Ich sage nicht dass das was ich als Tipp gebe auch stimmt, aber bei mir war das so und ich habe meinen Fehler damit in den Griff bekommen.
Ich muss HuberDe dabei Recht geben!
Ein Tipp, auch wenn er schlussendlich nicht die Lösung bringt, ist eigentlich nie falsch meiner Meinung nach.
Es sollte halt klar sein, dass bei manchen andere Gründe zu einem gewissen Verhalten führen und deshalb man nicht immer sofort die richtige Lösung parat haben kann, sondern erstmal step by step verschiedene mögliche Lösungen suggerieren kann.
Nein, dies ist bei einem FBL oder HH-Gyro weitestgehend unerheblich, denn das System regelt Mittenposition plus Vorspur der Heckrotorblätter selber ein. Es wäre nur möglich, daß bei starker mechanischer Abweichung von der Mittenposition das Heckservo in eine Richtung nicht so effizient arbeiten kann oder noch schlimmer: auf mechanischen Anschlag laufen kann. Aber zu Heckwandern oder einem Pendler bei Pitchstößen führt das nicht.
Und versuche bitte nicht, mir die Funktionsweise von HH-Gyros zu erklären. Die kannte ich schon, da hast Du noch gar nicht Heli geflogen.
Trotz allem, fand ich auch diesen Satz etwas "arrogant" ausgedrückt, da du die Person meines Wissens nach nicht kennst, oder? Er sagte ja nur : "Denk du auch mal nach", finde ich nicht besonders ausfallend :-)
Weil es nun mal nicht das Heckpendeln oder Heckdriften des 130X beseitigt, wenn man die Heckrotorblätter mechanisch mittig stellt.
Ach was rede ich mir den Mund fusselig...
Anderes Thema: Lynx bringt das Heckrohr mit zusätzlicher Wellenlagerung für den 130X!
Hi,
ob Du´s glaubst oder nicht, bei mir hat das sogar mal geholfen...
Aber nicht sehr lange, und auch nur, weil die Position, die das Servo zum Schweben einzunehmen hatte sehr zittrig war, sprich Schleifer verdreckt....
Aber Stefan hat schon recht, das Pendeln beim Schweben beieinflusst die Servomitte nicht, wenn es zu weit aussermittig steht, hält das Heck evtl. beim Pitchen nicht. Oder, wenn man es total übertreibt, dreht der Heli wie ein Kreisel...
Hat aber lange gedauert, bis eine "Tuner" mal ein Heckrohr mit zus. Lager auf den Markt bringt. Aber die Idee hatte hier schon jemand...
Gruss Reimund
mein 130x ist auch putt, warum weiß ich aber leider nicht mir laufen 2 servos einfach so nach oben... auch ein tausch dieser beiden servos hat nichts gebracht. da ist wohl das board hin, nur wieso kann ich mir nicht erklären. mal sehen was HH sagen wird, jetzt kann ich die leute die nur probleme haben wieder etwas besser verstehen, ich hatte nun aber über 150 flüge nicht ein einziges problem bis auf ein defektes c ritzel im heck.
kurzes update: HH hat mir meine platine kostenlos ausgetauscht
Ich persöhnlich fliege im Rundflug mit einer 75% Gasgerade, Pitch 20-35-50-75-95.
Ich sehe jedoch, dass sehr viele Leute eine Kurve nutzen, die folgendermaßen aussieht: 75-70-65-70-75. Also weniger Gas zur Knüppelmitte, mehr Gas bei Vollpitch.
Gibt es einen konkreten Grund warum man zur Knüppelmitte das Gas etwas wegnimmt?
Gibt es einen konkreten Grund warum man zur Knüppelmitte das Gas etwas wegnimmt?
Hi,
die Rotordrehzahl soll möglichst konstant sein.
Wenn man keinen Govenor zur Verfügung hat, versucht man durch diesen Trick die Drehzahl konstant zu halten.
Bei 0 Grad Pitch wird weniger Leistung gebraucht als bei Voll- Pitch. Also läßt man die Gaskurve von der Mitte aus ansteigen, um sie dem Pitchwinkel anzupassen.
Wenn man nicht negativ fliegt, macht der linke Teil des "V" nicht unbedingt Sinn, dann könnte man auch z. B. 65 - 65 - 65 - 70 - 75 fliegen.
Gruss Reimund
Damit versucht man, eine Governor-Steuerung zu "simulieren". Die Idee dahinter: wenn Du Pitch gibst, muss mehr Kraft an der Rotorwelle aufgewendet werden -> die Drehzahl sinkt. Nun wird gleichzeitig der Regler weiter geöffnet und dadurch mehr Power für den Motor zur Verfügung gestellt bzw. schlicht die fallende Drehzahl wieder erhöht, also möglichst konstant gehalten.
Das ist natürlich eher ungenau, ein Governor-Regler kann das viel besser. Dazu kommt die Vermutung (ich habs nie gemessen), daß bei den kleinen Blades ab 75-80% Regleröffnung sowieso immer 100% am Motor ankommt, also in dem Bereich gar keine ßnderung der Drehzahl durch den Regler mehr stattfindet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar