Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris_CPX
    Chris_CPX

    #7441
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    @ GTO

    Was ist das für ein Haube?

    Kommentar

    • Side
      Senior Member
      • 12.02.2010
      • 2850
      • Alexander
      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

      #7442
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von HuberDe Beitrag anzeigen
      Bin mir da nicht so sicher. Die Gyro Wirkrichtung müsste ggf. ja auch angepasst werden, und das geht nicht. Ansonsten musst Du das Servo andersrum einbauen. Und ob das dann wieder geht...?
      Da ich das AR7200BX verbaue kann ich auch die Wirkrichtungen ändern wie ich lustig bin. Man braucht das Reverse-Servo nur wenn man auch das Stock-FBL-System verbaut hat.

      Gruss

      Alex
      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
      Mini Protos Stretch an 4S
      Protos 500 Stretch an 6S

      Kommentar

      • HuberDe
        Member
        • 04.02.2013
        • 548
        • Denis

        #7443
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Du freak! :-) was hat dich dein 130 schon gekostet? Der ist ja dann unbezahlbar!? :-)

        Woher bekommt man ausser dem Hitsc ein Reverse Servo? Ich werde kein beast in den 130 verbauen... Hast du mal ein Detailbild von dem Kleinen?

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #7444
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Hi,

          Zitat von Chris_CPX Beitrag anzeigen
          @ GTO

          Was ist das für ein Haube?
          ganz rechts, vierte Reihe:

          130 X

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • Side
            Senior Member
            • 12.02.2010
            • 2850
            • Alexander
            • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

            #7445
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von HuberDe Beitrag anzeigen
            Du freak! :-) was hat dich dein 130 schon gekostet? Der ist ja dann unbezahlbar!? :-)

            Woher bekommt man ausser dem Hitsc ein Reverse Servo? Ich werde kein beast in den 130 verbauen... Hast du mal ein Detailbild von dem Kleinen?
            Nun ja ich denke jetzt schon einiges Ich habe allerdings nicht viel gebastelt und meiner flog auch Stock schon super. Für den Umbau habe ich mich aber entschieden, als meine FBL-Einheit abgeraucht ist. Das AR7200BX habe ich neu für 110 EUR aus einem Blade 300X Bausatz bekommen und das war dann nur ein geringer Mehrpreis zur Stock-Platine.

            Ich möchte nunmal einen heli den ich auch richtig einstellen kann und mit dem dann auch alles so fliegbar ist wie mit einem Großen. Daher nun der Carbon-Rahmen, die normalen Servos, Oversky 12A Regler und das AR7200BX. Vielleicht kommen auch noch 3S an Bord.

            Bei der Gelegenheit dann noch eine Frage: Geht der HP10 Motor denn auch an 3S mit entsprechendem Runterritzeln?

            Bilder gibt es leider noch keine da noch nicht gebaut

            Gruss

            Alex
            Blade MCPX BL + Nano CPX BL
            Mini Protos Stretch an 4S
            Protos 500 Stretch an 6S

            Kommentar

            • tiepel
              Senior Member
              • 30.07.2011
              • 2260
              • Reimumd

              #7446
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von Side Beitrag anzeigen
              Bilder gibt es leider noch keine da noch nicht gebaut
              Hi,
              ich hoffe aber, dass Du die nachreichst, wenn Du fertig bist.
              Hört sich alles seeeehr interessant an.
              Gruss Reimund

              Kommentar

              • rrunner
                rrunner

                #7447
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
                Andererseits, wenn man die Posts verfolgt, bekommt man auch schon die Lösungen, um einen tollen Heli zu bekommen.
                Mag durchaus sein. Nur kaufst du dir einen Neuwagen, der erst dann halbwegs fährt, nachdem du wochenlang an ihm herumgeschraubt- und zusätzlich eine Menge Geld hineingebuttert hast? Irgendwie haben "Modellbauer" eine sehr hohe Leidensfähigkeit?
                Genau genommen sollte ein RTF/BNF Modell (seinem Preis entsprechend) problemlos fliegen und das auch über längere Zeit ohne Ersatzteilbedarf, außer er wird außerplanmäßig geerdet. Leider ist das in dieser vertrackten Branche eher Theorie, als Praxis.

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #7448
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von GTO Beitrag anzeigen
                  Motor auf einmal keine leistung....
                  Heck butter weich....

                  unkontrolierbar.....Crash......

                  das ergebniss....

                  meine nagel neuen KBDD neon orangen latten...einfach hin...beide...

                  und das erklär mir einer..!
                  Sorry, wenn ich Deinen "130X" so sehe... Ist da noch ein Teil original dran? Bau das Alu-Gerempel ab, nimm die Original-Blades (die KBDD haben zumindest bei mir deutlich weniger Leistung!). Tuning: 3. Lager in Tailboom einbauen oder fertigen Lynx-Tailboom mit 3. Lager, Metall-Zahnräder A,B,C/B und C verklebt auf TT. Heckservo in WD40 oder Tesslanol ersäufen. Oder abwarten, was der Alex da für ein "normales" Servo gefunden hat und dieses verwenden, wenn es denn gut geht. Krepierte Servo-Motörchen durch WK-Servomotoren ersetzen. MyLipo 400er oder Turnigy-Nano 450er kaufen. Fettich. Und das kostet keine 1000€...

                  Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                  Mag durchaus sein. Nur kaufst du dir einen Neuwagen, der erst dann halbwegs fährt, nachdem du wochenlang an ihm herumgeschraubt- und zusätzlich eine Menge Geld hineingebuttert hast?
                  Ich persönlich nicht, aber da gibt es zehntausende ... ähm ... "Freaks" allein in Deutschland, die machen das. Kompensieren fehlende PS und mangelnden Hubraum durch unbequeme Fahrwerke und Spoiler. Ganze Industrien (D&W) leben davon...
                  Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2013, 08:57.

                  Kommentar

                  • Side
                    Senior Member
                    • 12.02.2010
                    • 2850
                    • Alexander
                    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                    #7449
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    ich hoffe aber, dass Du die nachreichst, wenn Du fertig bist.
                    Hört sich alles seeeehr interessant an.
                    Gruss Reimund
                    Wird gemacht könnte aber noch ein paar Wochen dauern.
                    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                    Mini Protos Stretch an 4S
                    Protos 500 Stretch an 6S

                    Kommentar

                    • rrunner
                      rrunner

                      #7450
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                      Ich persönlich nicht, aber da gibt es zehntausende ... ähm ... "Freaks" allein in Deutschland, die machen das. Kompensieren fehlende PS und mangelnden Hubraum durch unbequeme Fahrwerke und Spoiler. Ganze Industrien (D&W) leben davon...
                      Stimmt schon, nur fährt das gekaufte Auto serienmäßig PROBLEMLOS und das unter Garantie bis zu 100.00Km. Was du hier ansprichst ist dann reiner Aufputz, der nicht sein muss. Vergleichbar mit dem Tausch eines Heli Stock- Motors, aber nur weil er zu wenig Saft liefert - aber nicht weil der Original Vibrationen liefert (300X), die das ganze Flugverhalten beeinträchtigen. Auch eine neue Haube (weil attraktiver) würde hinkommen, nicht jedoch ein neues Heck, weil das Original ebenfalls Vibs liefert, die den ganzen Heli bis zum Crash beeinträchtigen. Aufs Auto umgelegt, du musst dir beim Neuwagen sofort neue Stoßdämpfer einbauen, weil es mit den Original lebensgefährlich wäre mit normaler Geschwindigkeit in eine eher harmlose Kurve zu fahren. So ein Auto wäre unverkäuflich und würde auch keine Zulassung bekommen.

                      Tuning - um etwas schneller, schöner und besser zu machen hat seine Berechtigung, aber hier sprechen wir von notwendigen Umbauten, ohne denen man mit dem Stock- Heli kaum vernünftig fliegen kann. Hier greift der Kunde in die Tasche, um den Erzeuger aus der Pflicht zu nehmen - das finde ich nicht in Ordnung. Solche Späße sind auch nur in der Modellbau- Branche möglich.

                      Kommentar

                      • 00sieben
                        00sieben

                        #7451
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                        Sorry, wenn ich Deinen "130X" so sehe... Ist da noch ein Teil original dran? Bau das Alu-Gerempel ab, nimm die Original-Blades (die KBDD haben zumindest bei mir deutlich weniger Leistung!). Tuning: 3. Lager in Tailboom einbauen oder fertigen Lynx-Tailboom mit 3. Lager, Metall-Zahnräder A,B,C/B und C verklebt auf TT. Heckservo in WD40 oder Tesslanol ersäufen. Oder abwarten, was der Alex da für ein "normales" Servo gefunden hat und dieses verwenden, wenn es denn gut geht. Krepierte Servo-Motörchen durch WK-Servomotoren ersetzen. MyLipo 400er oder Turnigy-Nano 450er kaufen. Fettich. Und das kostet keine 1000€...



                        Ich persönlich nicht, aber da gibt es zehntausende ... ähm ... "Freaks" allein in Deutschland, die machen das. Kompensieren fehlende PS und mangelnden Hubraum durch unbequeme Fahrwerke und Spoiler. Ganze Industrien (D&W) leben davon...
                        Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das 3. Lager in das Heckrohr einbauen kann. Das von Lynx ist ja noch nicht verfügbar.
                        Dankeschön.

                        Kommentar

                        • HuberDe
                          Member
                          • 04.02.2013
                          • 548
                          • Denis

                          #7452
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Sagt mal wie geht denn ihr ab. Das Teil kostet 170€. Was erwartet ihr denn? Ein Wunder? Denkt mal ein paar Jahre zurück. Da war so ein Heli noch nichtmal denkbar. Und wenn er heute in Logo Qualität angeboten würde, würden alle schreien, dass das doch viel zu teuer ist. Ausserdem sind wir doch alle Modellbauer und machen den Spaß doch auch, weil wir gerne Schrauben und Tüfteln. Ich zumindest... Und wer das nicht will liest hier dass es Probleme geben kann und muss sich eben nen 500er aufwärts kaufen. Ich will hier nicht gut reden was HH da teilweise liefert und finde den "wir reparieren nur über den Händler Service" echt miserabel schlecht. Aber so schlecht wie hier manche tun sind die Teile auch nicht. Nur weil sich manche vertuned haben (wo ich sicher auch dazu gehöre) und an anderen Stellen das KnowHow fehlt, heißt das noch nicht dass alles schlecht ist. Und wenn ihr so unzufrieden seid, dann kauft kein HH mehr und verkauft euer Zeug. <Amen>

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #7453
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Naja, fliegen tut der 130X ja auch ohne Umbauten. Nur nicht "schön". Ein Polo fährt auch. Ein Panamera fährt aber "schöner"...

                            Egal, immerhin reden wir hier von einem Produkt der Preisklasse ca. 150€. Da kannst Du ja schlechterdings keinen FuE-Aufwand erwarten, wie für ein Produkt der 100.000€-Klasse, welches auch noch lebengefährlich sein kann! Und ob wirklich jeder Neuwagen 100.000km ohne Probleme hält - da sagt die ADAC-Pannenstatistik aber was ganz anderes!

                            Anyway, es ist OT hier. Mit dem 130X lebt man so, wie er ist (und baut ihn um, bis er passt) oder man lässt es bleiben. Vielleicht kommt mal eine V2 wie beim mCPx. Aber ich fürchte, da die Verkaufszahlen nicht so hoch sein dürften, sieht HH da den Markt nicht.

                            Interessant finde ich aber die angekündigte BO-105 auf Basis des 130X!

                            Kommentar

                            • HuberDe
                              Member
                              • 04.02.2013
                              • 548
                              • Denis

                              #7454
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von 00sieben Beitrag anzeigen
                              Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das 3. Lager in das Heckrohr einbauen kann. Das von Lynx ist ja noch nicht verfügbar.
                              Dankeschön.
                              Das von Lynx ist bei Lynx bestellbar.

                              Trenn dein Heckrohr in der Mitte auf, nimm ein 4x1,5 Lager und kauf dir ein Stück 6x4xX Carbonrohr. Dann steckt du das Lager in das Rohr und deine zwei Heckrohrenden in das Carbonrohr. Alles mit Sekundenkleber verkleben und glücklich sein. Ein paar Posts weiter oben siehst du meine Lösung.

                              Kommentar

                              • higginsd
                                higginsd

                                #7455
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von 00sieben Beitrag anzeigen
                                Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man das 3. Lager in das Heckrohr einbauen kann
                                Video

                                Oder frage mal den User Freakystylez, der hat ein Kit dafür entwickelt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X