Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #7396
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
    Mag sein, wenn da das Wörtchen WENN nicht wäre. Wenn einer nach einem Crash nicht mehr fliegt, dann ist das o.k., aber beim 130er ist es nahezu schon unverschämtes Glück, wenn da mal wirklich einer halbwegs problemlos fliegt? Um fast das selbe Geld bekommt man einen 300X und der ist wirklich eine andere Liga - auch zum 130X. Wenn man diesen Thread so liest, bekommt man 1.000 Gründe einen 130X nicht zu kaufen, den Schnäppchen ist er auch keines.
    Du hast das wesentliche nicht verstanden: das interessante am 130x ist dessen
    Größe. Der geht noch im Garten und auch gut in der Sporthalle und das Flugverhalten
    ist wie bei einem Großen. Schäden durch Crashs sind gering.

    Der 300x ist, vom attraktiven Preis mal abgesehen, streng genommen völlig unnötig.
    Hier könnte man gleich zum 450er greifen. Oder wo will man mit dem 300x fliegen,
    wo man mit einem 450er nicht fliegen könnte?
    Im Vergleich zu einem gut fliegenden 130x, ist der 300x auch keine andere Liga.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • rrunner
      rrunner

      #7397
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
      Du hast das wesentliche nicht verstanden: das interessante am 130x ist dessen
      Größe. Der geht noch im Garten und auch gut in der Sporthalle und das Flugverhalten
      ist wie bei einem Großen. Schäden durch Crashs sind gering.

      Der 300x ist, vom attraktiven Preis mal abgesehen, streng genommen völlig unnötig.
      Hier könnte man gleich zum 450er greifen. Oder wo will man mit dem 300x fliegen,
      wo man mit einem 450er nicht fliegen könnte?
      Im Vergleich zu einem gut fliegenden 130x, ist der 300x auch keine andere Liga.
      Durchaus verstanden - in der Halle ist der mCPX bestens zu fliegen, kostet einiges weniger und macht keine Probleme! ßbrigens, wo bekommst du einen kompletten FBL 450er um 240,--€ (300X)? Ich fliege mit dem mCPX nur im freien Feld.
      Mag schon sein, dass ein wenig größer mehr ist, nur bei so ner Krücke such ich mir eine Alternative. Wenn ich da dauernd am Schrauben bin, nur damit das Ding überhaupt fliegt, steige ich drauf und werf es in die Tonne! So was macht einfach keine Freude! Ich hab den 130X schon in der Linse gehabt, eben als etwas erwachsenere Alternative zum mCPX, aber darauf ist mir die Lust gründlich vergangen. Jetzt weiß ich erst, was ich an meinem Zwergenkönig habe!

      Kommentar

      • HuberDe
        Member
        • 04.02.2013
        • 548
        • Denis

        #7398
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Ich habe den 300 den 450 vorgezogen da die preislich doch nochmal ein Stück auseinander liegen und ich ihn einfach noch kompakt und doch erwachsen empfinde. Mit den mylipos 1600 kann ich auch knapp 7 Minuten fliegen. Ich mag den Kleinen Wobei ich heute nicht beschwören möchte dass nicht irgendwann noch ein 450 kommt

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #7399
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
          Durchaus verstanden - in der Halle ist der mCPX bestens zu fliegen
          Was fliegst Du so ...... ?

          Nochmal: Der 130x kann geflogen werden, wie ein grosser Heli, ein
          mCPX muss geflogen werden, wie man halt einen mCPX fliegt. Das
          kann man nicht miteinander vergleichen.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • rrunner
            rrunner

            #7400
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
            Was fliegst Du so ...... ?
            In meinem Profil ersichtlich, einen mQX, einen mCPX und einen KDS 450er FBL.
            Den mQX und mCPX kann ich gleich um die Ecke fliegen, die richten keine Schäden an, beim 450er muss ich ins Auto steigen. Daher war der 130er für mich durchaus interessant. Ist einfach bequem nur ein paar Schritte zu gehen, um fliegen zu können.

            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
            Nochmal: Der 130x kann geflogen werden
            Eben er kann geflogen werden, wenn die Krücke das auch tun würde?
            Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2013, 12:24.

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #7401
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
              In meinem Profil ersichtlich, einen mQX, einen mCPX und einen KDS 450er FBL.
              Ich wollte nicht wissen, welche Helis Du fliegst, sondern wie Du mit
              diesen Helis fliegst. Also Schweben, Rundflug, Kunstflug, 3D, ....

              Bei meiner Aussage über den 300x habe ich den attraktiven Preis
              übrigens als Argument für diesen Heli angeführt ....
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #7402
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                Eben er kann geflogen werden, wenn die Krücke das auch tun würde?
                Du fliegst ihn aber wohl nicht täglich und wehrst dich permanent gegen die Aussagen der 130er Piloten.

                Meine Meinung: 3. Hecklager / Metall A Zahnrad / normales Heckservo und natürlich ein sauber eingestelltes System.
                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • rrunner
                  rrunner

                  #7403
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                  Ich wollte nicht wissen, welche Helis Du fliegst, sondern wie Du mit
                  diesen Helis fliegst.
                  Hard- Core 3D ist bei mir natürlich noch nicht drinnen, dazu reichen meine Fertigkeiten nicht aus, da ich erst 7 Monate CP fliege. Soviel Ehrlichkeit muss sein. Aber es gibt auch den BL mCPX, wenn man mehr Dampf möchte. Vom Umstand abgesehen, dass es nicht nur die Blade Palette, sonder zahllose Konkurrenzprodukte in der 130X Klasse gibt! Der Umstand hat mit meinen privaten Flugkünsten absolut nichts zu tun, sondern mit dem Umstand, dass ein Heli mit derartigen Probs einfach zum Vergessen ist!

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #7404
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                    Eben er kann geflogen werden, wenn die Krücke das auch tun würde?
                    Naja, ich habe auch so meine Problemchen mit dem Kleinen gehabt, ihn sogar schon als "der beschi... Heli, den ich je hatte" in die E-Bucht gestellt - und ihn doch wieder dort raus genommen, um ihm nochmal eine Chance gegeben.

                    Denn Tatsache ist für mich (und ich habe selber 2 mCPx'e und einen NanoCPx): der 130X fliegt sich tatscählich deutlich "erwachsener", als die kleinen Quirle aus dem Hause Blade. Die haben auch ihre Daseinsberechtigung und machen Spaß, aber sind doch von "richtigen" Helis der 600er oder 700er Klasse viel zu weit weg. Der 130er ist auch noch ein Stück weit weg, er hat aber gefühlt viel mehr von den Flugeigenschaften großer Helis abbekommen. Und der 300er ist wie ein 450er für die Halle nur mit viel Streß und schaumgebremst zu fliegen. Außer, man hat die Finger von Tareq, der macht das sogar im Fernsehstudio völlig relaxt.

                    Man kann den 130er "zähmen", so zumindest mein aktueller Eindruck (klopf auf Holz, daß das so bleibt). Man muss halt nur ein paar Schwachstellen aussortieren:
                    • Heckrohr mit 3. Lager außermittig (Eigenbau oder Lynx), aber mit echtem Lager, kein Fett oder simple Messinghülse
                    • Heckrohrstützen weiter hinten angebracht (=länger)
                    • Alu-Heckgehäuse, RKH oder Lynx
                    • Metall-Zahnräder A/B/C, konsequent verklebt und ohne den Hauch von Spiel
                    • WK-Servomotoren in die Blade-TS-Servos
                    • Servo-Schleifer regelmäßig mit WD40 oder Tesslanol reinigen
                    • Board mit nicht mehr korrigierbarem Servo-Drift auf Garantie solange tauschen, bis HH es kapiert und eine Version 2 rausbringt


                    Wie ich inzwischen finde, sind das überschaubare Maßnahmen und es sind Maßnahmen, die keinesfalls ein Vermögen kosten. Insgesamt so 50-60€ und die bin ich gerne bereit auszugeben, wenn ich im Gegenzug einen "erwachsenen" Heli für Halle und Garten bekomme. Schade nur, daß HH diese Verbesserungen nicht gleich serienmäßig eingebaut hat und den Zwerg dann halt für 50€ mehr verkauft...

                    Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                    sonder zahllose Konkurrenzprodukte in der 130X Klasse gibt!
                    Hilf mir bitte: welche Produkte?

                    Kommentar

                    • rrunner
                      rrunner

                      #7405
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                      Du fliegst ihn aber wohl nicht täglich und wehrst dich permanent gegen die Aussagen der 130er Piloten.
                      Gegen was soll ich mich wehren? Ich stelle einfach nüchtern fest, dass dieser Heli ein permanenter Problemfall ist, wenn man hier so mitlest.

                      Kommentar

                      • rrunner
                        rrunner

                        #7406
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                        Hilf mir bitte: welche Produkte?
                        Align, Walkera, Robbe .....

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #7407
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                          Gegen was soll ich mich wehren? Ich stelle einfach nüchtern fest, dass dieser Heli ein permanenter Problemfall ist, wenn man hier so mitlest.
                          Zwischen mitlesen und selbst fliegen ist ein Unterschied!

                          Ps.: Heckgehäuse find ich nicht zwingend, Alu-Schiebehülse viell, wenn die orig. den Pin verliert...
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • parkplatzflieger
                            Senior Member
                            • 18.03.2012
                            • 8994
                            • Torsten
                            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #7408
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                            ...
                            sonder zahllose Konkurrenzprodukte in der 130X Klasse gibt!
                            Lass mal hören, ich würde nämlich meinen 130x gerne für die nächste
                            Hallensaison ersetzen. Mir ist aber noch keiner der "zahllosen Konkurrenten"
                            ins Auge gestochen.

                            Edit: ich hab Deine Empfehlungen oben gesehen.

                            Welcher Align-Heli ist zum 130x equivalent?
                            Die robbe Helis, die Du meinst, haben ein eigenes RC-System, d.h. keine Alternative.
                            Ebenso Walkera.

                            Der Umstand hat mit meinen privaten Flugkünsten absolut nichts zu tun,
                            Deine Einschätzung zum mCPX und 300x im Vergleich zum 130x schon.
                            Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 19.06.2013, 13:00.
                            Torsten
                            Voodoo 600, Logo 600SX
                            Spektrum, Spirit, Heli X

                            Kommentar

                            • higginsd
                              higginsd

                              #7409
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                              Align, Walkera, Robbe .....
                              Aha. Von Align kann ich nichts finden, außer dem unsäglichen TRex-100.

                              Walkera? Da habe ich so meine Erfahrungen mit der 4G6er-Reihe. Nicht unbedingt positive Erfahrungen. Mag sein, daß die Jungs dazugelernt haben und jetzt vernünftig fliegende Micros herausbringen. Was mich kollossal bei WK gestört hat, ist der damalige Wechsel des Fernsteuer-Systems. Da kauft man sich eine WK-2801pro und ein paar Monate später wird die durch Einführung des WK-Devo-Systems zum alten Eisen erklärt. Das fand ich nicht witzig und deswegen ist der Laden für mich die nächsten Jahre aus dem Spiel raus.

                              Robbe? Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Haben die in der Größe überhaupt CPs oder doch nur FPs?

                              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                              Ps.: Heckgehäuse find ich nicht zwingend,
                              Stimmt, ist nicht zwingend. Bringt aber bessere Lager mit sich.

                              Kommentar

                              • rrunner
                                rrunner

                                #7410
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                                Deine Einschätzung zum mCPX und 300x im Vergleich zum 130x schon.
                                Welche Einschätzung? Den 300X habe ich nie als Hallentauglich gewertet. Und zwischen mCPX und 130 gibt es sicherlich auch einen Unterschied. Es steht dir doch frei, dass du täglich am 130X herumzangelst und dich ärgerst Den "Spaß" will dir doch keiner nehmen .....

                                Zitat von der.stefan
                                Robbe? Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Haben die in der Größe überhaupt CPs oder doch nur FPs?
                                Robbe Blue Arrow CP
                                Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2013, 13:08.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X