und ich find grad die original TS absolut problemlos.
Hab mir meine Microheli Alu TS nur gekauft, weil Microheli Teile 50% reduziert waren.
Hatte nie irgendein Problem mit der Plastik-TS, und die liegt auch noch unbeschädigt und einsatzbereit hier - und mit dieser hab ich auch mehr als 90% meiner 130x Flüge gemacht.
Ich bin der Meinung dass man mit dem dritten Lager im Heckrohr und mit Loctide verklebten Metall b und c Rädern die meisten Probleme weg hat. Die ausgeschlagenen Heckteile kommen, meine ich, hauptsächlich von den Vibrationen am Heck die man dynamisch wegwuchten muss.
ßberlege mir eine Metall-C-Rad zu verbauen und mit 648 Loctite auf die Welle zu kleben. Habt Ihr dazu Langzeiterfahrungen?
Langzeit ist ein großer Begriff. Ich habe das Heck an meinem 130X nach etlichen Flugstunden ohne Probleme nicht mehr in den Griff bekommen. Dann die Radikalkur: 3. Lager im Tailboom verbaut (gibt es jetzt von Lynx auch fertig), B- und C-Rad aus Metall mit der Welle verklebt. Null Spiel zwischen den Zahnrädern, null Spiel von der Welle im Tailboom. Bisher seit 4-5 Wochen - und etlichen Lipos - Ruhe im Heck.
Ich halte Metallräder mit Verkleben für die beste Lösung, weil ich insbesondere das C-Rad im Verdacht habe, sich während des Fluges loszunudeln oder gar dollzudrehen. Und weil ich zu faul bin, das vor jedem Flug zu kontrollieren und zu korrigieren. Irgendwann geht es sowieso nicht mehr und dann tauscht man wieder ein C-Rad mit viel Gefummel.
So habe ich Ruhe im Heli und wenn es den großen Crash gibt, ja dann tausche ich eben den Tailboom und die Welle und verklebe die Räder wieder neu. Kaputt gehen die jedenfalls nicht mehr.
Hallo jetzt muss ich aber mahl so fragen die sache mit den verkleben der ZR und das dritte lager im rohr hilft das auch gegen das Heck Wandern und das in der kurve Plötzliche gradeaus fliegen?Oder ist das bei mir ein anderes Problem?MFG Thomas
Bisher seit 4-5 Wochen - und etlichen Lipos - Ruhe im Heck.
Stefan, das hört sich richtig gut an, was Du schreibst.
Langzeit - ja natürlich . Stimmt, das definiert natürlich jeder unterschiedlich. Setzte ich bei mir persönlich so ab 70- 80 Flügen an. Hast Du einen "Spitzen-Tipp", was C-Rad-mässig derzeit zu empfehlen ist?
Habe mittlerweile immer mal wieder unterschiedliche Anbieter (speziell in UK, USA) gesehen.
die sache mit den verkleben der ZR und das dritte lager im rohr hilft das auch gegen das Heck Wandern und das in der kurve Plötzliche gradeaus fliegen?
Ich fürchte: nein! Mein altes Board hatte zum Schluss den Effekt, daß nach Einschalten des AS3X mein Heck noch ca. 20-25 Sekunden steuerbar war. Danach hat es nicht mehr auf Steuereingaben reagiert. Erst nach Ausschalten des AS3X reagierte es wieder. Dann nach erneutem Einschalten: das gleiche Spiel... Ich habe das Board getauscht, seitdem ist Ruhe.
Ihr habt natürlich alle Recht!
Es kann ja auch nur eine C-Rad-Teilung geben. Ansonsten würde das D-Rad ja auch nicht passen, wenn die Modulgröße gleichbleiben soll
Hatte nicht richtig nachgedacht....
Also:
C-Rad: 22 Zähne
D-Rad: 15 Zähne
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar