten ..

      LG Tom
      Logo 700 / Logo 550 SX
      DJI FPV / Mavic 2 pro
      Blade 150S

      Kommentar

      • ridgeback
        Member
        • 12.07.2012
        • 718
        • Basti

        #5553
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Falls es doch noch jemand wissen mag,

        ich habe die Stäbe aus den Halterungen bekommen.
        Lösung:
        Den mitgelieferten Imbus in die ßse des Halters geklemmt und festgehalten, mit einer Zange vorsichticht wie ein Zahnarzt den Stab gedreht (!). Irgendwann knackt es leicht, dass ist der Kleber gebrochen und der Stab leicht zu ziehen.

        Kommentar

        • Es Fliegt
          Es Fliegt

          #5554
          AW: AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von ridgeback Beitrag anzeigen
          Falls es doch noch jemand wissen mag,

          ich habe die Stäbe aus den Halterungen bekommen.
          Lösung:
          Den mitgelieferten Imbus in die ßse des Halters geklemmt und festgehalten, mit einer Zange vorsichticht wie ein Zahnarzt den Stab gedreht (!). Irgendwann knackt es leicht, dass ist der Kleber gebrochen und der Stab leicht zu ziehen.
          Geniel einfach ---> einfach genial.

          Gerade probiert und sauber rausbekommen. Danke für diesen tip.

          MfG Marcel

          Kommentar

          • Eugene Tooms
            Eugene Tooms

            #5555
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Hi !

            Ich habe das Problem, dass die Blatthalter am Heck sehr anfällig sind.
            Was muss ich denn am Heck alles austauschen und gegen Metallteile austauschen damit alles passt ?
            Nur die Blatthalter Austauschen und den Rest aus Plastik lassen wird nicht gehen, oder ?

            Kommentar

            • castors heli
              castors heli

              #5556
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von castors heli Beitrag anzeigen
              Es war die Torque Tube....

              ....Vermute aber, dass das Problem mit der neuen Tube gelöst ist

              lg Markus
              Kurzes Update. Die Torque Tube war es auch nicht. Habe so ziemlich alles getauscht was an beweglichen Teilen möglich war. Wellen, Lager, Hülsen usw. Hätte ihn natürlich auch zu HH zurücksenden können, aber die RTF Sache ist nicht immer ganz so meines, denn ich habe bisher jeden Heli hinbekommen, und ich bin da auch recht kleinlich. Ich löse meine Probleme gerne selbst, und so habe ich weiter gesucht.

              Die einzige Lösung war erstens das dynamische Wuchten der Heckrotorblätter, und, man möchte es nicht glauben, aber das Festkleben und bessere Verschrauben der Finne hat ebenso seinen wesentlichen Beitrag dazu geleistet. Denn ohne Finne waren die Vibrationen auch ohne Wucht-Klebestreifen an den Heckrotorblättern fast verschwunden. Wenn auch nur fast, aber immerhin war es ein guter Ansatz.

              Aktuell läuft er sauber hoch, und lässt sich im Zimmer gut schweben. Mal sehen ob er sich im Freien ebenso sauber durch die Figuren fliegen lässt. Dann wäre alles in Butter, und Nummer 130X - 2 fliegt ebenfalls

              lg Markus

              P.S. Ich weise darauf hin, dass diese Abhilfen bei meinem 130er hilfreich waren. Wie es bei anderen 130ern aussieht kann ich nicht beurteilen. Mein Bericht soll nur als kurze Anregung für diverse Abhilfen dienen. Wenn jemandem dadurch geholfen wird, freut es mich natürlich

              Kommentar

              • Es Fliegt
                Es Fliegt

                #5557
                AW: AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von Eugene Tooms Beitrag anzeigen
                Hi !

                Ich habe das Problem, dass die Blatthalter am Heck sehr anfällig sind.
                Was muss ich denn am Heck alles austauschen und gegen Metallteile austauschen damit alles passt ?
                Nur die Blatthalter Austauschen und den Rest aus Plastik lassen wird nicht gehen, oder ?
                Inwiefern anfällig? Ich finde die garnicht anfällig aber ich fliege auch mehr als ich crashe.plastik hat den vorteil das es entweder kaputt geht oder alles ist wie vorher. Alu kann sich verbiegen dann haste ne unwucht die nur sehr schwer weggeht.
                Du kannst selbstverständlich nur die blatthalter tausche und den rest so lassen.

