Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walter01
    Senior Member
    • 20.11.2009
    • 2179
    • Michae
    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

    #8611
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Wenn ich mir dies Video so ansehe, muß ich sagen, den brauch ich nicht. Der ist doch nur mit Ohrenstöpsel zu ertragen.



    mfg
    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

    Kommentar

    • Murphy1959
      Murphy1959

      #8612
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      @Helithomas und fluffy,

      hoffentlich beherrscht ihr das Fliegen besser als die deutsche Rechtschreibung.



      Sent from my iPad using Tapatalk

      Kommentar

      • Thunderpilot
        Thunderpilot

        #8613
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Noch mal zu der Thematik "mehrere LiPos gleichzeitig laden": Mit den Kabeln, die man kaufen kann, z.B. bei MyLipo, wird immer auch balanciert, wenn das Ladegerät dieses kann und der Stecker drin ist.

        Beim Parallel-Laden werden allerdings die jeweiligen Zellen der Lipos parallel geschaltet, also bei einem dreifach-Adapter mit einem 2S-Lipo we beim 130x Zelle 1 von allen drei Lipos und Zelle 2 von allen drei Lipos. Das Ladegerät "sieht" einen 2S-Lipo mit der Kapazität der Summe aller angeschlossenen LiPos. Das ist dann unproblematisch, wenn alle LiPos ungefähr den gleichen Ladezustand (Spannung) haben und in etwa die gleiche Qualität/Zustand/Kapazität (Innenwiderstand). Sonst fließen hohe Ausgleichsströme, die dem LiPo sicher nicht gefallen, und zwar schon in dem Moment, wo man die LiPos mit dem Parallelkabel verbindet (auch ohne Ladegerät). Schließt man im Extremfall aus versehen einen vollen und einen entladenen Lipo an, ist es für den vollen Lipo fast ein Kurzschluss... Man sollte bei einem Parallelkabel also aufpassen, das die Lipos beim Anschließen nicht mehr als etwa 0,1V Spannungsdifferenz haben. Im Zweifelsfall den leereren etwas vorladen.

        Beim Seriellen Kabel gibt es diese Probematik nicht, da aus den 3 x 2S praktisch für das Ladegerät ein 1 x 6s-LiPo wird. Es gibt keine Ausgleichsströme beim Anstecken, höchstens der Balancer hat bei unterschiedlichen Ladezuständen viel zu tun, um alle Zellen auf die gleiche Spannung zu bekommen. Das dürfte aber bei den kleinen LiPos für die meisten Lader unproblematisch sein.

        Technisch ist seriell also eindeutig die bessere Lösung, mit einem gravierenden Schönheitsfehler: Man muss immer genau drei Lipos geichzeitig laden (bzw. genau die Anzahl, für die das Kabel ausgelegt ist) während es bei Parallelladen (bei Beachtung o.g. Regeln) egal ist, ob man einen, drei oder nochmehr LiPos geichzeitig läd. Man kann beliebig viele Stecker des Kabels ungenutzt lassen, solange man den Ladestrom korrekt einstellt.

        Ich hoffe, das ist nicht zu sehr O.T. jetzt...
        Zuletzt geändert von Gast; 26.07.2013, 22:33.

        Kommentar

        • cwh
          cwh
          Senior Member
          • 15.02.2010
          • 2590
          • Christoph
          • Raum Osnabrück

