Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #5641
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Ich hab die 400er MyLipos mit der originalen Haube auch gescheut ..
    Mittlerweile hab ich einen HP08S drin und eine TDR Style Haube , damit passen alle gängigen Lipos , auch größere als die 400er , drunter ..

    LG Tom
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • Magic-Herb
      Member
      • 13.02.2006
      • 508
      • Markus
      • Hengersberg im schönen Niederbayern

      #5642
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Servus!

      Mein Tipp für den 130-er mit größeren Akkus ist die TDR-Haube von proheli, da paßt ziemlich viel drunter und gut aussehen tut sie auch noch!

      Viele Grüße

      Magic-Herb

      Kommentar

      • Tomster79
        Senior Member
        • 20.02.2010
        • 3317
        • Thomas
        • FMC Maintal

        #5643
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
        Servus!

        Mein Tipp für den 130-er mit größeren Akkus ist die TDR-Haube von proheli, da paßt ziemlich viel drunter und gut aussehen tut sie auch noch!

        Viele Grüße

        Magic-Herb
        Von dieser zweiteiligen Haube zum Ausschneiden und Selberkleben kann ich wiederum nur abraten , hatte ich auch und ist echt minderer Qualität..
        Hab mir jetzt eine aus eBay bestellt und die macht einen wesentlich wertigeren Eindruck ..
        Logo 700 / Logo 550 SX
        DJI FPV / Mavic 2 pro
        Blade 150S

        Kommentar

        • LawnMover/RC
          LawnMover/RC

          #5644
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Zitat von gf1 Beitrag anzeigen
          Das kleine Ding ist natürlich unschuldig und bekommt die ganze Kraft ab aber außer auf Leichtgängigkeit usw. zu achten kann ich doch nix tun
          -ich muß irgendetwas übersehen.! was?
          Hallo Daniel,

          genau den von Dir beschriebenen Effekt des "durchdrehenden" D-Kegelrads konnte ich bei verschiedenen 130x beobachten. Auslöser war immer eine der 4 folgenden "Ursachen":
          1. Der Stellring der Heckrotorwelle wird mit zu viel Druck verbaut
          2. Beim Einbau des D-Kegelrads wird zu viel gefummelt, um die ßffnung richtig zu erwischen
          3. Die Aluhülse ist 1-2 Zehntel mm zu lang
          4. Der Starrantrieb übt zu viel Druck auf die Heckrotorwelle aus

          Prüfen kann man das auch leicht. Nach ein oder zwei Flügen das Heck wieder demontieren. Wenn sich das D-Kegelrad im Kontaktbereich zum Lager abreibt oder deformiert, so ist etwas falsch montiert oder die Hülse zu lang. Beim eventuellen kürzen der Aluhülse vorsichtig sein. Etwas zu viel und das D-Kegelrad verliert Zähne.

          Gruß,
          Jörg

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #5645
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von joerg2503 Beitrag anzeigen
            Das mit den Akkus ist kein Ding.
            Aber mit dem Blatthalter schon.
            Sekundenkleber in das Loch mit dem Gewinde, Schraube rein drehen, trocknen lassen und gut ist
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • joerg2503
              Member
              • 13.09.2011
              • 546
              • Joerg
              • Mauern (Bayern)

              #5646
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Daran hatte ich auch schon gedacht.
              Da das Teil aber erst einen Tag alt ist, sehe ich es nicht wirklich ein.

              Kommentar

              • Es Fliegt
                Es Fliegt

                #5647
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von joerg2503 Beitrag anzeigen
                Daran hatte ich auch schon gedacht.
                Da das Teil aber erst einen Tag alt ist, sehe ich es nicht wirklich ein.
                Dann musst du ihn halt umtauschen. 2-8 wochen warten bei horizon oder ca ins loch.
                Bei online haste 14 tage rückgaberecht aber zu beweisen das es schon war ist schwer.

                MfG Marcel

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #5648
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                  Hoffentlich wird bald ein 3. Lager angeboten...
                  Oder gleich ein Riemenumbau...
                  Von Lynx soll bald ein stretch Kit kommen. Was genau dies beinhaltet ist aber noch nicht bekannt...
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • Side
                    Senior Member
                    • 12.02.2010
                    • 2850
                    • Alexander
                    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                    #5649
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                    Von Lynx soll bald ein stretch Kit kommen. Was genau dies beinhaltet ist aber noch nicht bekannt...
                    Das erachte ich für unnötig, denn dann wird es ja auch schwerer werden. Wenn ich Riemen oder stretch möchte, dann würde ich den 300x nehmen, denn preis-leistungstechnisch gibt es gerade nichts besseres am Markt.
                    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                    Mini Protos Stretch an 4S
                    Protos 500 Stretch an 6S

                    Kommentar

                    • higginsd
                      higginsd

                      #5650
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von Side Beitrag anzeigen
                      Wenn ich Riemen oder stretch möchte, dann würde ich den 300x nehmen, denn preis-leistungstechnisch gibt es gerade nichts besseres am Markt.
                      Naja, für die Halle ist der 130X schon mehr als ideal von der Größe her. Der 300X ist da schon wieder sehr grenzwertig, da man ihn nur "schaumgebremst" fliegt. Preis-Leistung des 300X: wenn Du das aktuelle Angebot für 220€ meinst: ja. Problemlos ist der 300X (meiner zumindest) aber auch nicht. Ich kämpfe mit elektrostatischen Aufladungen und Heckzucken. Klar, Riemenantrieb und jede Menge Plaste an Heck und Chassis -> da fehlt der Masseschluss. Hat EFlite/Horizon mal wieder guuuut überlegt...

                      Wenn das Heck des 130X ein kleines Stück länger wird und dafür die Antriebswelle ein 3. Lager erhält, dann kann das nur positiv sein. Einen Riemenumbau halte ich zwar für utopisch bei der Größe - aber das wäre eine geniale Lösung der Heck-Vibrationsprobleme!

                      Kommentar

                      • Side
                        Senior Member
                        • 12.02.2010
                        • 2850
                        • Alexander
                        • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                        #5651
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                        Naja, für die Halle ist der 130X schon mehr als ideal von der Größe her. Der 300X ist da schon wieder sehr grenzwertig, da man ihn nur "schaumgebremst" fliegt. Preis-Leistung des 300X: wenn Du das aktuelle Angebot für 220€ meinst: ja. Problemlos ist der 300X (meiner zumindest) aber auch nicht. Ich kämpfe mit elektrostatischen Aufladungen und Heckzucken. Klar, Riemenantrieb und jede Menge Plaste an Heck und Chassis -> da fehlt der Masseschluss. Hat EFlite/Horizon mal wieder guuuut überlegt...

                        Wenn das Heck des 130X ein kleines Stück länger wird und dafür die Antriebswelle ein 3. Lager erhält, dann kann das nur positiv sein. Einen Riemenumbau halte ich zwar für utopisch bei der Größe - aber das wäre eine geniale Lösung der Heck-Vibrationsprobleme!

                        Mann kann die Vibrationen aber auch beseitigen. Also wo liegt das Problem?
                        Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                        Mini Protos Stretch an 4S
                        Protos 500 Stretch an 6S

                        Kommentar

                        • cwh
                          cwh
                          Senior Member
                          • 15.02.2010
                          • 2590
                          • Christoph
                          • Raum Osnabrück

                          #5652
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          also gegen die elektr. Aufladungen leg doch einfach nen Massekabel. Oder hat der (noch) kein Metallrohr? Das Tolle am Riemen ist ja der nicht mehr vorhandene Verschleiß von was auch immer... Bei der Größe des 130x ist das natürlich ne Herausforderung. Doch SO VIEL umbauen wie beim BLEX möchte ich am Liebsten doch vermeiden.
                          lG Christoph

                          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #5653
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                            also gegen die elektr. Aufladungen leg doch einfach nen Massekabel. Oder hat der (noch) kein Metallrohr?
                            Doch er hat ein Metallrohr. Aber das Heckrotorgehäuse ist aus Plaste, das Heckzahnrad ist aus Plaste und das Chassis ist auch aus Plaste. Da muss man zunächst Heckrotorgehäuse plus Heckrotorwelle mit Zahnrad tauschen gegen eine Metallversion. Und dann kann ich ein Kabel vom Heckrohr zum Motor legen. Teile sind bestellt. Oder wie soll ich Deiner Idee nach das Massekabel anschließen und verlegen?

                            Zitat von Side Beitrag anzeigen
                            Mann kann die Vibrationen aber auch beseitigen. Also wo liegt das Problem?
                            Ja. Mittels eines 3. Lagers im Heckrohr, sonst bekommt man die um sich schlagende Heckwelle irgendwie nicht so richtig "beruhigt". Oder Rohr mit Vaseline verfüllen, das hilft auch. Das Problem: beides ist mühseelige Bastelei, die mit etwas Ingenieurs-Gehirnschmalz und 3€ Mehrkosten ab Werk vermeidbar wäre.

                            Das ändert aber alles nichts an meiner Meinung, daß der 130X aufgrund seiner Größe der ideale Hallenheli ist! Ich bin froh, wenn ich meinen von Horizon zurück habe. Dann wird das Board getauscht und er wird wieder in die Luft können.

                            Horizon hat übrigens meinen Garantiefall abgelehnt. Meine Probleme resultieren lt. denen von einem "überlasteten, minderwertigen Lager" in einem angebauten Fremdteil. Damit meinen die das Alu-Heckrotorgehäuse von MicroHeli, welches ich verbaut habe. Ja klar, minderwertiges Lager... Und: das "Board-Drift-und-Heck-Abschalt-Problem" tritt bei mir auch völlig ohne drehende Teile auf. Einfach nur ASX aktiviert und 20-30 Sekunden abwarten - Heck reagiert nicht mehr auf Steuerinput. Aber das Board ist ok laut Horizon. edit by Mod: muß nicht sein
                            Zuletzt geändert von Darko; 25.03.2013, 13:53. Grund: unschöne Worte editiert

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #5654
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              hi Stefan,

                              ... da hätte ich ja eigentlich auch ein bischen mehr Kulanz erwartet... ärgerlich das ...

                              Das Massekabel würde ich auch so anbringen. Nur hätte ich es vielleicht auch schon mal VOR dem Wechseln der Heckeinheit probiert.
                              Viel Erfolg !
                              Zuletzt geändert von cwh; 25.03.2013, 12:48.
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • Juky
                                RC-Heli TEAM
                                • 15.03.2007
                                • 20987
                                • Ingolf
                                • Dortmund

                                #5655
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                @Stefan: Sehr dünnes Eis, auf das Du Dich mit einer solchen Beleidigung begibst-
                                davon könnte man sich evtl. sehr viele neue 130x leisten!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X