                MfG Marcel

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #5558
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von castors heli Beitrag anzeigen
                  Die einzige Lösung war erstens das dynamische Wuchten der Heckrotorblätter, und, man möchte es nicht glauben, aber das Festkleben und bessere Verschrauben der Finne hat ebenso seinen wesentlichen Beitrag dazu geleistet. Denn ohne Finne waren die Vibrationen auch ohne Wucht-Klebestreifen an den Heckrotorblättern fast verschwunden. Wenn auch nur fast, aber immerhin war es ein guter Ansatz.

                  ja genau so ging es mir auch, allerdings musste ich meine finne kleben weil sie angebrochen war. der schöne nebeneffekt war genau das selbe wie bei dir, die vibrationen waren einfach verschwunden. aus dem grund hab ich die geklebte plastik finne dann durch eine aus carbon getauscht und mit dieser ist das heck auch noch mal ruhiger geworden.

                  und seit dem läuft er sauber hoch, und fliegt und fliegt und fliegt und.... fliegt

                  Kommentar

                  • Eugene Tooms
                    Eugene Tooms

                    #5559
                    Erfahrungen mit dem 130X

                    Naja, ich habe schon noch immer mal wieder einen Crash. Bin ja noch Anfänger.
                    Ich habe das Problem dass mir jetzt innerhalb von ein paar Tagen der Kugelkopf an dem Blatthalter abgebrochen ist. Ich dachte mir halt dass ich mehr Ruhe habe wenn die Teile stabiler sind.

                    Würdet ihr mir davon abraten ?


                    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #5560
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von Eugene Tooms Beitrag anzeigen
                      Naja, ich habe schon noch immer mal wieder einen Crash. Bin ja noch Anfänger.
                      Ich habe das Problem dass mir jetzt innerhalb von ein paar Tagen der Kugelkopf an dem Blatthalter abgebrochen ist. Ich dachte mir halt dass ich mehr Ruhe habe wenn die Teile stabiler sind.

                      Würdet ihr mir davon abraten ?


                      Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


                      wenn du noch viel crasht würde ich es nicht machen, wie ja oben schon gesagt wurde verbiegt sich alu und dadurch entstehende probleme kannst du nicht direkt zuordnen.

                      Kommentar

                      • Eugene Tooms
                        Eugene Tooms

                        #5561
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Guten Morgen !

                        Die Blatthalter würde ich ganz gerne mal austauschen. An denen kann ja eigentlich nicht verbiegen.
                        Kann mir jemand sagen ob ich diese hier.....

                        Xtreme Productions Alu Heckrotor, rot, Blade 130X | Blade 130 X | Tuning | E-Flite

                        einfach montieren kann ?

                        Muss ich auch die Heckwelle tauschen oder kann ich die verwenden die ich aktuell eingebaut habe ?

                        Kommentar

                        • Darko
                          RC-Heli Team
                          Forum-Nanny
                          • 27.06.2005
                          • 8289
                          • Darko
                          • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                          #5562
                          Re: Erfahrungen mit dem 130X

                          Hab die XXtreme hechbkatthalter drauf.
                          Die Orginanabe geht nicht. Man braucht die von XXtreme.

                          Aber pass auf, uns hat es bei 2 Leuten schon die Nabe von der Welle im Flug getrennt. Ich denke den Stift haut es raus...würde den mit Loctide sichern...

                          Kommentar

                          • Es Fliegt
                            Es Fliegt

                            #5563
                            AW: AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von Eugene Tooms Beitrag anzeigen
                            Guten Morgen !

                            Die Blatthalter würde ich ganz gerne mal austauschen. An denen kann ja eigentlich nicht verbiegen.
                            Kann mir jemand sagen ob ich diese hier.....

                            Xtreme Productions Alu Heckrotor, rot, Blade 130X | Blade 130 X | Tuning | E-Flite

                            einfach montieren kann ?

                            Muss ich auch die Heckwelle tauschen oder kann ich die verwenden die ich aktuell eingebaut habe ?
                            Guten morgen auch,

                            Alu verbiegt egal welches. Metal lässt bei einer kaltverformung nicht zu das es sich in original position zurückbegibt. Bleib bei den kunststoff teilen. Ich crashe schon auch mal aber abgebrochen is noch nix. Wichtig ist "TH" ist dein bester freund vor ungewolltem Bodenkontakt. Und wenn du handwerkliches geschick hast kannste die blatthalter mit stecknadeln reparieren. Das bricht dann nicht mehr.

                            MfG Marcel

                            Kommentar

                            • Es Fliegt
                              Es Fliegt

                              #5564
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Diese stecknadeln sind top. Kosten 100stk nen euro und haben alle möglichen grössen.
                              Evtl noch mit 1000er schleifpapier optimieren
                              passen dann echt spitze. Mit nem bohrer loch in den blatthalter nadel ablängen einkleben fertisch. Die brechen garantiert nimmer ab.

                              MfG Marcel
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Eugene Tooms
                                Eugene Tooms

                                #5565
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
                                Guten morgen auch,

                                Wichtig ist "TH" ist dein bester freund vor ungewolltem Bodenkontakt.

                                MfG Marcel

                                TH ?

                                Ich habe mir die Blatthalter mal bestellt. Mal sehen welche Erfahrungen ich damit mache. Ich hoffe die kleine Kugel bricht nicht gleich wieder ab.


                                Andere Frage habe ich noch.
                                Ist es denn normal, dass der 130er beim Anlaufen ein komisches Geräusch macht und irgendwie unruhig ist ? Sobald er die volle Drehzahl hat ist das weg. Nur das Anlaufen hört sich komisch an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X