          #8614
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          hi Thomas,

          Zitat von Helithomas Beitrag anzeigen
          Hallo alle zusammen mein Kleiner fliegt entlich wieder.
          Hab mir die Gehärteten Stall ZR A&B geholt und ein neues HZR, neuen Rahmen, Eine fersterkung der Motorhalterung und das Heckgehäuse und die Heck rotorwelle von Lynx eingebaut jetzt ist er entlich wieder friedlich im Heck, hab mir auch noch neue Heck Blätter Raufgemacht aber wieder die Stock.
          Was ich aber erst beim wegseln gemerkt hatte ist das der Rahme an einer seite gebrochen war warscheinlich hat das zu den ganzen fehlern und ständigen bauen mit bei getragen.
          Muss zugeben das ich den rahmen mir so genau noch nicht angesehen habe.
          Ich hoffe bloss das der Kleine Jetzt länger wie 10 Akkus Hält bevor wieder was nicht geht.
          MFG Thomas
          Schön, dass er wieder fliegt! Manche Fehler entdeckt man wirklich erst bein Neuaufbau !
          lG Christoph

          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

          Kommentar

          • Helithomas
            Member
            • 14.01.2012
            • 420
            • Thomas
            • Plauen im Vogtland

            #8615
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Hallo danke das es am Rahmen Liegen könnte da wäre ich nicht drauf gekommen. MFG Thomas

            Kommentar

            • fluffy76
              Member
              • 29.06.2013
              • 62
              • Sven

              #8616
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von Thunderpilot Beitrag anzeigen
              Noch mal zu der Thematik "mehrere LiPos gleichzeitig laden": Mit den Kabeln, die man kaufen kann, z.B. bei MyLipo, wird immer auch balanciert, wenn das Ladegerät dieses kann und der Stecker drin ist.

              Beim Parallel-Laden werden allerdings die jeweiligen Zellen der Lipos parallel geschaltet, also bei einem dreifach-Adapter mit einem 2S-Lipo we beim 130x Zelle 1 von allen drei Lipos und Zelle 2 von allen drei Lipos. Das Ladegerät "sieht" einen 2S-Lipo mit der Kapazität der Summe aller angeschlossenen LiPos. Das ist dann unproblematisch, wenn alle LiPos ungefähr den gleichen Ladezustand (Spannung) haben und in etwa die gleiche Qualität/Zustand/Kapazität (Innenwiderstand). Sonst fließen hohe Ausgleichsströme, die dem LiPo sicher nicht gefallen, und zwar schon in dem Moment, wo man die LiPos mit dem Parallelkabel verbindet (auch ohne Ladegerät). Schließt man im Extremfall aus versehen einen vollen und einen entladenen Lipo an, ist es für den vollen Lipo fast ein Kurzschluss... Man sollte bei einem Parallelkabel also aufpassen, das die Lipos beim Anschließen nicht mehr als etwa 0,1V Spannungsdifferenz haben. Im Zweifelsfall den leereren etwas vorladen.

              Beim Seriellen Kabel gibt es diese Probematik nicht, da aus den 3 x 2S praktisch für das Ladegerät ein 1 x 6s-LiPo wird. Es gibt keine Ausgleichsströme beim Anstecken, höchstens der Balancer hat bei unterschiedlichen Ladezuständen viel zu tun, um alle Zellen auf die gleiche Spannung zu bekommen. Das dürfte aber bei den kleinen LiPos für die meisten Lader unproblematisch sein.

              Technisch ist seriell also eindeutig die bessere Lösung, mit einem gravierenden Schönheitsfehler: Man muss immer genau drei Lipos geichzeitig laden (bzw. genau die Anzahl, für die das Kabel ausgelegt ist) während es bei Parallelladen (bei Beachtung o.g. Regeln) egal ist, ob man einen, drei oder nochmehr LiPos geichzeitig läd. Man kann beliebig viele Stecker des Kabels ungenutzt lassen, solange man den Ladestrom korrekt einstellt.

              Ich hoffe, das ist nicht zu sehr O.T. jetzt...



              Super erklaert .

              Ich denke nun duerfte fuers laden alles gesagt sein bei lipos.

              Kommentar

              • oftheoscar
                oftheoscar

                #8617
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                ist dein heckrohr hinten noch in ordnung ? mir ist kürzlich auch immer das heck aus dem rahmen gekommen und ich hatte mich gewundert wieso das plötzlich so ist. erst nach dem ich es dann mal komplett aus dem rahmen gezogen habe konnte ich das übel sehen, es war genau in der mitte zerrissen.
                Jo hattest recht.... heckrohr ist durch...

                Nun kann ich mir endlich das Lynx Rohr bestellen

                und bei rc-now wieder "im Zulauf"
                Ihr habt alle weggekauft ^^

                Kommentar

                • HuberDe
                  Member
                  • 04.02.2013
                  • 548
                  • Denis

                  #8618
                  Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                  Wenn ich mir dies Video so ansehe, muß ich sagen, den brauch ich nicht. Der ist doch nur mit Ohrenstöpsel zu ertragen.

                  mfg
                  Ich finde auch dass das Ganze nen sehr untermotorisierten Eindruck macht. Zudem würde mich mal die Heckmechanik interessieren. Die vom normalen 130 ist ja schon problematisch.

                  Kommentar

                  • freakystylez
                    Senior Member
                    • 09.08.2011
                    • 9332
                    • Stefan
                    • Mal hier,... mal da... :)

                    #8619
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von HuberDe Beitrag anzeigen
                    Zudem würde mich mal die Heckmechanik interessieren. Die vom normalen 130 ist ja schon problematisch.
                    Blade: Red Bull BO-105 CB 130X BNF: Spares Support

                    Aber bleibt mit der BO 130 doch in deren Thread hier: [130X] Blade BO-105 auf Basis 130X - RC-Heli Community
                    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #8620
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von oftheoscar Beitrag anzeigen
                      Jo hattest recht.... heckrohr ist durch...

                      Nun kann ich mir endlich das Lynx Rohr bestellen

                      und bei rc-now wieder "im Zulauf"
                      Ihr habt alle weggekauft ^^
                      in der bucht gibt es das noch als komplett set mit heckstreben und starrantriebswelle. ist der selbe verkäufer von dem ich auch mein heckrohr habe.

                      Kommentar

                      • oftheoscar
                        oftheoscar

                        #8621
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Jo, das set is bei rc-now sogar noch leiferbar!

                        Aber konnte das heckrohr mit CA kleben und hält. Das einzige was CA nicht reparieren kann ist das C-Rad....
                        2 Akkus und dann war das wieder durchgenudelt -.-

                        Kommentar

                        • HuberDe
                          Member
                          • 04.02.2013
                          • 548
                          • Denis

                          #8622
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Bist Du mit dem geklebten Rohr schon geflogen? Kann mir nicht vorstellen, dass das brauchbar funktioniert.

                          Kommentar

                          • cwh
                            cwh
                            Senior Member
                            • 15.02.2010
                            • 2590
                            • Christoph
                            • Raum Osnabrück

                            #8623
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Ich klebe meine Heckrohre schon seit Jahren... Kein Problem... Wird halt "nur" auch bischen dicker. Das bedeutet an kritischen Stellen geringes Nacharbeiten. Aber die Haltbarkeit ist wieder voll gegeben.
                            hth
                            lG Christoph

                            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #8624
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              dank urlaub konnte ich die ganze woche üben und hatte heute endlich erfolg, es hat klick in meiner birne gemacht und nun klappt das rückenschweben endlich in der nasenansicht

                              ich habe 6 akkus lang heute den hubi immer wieder über nick nach hinten auf den rücken gelegt und kann einen zufall oder glück gehabt ausschließen

                              mit dem nano hatte ich anfangs versucht das ganze über eine roll achse zu lernen, das ging auch ganz gut aber mit dem 130x klappt es über nick doch am besten.


                              darauf gönne ich mir nun ein kaltes wasser mit bier geschmack

                              Kommentar

                              • oftheoscar
                                oftheoscar

                                #8625
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von HuberDe Beitrag anzeigen
                                Bist Du mit dem geklebten Rohr schon geflogen? Kann mir nicht vorstellen, dass das brauchbar funktioniert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X