Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walter01
    Senior Member
    • 20.11.2009
    • 2179
    • Michae
    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

    #11491
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
    Meine Frage ging eher dahin: Bin ich jetzt am Limit des Systems?
    LGT
    Leider noch lange nicht.

    DFC Kopf, anderer Motor, rotary Servos bringen in Bezug auf Flugverhalten und Stabilität einiges.

    Das Vergnügen kostet aber auch. Ob es sich lohnt? Das merkt man sicherlich erst hinterher. Kommt halt auf das an, was der Pilot fliegen kann und was er fliegen möchte.

    mfg
    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

    Kommentar

    • Traudl
      Member
      • 24.03.2013
      • 879
      • Sigurd

      #11492
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
      DFC Kopf, anderer Motor, rotary Servos bringen in Bezug auf Flugverhalten und Stabilität einiges. Das Vergnügen kostet aber auch. Ob es sich lohnt? Das merkt man sicherlich erst hinterher. Kommt halt auf das an, was der Pilot fliegen kann und was er fliegen möchte.
      Na ja, wie ich fliegen kann und möchte hab ich ja schon geschrieben: Ich bin ein Langsamflieger.

      Du schreibst: DFC-Kopf, anderer Motor und andere Servos bringen was, kosten aber auch.

      Ich vermute, sie bringen dann was, wenn man den Heli 3D mäßig aggressiv und hart bewegt (schnelle Wechsel von Normal- in Rückenlage, hartes Abfangen). So flieg ich (noch) nicht. Mein Ideal ist der -normale- Helikopterflug: Langsamer Aufstieg und zügige Bewegungen in Normalfluglage.

      -Ob es sich lohnt? Das merkt man sicherlich erst hinterher.- Deshalb frage ich ja die, die es schon hinter sich haben.

      Ich hab die bisherigen Antworten so verstanden, dass nach dem Einbau von DFC-Kopf, anderem Motor und anderen Servos nach wie vor beim Schweben dauernd nachgeregelt werden muss und ich mir deshalb diese Tuningschritte sparen kann (solange ich den Heli so sanft bewege). LGT
      Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

      Kommentar

      • Rookie_KS
        Senior Member
        • 26.03.2014
        • 1554
        • Hendrik

        #11493
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        VG
        Zuletzt geändert von Rookie_KS; 12.09.2014, 16:56. Grund: Will meinen Post ganz löschen, funzt leider nicht.

        Kommentar

        • helimax11
          helimax11

          #11494
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Denke dein Problem liegt in der Programmierung.
          3:1 Platine auf Standard und alle Trimmungen ( roll usw )
          auf 0 .
          Anlenkungen zur TS auf 3,7mm ( ende oben bis ende weißer TS Halter unten)
          Da steht die TS gerade und der Heli auch.


          Der Heli braucht bei normalem Gebrauch kein Tuning.
          Für das Geld lieber 2 Akkus mehr oder warten bis der aktuelle 130x
          bnf 120,-€ kostet,
          ( ist jedenfalls vor Weihnachten
          so weit) und dann einen 2Heli . kaufen.


          Fritz
          Zuletzt geändert von Gast; 12.09.2014, 17:39.

          Kommentar

          • nichtgedacht
            Member
            • 24.08.2011
            • 331
            • Dieter

            #11495
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
            So habe ich z. B. auf der Seite Worauf es bei Rotorblättern wirklich ankommt RC-Heliwissen gelesen, dass -dominante- Rotorblätter ein nicht zu unterschätzendes Eigenleben entwickeln. Das wäre dann so ein Fall, bei dem man akzeptieren müsste: Ist halt so konstruiert, muss man mit leben.
            Hi

            Ich würde auf jeden Fall nicht die Blätter ohne Ausgleichsgewicht (Nubsis) fliegen.
            Die Blättern ohne die Gewichte laufen stark vor. Man kann das deutlich erkennen wenn man ein Blatt an einer Nadel auspendeln lässt. Dadurch kommt das in dem von dir verlinkten Artikel beschriebene "dominante" Verhalten. Der Auftriebsmittelpunkt (Luftkraft Vektor) liegt vor der Verstellachse.

            Gruß
            Dieter
            Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

            Kommentar

            • Walter01
              Senior Member
              • 20.11.2009
              • 2179
              • Michae
              • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

              #11496
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
              Ich vermute, sie bringen dann was, wenn man den Heli 3D mäßig aggressiv und hart bewegt (schnelle Wechsel von Normal- in Rückenlage, hartes Abfangen).
              Nein. Oder auch ja. Fliegt ein Heli im Schwebe/Langsamflug präziser, wird er auch bei hartem 3D sich besser steuern lassen. Logischerweise.

              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
              Ich hab die bisherigen Antworten so verstanden, dass nach dem Einbau von DFC-Kopf, anderem Motor und anderen Servos nach wie vor beim Schweben dauernd nachgeregelt werden muss und ich mir deshalb diese Tuningschritte sparen kann (solange ich den Heli so sanft bewege). LGT
              Frage mich was du mit "dauernd nachregeln" meinst. Ein CP will NIE von alleine auf der Stelle stehen bleiben. Das ist gegen seiner Natur.

              Das nennt man dann nicht nachregeln, sondern austeuern.

              Was dagegen hilft ist, wie schon erwähnt, Masse. Je größer der Heli, desto träger ist er.

              mfg
              Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

              "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

              Kommentar

              • cwh
                cwh
                Senior Member
                • 15.02.2010
                • 2590
                • Christoph
                • Raum Osnabrück

                #11497
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                moin Sigurd,
                ich schließe mich den Aussagen meiner Vorposter rückhaltlos an. Dein bisheriges Tuning ist soweit auch ausreichend. (Für das Servotuning war ich allerdings bisher noch zu faul...) Ich wollte nur noch einen zusätzlichen Tipp loswerden: Eine HRW aus Titan erspart dir ßrger und ärgerliche Folgeerscheinungen mit der Heckmechanik. Und du weißt NACH einem Crash sicher, dass du HIER KEINE Schäden beseitigen musst. Das Ding ist nur gerade und splitterfrei und mit dem Stellring (auf dem Dom) kannst du auf einer breiten Fase gut feinjustieren. Diese Investition ist gut angelegt und erfreut dich lange mit präzisem Flugverhalten.
                hth
                Zuletzt geändert von cwh; 13.09.2014, 01:39.
                lG Christoph

                DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                Kommentar

                • F1r3Fly
                  Member
                  • 11.02.2013
                  • 169
                  • Thomas

                  #11498
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Moin

                  hat schonmal jemand die Motorwelle von nem Spin8000 gewechselt und hat ein paar Tipps? Hab irgendwie den Verdacht meine ist krumm. So bald der Motor läuft vibriert das komplette Chassis nicht nur ein bisschen :/

                  mfg Thomas

                  Kommentar

                  • F1r3Fly
                    Member
                    • 11.02.2013
                    • 169
                    • Thomas

                    #11499
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Habs nun geschafft, die Welle auszubauen, is aber gerade O_o trotzdem eiert die Glocke. Hab nun das nächste Problem, und zwar wenn ich den 130 anstecke dann initialisiert alles, nur die Platine blinkt wie doof. Servos funktionieren nur der Motor macht keinen Zucker mehr. Tippe aufs Board weil ich zwei Motoren durchprobiert hab und keiner rührt sich. Kennt das jemand oder weiß jemand wie ich das beheben kann oder brauch ich direkt n neues Board? :/

                    mfg Thomas

                    Kommentar

                    • Traudl
                      Member
                      • 24.03.2013
                      • 879
                      • Sigurd

                      #11500
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von nichtgedacht Beitrag anzeigen
                      Ich würde auf jeden Fall nicht die Blätter ohne Ausgleichsgewicht (Nubsis) fliegen.
                      Was meinst du? Sind die "Knubbelblätter" die mit den Ausgleichsgewichten? Den Begriff "Nubsis" höre ich zum ersten mal. Gibts dazu auch einen Erläuterungslink?
                      Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                      Kommentar

                      • Traudl
                        Member
                        • 24.03.2013
                        • 879
                        • Sigurd

                        #11501
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                        Eine HRW aus Titan erspart dir ßrger und ärgerliche Folgeerscheinungen mit der Heckmechanik.
                        Ich hab überall (von nano bis 130X) schon Titanwellen drin. Nach einer gewissen Erfahrungzeit mit den Carbon-Welle habe ich alle Helis umgerüstet, genau aus dem "ßrger-Thema" heraus. Wir kämpfen sowieso dauernd mit der Frage: Wo kommen die Vibrationen her. Die C-Wellen werden mit der Zeit weich. Torsionsbelastungen sind nicht die Stärke von derartigen Faserverbundwerkstoffen.

                        Als ich die erste Titanwelle in meinen mcpxbl eingebaut hatte, lief der Rotor hoch wie eine Turbine. 0 Vibrationen (Wow-Erlebnis). Das ist inzwischen auch Vergangenheit. Vielleicht liegt's jetzt an den Lagern. Ausserdem können auch Titanwellen einen leichten Schlag bekommen. Ich schaff mir gerade eine Messuhr an um den Rundlauf vernünftig prüfen zu können.
                        Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                        Kommentar

                        • Traudl
                          Member
                          • 24.03.2013
                          • 879
                          • Sigurd

                          #11502
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                          Frage mich was du mit "dauernd nachregeln" meinst.
                          Ja, ja, ich mein schon austeuern. Wer sich mit Regeln auskennt, kennt auch das Phänomen des Aufschwingens: Der Heli steigt, ich nehme Pitch weg, der Heli sinkt, ich gebe Pitch, der Heli steigt, ich nehme Pitch weg etc. Und je nachdem wie gut oder wie schlecht ich von Hand steure verkleinert oder vergrößert sich die Schwingungsamplitude.

                          Mein Resümee aus euren Kommentaren (vielen Dank dafür):
                          Ich bau keine DFC-Kopf drauf und zünde stattdessen die nächste Heli-Ausbaustufe, steck das gesparte Geld in einen 300 cfx.
                          LGT
                          Align T-Rex 450 und 250, Blade 300CFXund nano cpx, DX6i, Lama Eigenbau, NE Solo Pro 290

                          Kommentar

                          • cwh
                            cwh
                            Senior Member
                            • 15.02.2010
                            • 2590
                            • Christoph
                            • Raum Osnabrück

                            #11503
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                            Mein Resümee aus euren Kommentaren (vielen Dank dafür):
                            Ich bau keine DFC-Kopf drauf und zünde stattdessen die nächste Heli-Ausbaustufe, steck das gesparte Geld in einen 300 cfx.
                            LGT
                            Gute Entscheidung. Hab ich auch so gemacht.
                            ßbrigens: den Begriff "Nubsi" für diese Knubbel an den Knubbelblättern hat hier mal irgendwer "verloren". Irgendwann hat den dann jemand wieder "aufgehoben"...
                            lG Christoph

                            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                            Kommentar

                            • nichtgedacht
                              Member
                              • 24.08.2011
                              • 331
                              • Dieter

                              #11504
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                              Was meinst du? Sind die "Knubbelblätter" die mit den Ausgleichsgewichten?
                              Hi

                              Ja, und man könnte auch mal überschlägig ausrechnen, wie viel die Blätter durch den Luftwiderstand im Winkel zurück gebremst werden. Ich denke, im Betrieb laufen die Blätter ohne Gewichte immer noch vor.

                              Gruß
                              Dieter
                              Wenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.

                              Kommentar

                              • Walter01
                                Senior Member
                                • 20.11.2009
                                • 2179
                                • Michae
                                • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                                #11505
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                                Ja, ja, ich mein schon austeuern. Wer sich mit Regeln auskennt, kennt auch das Phänomen des Aufschwingens: Der Heli steigt, ich nehme Pitch weg, der Heli sinkt, ich gebe Pitch, der Heli steigt, ich nehme Pitch weg etc. Und je nachdem wie gut oder wie schlecht ich von Hand steure verkleinert oder vergrößert sich die Schwingungsamplitude.
                                LGT
                                Also hast du von Höhe halten geredet?

                                Das ist noch schwerer, als auf der Stelle stehen zu bleiben.

                                Hier exakt die Pitchstellung zu finden, ist kaum möglich bei den kleinen Heli`s.

                                Was mir dabei geholfen hat, war eine abgeflachte Pitchkurve.

                                Normal ist ja 0-25-50-75-100

                                Ich hatte es mal auf 0-30-50-70-100 geändert. Da ging das Höhe halten wesentlich besser.

                                mfg
                                Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                                "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X