Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HuberDe
    Member
    • 04.02.2013
    • 548
    • Denis

    #7381
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von Xas Beitrag anzeigen
    Kommen die ganzen Probleme denn erst mit der zeit? Weil noch fliegt meiner super. Kommen die Probleme mit den ersten Crashs?
    Bei manchen kommen sie irgendwann, bei anderen nie. Vermutlich liegt es an der Erfahrung. Meistens sind es wahrscheinlich Kleinigkeiten, bei denen sich ein Anfänger nen Wolf sucht. Wenn er fliegt, dann hab einfach Spaß damit und genieße ihn :-)

    Kommentar

    • Xas
      Xas

      #7382
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Hab ich bis jetzt ja auch "noch" und hoffe noch lange. Weil jetzt mein nano auf einmal anfängt stark mit dem Heck zu tänzeln. Hab da erst vor 30 Akkus ein neues Heck eingebaut.

      Kommentar

      • Halloween12
        Halloween12

        #7383
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Ich lese hier immer mit da ich auch mal einen hatte, hab ihn aber rechtzeitig verkauft. Ich kann nicht verstehen wie ihr sooo viel Geld in die Gurke steckt?! Kauft euch doch nen vernünftigen Heli. Mit dem fliegt ihr mehr als das ihr baut und neue Figuren übt ihr im Sim. Ist billiger und macht mehr Spaß


        Gruß
        Gunther

        Kommentar

        • HuberDe
          Member
          • 04.02.2013
          • 548
          • Denis

          #7384
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Das ist ganz einfach. Der 130 ist für meinen Garten das Maximum. Habe auch nen 300x. Aber den kann ich im Garten schon nicht mehr fliegen.

          Kommentar

          • Krissi
            Member
            • 17.04.2011
            • 835
            • Christian
            • Dudelange/Luxemburg

            #7385
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von HuberDe Beitrag anzeigen
            Das ist ganz einfach. Der 130 ist für meinen Garten das Maximum. Habe auch nen 300x. Aber den kann ich im Garten schon nicht mehr fliegen.
            Bei mir ist es genau so, meiner darf sich auch mal schütteln, das Teil kann immer noch besser fliegen als ich

            Christian
            UUUUPS.........Es fliegt ;-))

            Kommentar

            • tiepel
              Senior Member
              • 30.07.2011
              • 2260
              • Reimumd

              #7386
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von HuberDe Beitrag anzeigen
              Das ist ganz einfach. Der 130 ist für meinen Garten das Maximum
              Hi,
              Genau das ist der Grund, warum ich noch am 130X festhalte. Gegenüber dem mcpx fliegt er sich jedoch deutlich erwachsener.
              Ich habe am 130X zwei Probleme ausgemacht:
              1. Die Heckantriebswelle. Da muss ein Lager rein, wie man das macht ist egal. Ohne zusätzliches Lager ist es Ein Lotteriespiel. Mit zus. Lager sind viele Probleme bereits gelöst.
              2. Die Servos.
              Ich habe von einem Amerikaner gelesen, dass er seinen 130X mit Originalrahmen auf "normale" Servos umgebaut hat, nachdem ich auch ein paar Lösungsansätze gedanklich durchgespielt habe.
              Wenn ich eine halbwegs professionelle Lösung finde, normale Servos im modifizierten Rahmen zu verbauen, hat der 130X bei mir noch eine Chance. Alle 30 Akkus einen Servo tauschen werde ich definitiv nicht...
              Gruß Reimund

              Kommentar

              • corallus
                Member
                • 28.01.2011
                • 97
                • Michael
                • Düsseldorf

                #7387
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Das Heck habe ich mittlerweile im Griff.
                Mit Originalteilen.
                Nix Alu -Tuning, Heckrotor auswuchten etc.

                Bin eh vom Alu-Tuning ganz weg.

                Der "DriveTrain" (vom Motor bis zum Heckprob) muss
                leichtgängig und entsprechend eingestellt sein.

                Mit Fett oder massig WD-40 im Heckrohr scheint mir
                auch ein drittes TT-Lager temporär entbehrlich.
                Ein drittes Lager wäre natürlich eleganter...

                Was mir Sorge macht - bei jedem Flug - ist das
                ominöse Servosterben.
                Trotz Deoxit nach jedem 10. Flug ist mir ein Servo
                unvermittelt ausgestiegen.

                Wenn es da eine vertretbare Lösung geben würde...
                nano bl, mcpx bl, 130x, 180cfx, 300x, 450x , T-Rex 150 mit dx8
                v120d02s mit 2801 pro

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #7388
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
                  Alle 30 Akkus einen Servo tauschen werde ich definitiv nicht...
                  Zitat von corallus Beitrag anzeigen
                  Trotz Deoxit nach jedem 10. Flug ist mir ein Servo
                  unvermittelt ausgestiegen.
                  Habt ihr auch mal die Motoren von den Walkera Servos verlötet? Bis jetzt hört man keinen einzigen Ausstieg der"modifizierten" Servos...

                  Ich habe Walkera Servos auf Halde zuhause, aber solange meine Servos laufen lass ich die mal so...
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • HuberDe
                    Member
                    • 04.02.2013
                    • 548
                    • Denis

                    #7389
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    @tiepel: diese Lösung gibt es doch. Allerdings im von Microheli modifizierten Rahmen :-)

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #7390
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Hi,

                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                      Habt ihr auch mal die Motoren von den Walkera Servos verlötet? Bis jetzt hört man keinen einzigen Ausstieg der"modifizierten" Servos...
                      dazu muss man aber schon sagen, dass das soweit ich mitbekommen hab, außer mir dann nur ein einziger Pilot gemacht hat (?).

                      Und bei mir ist es so, dass diese 130x Krücke seit Monaten nicht mehr wirklich im Einsatz ist; jetzt sind beide Boards kaputt und ich hadere schwer mir mir, da nochmal Geld für ein neues Board reinzustecken (nach ewigen Board-Reparaturversuchen); werd es wohl doch machen, da ich einfach unglaublich viel Geld in den 130x gesteckt hab und so viele Teile rumliegen hab.

                      Mehr als 30 Akkus hab ich noch auf keinem meiner "Walkera-Motor-modifizierten" 130x Servos.
                      Für richtig fundierte Aussagen ist das zu wenig

                      Würd auch an mehr Erfahrungen interessiert sein.

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • tiepel
                        Senior Member
                        • 30.07.2011
                        • 2260
                        • Reimumd

                        #7391
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von HuberDe Beitrag anzeigen
                        @tiepel: diese Lösung gibt es doch. Allerdings im von Microheli modifizierten Rahmen :-)
                        Hi,
                        ja, den Rahmen kenne ich auch. Aber wieder 50,- Euro plus in das Gerät stecken möchte ich nicht.
                        Und, ehrlich gesagt: Besonders vertrauenserweckend sieht mir der Rahmen nicht aus.
                        Die dünnen Carbon- Stege machen nicht den Eindruck, als könnten die ungewollte Landungen (öfter) wegstecken. Carbon ist halt bocksteif. Entweder es hält, oder es knackt komplett weg.
                        Gruss Reimund

                        Kommentar

                        • AlexM78
                          Member
                          • 17.02.2011
                          • 838
                          • Alexander
                          • Münster bei Dieburg

                          #7392
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                          dazu muss man aber schon sagen, dass das soweit ich mitbekommen hab, außer mir dann nur ein einziger Pilot gemacht hat (?).
                          Ich hab auch die Walkera Motoren verbaut, laufen soweit, aber ein Servo ist einfach stehen geblieben, dann wieder gelaufen, als wäre ein Wackler drin. Dadurch ist Meiner auch abgestürzt, also immer noch der gleiche Fehler.

                          Habe bei dem Servo noch die Mechanik ausgetauscht, da Ich noch ein altes Servo hatte.

                          Geflogen bin Ich noch nicht damit, wird aber die Tage passieren.

                          DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                          Kommentar

                          • tiepel
                            Senior Member
                            • 30.07.2011
                            • 2260
                            • Reimumd

                            #7393
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                            Habt ihr auch mal die Motoren von den Walkera Servos verlötet? Bis jetzt hört man keinen einzigen Ausstieg der"modifizierten" Servos...
                            Hi,
                            Servoausfälle aufgrund eines defekten Motors (dreht innen scheinbar durch. Macht Laufgeräuche, die Achse dreht sich aber nicht) hatte ich bisher nur eins.
                            Was einfach Mist an den Dingern ist, ist das Spiel was sie haben, bzw. sehr schnell bekommen. Am Hauptrotor ist das ja weitestgehend egal. Gummis unter die Kugelgelenke und gut is. Damit könnte man ja fast noch leben.
                            Am Heck sieht es anders aus, da kann man den Trick mit dem Gummi nicht anwenden.
                            Nachdem ich das Servo getauscht habe, hatte ich am Heck absolute Ruhe. Nach ca. 30 Akkus fing es wieder an, dieses feines Heckzittern. Ohne Crash, gelandet, Akku gewechselt und los ging´s.
                            Ich muß noch mal mit Teslanol reinigen, aber das kann es auch nicht wirklich sein.
                            Letzte Woche habe ich ein DS35 aus Amiland bekommen. Leider ist das (erstmal) auch nicht die Lösung. Je nach Empfindlichkeit Zittern bis Rotieren um plus/ minus 30Grad und mehr.
                            Ich glaube aber, dass das DS35 einen weg hat. Wenn man im nicht eingebauten Zustand leicht gegen den Hebel drückt, bewegt sich dieser gegen den Finger.
                            Drückt man dann von der anderen Seite, bewegt sich der Hebel wieder gegen den Finger in die andere Richtung. Am langen Hebel sind das locker 2mm. Natürlich ohne den Knüppel an der Funke bewegt zu haben.
                            Gruss Reimund

                            Kommentar

                            • higginsd
                              higginsd

                              #7394
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                              dazu muss man aber schon sagen, dass das soweit ich mitbekommen hab, außer mir dann nur ein einziger Pilot gemacht hat (?).
                              Ja, außer Alex dann wohl auch ich noch. In beiden Rollservos ein WK-Motörchen drin und seitdem Ruhe. Vorher hatte ich 3 Servos, die rund 40 Lipos gehalten haben, aber auch eines, das nur 5 Lipos gehalten hat... ßbrigens ohne Einschlag, ich erde den 130er nicht, wenn mich nicht ein gestorbenes Servo oder abgerissenes Heckblatt zu Notlandungen nötigt.

                              Dann muss ich noch sagen, daß meine WK-Servomotoren vorher schon so ca. 1000 (ja, tausend) Lipos in meinem WK 4#3B hinter sich hatten. Und jetzt auch schon deutlich länger halten, als jedes Blade-Rollservo in meinem 130X bisher.

                              Stehen bleiben und wieder laufen kann aber eigentlich nur ein anderes Problem sein, vielleicht eine schlechte Lötstelle beim Motoranschluss?!? Oder eine gebrochene Sevoplatine? Diesen Effekt konnte ich bei den Original-Bladeservos auch nie beobachten, die Motoren waren immer mausetot, wenn sie ausgestiegen sind.

                              Kommentar

                              • rrunner
                                rrunner

                                #7395
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von HuberDe Beitrag anzeigen
                                Aber wenn er fliegt, hat der mcpx keine Chance
                                Mag sein, wenn da das Wörtchen WENN nicht wäre. Wenn einer nach einem Crash nicht mehr fliegt, dann ist das o.k., aber beim 130er ist es nahezu schon unverschämtes Glück, wenn da mal wirklich einer halbwegs problemlos fliegt? Um fast das selbe Geld bekommt man einen 300X und der ist wirklich eine andere Liga - auch zum 130X. Wenn man diesen Thread so liest, bekommt man 1.000 Gründe einen 130X nicht zu kaufen, den Schnäppchen ist er auch keines.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X