Erfahrungen mit dem 130X
Einklappen
X
-
rrunner
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von HuberDe Beitrag anzeigen
- Top
-
higginsd
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenWas auf zahllose RTF/BNF Käufer nicht zutrifft, denn sonst würden sie sich gleich einen Bausatz kaufen! Der Schrauber/Tüftler ist nicht unbedingt der typische BLADE Kunde.
Daher weiß ich auch, wie ich das Modell einstellen muss, was ich kontrollieren und warten muss. Und ich weiß z.B., was Failsafe-Programmierung ist. Nicht lachen, das kennen viele Blade-"Konsumenten" nicht! Letzte Woche bei uns in der Halle konnte man sich dann ansehen, wie gefährlich dieses Halbwissen ist. So ein 450er, der ungesteuert mit voll laufendem Rotor quer durch die Halle Richtung Zuschauer eiert, ist nicht mehr witzig!
OT, ok, BTT!
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenGenau genommen sollte ein RTF/BNF Modell (seinem Preis entsprechend) problemlos fliegen und das auch über längere Zeit ohne Ersatzteilbedarf, außer er wird außerplanmäßig geerdet. Leider ist das in dieser vertrackten Branche eher Theorie, als Praxis.
Genau genommen sollte die Frau auf den Mann hören!
Ich hätte auch gern von vornerein 100€ mehr bezahlt und einen top fliegenden 130er gehabt, aber so kam er nunmal nicht auf den Markt. Damit müssen wir uns leben.
Mit 50€ auf den Kaufpreis und ein bischen deiner kostbaren Zeit und das Ding fliegt super!Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenStimmt schon, nur fährt das gekaufte Auto serienmäßig PROBLEMLOS und das unter Garantie bis zu 100.00Km. Was du hier ansprichst ist dann reiner Aufputz, der nicht sein muss. Vergleichbar mit dem Tausch eines Heli Stock- Motors, aber nur weil er zu wenig Saft liefert - aber nicht weil der Original Vibrationen liefert (300X), die das ganze Flugverhalten beeinträchtigen. Auch eine neue Haube (weil attraktiver) würde hinkommen, nicht jedoch ein neues Heck, weil das Original ebenfalls Vibs liefert, die den ganzen Heli bis zum Crash beeinträchtigen. Aufs Auto umgelegt, du musst dir beim Neuwagen sofort neue Stoßdämpfer einbauen, weil es mit den Original lebensgefährlich wäre mit normaler Geschwindigkeit in eine eher harmlose Kurve zu fahren. So ein Auto wäre unverkäuflich und würde auch keine Zulassung bekommen.
OT an:
So ein Quatsch!
Gerade in der Automobilindustrie passieren solche Fehler:
- Reifenplatzer von einem Auto des öffentlichen Dienstes (Autobahn)
- Reifenbelag eines Reifens komplett abgelöst (Autobahn / linke Spur / Rush hour)
- Radaufhängung vom hinteren rechten Reifen eines Audi S3 gebrochen (tragendes Teil!!!) beim rückwärts um die Ecke fahren, während man knappe 5 Minuten vorher mit 180 über die Autobahn gefahren ist. Da wird es einem ganz anders ums Herz
OT aus.
Ich werd mich zu dieser Diskussion raus halten
Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von HuberDe Beitrag anzeigenTrenn dein Heckrohr in der Mitte auf
Zitat von 00sieben Beitrag anzeigenGibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das 3. Lager in das Heckrohr einbauen kann.
Siehe hier und hier
mfg Thomas
- Top
Kommentar
-
GTO
AW: Erfahrungen mit dem 130X
diese Diskusion bringt auch nicht, entweder man kauf ihn, oder nicht....
@der.stefan
ja da ist nich mehr viel original....ich glaub ich versuche es auch nochmal mit dem original Blatthaltern fürs Heck...
Gruss..Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2013, 11:55.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von GTO Beitrag anzeigendiese Diskusion bringt auch nicht, entweder man kauf ihn, oder nicht....
Gruss
AlexBlade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
- Top
Kommentar
-
GTO
AW: Erfahrungen mit dem 130X
als ich mit dem kleinen angefangen habe, ging es mir auch nich ums Tunen, ich hatte hald nur nach und nach die Kunstoffteile ersetzt die stendig kaputt gingen...
Gruss
- Top
Kommentar
-
Halloween12
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenOT an:
So ein Quatsch!
Gerade in der Automobilindustrie passieren solche Fehler:
- Reifenplatzer von einem Auto des öffentlichen Dienstes (Autobahn)
- Reifenbelag eines Reifens komplett abgelöst (Autobahn / linke Spur / Rush hour)
- Radaufhängung vom hinteren rechten Reifen eines Audi S3 gebrochen (tragendes Teil!!!) beim rückwärts um die Ecke fahren, während man knappe 5 Minuten vorher mit 180 über die Autobahn gefahren ist. Da wird es einem ganz anders ums Herz
OT aus.
Ich werd mich zu dieser Diskussion raus halten
Und dann so lustige vergleiche wie eben mit den Autos wo ne Aufhängung gebrochen ist. Da werden ßpfel mit Birnen verglichen. Das war bestimmt ein Materialfehler der passieren kann aber natürlich nicht sollte. Von so Fahrzeugen werden 100tausende verkauft und passiert das ein mal (wobei mich bei dem S3 interessieren würde ob das Fahrwerk original war und ob vielleicht durch Spurblatten die auftretenden Kräfte größer waren als normal). Egal aber bei HH treten solche Fehler ständig und nicht nur einmal auf. Wenn ich deinen Vergleich also ernst nehmen sollte dürfte ich nicht mehr Auto fahren.
Zum Punkt: Der 130x sowie der mcpx BL taugen nicht viel. Wenn sie fliegen ist es gut wenn nicht gehören sie in die Tonne bevor man zu viel Geld reinstecke.
Wenn ich sehe was hier an Aufwand und Geld in die Möhre reingesteckt wird, frage ich mich ob ihr Aufwand und Nutzen auch mal mit einander vergleicht?! Hier stehen bestimmt ein paar 130x im Wert von über 500€ und fliegen immer noch nicht zuverlässig....
Gruß
Gunther
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von Halloween12 Beitrag anzeigenJetzt giftet euch doch nicht so an. Aber mal im ernst, ein Heli der als BNF verkauft wird, sollte auch out of the Box fliegen und das nicht nur 5-10 Akkus.
Zum einen werden viele mit funktionierenden 130X gar nicht ins Forum gehen, wozu auch. D.h. fast alle hier lesen mit, weil sie mal Probleme hatten.
Sicher ist ein €170 Heli nicht mit einem Edel Heli in D gefertigt zu vergleichen, der schon €2500 kostet (nur Mechanik). Der Vergleich mit dem Auto hinkt auch. Dort geht es zu einem hohen Maß um Sicherheit. Natürlich wird da mehr getestet. Dafür zahlen wir aber auch eine Menge. Vielleicht könnte man den 130X nach solchen Maßstäben bauen, dann würde er aber vermutlich €1000-2000 kosten.
Nicht umsonst kostet in der Medizin jeder Dreck ein Vermögen, u.a. weil eben sehr viele Tests und Zulassungen dahinter stehen. Und trotzdem gibt sowohl bei Autos als auch in der Medizin immer noch genug Rückrufe und Teile, die einfach nicht gut funktionieren, egal wie teuer etwas ist. Und ihr erwartet bei einem recht komplexen und eher billigen "Spielzeug", daß alles perfekt ist ? Seid realistisch !
Zu meinen 130X:
#1 flog gut, irgendwann war das Zahnrad A ab und wurde gegen Metall getauscht. Wieder gute Flüge. Bad im Gardasee - keine Schäden. Gute Flüge. Crash mit Blade300 -> übel, repariert (etwas teure Teile). Gute Flüge. Bad im Grundlsee - geht noch alles. Außer vielleicht das D Zahnrad, das gestern aufgegeben hat.
#2 besorgt weil #1 beschädigt war. Inzwischen auch das Metall A-Zahnrad, sonst geht er.
Keine Tuningteile, stärkerer Motor wäre nett, geht aber auch so. Regelmäßige Abstürze, meist ins Gras, aber auch schon auf den Hallenboden. Einfacher Kunstflug mit Flips, Rollen und Looping.
Sonst fliege ich von TREX250-700.
RK
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von Halloween12 Beitrag anzeigenEntweder ihr arbeitet für HH oder ihr habt zu viel Geld.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von Halloween12 Beitrag anzeigen....Wie kann ich es dulden ein Produkt zu kaufen welches augenscheinlich nicht ausgereift ist und so argumentieren das es nur 170€ kostet und man halt noch ein paar umbauten machen muss damit er was taugt?
grundsätzlich hast Du ja recht.
Aber das ist, glaube ich, das Wesen/ Prinzip des Modellbau´s.
Mit viel Aufwand wenig erreichen... ;-)
Oder eben die Lust daran etwas zu verbessern, man kann es wohl nennen, wie man will...
Bei dem einen liegt die Schmerzgrenz etwas höher als beim anderen.
Für mich jedenfalls ist es in Ordnung, wenn ich das Servoproblem gelöst habe.
Aber wir sollten hier die Diskussion darüber lassen. Das führt eh zu nichts.
Gruss Reimund
- Top
Kommentar
-
Halloween12
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Stimmt das investiere ich aber lieber einmal in einen guten Heli der dann solange fliegt bis ich abstürze oder normaler Verschleiß durch viele Flüge zuschlägt.
Gruß
Gunther
- Top
Kommentar
-
Halloween12
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von rkopka Beitrag anzeigenBin ich hier der einzige, der nicht jammert ?
Zum einen werden viele mit funktionierenden 130X gar nicht ins Forum gehen, wozu auch. D.h. fast alle hier lesen mit, weil sie mal Probleme hatten.
Sicher ist ein €170 Heli nicht mit einem Edel Heli in D gefertigt zu vergleichen, der schon €2500 kostet (nur Mechanik). Der Vergleich mit dem Auto hinkt auch. Dort geht es zu einem hohen Maß um Sicherheit. Natürlich wird da mehr getestet. Dafür zahlen wir aber auch eine Menge. Vielleicht könnte man den 130X nach solchen Maßstäben bauen, dann würde er aber vermutlich €1000-2000 kosten.
Nicht umsonst kostet in der Medizin jeder Dreck ein Vermögen, u.a. weil eben sehr viele Tests und Zulassungen dahinter stehen. Und trotzdem gibt sowohl bei Autos als auch in der Medizin immer noch genug Rückrufe und Teile, die einfach nicht gut funktionieren, egal wie teuer etwas ist. Und ihr erwartet bei einem recht komplexen und eher billigen "Spielzeug", daß alles perfekt ist ? Seid realistisch !
Zu meinen 130X:
#1 flog gut, irgendwann war das Zahnrad A ab und wurde gegen Metall getauscht. Wieder gute Flüge. Bad im Gardasee - keine Schäden. Gute Flüge. Crash mit Blade300 -> übel, repariert (etwas teure Teile). Gute Flüge. Bad im Grundlsee - geht noch alles. Außer vielleicht das D Zahnrad, das gestern aufgegeben hat.
#2 besorgt weil #1 beschädigt war. Inzwischen auch das Metall A-Zahnrad, sonst geht er.
Keine Tuningteile, stärkerer Motor wäre nett, geht aber auch so. Regelmäßige Abstürze, meist ins Gras, aber auch schon auf den Hallenboden. Einfacher Kunstflug mit Flips, Rollen und Looping.
Sonst fliege ich von TREX250-700.
RK
Das Problem ist hier aber Angebot und Nachfrage. Das Angebot in der Klasse ist gering die Nachfrage aber relativ groß somit hat HH eine gewisse Monopolstellung und damit wenig Interesse daran seine Qualität zu verbessern. Stattdessen werden neue Produkte auf dem Markt gebracht um noch mehr Marktanteile zu bekommen.
Jeder soll ja machen was er will....
Edit: @Tiebel
Du hast recht, auf einen gemeinsamen Nenner kommen wir hier eh nichtZuletzt geändert von Gast; 20.06.2013, 13:04.
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Erfahrungen mit dem 130X
Zitat von freakystylez Beitrag anzeigenOT an:
So ein Quatsch!
Gerade in der Automobilindustrie passieren solche Fehler: - Reifenplatzer von einem Auto des öffentlichen Dienstes (Autobahn)
- Top
Kommentar
Kommentar