von meiner 3-in-1 ist mir erst die Buchse für das Heckservo abgerissen und als ich mich gerade ans Löten machen wollte und die anderen Servos abzog, hat sich noch die Buchse von einem TS-Servo verabschiedet.
Bekommt man so ne Buchse wieder vernünftig auf die Platine oder ist das Ding damit geliefert??
Bekommt man so ne Buchse wieder vernünftig auf die Platine oder ist das Ding damit geliefert??
Hi,
kommt drauf an, ob die Pads abgerissen sind, oder nicht.
Pad für weiß ab? Auweia...
Schwarz und rot kannst Du zur Not von jeder anderen Servobuchse holen, kein Problem (mit dünnem Draht - hab ich schon gemacht).
Bei weiß/Signal geht das nicht.
Wenn Du das Lötpad für Signal abgerissen hast, wird es sehr schwer bis unmöglich (ich bin gescheitert). Theoretisch kannst Du die Leiterbahn suchen und versuchen aufzukratzen.
Ich hab das an dem Widerstand davor versucht, hat aber nicht geklappt.
Dann würd ich sagen der Käse ist gegessen ...
Ich hab zwei Buchsen komplett in der Hand, bei der einen ist auch an einem der drei Mini-Pins ein Stück Platine mit bei.
Na Juhu...das sch*** Ding kostet ja fast nix [/ironie]
Als wär der 130x net schon teuer genug gewesen.
Daher gleich mal die Empfehlung: Mauert diese vier Buchsen in ordentlich 2K ein.
Find es schon etwas seltsam, dass mir gleich zwei abgehen ...
seht ihr ne Chance, die Einheit von HH getauscht/repariert zu bekommen?
Zeitlich wäre ich noch locker in der Garantie, der 130x ist von Februar.
Nur die Frage ist, ob ich das Ding zu HH schicke oder als Bastelding bei Ebay reinhaue.
seht ihr ne Chance, die Einheit von HH getauscht/repariert zu bekommen?
Zeitlich wäre ich noch locker in der Garantie, der 130x ist von Februar.
Nur die Frage ist, ob ich das Ding zu HH schicke oder als Bastelding bei Ebay reinhaue.
Hier mal ein Bild davon:
Die linke Buchse - kein Problem - die rechte genau wie bei mir, Signalpad ab
Garantie?
Niemals, ist doch eindeutig Eigenverschulden.
Niemals ohne Pinzette abziehen, Buchsen vom Nano, mCP x, 130x, raushebeln (nehm ich mir auch immer vor, und tu es auch - fast immer).
seht ihr ne Chance, die Einheit von HH getauscht/repariert zu bekommen?
Zeitlich wäre ich noch locker in der Garantie, der 130x ist von Februar.
Nur die Frage ist, ob ich das Ding zu HH schicke oder als Bastelding bei Ebay reinhaue.
Hier mal ein Bild davon:
die chancen stehen ganz gut, ich hab genau sowas schon gehabt und auch durch eigenverschulden. eigenmtlich wollte man mir einen kostenvoranschlag schicken, gekommen ist dann eine neue platine für lau
jap, genau das hab ich mir auch gedacht. ich war natürlich heilfroh darüber. und ich hab damals extra schon gefragt was das kosten wird da ich nicht davon ausging das da was über die garantie geht.
manchmal sind die bei HH wirklich klasse, und manchmal sind es einfach nur die letzten ärsche
Servus!
Ist mir beim Nano so gegangen.
Ich habe die Platine zu Horizon geschickt und zum halben Preis auf Kulanz eine neue bekommen.
Und - ich habe mich nicht geärgert, sondern gefreut, da ich ja selber schuld war...
Dann mach ich das auf ganz doof einfach mal.
Mit Rechnung einschicken, netten Brief dazu und hoffen dass ich nicht so viel bezahlen muss.
Normalpreis sind ja satte 69€.. hab grad nen Shop gefunden der sie für 56€ abverkauft aber is auch zuviel Kohle...
Hallo also Servo hab ich saubergemacht war schon recht schmutzig hätte ich nach der kurtzen flugzeit nicht gedacht.
Also am Heli ist alles noch original auser wie du schon sagtes A,C,D ZR sind aus metall.
Positzion vom Hecksevo hab ich auch gebrüft ist OK.
So nun bin ich geflogen zu meiner begeisterung ist er 2Akkus wie neu geflogen ohne Heck Pendeln und ohne Pitch wegdrehen einfach nur Perfekt. Dann kam das große erwachen beim dritten akkus fings wieder an alles wieder da auch das mit den 2-3sec ohne reaktion. Bei jeden weiteren akku ist er immer mehr zum alten gewandert.
Jetzt ist sogar noch was passiert das 2-3sec ist weg dafür fligt er jetzt beim ansetzten einer kurve mitten drin in der Kurve einfach ohne reaktion von steuerbefehlen einfach grade aus und nach einer ungenauen zeit (mahl 3 aber auch mahl geich nach 15sec) Reagiert er wieder (Nur das Heck Roll Nick und Pitch abeiten fehlerfrei).Weis einer was ich jetzt machen kann?MFG Thomas
Hallo kann mir bitte einer helfen bei meinen Problem. Ist es der servo oder das Bord oder Meschanischer natur? Oder doch was anderes?MFG Thomas
Wenn ich um die Kurven fliegen will setzt er zur kurve an dann fliegt er in der kurve grade aus und has heck reagirt nicht mehr für 2-3sec danach machte es wieder seine arbeit aber er schiest dan richtig um die kurve und vengt an sich um die eingene Hochaxse zu drehen, ist dann fast nicht mehr abzufangen(zumindest für meine flugerfahrung).
Kurz und knapp gesagt, ich habe dafür leider immernoch keine Lösung. Leider ist auch das Vertrauen in den 130x weg, da ich ihn durch dieses "Verhalten" schon oft zu Boden gebracht habe.
Abhilfe "soll" ja angeblich das DS35 schaffen. Mittlerweile habe ich seit heute auch wieder ein neues da, dummerweise ist mein Board nun kaputt.
Ein Freund von mir hat jedenfalls auch das gleiche Problem, aber nicht so stark gehabt. Der hat den DS35 Servo schon länger drin und sagt, dass dieses plötzliche Heckdrehen nun FAST nicht mehr auftritt.
FAST.... ich vermute vielmehr, es liegt am Board.
Ich behaupte auch mal, es betrifft die RECHTSKURVE, da ich diese am liebsten fliege.
Das heißt nicht, dass das Board kaputt ist. Ich denke nur, dass von hier der Auslöser kommt. Vibrationen ... ich weiß es nicht. Lustig ist im übrigen, dein 130x ist fast noch in Originalzustand, meiner nicht mehr. Ich hab einen HP08s Motor drin, Alu-TS, Alu-Kopf mit Alu-Blatthaltern, das ganze Heckgetriebe ist auch aus Alu ..
Das mit dem DS35 und dem neuen Board ist der letzte Versuch. Wenn das wieder in die Hose geht, kommt das Ding unter den Hammer. Dann flieg ich halt nur noch 450er..
Hallo mein vertrauen ist noch nicht ganz weg wall ich ja eigentlich begeistert war von den kleinen. Das mit der Rechtskurve naja rechts ist am schlimsten weil die auch ich am liebsten Fliege aber lings ist es auch. Ich denke flas das das mit den neuen Bord wird klappen wen ich mir das so richtig überlege beschreiben hier viele das Problem mit den heck usw. kann es sein ist aber nur ne vermutung das HH eine erste reihe als Fehlproduktion verkauft hat, so wie damls beim MCPX beim ersten sind die Blathalter dafon geflogen. Nur da haben sie selber reagirt weils um die sicherheit von meschen ging aber hier Verkaufen sie halt erstmahl denn schrot dan die neuen.MFG Thomas
So jetzt habe ich auch ein Problem.Ich bin vor ein paar Tagen geflogen, plötzlich dreht sich der Heli um die eigene Achse,dann Absturz.Ich habe dann ein neues Heckservo(Spektrum),neue Heckgetriebezahnräder montiert,alles kontrolliert,und ab in die Luft! Nach ca 15 sekunden einwandfreien schwebens,wieder Heli dreht wie verrückt und einschlag Boden.Diesmal werde ich Heckrohr tauschen,und hinten das ganze Heck in Alu verbauen.Jedoch was könnte ich noch Kontrollieren,daß es nicht nochmals zu diesem Problem kommt?Glaubt Ihr das Board hat einen Weg?Obwohl der Heckservo sich wunderbar ansteuern lässt?
Gruß Peter
Ich würde heute kein Alu mehr verbauen. Für ein paar Euro hast du ein neues Kunststoff HeRoGehäuse. Das Alu macht das gesamt System präziser aber such härter. Dadurch fängst du dir wieder andere Probleme wie stärkere Vibrationen etc.. ein. Muss jeder selber wissen. Aber das ist nur teure Spielerei
Ich bin nicht der Meinung, dass jedes Alu-Teil überflüssig ist.
Rotorkopf ist nur Optik würde ich sagen.
Taumelscheibe dagegen unverzichtbar.
Beim Heck .. mhh scheiden sich die Geister.
Das "Spiel" am Heck durch den Kunststoff ist schon enorm. Nach 30 Akkus komplett ausgelutscht. Mit Alu minimiert sich das Spiel, aber nicht auf 0. Teile von MH haben oft auch Puffer an entsprechenden Stellen.
Das größte Problem am 130x-Heck ist imho die Antriebswelle und die Tatsache, dass die im Rohr nicht nochmal stabilisiert wird.
Hab übrigens von HH ne Antwort bekommen:
bitte reklamieren Sie den Hubschrauber über Ihren Fachhändler. Da wir ein Großhandelsunternehmen sind, ist eine direkte Abwicklung leider nicht möglich.
Das ist leider unmöglich.. ich kann den 130x nicht mehr in einen Originalzustand versetzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar